Super Competition - Pro und Contra
Super Competition - Pro und Contra
Moin.
Ich möchte mir rein aus optischen Gründen eine Super Competition Anlage aus Stahl unters Auto schrauben.
Nach etwas googeln und lesen im Forum habe Ich rausgefunden das es die Anlage bzw. das Design der Anlage von mehreren Anbietern gibt.
CSP Super Competititon
Werk 34 Super Competiton
Ahnendorp Streetsport
GWD 2 Anlage
Wie gesagt.Es würde mir aktuell nur um die Optik gehen."Später" soll ja mal etwas mehr Leistung ins Auto.Angedacht bzw. geträumt wird von ca.75PS)
Zu welcher Anlage würdet ihr mir den raten ? Gibt´s Bedenken und bekannte Probleme ? Preislich liegt das alles recht nah bei einander...
Aktuell ist der Originale 1300 F mit 1:1,25 er Kipphebeln und eine Riechert Zweifachvergaseranlage(Solex 34PCI) eingebaut.
Würde mich freuen eure Meinungen zu hören
Gruß Ben
Ich möchte mir rein aus optischen Gründen eine Super Competition Anlage aus Stahl unters Auto schrauben.
Nach etwas googeln und lesen im Forum habe Ich rausgefunden das es die Anlage bzw. das Design der Anlage von mehreren Anbietern gibt.
CSP Super Competititon
Werk 34 Super Competiton
Ahnendorp Streetsport
GWD 2 Anlage
Wie gesagt.Es würde mir aktuell nur um die Optik gehen."Später" soll ja mal etwas mehr Leistung ins Auto.Angedacht bzw. geträumt wird von ca.75PS)
Zu welcher Anlage würdet ihr mir den raten ? Gibt´s Bedenken und bekannte Probleme ? Preislich liegt das alles recht nah bei einander...
Aktuell ist der Originale 1300 F mit 1:1,25 er Kipphebeln und eine Riechert Zweifachvergaseranlage(Solex 34PCI) eingebaut.
Würde mich freuen eure Meinungen zu hören
Gruß Ben
- orra
- Beiträge: 689
- Registriert: Mi 4. Mai 2011, 07:05
- Käfer: 1302 Bj 70-2,5L; 1200 Bj82-1,8L ;1302 Bj 70 3,0L
- Käfer: 1200 Jubi orig, Buggy 2,2L ca. 20Autos u. 15Krads
- Karmann: Typ14
- Transporter: T4 Multivan T6 Multivan
- Fahrzeug: 3 St. Porsche 914, Porsche 911 Bj 69-2,2L
- Fahrzeug: Porsche 911 SC 3,0: Porsche 356 Goggo 250,
- Fahrzeug: 5 Stück Kreidler Florett, und Panther, Torpedo,
- Fahrzeug: 2 Zündapp, SR2, 2 Honda, Yamaha usw usw
- Wohnort: Peine
- Kontaktdaten:
Re: Super Competition - Pro und Contra
Hallo,
nur der Vollständigkeit halber..
KURU aus den 90er war auch ein Hersteller.
Alle Anlagen sind recht gut und bieten einen geringeren Staudruck.
Bei einem etwas gemachtem Motor können da schon mal messbare Mehr-PS herausspringen.
Die Super-Comp von CSP ist seit Jahren bewährt und zu dem verfügt sie über ein Gutachten.
Ich empfehle sogar die Edelstahlanlage zu nehmen. Der Mehrpreis ist die Sache wert.
Wir haben die CSP-SuperComp mit Motoren bis zu 2,3L und knapp 160PS am laufen.
Gut, dafür ist sie eigentlich nicht konstruiert, funktioniert aber bestens.
Je größer der Motor, um so mehr wird die Anlage auch belastet.
Ich empfehle CSP SuperComp in Edelstahl ohne Heizungsanschlüsse.
Besser die Pappschläuche direkt auf die Wärmetauscher stecken.
Gruß,
orra
nur der Vollständigkeit halber..
KURU aus den 90er war auch ein Hersteller.
Alle Anlagen sind recht gut und bieten einen geringeren Staudruck.
Bei einem etwas gemachtem Motor können da schon mal messbare Mehr-PS herausspringen.
Die Super-Comp von CSP ist seit Jahren bewährt und zu dem verfügt sie über ein Gutachten.
Ich empfehle sogar die Edelstahlanlage zu nehmen. Der Mehrpreis ist die Sache wert.
Wir haben die CSP-SuperComp mit Motoren bis zu 2,3L und knapp 160PS am laufen.
Gut, dafür ist sie eigentlich nicht konstruiert, funktioniert aber bestens.

Je größer der Motor, um so mehr wird die Anlage auch belastet.
Ich empfehle CSP SuperComp in Edelstahl ohne Heizungsanschlüsse.
Besser die Pappschläuche direkt auf die Wärmetauscher stecken.
Gruß,
orra
ORRATECH-Motorenbau
Entwicklung und Konstruktion
http://www.orratech.de
http://www.typ4motor.de
http://www.typ4shop.de
http://www.kaefermotor.de/forum
Entwicklung und Konstruktion
http://www.orratech.de
http://www.typ4motor.de
http://www.typ4shop.de
http://www.kaefermotor.de/forum
- youngtimerfan
- Beiträge: 1038
- Registriert: Sa 31. Mär 2012, 08:27
- Käfer: 1303 geschlossen
- Käfer: 1303 offen
- Fahrzeug: 67er Volksrod
- Fahrzeug: Derby als Winterkarren
- Wohnort: Olpe
Re: Super Competition - Pro und Contra
Ganz klar Super Comp von csp! top klang, top Verarbeitung und ABE!
Oder nimmst ein ahnendorp Teil, das holt dir über 20 PS raus
(Achtung ironie)
Oder nimmst ein ahnendorp Teil, das holt dir über 20 PS raus

- yoko
- Beiträge: 6202
- Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
- Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
- Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
- Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
- Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
- Wohnort: A-8322
Re: Super Competition - Pro und Contra
Ich empfehle CSP SuperComp in Edelstahl ohne Heizungsanschlüsse.Besser die Pappschläuche direkt auf die Wärmetauscher stecken.


Nur fürn 1300er etwas zu groß vom Durchmesser her, würde mal sagen, so ab 1600/1641ccm paßt es.
PS/vergessen: Die Ahnendorp Streetsport hat unterm Fächer durch den anderen Sammler gegenüber der CSP-Supercomp etwas mehr Bodenfreiheit.

Zuletzt geändert von yoko am Di 10. Mai 2016, 20:46, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß C.
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
- Baumschubsa
- Beiträge: 1502
- Registriert: Di 29. Jun 2010, 13:00
Re: Super Competition - Pro und Contra
Mit der Roadracing sogar noch mehr....youngtimerfan hat geschrieben:
Oder nimmst ein ahnendorp Teil, das holt dir über 20 PS raus(Achtung ironie)

Mit der Super Competition (ich denke Werk 34 verkauft auch die von csp) macht man nichts falsch. Ganz großer Vorteil wie schon gesagt ist die ABE.
Ich würde auch direkt die Edelstahl Variante nehmen.
Re: Super Competition - Pro und Contra
CSP ist mit Abstand die beste. Andere passen nicht gut und haben zu dünne Flansche.
-
- Beiträge: 299
- Registriert: Mo 22. Okt 2012, 21:21
- Wohnort: Enzersfeld im Weinviertel, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Super Competition - Pro und Contra
Ich hab auch die von CSP drauf, guter Klang, passt super unters Auto, nicht laut!. Nur bei der Tankstelle die Bodenschwelle hat schon Kontakt mit der Anlage gehabt, der Käfer ist allerdings ein paar Zentimeter runter.
Ansonsten top und einfach zu montieren, Montagematerial ist alles dabei, die Verbindungsschellen sind super.
lg
Günter
Ansonsten top und einfach zu montieren, Montagematerial ist alles dabei, die Verbindungsschellen sind super.
lg
Günter
- VeeDee
- Beiträge: 3469
- Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
- Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
- Fahrzeug: 1600Vari/3
Re: Super Competition - Pro und Contra
Hersteller der Kuru-, Kerscher- und der frühen CSP-Anlage ist übrigens Jetex, so als Ergänzung.
VeeDee
VeeDee
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.
Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.
Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.
Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
-
- Beiträge: 594
- Registriert: Sa 14. Nov 2015, 18:11
- Käfer: 64er Käfer
- Käfer: 54er Käfer
- Fahrzeug: 51 Ford businesscoupe
- Wohnort: South Bay.
Re: Super Competition - Pro und Contra
Leistungsmäßig habe ich den Auspuff bei meinen Autos immer vernachlässigt, aber seit der neuen Käferevue!?!
da kommt man doch ins überlegen....
da werden ja Auspufftöpfe in original Optik getestet,, das gefällt mir besser, oder ist die Super Competition sinnvoller?
wenn ich den Thread mal nutzen darf, Danke
gruß
swingheini
da kommt man doch ins überlegen....
da werden ja Auspufftöpfe in original Optik getestet,, das gefällt mir besser, oder ist die Super Competition sinnvoller?
wenn ich den Thread mal nutzen darf, Danke
gruß
swingheini
- youngtimerfan
- Beiträge: 1038
- Registriert: Sa 31. Mär 2012, 08:27
- Käfer: 1303 geschlossen
- Käfer: 1303 offen
- Fahrzeug: 67er Volksrod
- Fahrzeug: Derby als Winterkarren
- Wohnort: Olpe
Re: Super Competition - Pro und Contra
dem test sollte man nicht trauen...swingheini hat geschrieben:Leistungsmäßig habe ich den Auspuff bei meinen Autos immer vernachlässigt, aber seit der neuen Käferevue!?!
da kommt man doch ins überlegen....
da werden ja Auspufftöpfe in original Optik getestet,, das gefällt mir besser, oder ist die Super Competition sinnvoller?
wenn ich den Thread mal nutzen darf, Danke
gruß
swingheini
Re: Super Competition - Pro und Contra
Die Töpfe reichen nur für kleinere Motoren bis 110 PS meistens. Dann sollte man zu anderen Anlagen über gehen
Re: Super Competition - Pro und Contra
Genau,da kommt man in und ans überlegen...soll man auch.swingheini hat geschrieben:Leistungsmäßig habe ich den Auspuff bei meinen Autos immer vernachlässigt, aber seit der neuen Käferevue!?!
da kommt man doch ins überlegen....
Somit hat der "Winner" in Sachen PS-Ausbeute-Auspuff sein Marketingziel schon mal erreicht,weil Du dir was überlegst in Sachen Auspuff

Ich an Eurer Stelle würde mir beim überlegen genau und in Ruhe überlegen,wie solche Test´s zu Stande kommen und wer mit wem da so hochstrichwichtig testet und wer welche Ziele verfolgt bei solchen nat. durchdachten/überlegten Auspufftest´s

Ich finde dat is ne Überlegung wert

Gruss Tom
- VeeDee
- Beiträge: 3469
- Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
- Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
- Fahrzeug: 1600Vari/3
Re: Super Competition - Pro und Contra
Gut, das gilt für die alten Jetex-Anlagen ohne wenn und aber. Viel mehr geht damit in der Regel nicht.Udo hat geschrieben:Die Töpfe reichen nur für kleinere Motoren bis 110 PS meistens. Dann sollte man zu anderen Anlagen über gehen
Die GWD-2 und die aktuelle SuperComp von CSP in der Edelstahl-Version funktionieren auch noch bis leicht über 150PS zufriedenstellend, wobei es andere Systeme gibt, die aus den gleichen Motorkomponenten deutlich mehr ermöglichen. Die Anlagen funktionieren nicht mit extremen Steuerzeiten und hohen Gasgeschwindigkeiten, das sollte klar sein. Zahme 2-Liter-Typ1 laufen damit ganz gut, auch 2,3l mit ganz moderaten Steuerzeiten.
Habe seit 2 Jahren einen 2,1l mit FK10 und 42/37er Ventilen laufen, der mit angepasster CSP-Anlage 163 PS bringt. Demnächst werden wir da mal etwas anderes probieren, CSP hat ja was passendes im Katalog.
Always Aircooled
VeeDee
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.
Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.
Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.
Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
- Baumschubsa
- Beiträge: 1502
- Registriert: Di 29. Jun 2010, 13:00
Re: Super Competition - Pro und Contra
Unglücklich bei dem Test war, dass der testende Betrieb auch Auspuffanlagen im Test hatte. Deshalb kann man das Ergebnis mit einem Augenzwinkern hinnehmen.Ovaltom hat geschrieben:Genau,da kommt man in und ans überlegen...soll man auch.swingheini hat geschrieben:Leistungsmäßig habe ich den Auspuff bei meinen Autos immer vernachlässigt, aber seit der neuen Käferevue!?!
da kommt man doch ins überlegen....
Somit hat der "Winner" in Sachen PS-Ausbeute-Auspuff sein Marketingziel schon mal erreicht,weil Du dir was überlegst in Sachen Auspuff![]()
Ich an Eurer Stelle würde mir beim überlegen genau und in Ruhe überlegen,wie solche Test´s zu Stande kommen und wer mit wem da so hochstrichwichtig testet und wer welche Ziele verfolgt bei solchen nat. durchdachten/überlegten Auspufftest´s![]()
Ich finde dat is ne Überlegung wert![]()
Gruss Tom
Aber was will die Zeitschrift machen, wenn kein anderer Motorenprüfstand zur Verfügung steht?
Gut war der Test früher in der Guten Fahrt. Da wurden einfach keine Leistungswerte angegeben. Nur der Staudruck, Durchzugswerte, Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit.
Unabhänig vom Ergebnis zeigt es aber schwarz auf weiß, dass der Serienauspuff irgendwann am Ende ist.
Re: Super Competition - Pro und Contra
Denkst Du das der Ofen mit dem Auspuff nicht richtig läuft oder wie meinst Du das ?yoko hat geschrieben:Ich empfehle CSP SuperComp in Edelstahl ohne Heizungsanschlüsse.Besser die Pappschläuche direkt auf die Wärmetauscher stecken.![]()
Bei uns im Buggy-Club laufen ca. 6 Anlagen, super Auspuff!
Nur fürn 1300er etwas zu groß vom Durchmesser her, würde mal sagen, so ab 1600/1641ccm paßt es.
PS/vergessen: Die Ahnendorp Streetsport hat unterm Fächer durch den anderen Sammler gegenüber der CSP-Supercomp etwas mehr Bodenfreiheit.
MfG Ben