mexikanischer Tacho, Tankuhr schwankt, Konstanter
mexikanischer Tacho, Tankuhr schwankt, Konstanter
Hallo,
ich habe in meinem 84er, aus welchen Gründen auch immer, einen weißen Tacho aus Kunststoff (also das Gehäuse, von forne sieht er ganz normal aus). Meine Tankuhr schwankt beim Kurven fahren, bei engen rechts/links Kurven von ganz voll auf ganz leer. Ein Bekannter meinte: Da musst du dir einen Komstanter einbauen (stimmt das überhaupt?). Naja habe mir jetzt einen besorgt. Aber an meinem Tacho ist es scheinbar gar nicht vorgesehen einen einzubauen. Der Tacho von meinem Bekannten (Metallversion) sieht von den Anschlüssen auf der Rückseite anders aus. Kann da jemand etwas Licht ins Dunkel bringen?
Viele Grüße
Stephan
ich habe in meinem 84er, aus welchen Gründen auch immer, einen weißen Tacho aus Kunststoff (also das Gehäuse, von forne sieht er ganz normal aus). Meine Tankuhr schwankt beim Kurven fahren, bei engen rechts/links Kurven von ganz voll auf ganz leer. Ein Bekannter meinte: Da musst du dir einen Komstanter einbauen (stimmt das überhaupt?). Naja habe mir jetzt einen besorgt. Aber an meinem Tacho ist es scheinbar gar nicht vorgesehen einen einzubauen. Der Tacho von meinem Bekannten (Metallversion) sieht von den Anschlüssen auf der Rückseite anders aus. Kann da jemand etwas Licht ins Dunkel bringen?
Viele Grüße
Stephan
- Firefox
- Beiträge: 1736
- Registriert: Do 3. Sep 2015, 20:09
- Käfer: 1303 LS, 1303 LS Cabrio
- Fahrzeug: Mini Cooper
- Fahrzeug: Sfera RST 50
- Wohnort: Duisburg
Re: mexikanischer Tacho, Tankuhr schwankt, Konstanter
Dann mach doch mal ein Bild vom Korpus Delikti damit man erkennt um welches Tacho es sich handelt und was da fehlen könnte.
Ferdi
Ferdi
- Fuss-im-Ohr
- Beiträge: 6647
- Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
- Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
- Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau
Re: mexikanischer Tacho, Tankuhr schwankt, Konstanter
dein Bekannter hat recht wenn dir dieses Bauteil an der Tachorückseite fehlt http://de.hoffmann-speedster.com/bus/bu ... e?c=139287
Gruss Jürgen
Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Re: mexikanischer Tacho, Tankuhr schwankt, Konstanter
Ok, das klingt gut, dann habe ich es zumindest nicht umsonst gekauft. Ich mache heute Abend wenn ich am Auto bin Fotos. Ich bin mir inzwischen auch unsicher, was das genau für ein Tacho ist. Habe mal ein paar Bilder gegoogelt und genau so einen nicht gefunden.
-
- Beiträge: 684
- Registriert: So 11. Mär 2012, 07:43
- Käfer: 84er Samtroter (3.Karosse-weiß) 1600er-AD,tiefer
- Fahrzeug: TT 8N quattro, pfeilgrau
- Fahrzeug: TT 8N quattro, "LimiTT300"
- Wohnort: Schlangen
Re: mexikanischer Tacho, Tankuhr schwankt, Konstanter
Hallo,
hat da evtl. jemand einen vom 1600i eingebaut?
Dann schau mal hier:
http://www.1600i.de/1600i-elektronik/tacho/tacho.html
http://www.1600i.de/1600i-elektronik/ta ... geber.html
Grüße,
Daniel
hat da evtl. jemand einen vom 1600i eingebaut?
Dann schau mal hier:
http://www.1600i.de/1600i-elektronik/tacho/tacho.html
http://www.1600i.de/1600i-elektronik/ta ... geber.html
Grüße,
Daniel
- Firefox
- Beiträge: 1736
- Registriert: Do 3. Sep 2015, 20:09
- Käfer: 1303 LS, 1303 LS Cabrio
- Fahrzeug: Mini Cooper
- Fahrzeug: Sfera RST 50
- Wohnort: Duisburg
Re: mexikanischer Tacho, Tankuhr schwankt, Konstanter
Also bei meinem 84er Mex sieht der Tacho und auch der Konstanter anders aus !!
Falls dein Tacho bläulich schimmert ist er vom 1600i, und ob die Tankanzeige mit dem Tankgeber vom Mex kompatibel ist kann ich nicht sagen.
Wird sich aber sicher im weiteren Verlauf hier klären.
Ferdi
Falls dein Tacho bläulich schimmert ist er vom 1600i, und ob die Tankanzeige mit dem Tankgeber vom Mex kompatibel ist kann ich nicht sagen.
Wird sich aber sicher im weiteren Verlauf hier klären.
Ferdi
Re: mexikanischer Tacho, Tankuhr schwankt, Konstanter
Ja schimmert bläulich. Auch nach der Teilenummer zu urteilen, im Vergleich mit der aus den Links weiter oben scheint es wohl die Version aus dem 1600i zu sein. Der Tankgeber sieht auch aus, wie der aus den Links. Passt also wohl zusammen. Wenn ich das richtig verstanden habe, brauche ich dann gar keinen Konstanter, bzw. kann ihn auch gar nicht verwänden? Gibt es denn noch eine andere Möglichkeit, das Geschwappe bei Kurvenfahrt abzustellen? Weil das ist schon etwas lästig, wenn man immer erst auf ebenem Untergrund anhalten muss um zu wissen wieviel Sprint man noch hat.
-
- Beiträge: 684
- Registriert: So 11. Mär 2012, 07:43
- Käfer: 84er Samtroter (3.Karosse-weiß) 1600er-AD,tiefer
- Fahrzeug: TT 8N quattro, pfeilgrau
- Fahrzeug: TT 8N quattro, "LimiTT300"
- Wohnort: Schlangen
Re: mexikanischer Tacho, Tankuhr schwankt, Konstanter
Kommt vielleicht der Rückbau auf originalen alten Mex-Tacho + Geber in Frage?
Re: mexikanischer Tacho, Tankuhr schwankt, Konstanter
Unter Umständen, wenn das irgendwelche Vorteile bietet. Worauf möchtest du denn hinaus?
-
- Beiträge: 684
- Registriert: So 11. Mär 2012, 07:43
- Käfer: 84er Samtroter (3.Karosse-weiß) 1600er-AD,tiefer
- Fahrzeug: TT 8N quattro, pfeilgrau
- Fahrzeug: TT 8N quattro, "LimiTT300"
- Wohnort: Schlangen
Re: mexikanischer Tacho, Tankuhr schwankt, Konstanter
Du suchtest doch nach möglichen Lösungen für deine Tanknadelgependel 
Ganz weg ist es mit original Mexteilen aber auch nicht: liegt nunmal an der Konstruktion mit Schwimmer am Hebel...
nur bisher habe ich es weder als auffällig, noch als störend empfunden.

Ganz weg ist es mit original Mexteilen aber auch nicht: liegt nunmal an der Konstruktion mit Schwimmer am Hebel...
nur bisher habe ich es weder als auffällig, noch als störend empfunden.