Imotec & dbilas Nockenwellen

Antworten
ovalifahrer56
Beiträge: 937
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 21:19

Imotec & dbilas Nockenwellen

Beitrag von ovalifahrer56 »

Moin moin,

hab gestern mal einen Blick auf das Nockenwellen-Angebot der beiden Händler geworfen und finde da eine ganz interessant.

Hat vielleicht schonmal jemand eine Nockenwelle von denen gefahren oder kann was über die Qualität sagen?

Gruß
Mario
Benutzeravatar
Jürgen N.
Beiträge: 1623
Registriert: Mi 30. Nov 2011, 23:50
Käfer: 79er 1303 Cabrio Oettinger
Käfer: 53er Käfer Cabrio
Transporter: 71er T2a Fensterbus
Wohnort: 71706
Kontaktdaten:

Re: Imotec & dbilas Nockenwellen

Beitrag von Jürgen N. »

Dbilas hat früher für Holzapfel die asymetrischen Wellen gefertigt.
Waren auf dem Einlassnocken umgeschliffene 324° bzw. 316° Schleicherwellen.

Werden nicht CNC geschliffen.
Die eine die ich mal vermessen habe, war aber besser als viele Amiwellen.

Gruss Jürgen
ovalifahrer56
Beiträge: 937
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 21:19

Re: Imotec & dbilas Nockenwellen

Beitrag von ovalifahrer56 »

Ah ok ;)

Auf der Imotec-Homepage steht, dass ihre Nocken CNC-geschliffen werden.

Ich ruf da morgen mal an, mal sehen ob die mir ein Datenblatt schicken.
ovalifahrer56
Beiträge: 937
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 21:19

Re: Imotec & dbilas Nockenwellen

Beitrag von ovalifahrer56 »

Ok, der gute Herr war ziemlich geizig mit Informationen.
Datenblatt gibts nur zusammen mit der Nocke, wegen Mitbewerbern und so :roll:
Benutzeravatar
VeeDee
Beiträge: 3471
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
Fahrzeug: 1600Vari/3

Re: Imotec & dbilas Nockenwellen

Beitrag von VeeDee »

ovalifahrer56 hat geschrieben:Ok, der gute Herr war ziemlich geizig mit Informationen.
Datenblatt gibts nur zusammen mit der Nocke, wegen Mitbewerbern und so :roll:
Was soll das denn?
Wer kauft denn eine Nockenwelle ohne die Daten zu kennen? :confusion-scratchheadyellow:

Ich bestimmt nicht!


VeeDee
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.

Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.

Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
ovalifahrer56
Beiträge: 937
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 21:19

Re: Imotec & dbilas Nockenwellen

Beitrag von ovalifahrer56 »

Ich hatte da ein Auge auf die 328° geworfen.

Die hat laut Beschreibung 10,40mm Nockenhub, 106° Spreizung, 3,4mm Hub im OT.

Grundkreis wäre wie orginal. Werden aus deutschen Rohlingen geschliffen, also wahrscheinlich Schleicher.

Er meinte, die werden CNC vorgeschliffen, was auch immer er damit gemeint hat :confusion-scratchheadyellow:

Nach dem Schleifen werden die Wellen nochmal phosphatiert.
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16643
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Imotec & dbilas Nockenwellen

Beitrag von Poloeins »

Das sind doch jede Menge Angaben...

Mehr als man bei normalen Nockenwellen erfährt.Ich kenne nur noch Catcam die den Hub im OT angeben.

Das bezieht sich natürlich auf Käfer und co..
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Michael07
Beiträge: 76
Registriert: Mo 4. Apr 2016, 17:31
Käfer: Cabrio 3/67
Wohnort: 64850 Schaafheim/Hessen

Re: Imotec & dbilas Nockenwellen

Beitrag von Michael07 »

Hallo,

Dbilas schleift immer noch Nockenwellen.

Individuell nach Kundenwunsch.

Kaefer und Typ 4 Wellen liegen als Rohlinge auf Lager.

Kontakt per Mail oder Telefon.

Gruß
Michael
Benutzeravatar
Jürgen N.
Beiträge: 1623
Registriert: Mi 30. Nov 2011, 23:50
Käfer: 79er 1303 Cabrio Oettinger
Käfer: 53er Käfer Cabrio
Transporter: 71er T2a Fensterbus
Wohnort: 71706
Kontaktdaten:

Re: Imotec & dbilas Nockenwellen

Beitrag von Jürgen N. »

Poloeins hat geschrieben:
Mehr als man bei normalen Nockenwellen erfährt.Ich kenne nur noch Catcam die den Hub im OT angeben.
Ich kenne da noch andere...
ovalifahrer56
Beiträge: 937
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 21:19

Re: Imotec & dbilas Nockenwellen

Beitrag von ovalifahrer56 »

Poloeins hat geschrieben:Das sind doch jede Menge Angaben...

Mehr als man bei normalen Nockenwellen erfährt.Ich kenne nur noch Catcam die den Hub im OT angeben.

Das bezieht sich natürlich auf Käfer und co..
Da hast Du wahrscheinlich recht, bin wohl etwas verwöhnt von Jürgens Datenblättern.

Da kann man wenigstens was über die Charakteristik herauslesen :up:
Antworten