2.4i - Projekt 2009/2010

Antworten
maniac
Beiträge: 484
Registriert: Mo 7. Jun 2010, 08:48
Wohnort: 47906 Kempen
Kontaktdaten:

2.4i - Projekt 2009/2010

Beitrag von maniac »

Da will ich auch mal ;-)

Es dürstet mich nach mehr Leistung.
Also, schwups.....ein Typ4 muss her
Hier mal ein paar Eckdaten.


CU Gehäuse
GB Köpfe
Alles vorbereitet für
Kolben und Zylinder JE, 103mm
Kurbelwelle Original, Hub 71mm
Nockenwelle Webcam 86c,
Köpfe bearbeitet, Ventile 47/39, Verdichtung um die 9,5:1

Und damit das Ganze nicht langweilig wird, verbauen wir mal eine Einspritzung statt oller 48IDAs

Einspritzung:
Megasquirt / MicroMS
45er Drosselklappen
Lambda LC-1
Einspritzdüsen 315ccm

Ahnendorp Fächer Edelstahl

...
Zuletzt geändert von maniac am Di 8. Jun 2010, 11:00, insgesamt 1-mal geändert.
egal ob nun 1 Meile oder 1 cm ....gewonnen ist gewonnen.
ovalifahrer56
Beiträge: 937
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 21:19

Re: 2.4i - Projekt 2009/2010

Beitrag von ovalifahrer56 »

Hört sich vielversprechend an ;)
Benutzeravatar
Burak
Beiträge: 265
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 20:29
Wohnort: ISTANBUL
Kontaktdaten:

Re: 2.4i - Projekt 2009/2010

Beitrag von Burak »

Uiuiuiuiuiuiuiuiuiuiuiiii... das kann weiter so gehen :mrgreen: Mensch das höhrt sich gut an.
SBS member UK/EU #79


mein blog : http://droppedbug.skynetblogs.be/
maniac
Beiträge: 484
Registriert: Mo 7. Jun 2010, 08:48
Wohnort: 47906 Kempen
Kontaktdaten:

Re: 2.4i - Projekt 2009/2010

Beitrag von maniac »

nach wie vor bin ich auf der Suche nach dem Öldruck.
Heute mal die Feder des Öldruckregelkolbens verstärkt.

Den Filter getauscht.
Hab jetzt einen schmalen Filter eingebaut,
MANN 751 oder irgendwas, baugleich mit OCE 47.

Kurbelwelle ist Standardmass, Gehäuse wurde aufs erste Untermass gespindelt.
Passende Lager dazu
Alles noch mal vermessen, passt alles.

Da das Gehäuse glasperlgestrahlt wurde, haben wir alle Stopfen am Gehäuse gezogen und durch Schraubbare Stopfen ersetzt.

Ölpumpe ist eine gebrauchte, Zustand sah an sich gut aus.
Allerdings haben wir diese nur gereinigt, mit neuem ORing versehen und eingebaut.
Am Motor hängt noch ein BAS Thermostat.
Ölkühler ist wohl noch nicht komplett gefüllt.
Öldruckregelkolben habe ich auch schon mit einer weiteren innenliegenden Feder verstärkt.

Leider baut der Motor keinen bzw. nur wenig Öldruck auf.
1bar bei kaltem Öl und 1000 upm, steigt zwar bis auf 2,5-3bar wenn man die Drehzahl auf 3000 upm erhäht, aber das wars
Wenn das Öl um die 40-50°C hat, habe ich gar nur 0,4bar…..Öldruckkontrollleuchte geht dann an

Wir haben den Druck auch schon mit einem Manometer geprüft, selbes Ergebnis

Auch wenn ich den Filter abschraube, kommt nur wenig Öl.
Müsste es hier an sich nicht regelrecht rausschiessen?
(Motor nur per Anlasser durchgedreht)

An der Ölpumpe musste aufgrund der Nockenwelle, geschraubtes Nockenwellenrad, die vier Muttern und Stehbolzen gekürzt werden.

?????

Morgen tausch ich mal die Typ4 Ölpumpe gegen eien Typ1 30mm Melling Ölpumpe
egal ob nun 1 Meile oder 1 cm ....gewonnen ist gewonnen.
kaeferdesaster
Beiträge: 1953
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:16
Wohnort: WESEL / NRW
Kontaktdaten:

Re: 2.4i - Projekt 2009/2010

Beitrag von kaeferdesaster »

hi .... ich würde mal sagen ÖLPUMPE !!!!!!! wenn du sie tauscht, vergiss nicht den öldruckregelkolben wieder zu entlasten ...also orginalo !!! die pumpe müsste das öl (selbst eine 24pumpe) nur so rausfeuern ....

ich lese das also richtig , du hast den schon zusammen =? 2,4 litter !!! geile scheiße .... was für ventile hast du =? größe =? und 45 drosselklappen =? ist ja wie ein ida :-)
wie haste das mit der auspuffanlage gemacht =?
und wichtige ohne ende ... wie schwer waren deine kolben ... kannste das mal bitte sagen ....
maniac
Beiträge: 484
Registriert: Mo 7. Jun 2010, 08:48
Wohnort: 47906 Kempen
Kontaktdaten:

Re: 2.4i - Projekt 2009/2010

Beitrag von maniac »

ja, ist schon komplett zusammen :-)
Habe den Thread mal aus dem Nachbar-Forum geholt.
Bilder folgen noch.

Die Kolben..keine Ahnung wie schwer die waren, aber alle gleich schwer...bis aufs 10tel...JE halt ;-)

Ventile sind 47/40

Drosselklappen von Harald Grillhiesl aus dem Megasquirt Forum, im IDF Mass

Spritze läuft soweit man das mit fehlenden Öldruck halt einstellen kann, spring auf Schlüsseldreh an.

Ich tausch mal morgen die Pumpe, sonst kann es ja nur noch das Gehäuse sein...ich hab mal gar keine Lust das Ding wieder auszubauen...sitzt alles perfekt

Auspuff ist Ahnendorp mit Fächerkrümmer
egal ob nun 1 Meile oder 1 cm ....gewonnen ist gewonnen.
maniac
Beiträge: 484
Registriert: Mo 7. Jun 2010, 08:48
Wohnort: 47906 Kempen
Kontaktdaten:

Re: 2.4i - Projekt 2009/2010

Beitrag von maniac »

so, hier mal ein paar bilder ;-)

Fertiger Rumpf
Dateianhänge
IMG_2602.JPG
IMG_2602.JPG (80.42 KiB) 11466 mal betrachtet
fertiger Rumpf
fertiger Rumpf
IMG_2601.JPG (80.83 KiB) 11466 mal betrachtet
egal ob nun 1 Meile oder 1 cm ....gewonnen ist gewonnen.
maniac
Beiträge: 484
Registriert: Mo 7. Jun 2010, 08:48
Wohnort: 47906 Kempen
Kontaktdaten:

Re: 2.4i - Projekt 2009/2010

Beitrag von maniac »

..
Dateianhänge
Dämpfer rechte Seite...<br />ganz schön eng hier...2cm Platz bis zum Reifen<br />Sind aber auch 8.5x18 ET15
Dämpfer rechte Seite...
ganz schön eng hier...2cm Platz bis zum Reifen
Sind aber auch 8.5x18 ET15
schalldämpfer rechts.JPG (60.78 KiB) 11466 mal betrachtet
Dämpfer linke Seite
Dämpfer linke Seite
schalldämpfer links.JPG (66.08 KiB) 11466 mal betrachtet
ich habe fertig....einbauen
ich habe fertig....einbauen
Typ4_Komplett_Mai_5.JPG (64.56 KiB) 11466 mal betrachtet
egal ob nun 1 Meile oder 1 cm ....gewonnen ist gewonnen.
maniac
Beiträge: 484
Registriert: Mo 7. Jun 2010, 08:48
Wohnort: 47906 Kempen
Kontaktdaten:

Re: 2.4i - Projekt 2009/2010

Beitrag von maniac »

...
Dateianhänge
eingebaut....
eingebaut....
IMG_2639.JPG (80.32 KiB) 11466 mal betrachtet
egal ob nun 1 Meile oder 1 cm ....gewonnen ist gewonnen.
Benutzeravatar
-=| Käferboy |=-
Beiträge: 1695
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 10:59
Wohnort: Hangover

Re: 2.4i - Projekt 2009/2010

Beitrag von -=| Käferboy |=- »

langsam glaub ich auch es ist deine pumpe, wenn du den filter rausdrehst und die anlasser anwirfst, sollt innerhalb einer halben minute das GANZE öl rausgepumpt sein :D Das kommt da also echt mit druck raus...

Sioeht aber echt schön aus das Motörchen! :)
Grüße
Wenn Du glaubst Du hast alles unter Kontrolle,dann fährst Du zu langsam!

"ey, die hat mehr runter als mein 58er Käfer"

AircooledCrewHannover
Powered by Jensemann-Racing
kaeferdesaster
Beiträge: 1953
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:16
Wohnort: WESEL / NRW
Kontaktdaten:

Re: 2.4i - Projekt 2009/2010

Beitrag von kaeferdesaster »

sehr geile bilder :D ..... sind die schalldämpfer auch von B.A.S. =?
maniac
Beiträge: 484
Registriert: Mo 7. Jun 2010, 08:48
Wohnort: 47906 Kempen
Kontaktdaten:

Re: 2.4i - Projekt 2009/2010

Beitrag von maniac »

steht zwar bosal drauf, aber Ahnendorp liefert das ding so aus
egal ob nun 1 Meile oder 1 cm ....gewonnen ist gewonnen.
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16629
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 2.4i - Projekt 2009/2010

Beitrag von Poloeins »

Arndt das ist tübvir und nicht Typ1!!!!!

Kann ich dich mal besuchen kommen wenn das Ding läuft...will mir gern mal das Steuergerät und die Software anschauen???

Mittlerweile weiss ich ja wo ihr schraubt:-D

MfG Lars
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
maniac
Beiträge: 484
Registriert: Mo 7. Jun 2010, 08:48
Wohnort: 47906 Kempen
Kontaktdaten:

Re: 2.4i - Projekt 2009/2010

Beitrag von maniac »

Klar, kein Ding.
Telefonnr. hast ja

Gruß
Markus

Wobei das mit der Spritze ja egal ist, ob Typ1 oder Typ4...der Software ist das auch schnuppe
egal ob nun 1 Meile oder 1 cm ....gewonnen ist gewonnen.
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16629
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 2.4i - Projekt 2009/2010

Beitrag von Poloeins »

Habe es nur dem Arndt gesagt...der liest immer über Kreuz und lässt jedes zweite Wort weg und wundert sich dann:-)
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Antworten