ich bin neu hier und melde mich auch mal zu Wort.
Mein aktuelles und erstes Projekt ist ein CU Motor der aufgearbeitet wird (Gekauft für ein paar Kröten und angeblich nur 100.000km),der dann wieder seinen Platz in meinem T3 findet. Der Motor ließ sich vor dem Zerlegen sehr leicht drehen.
Jetzt zu meinen Fragezeichen:
Die Kurbelwelle sieht optisch gut aus. Keine eingelaufenen Lagerstellen, keine Riefen, keine Kratzer.
Die Unrundheit der beiden äußeren Lagerstellen liegt bei 0,01mm.
Und jetzt der Hammer...ich habe mit dem unten abgebildeten Aufbau einen Schlag von 0,11mm gemessen.

Die beiden äußeren Lagerschalen sahen gut aus. Die mittlere hat es hinter sich

Als Info noch die Nockenwelle, die ja bekanntlich schnell einlaufen soll:

Jetzt meine Fragen:
Auf welche Laufleistung schätzt ihr den Motor anhand des Nockenwellenverschleißbildes?
Wie kommt so ein Schlag der Kurbelwelle bei einem Serienmotor zustande? Normal?
Ich denke ich kann die Kurbelwelle wegwerfen. Ja/Nein/Vielleicht?
Wie kommen die Ausbrüche in der Lagerschale zustande? Zu wenig Öldruck? Eine Folge des Schlags der KW?
Danke schon mal für eure Hilfe.
Viele Grüße