Resto 1200 Käfer 1983, der Eisblaue wird jetzt schneller

Schreib einen Teil der Geschichtes deines Fahrzeuges selbst und lass andere Fans teilhaben
Benutzeravatar
marcel_002
Beiträge: 327
Registriert: Mi 9. Apr 2014, 07:54
Käfer: 1200er Mexico BJ.84 Der Eisblaue
Wohnort: Mettmann

Re: Vollrestauration 1200 Käfer 1984 Sondermodell: der Eisbl

Beitrag von marcel_002 »

:text-thankyouyellow:
man ist das eine beschi**** Arbeit! Haben jetzt alles abgewaschen. Die schwarze Oxidschicht kommt an einigen Stellen leicht runter an anderen ist es fest. In einem Werbevideo von Fertan heißt, es das diese schicht nicht runter gerieben werden soll. Kann das, was mit der Nylonbürste nicht runter kommt drauf bleiben?
Die Finger sind trotz Handschuhe komplett schwarz. Das wird wohl eine weile dauern bis das Zeug wieder runter ist. So großflächig würde ich es nicht nochmal machen. Ich denke da haben wir zu viel gewollt!
Zuletzt geändert von marcel_002 am So 29. Mai 2016, 07:44, insgesamt 1-mal geändert.
Bild
Benutzeravatar
bugweiser
Beiträge: 4512
Registriert: So 20. Jun 2010, 19:00
Wohnort: Goch, Weberstadt

Re: Vollrestauration 1200 Käfer 1984 Sondermodell: der Eisbl

Beitrag von bugweiser »

da wo Rost ist / war bleibt es schwarz und kann auch so bleiben . Nur das lose schwarze Pulver , was wohl entsteht wann das Fertan zu dick drauf ist muss runter . Meine Erfahrung mit Fertan .
Benutzeravatar
marcel_002
Beiträge: 327
Registriert: Mi 9. Apr 2014, 07:54
Käfer: 1200er Mexico BJ.84 Der Eisblaue
Wohnort: Mettmann

Re: Vollrestauration 1200 Käfer 1984 Sondermodell: der Eisbl

Beitrag von marcel_002 »

Zwischendurch mal ein paar Kleinteile gestrahlt und grundiert. Das macht Spaß!
IMG_20160601_164235.jpg
IMG_20160601_164235.jpg (28.54 KiB) 9570 mal betrachtet
IMG_20160605_073100.jpg
IMG_20160605_073100.jpg (39.02 KiB) 9495 mal betrachtet
Bild
Benutzeravatar
marcel_002
Beiträge: 327
Registriert: Mi 9. Apr 2014, 07:54
Käfer: 1200er Mexico BJ.84 Der Eisblaue
Wohnort: Mettmann

Re: Vollrestauration 1200 Käfer 1984 Sondermodell: der Eisbl

Beitrag von marcel_002 »

Heute haben wir das Häuschen von unten mit Branth. Nitrofest grundiert. Nächste Woche kommt dann noch 3in1 drauf.
IMG_20160605_142217.jpg
IMG_20160605_142217.jpg (61.57 KiB) 9493 mal betrachtet
IMG_20160605_142049.jpg
IMG_20160605_142049.jpg (26.59 KiB) 9493 mal betrachtet
IMG_20160605_142111.jpg
IMG_20160605_142111.jpg (27.08 KiB) 9493 mal betrachtet
Bild
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Vollrestauration 1200 Käfer 1984 Sondermodell: der Eisbl

Beitrag von yoko »

:like: Das Gestell zum seitlich Wegkippen finde ich genial!
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
marcel_002
Beiträge: 327
Registriert: Mi 9. Apr 2014, 07:54
Käfer: 1200er Mexico BJ.84 Der Eisblaue
Wohnort: Mettmann

Re: Vollrestauration 1200 Käfer 1984 Sondermodell: der Eisbl

Beitrag von marcel_002 »

Danke, ja das Gestell ist schon praktisch. Ich kann ihn alleine auf die Seite drehen.
Hab noch die alten Kotflügel von innen grundiert. Der Fensterrahmen und Windlauf von unten ebenfalls. Jetzt wollte ich erstmal spachteln (Mipa E90), schleifen und dann mit Mipa 4+1 Füllern.
IMG_20160608_182823.jpg
IMG_20160608_182823.jpg (46.34 KiB) 9383 mal betrachtet
IMG_20160608_182829.jpg
IMG_20160608_182829.jpg (39 KiB) 9383 mal betrachtet
IMG_20160608_182844.jpg
IMG_20160608_182844.jpg (42.99 KiB) 9383 mal betrachtet
IMG_20160608_182905.jpg
IMG_20160608_182905.jpg (40.64 KiB) 9383 mal betrachtet
Heute hab ich noch alle Blechüberlappungen mit Sikaflex versiegelt.
Bild
Benutzeravatar
marcel_002
Beiträge: 327
Registriert: Mi 9. Apr 2014, 07:54
Käfer: 1200er Mexico BJ.84 Der Eisblaue
Wohnort: Mettmann

Re: Vollrestauration 1200 Käfer 1984 Sondermodell: der Eisbl

Beitrag von marcel_002 »

Neues aus dem Paintshop. Alles Branthokorruxt.
IMG_20160614_180953.jpg
IMG_20160614_180953.jpg (64.99 KiB) 9300 mal betrachtet
IMG_20160614_180933.jpg
IMG_20160614_180933.jpg (63.01 KiB) 9300 mal betrachtet
IMG_20160614_180921.jpg
IMG_20160614_180921.jpg (69.99 KiB) 9300 mal betrachtet
Bild
Benutzeravatar
marcel_002
Beiträge: 327
Registriert: Mi 9. Apr 2014, 07:54
Käfer: 1200er Mexico BJ.84 Der Eisblaue
Wohnort: Mettmann

Re: Vollrestauration 1200 Käfer 1984 Sondermodell: der Eisbl

Beitrag von marcel_002 »

Ich wollte die Tage den Lack bestellen. Es handelt sich ausschließlich um Mipa Produkte, da ich bei einem System bleiben möchte. Ich würde von euch gerne wissen, ob ich mit den Mengen hinkomme. oder sind die 7,875 Liter spritzfertiger Klarlack übertrieben? :D
Lack.PNG
Lack.PNG (61.4 KiB) 9232 mal betrachtet
Im Fahrzeuglackiererforum ist man der Meinung das es zu viel Klarlack ist. :mrgreen: Außerdem waren die von meinen Brantho Nitrofest Orgien nicht gerade sehr angetan. In den Bereichen wo 2K Produkte drauf kommen sollte ich das Nitrofest wieder runter holen. Ich habe es schon probiert und festgestellt, dass es mit einem Lappen und ein bisschen Verdünnung ganz leicht abzurubbeln ist. Stattdessen werde ich die Bereiche (Fenster- und Haubenrahmen) mit EP Grundierfiller behandeln.
Ich würde jetzt folgende Bestellung auslösen.
Das ergibt dann:
4,7L Klarlack
5-6L Füller (je nach Verdünnung)
5L Basislack
1,5L EP Grundierfiller
Unbenannt.PNG
Unbenannt.PNG (56.38 KiB) 9152 mal betrachtet
Bild
Benutzeravatar
marcel_002
Beiträge: 327
Registriert: Mi 9. Apr 2014, 07:54
Käfer: 1200er Mexico BJ.84 Der Eisblaue
Wohnort: Mettmann

Re: Vollrestauration 1200 Käfer 1984 Sondermodell: der Eisbl

Beitrag von marcel_002 »

Heute habe ich das Getriebe sauber gemacht und lackiert. Sieht jetzt wieder schön aus. Das Reinigen hat doch länger gedauert als ich dachte. :o
IMG_20160618_184236.jpg
IMG_20160618_184236.jpg (33.55 KiB) 9144 mal betrachtet
Dateianhänge
IMG_20160618_191056.jpg
IMG_20160618_191056.jpg (34.88 KiB) 9144 mal betrachtet
Bild
Benutzeravatar
marcel_002
Beiträge: 327
Registriert: Mi 9. Apr 2014, 07:54
Käfer: 1200er Mexico BJ.84 Der Eisblaue
Wohnort: Mettmann

Re: Vollrestauration 1200 Käfer 1984 Sondermodell: der Eisbl

Beitrag von marcel_002 »

Jetzt kann es mit dem Lackaufbau losgehen. Nur genug Zeit müsste man haben. :music-rockout:
IMG_20160622_175732.jpg
IMG_20160622_175732.jpg (87.2 KiB) 9044 mal betrachtet
Bild
Benutzeravatar
marcel_002
Beiträge: 327
Registriert: Mi 9. Apr 2014, 07:54
Käfer: 1200er Mexico BJ.84 Der Eisblaue
Wohnort: Mettmann

Re: Vollrestauration 1200 Käfer 1984 Sondermodell: der Eisbl

Beitrag von marcel_002 »

Kann man den Klarlack und den Härter nach dem Öffnen wieder verschließen? Sieht komisch aus. :confusion-scratchheadyellow:
Bild
Benutzeravatar
marcel_002
Beiträge: 327
Registriert: Mi 9. Apr 2014, 07:54
Käfer: 1200er Mexico BJ.84 Der Eisblaue
Wohnort: Mettmann

Re: Vollrestauration 1200 Käfer 1984 Sondermodell: der Eisbl

Beitrag von marcel_002 »

Gestern bin ich endlich mal dazu gekommen das Häuschen mit Grundierfüller zu lackieren. Jetzt kann ich mich in Ruhe an die Spachtelarbeiten machen. Im Anschluss werden die gespachtelen Stellen noch mal mit Grundierfüller isoliert. Auf die Schleifarbeiten hab ich gar kein Bock. :roll:
IMG_20160716_185517_1468691244855.jpg
IMG_20160716_185517_1468691244855.jpg (58.15 KiB) 8880 mal betrachtet
IMG_20160716_185440_HDR.jpg
IMG_20160716_185440_HDR.jpg (39.52 KiB) 8880 mal betrachtet
IMG_20160717_143338.jpg
IMG_20160717_143338.jpg (59.26 KiB) 8880 mal betrachtet
Bild
Benutzeravatar
marcel_002
Beiträge: 327
Registriert: Mi 9. Apr 2014, 07:54
Käfer: 1200er Mexico BJ.84 Der Eisblaue
Wohnort: Mettmann

Re: Vollrestauration 1200 Käfer 1984 Sondermodell: der Eisbl

Beitrag von marcel_002 »

Hab das Häuschen endlich fertig gespachtelt, noch mal gefüllert und dann in meiner Garage lackiert. Ich bin für die Umstände ganz zufrieden. Bin ja auch absoluter Anfänger, eine Stoßstange habe ich vorher zum üben drei Mal lackiert.
Am Windfang ist die Oberfläche glatt, glänzt aber nicht. Da kann ich sicherlich mit 3000 nass schleifen und dann polieren. Material ist genug drauf. Am hinteren Gitter ist etwas zu wenig drauf, deshalb die Orangenhaut. Werde alles abdecken und da nach dem anschleifen noch mal drüber gehen. An anderen Stellen sind ein paar Läufer. Staubeinschlüsse sind zu meiner Verwunderung nur eine Hand voll vorhanden. Ich lasse einfach mal die Bilder sprechen.
IMG_20161026_170420.jpg
IMG_20161026_170420.jpg (17.88 KiB) 8286 mal betrachtet
IMG_20161027_161936.jpg
IMG_20161027_161936.jpg (94.16 KiB) 8286 mal betrachtet
IMG_20161027_161955.jpg
IMG_20161027_161955.jpg (90.16 KiB) 8286 mal betrachtet
IMG_20161027_163824.jpg
IMG_20161027_163824.jpg (54.31 KiB) 8286 mal betrachtet
IMG_20161027_163908.jpg
IMG_20161027_163908.jpg (69.62 KiB) 8286 mal betrachtet
IMG_20161027_165236.jpg
IMG_20161027_165236.jpg (46.08 KiB) 8286 mal betrachtet
IMG_20161027_164046.jpg
IMG_20161027_164046.jpg (48.68 KiB) 8286 mal betrachtet
IMG_20161027_163922.jpg
IMG_20161027_163922.jpg (34.29 KiB) 8286 mal betrachtet
IMG_20161027_164055.jpg
IMG_20161027_164055.jpg (87.44 KiB) 8286 mal betrachtet
IMG_20161027_163954.jpg
IMG_20161027_163954.jpg (39.39 KiB) 8286 mal betrachtet
IMG_20161027_163839.jpg
IMG_20161027_163839.jpg (52.81 KiB) 8286 mal betrachtet
IMG_20161027_162009.jpg
IMG_20161027_162009.jpg (49.99 KiB) 8286 mal betrachtet
IMG_20161027_163800.jpg
IMG_20161027_163800.jpg (40 KiB) 8286 mal betrachtet
IMG_20161027_163927.jpg
IMG_20161027_163927.jpg (18.72 KiB) 8286 mal betrachtet
IMG_20161027_163747.jpg
IMG_20161027_163747.jpg (45.25 KiB) 8286 mal betrachtet
Bild
Benutzeravatar
hauke32
Beiträge: 1310
Registriert: Do 17. Nov 2011, 10:33
Käfer: Mexicaner, 1984, marsrot, Coco
Käfer: Mexicaner, 1979, BG + Türen
Transporter: T6 MV Generation Six
Fahrzeug: Volvo V70, D3
Fahrzeug: Cube Aim Pro
Wohnort: Babenhausen
Kontaktdaten:

Re: Vollrestauration 1200 Käfer 1984 Sondermodell: der Eisbl

Beitrag von hauke32 »

Schaut doch ganz gut aus für eine Garagenlackierung. Was für eine Lackierpistole hattest du verwendet?

Gruß, hauke
cal look Coco
Benutzeravatar
marcel_002
Beiträge: 327
Registriert: Mi 9. Apr 2014, 07:54
Käfer: 1200er Mexico BJ.84 Der Eisblaue
Wohnort: Mettmann

Re: Vollrestauration 1200 Käfer 1984 Sondermodell: der Eisbl

Beitrag von marcel_002 »

SATA jet 3000 RP digital mit 230V 50 liter Aldi Kompressor +50 liter Puffer in Reihe und vernünftiger Filtereinheit.
Bild
Antworten