Windgeräusche Dachgepäckträger

Alles was sonst nicht in den Technik Kategorien passt
Antworten
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8926
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Windgeräusche Dachgepäckträger

Beitrag von B. Scheuert »

Da wird sich nicht viel verändern. Damals ging es um Gepäckraumvergrößerung, die Windgeräusche waren zweitrangig. Du kannst die Sockel mit Lappen umwickeln und ihn auch etwas verschieben, aber die Veränderungen werden minimal sein.
swingheini
Beiträge: 594
Registriert: Sa 14. Nov 2015, 18:11
Käfer: 64er Käfer
Käfer: 54er Käfer
Fahrzeug: 51 Ford businesscoupe
Wohnort: South Bay.

Re: Windgeräusche Dachgepäckträger

Beitrag von swingheini »

also darum haben immer alle alte Koffer auf dem Dachständer, damit aus dem heulen ein brummen wird, hehe.........
Benutzeravatar
Firefox
Beiträge: 1736
Registriert: Do 3. Sep 2015, 20:09
Käfer: 1303 LS, 1303 LS Cabrio
Fahrzeug: Mini Cooper
Fahrzeug: Sfera RST 50
Wohnort: Duisburg

Re: Windgeräusche Dachgepäckträger

Beitrag von Firefox »

Die Dinger heulen wie wild wenn da nix draufliegt.
Egal ob runde oder eckige Stangen, der Träger macht sich auf meinem Mex bereits im Stadtverkehr bemerkbar.
Aber da der Käfer eh nicht zu den leisen Schleichern zählt, ist das nicht weiter Nachteilig für die erhöhte Geräuschkulisse und man weiß das man ihn nicht unterwegs verloren hat.
Ferdi
Benutzeravatar
bugweiser
Beiträge: 4512
Registriert: So 20. Jun 2010, 19:00
Wohnort: Goch, Weberstadt

Re: Windgeräusche Dachgepäckträger

Beitrag von bugweiser »

nicht nur heulen , auch der Spritverbrauch steigt .
Antworten