Schütteln am Lenkrad 1302

Alles was sonst nicht in den Technik Kategorien passt
Antworten
Hansi
Beiträge: 28
Registriert: Do 14. Apr 2016, 21:41

Schütteln am Lenkrad 1302

Beitrag von Hansi »

Hallo
Ich habe bei meinem 1302 ab einer Geschwindigkeit von etwa 80km/h ein schützel am Lenkrad.
Die Räder wurden schon ausgewuchtet und es sind neue Reifen montiert.

Ist ws möglich das es am Lenkungsdämpfer liegt?
Oder ist es etwas anderes?

Danke für eure Hilfe
Mit freundlichen Grüßen
Hansi
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6646
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: Schütteln am Lenkrad 1302

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

Wuchten alleine reicht oft nicht, der Reifenhändler denkt sich immer "....ist ja nur ein Käfer"

die Felgen können auch einen Schlag haben. Der Lenkungsdämpfer ist auch ein Verschleißteil und lässt sich auf der Hebebühne leicht kontrollieren. Einseitig abschrauben und rausziehen/reindrücken, das sollte gleichmäßig und ohne ruckel funktionieren.

Ausgeschlagene Lager der Lenkung und/oder das Lenkgetriebe können auch eine Ursache sein.
Testen zu zweit. Das Lenkrad hin/her bewegen (nur ein paar cm). Der zweite soll die Vorderräder beobachten, auch hier sollte alles Spielfrei sein
wenn nicht muss man sich die Mühe machen und beim selben Test das Spiel in der Lenkung suchen
am schnellsten geht das natürlich auf einer Hebebühne, am besten die Räder nicht vom Boden abheben lassen

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Benutzeravatar
VeeDee
Beiträge: 3471
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
Fahrzeug: 1600Vari/3

Re: Schütteln am Lenkrad 1302

Beitrag von VeeDee »

Die Federbein-Vorderachse reagiert sehr empfindlich auf verschlissene bzw. verhärtete Querlenker- und Stabilager. Eine leichte Rad-/Reifen-/Bremsenunwucht reicht dann schon zur Anregung. Besonders heftig reagiert die Achse dann auf kurze Querfugen im Straßenbelag, kriegt sich im Extremfall nicht mehr ein. Durch Wackeln an den Rädern findet man das nicht.


Always Aircooled

VeeDee
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.

Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.

Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Benutzeravatar
Firefox
Beiträge: 1736
Registriert: Do 3. Sep 2015, 20:09
Käfer: 1303 LS, 1303 LS Cabrio
Fahrzeug: Mini Cooper
Fahrzeug: Sfera RST 50
Wohnort: Duisburg

Re: Schütteln am Lenkrad 1302

Beitrag von Firefox »

Beim Wechsel des Lenkungsdämpfers wird gerne die Lagerbuchse vergesse.
Diese sollte auch mal überprüft bzw erneuert werden.
Das Lager des Umlenkhebels kann auch mal eine Kontrolle vertragen da dieses Bauteil auch einem Verschleiß unterliegt.
Oft sind die Komponenten der Vorderachse bereits etliche Jahre alt, wenn nicht sogar Erstausrüstung, daher ist ein Austausch so nach und nach immer sinnvoll.
Ferdi
Hansi
Beiträge: 28
Registriert: Do 14. Apr 2016, 21:41

Re: Schütteln am Lenkrad 1302

Beitrag von Hansi »

Habe vergessen zu sagen das ich das problem erst habe, seit ich meine räder gewechselt habe.
Es handelt sich hierbei um original räder mit 155/80 R15 Reifen. Diese wurden korrekt ausgewuchtet.
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6646
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: Schütteln am Lenkrad 1302

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

und wie schauts mit dem Höhenschlag aus?
die Reifen können ja auch gewuchtet sein, wenn ein Schlag im Reifen/Felge vorhanden ist kriegt verschwindet er nicht. Ich nehm mal an das es bei >90km/h wieder verschwindet

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Hansi
Beiträge: 28
Registriert: Do 14. Apr 2016, 21:41

Re: Schütteln am Lenkrad 1302

Beitrag von Hansi »

Also reifen sind neu und bei den felgenkann ich auch nichts sehen.
Kann es an den felgen zierringen liegen?
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6646
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: Schütteln am Lenkrad 1302

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

Hansi hat geschrieben:Also reifen sind neu und bei den felgenkann ich auch nichts sehen.
Kann es an den felgen zierringen liegen?
es gibt auch schlechte neue, das sollte dir natürlich der Reifenhändler am ehesten sagen können. Sehen kann man das auch fast nur auf der Wuchtmaschine, da reicht dann auch meistens schon das bloße drehen am Rad um es zu erkennen :crying-pink:
wir gehen schon davon aus das vorher alles ok war und erst mit den neuen Reifen ein flattern da ist?


Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Hansi
Beiträge: 28
Registriert: Do 14. Apr 2016, 21:41

Re: Schütteln am Lenkrad 1302

Beitrag von Hansi »

So wie es ausieht lag es doch am Auswuchten der räder.
Problem ist nicht mehr da auch bei 100km/h nicht
Antworten