Felgen, poliert oder verchromt / gepulvert

Themen um Bremsen und Bremsanlagen, Stahlfelgen, Alufelgen und Reifen
Forumsregeln
Die Bremsanlage gehört zu den sicherheitsrelevanten Teilen am Fahrzeug und an ihr darf nicht von Laien bzw. nur unter fachkundiger Aufsicht gearbeitet werden.

Bei Problemen oder Unklarheiten an der Bremsanlage immer zur Fachwerkstatt!

Es geht um Eure und die Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer.
Antworten
Benutzeravatar
VeeDee
Beiträge: 3471
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
Fahrzeug: 1600Vari/3

Felgen, poliert oder verchromt / gepulvert

Beitrag von VeeDee »

Heute habe ich mal eine Frage an die Leute, die polierte, verchromte oder mit Pulverlack in Chromoptik versehene Felgen fahren.

Ich brauche für einen 911L Fuchs-Repliken mit Chromoptik. Welche Version ist auf lange Sicht empfehlenswert? Hält die Pulverbeschichtung im Alltagsbetrieb, wird sie irgendwann matt oder bröselig, oder sollte doch besser eine polierte Felge genommen werden? Gibt es da Erfahrungen?


Danke schonmal

VeeDee
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.

Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.

Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6646
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: Felgen, poliert oder verchromt / gepulvert

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

ich hab schon bei Reprofuchs den Chrom abblättern sehen, welcher Typ genau das war kann ich leider nich mehr sagen

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Benutzeravatar
VeeDee
Beiträge: 3471
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
Fahrzeug: 1600Vari/3

Re: Felgen, poliert oder verchromt / gepulvert

Beitrag von VeeDee »

Genau deshalb frage ich ja auch gezielt nach Erfahrungen mit dem gepulvertem Chrom aktueller Felgen, da der Kunde gerne welche mit "Tüv" neu kaufen möchte.

Aktuell sind auf dem Auto galvanisch verchromte AEW-Füchse drauf, deren Verchromung stellenweise abblättert und die großflächig unterwandert ist, zudem akzeptiert der Tüv die Dinger nicht.
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.

Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.

Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Benutzeravatar
Fox 4
Beiträge: 2523
Registriert: Di 8. Jan 2013, 20:20
Wohnort: Forchheim,Oberfranken

Re: Felgen, poliert oder verchromt / gepulvert

Beitrag von Fox 4 »

Hallo Veedee,habe einen Freund bei mir hier im Ort der Felgen aufbereitet,richtet ,poliert und auch Pulvert.
Er poliert zB auch felgen und Pulvert sie mit Klarlack.
Der Klaus ist ein 200prozendiger,nur top Arbeit.
Also polieren und mit Klarlack pulvern geht auch.

Gruß Fleischi
Benutzeravatar
Landy74
Beiträge: 913
Registriert: Mo 5. Dez 2011, 12:35
Wohnort: Oberraden

Re: Felgen, poliert oder verchromt / gepulvert

Beitrag von Landy74 »

Vielleicht hilft auch Hochglanzverdichten.

Gruß Wolfgang
Alles wird gut!
Benutzeravatar
Bordeaux
Beiträge: 722
Registriert: Mi 29. Jul 2015, 12:45

Re: Felgen, poliert oder verchromt / gepulvert

Beitrag von Bordeaux »

Ist auch eine Frage wieviel Arbeit der Kunde in die Felgenpflege investieren will. Ich hatte schon alles mögliche.
Abraten würde Ich von poliert und hochglanzverdichten.Da poliert man sich immer nen Wolf(gang) wenn man den Glanz erhalten will.
Es gibt auch mittlerweile Pulverbeschichtungen in Mirror Chrome.Das finde ich mittlerweile noch am besten und ist am pflegeleichtesten !

Gruß Ben
"Still" building my aircooled dream !

Visit my blog : www.kaeferhauptquartier.blogspot.de
Benutzeravatar
Landy74
Beiträge: 913
Registriert: Mo 5. Dez 2011, 12:35
Wohnort: Oberraden

Re: Felgen, poliert oder verchromt / gepulvert

Beitrag von Landy74 »

Diverse Verdichter pulvern in Anschluss auch klar drüber.
Ist ader sicher auch ne kostenfrage.
Alles wird gut!
Benutzeravatar
Red1600i
Beiträge: 1409
Registriert: So 2. Jun 2013, 18:12

Re: Felgen, poliert oder verchromt / gepulvert

Beitrag von Red1600i »

Zu "Füchsen" kann ich nichts beitragen, aber zu polierten ATS und dreiteiligen BBS RS Felgen.

Die Felgen waren original mit Klarlack bzw. Klarpulver. Unterwanderungen und Ablösungen waren nach wenigen Jahren Sommerbetrieb vorhanden. Der Schaden war immer ein weißliches Spinnennetz mit einem Zentrum. Irreparabel, der Lack wurde später flächig abgelöst.

Erneuerter Lack/Nachlackieren auf einer durch BBS neu aufpolierten Felge (BBS hat keine neuen Betten mehr...) hielt noch kürzer, er löste sich sogar ohne Spinnennetz ab.

Nachdem weder ATS noch BBS real alte Felgen aufbereiten kann, habe ich mich bei einem Felgendoktor umgesehen.

ATS lassen sich polieren, das Problem ist Blei. ATS Felgen sind etwas bleihaltig, mit unpassendem Schleifmaterial werden sie grau. Sie lassen sich aber trotzdem silbern polieren und blank halten. Es darf nur kein Viehzeug ran oder unpassende Reiniger. Meine Felgen wurden vor über 15 Jahren poliert, haben keinen Klarlack und es hält. Ich habe sie seitdem nie mehr berührt. Weder poliert, noch gereinigt, oder sonst irgendwie nachgerubbelt. Nur Hochdruckreiniger, Wasser und ZEKOL Duschkabinenreiniger alle 8 Wochen.

BBS lassen sich Spiegelglanz polieren. Darauf hält kein Klarlack, wer's trotzdem probiert wird Ablösungen haben. Was aber funktioniert, ist MicroGlas. Eine keramische unsichtbare Lackierung. Es härtet die Oberfläche und neutralisiert sie etwas. Microkratzer werden vermieden. Ohne das Glas neigen sie zum Abstumpfen, sie werden matter. Mit dem Glas ist auch nach 10 Jahren Sommerbetrieb kein Problem zu sehen. Pflege ebenfalls wie oben.

Die Bilder zeigen Felgen, rund 25-30 Jahre alt, vor 10-15 Jahren poliert, seitdem unberührt.

Die ATS sind von 1985, poliert um 1999.
Die BBS 1988, poliert um 2003.

Bild

Bild
Benutzeravatar
VeeDee
Beiträge: 3471
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
Fahrzeug: 1600Vari/3

Re: Felgen, poliert oder verchromt / gepulvert

Beitrag von VeeDee »

Bordeaux hat geschrieben:Ist auch eine Frage wieviel Arbeit der Kunde in die Felgenpflege investieren will. Ich hatte schon alles mögliche.
Abraten würde Ich von poliert und hochglanzverdichten.Da poliert man sich immer nen Wolf(gang) wenn man den Glanz erhalten will.
Es gibt auch mittlerweile Pulverbeschichtungen in Mirror Chrome.Das finde ich mittlerweile noch am besten und ist am pflegeleichtesten !

Gruß Ben
Der Kunde möchte neue Felgen kaufen, aufs Auto packen und dann möglichst wenig Arbeit haben.

Die nachträgliche Beschichtung in "Mirror-Chrome" habe ich schon mal machen lassen. Nach einem Jahr draußen war die Beschichtung stellenweise matt und hatte einige spinnennetzartige Unterwanderungen, fällt also aus.
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.

Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.

Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Benutzeravatar
Red1600i
Beiträge: 1409
Registriert: So 2. Jun 2013, 18:12

Re: Felgen, poliert oder verchromt / gepulvert

Beitrag von Red1600i »

Lack oder Chrom-Lack ist zweite Wahl. Denn der Lack braucht eine Haftung auf der Felge und das bedeutet eine bestimmte Mindest-Rauhigkeit. Auf poliertem Alu ist das einfach nicht gegeben, kein normaler Lack haftet auf einer polierten Felge, viel zu glatt. Das schält sich irgendwann wie Wurstpelle runter.

Das MicroGlas ist mehr sowas wie eine Art Beize, weniger Lack. Es ist keinerlei Schichtstärke zu sehen oder erfühlen, ist aber drauf.
Benutzeravatar
VeeDee
Beiträge: 3471
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
Fahrzeug: 1600Vari/3

Re: Felgen, poliert oder verchromt / gepulvert

Beitrag von VeeDee »

Dann werde ich dem Kunden das so vorschlagen:

polierte Felgen mit Tüv/ABE kaufen und mit MicroGlas behandeln.

Wo bekomme ich diese Beschichtung?


Danke schonmal
VeeDee
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.

Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.

Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
nimmnenkeks
Beiträge: 14
Registriert: Do 14. Mär 2013, 00:01

Re: Felgen, poliert oder verchromt / gepulvert

Beitrag von nimmnenkeks »

Liquid Glass Classic hält auf hochglanzverdichteten Felgen (Aluteilen) sehr gut.
Glanzgradminderung ca. 5%
Leider ist die Liquid Glass Versiegelung empfindlich gegen Kalk.
Dadurch bilden sich Flecken in der Polymerversiegelung.
Somit nach Regenfahrten Handlungsbedarf.

Das Problem mit allen Schichten über dem Alu sind ja die kleinen Steinschläge im Strassenbetrieb.
Bei Pulver, Chrom, (nicht durchsichtige Beschichtung). sollte vorher eine gute Passivierung des Alus durchgeführt werden.

Gruß Keks
Benutzeravatar
Red1600i
Beiträge: 1409
Registriert: So 2. Jun 2013, 18:12

Re: Felgen, poliert oder verchromt / gepulvert

Beitrag von Red1600i »

Jetzt, wo du's sagst... jep, Liquid Glass, das war der Name.

Probleme mit Flecken? Kalk? Kann ich bei mir nicht bestätigen. Die Bilder oben sind fast aktuell, die sind da drauf schon 10-15 Jahre benutzt in dem Zustand...

Aber ich fetz nicht viel im Regen rum.
Benutzeravatar
Henry / MKT
Beiträge: 466
Registriert: Do 20. Jan 2011, 13:49

Re: Felgen, poliert oder verchromt / gepulvert

Beitrag von Henry / MKT »

Moin,
die verchromten Flat4 Füchse sind top. Die sind verkupfert und verchromt.
Sehr gute Erfahrungen hben wir auch mit hochglanzverdichteten original Füchsen gemacht. Nur mit Nanozeugs gepflegt.
Waschstrasse geht natürlich garnicht. Verdichtete Felgen kannste beim Reifenwechsel nachverdichten lassen für kleines.
nimmnenkeks
Beiträge: 14
Registriert: Do 14. Mär 2013, 00:01

Re: Felgen, poliert oder verchromt / gepulvert

Beitrag von nimmnenkeks »

Red1600i hat geschrieben:Jetzt, wo du's sagst... jep, Liquid Glass, das war der Name.

Probleme mit Flecken? Kalk? Kann ich bei mir nicht bestätigen. Die Bilder oben sind fast aktuell, die sind da drauf schon 10-15 Jahre benutzt in dem Zustand...

Aber ich fetz nicht viel im Regen rum.
Durch das LG bekommt man ja diese wunderbaren Beading Tropfen.
Die trocknen ja auf der LG-Schicht.
Je nach Verschmutzungsgrad ziehen sie dann in die obere LG-Schicht und man sieht die eingetrockneten Flecken.
Passiert auch nicht bei 1-2x, sondern kommt immer auf die Pflegeabstände an.
Das Schöne an LG ist die Wärmeunempfindlichkeit.

Hatte mich mal bzgl. Keramikversiegelungen erkundigt (eXo o.ä.), soll aber auf Alu nicht die Standzeiten erreichen, wie auf Lack.

Gruß Keks
Antworten