Käfer Hupe

Verkabelung, Beleuchtung, Radio & Sound - ob auf 6V oder 12V
Antworten
Rustyboy
Beiträge: 22
Registriert: So 28. Jul 2013, 18:10

Käfer Hupe

Beitrag von Rustyboy »

Hallo alle zusammen,

meine Hupe will einfach nich mehr gehen,darauf hin hab ich mir eine neue bestellt.
Strom kommt vorne an hab ich gemessen , hab ein 32 er raid Lenkrad doch ich kann machen was ich will .
Es klappt einfach nicht.
Hupenknopf auseinander gebaut,alles okay .
Schleifring sauber gemacht ,Sicherungen überprüft .
Was kann ich noch machen.
81 er Mexico Käfer
Benutzeravatar
Meister Eder
Beiträge: 458
Registriert: So 6. Jun 2010, 13:46
Käfer: 83er Mexiko Leistungsoptimiert
Fahrzeug: Kitcar "Lolette" auf Käferbasis
Wohnort: Salzkotten scharmede

Re: Käfer Hupe

Beitrag von Meister Eder »

Schonmal von der Hardyscheibe gehört?
Die sitzt zwischen Lenkgetriebe und Lenksäule. Da diese Scheine aus Gummi ist, muß man diese -elektrisch- mit einem Kabel überbrücken. Mal Nachschauen ob das Kabel noch seine Funktion erfüllt.
gruß
Meister Eder / Martin
Rustyboy
Beiträge: 22
Registriert: So 28. Jul 2013, 18:10

Re: Käfer Hupe

Beitrag von Rustyboy »

Also muss die Hardyscheibe auf masse sein verstehe ich das richtig bis vor paar tagen ging alles , gibt's irgendwie ein bild das ich das ich das evtl verstehe danke
Benutzeravatar
Fox 4
Beiträge: 2523
Registriert: Di 8. Jan 2013, 20:20
Wohnort: Forchheim,Oberfranken

Re: Käfer Hupe

Beitrag von Fox 4 »

Nein, Anschluß am Lenkrohr. :D
Benutzeravatar
Fox 4
Beiträge: 2523
Registriert: Di 8. Jan 2013, 20:20
Wohnort: Forchheim,Oberfranken

Re: Käfer Hupe

Beitrag von Fox 4 »

Mit dem Hupenknopf schaltest du die Masse, also wenn du an der Hupe Plus hast überprüf das Massekabel.
Läuft normal zurück in den Kofferraum nach oben und in Bereich des Zündschlosses durch die Karosse ans Lenkrohr.
Der Schleifring ist mit dem Lenkrohr verbunden und sollte an der Nabe schleifen das sollte natürlich Funktionieren.
Das Kabel an den Hupenknopf stecken ,der Metalldraht am Hupenknopf sollte Kontakt mit dem Lenkrad haben.
Durch die Betätigung des Hupenknopfs stellst du Verbindung zur Masse her, Hupe geht.
Kann sein das beim Mex das Massekabel unter dieser Blastikverkleidung oberes Lenkrohr geht,das weis ich nicht.
Aber das Prinzip funktionierts genau so.

Fleischi
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6646
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: Käfer Hupe

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

du kannst das gut testen, an der Hupe muss ein "Plus" anliegen, der andere Kontakt geht auf den Hupenknopf im Lenkrad. Den ziehst du ab und bringst eine Verbindung von Masse auf den nun offenen Kontakt. Jetzt sollte es Hupen, also nicht erschrecken :lol:
...wenn nicht, Hupe defekt oder schlicht kein "Plus" an der Hupe (Sicherungen ok?)

wenn das Funktioniert ist es wohl das Problem das die Kollegen versuchen zu beschreiben ;)

und hier auch nocht mal:
so in etwa siehts unter dem Tank aus (Bild), hier sieht man das Lenkrohr in dem ein Draht raus kommt und auf die Hardyscheibe geht. Da diese aus Gummi ist fehlt die Verbindung auf die andere Seite der Scheibe um den Massekontakt von Karosserie bis zum Hupenknopf durchzuleiten, der fehlt meistens bei den Käfern mit Hupenproblemen
auf dem Bild fehlt diese Verbindung auch

Bild
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Benutzeravatar
Fox 4
Beiträge: 2523
Registriert: Di 8. Jan 2013, 20:20
Wohnort: Forchheim,Oberfranken

Re: Käfer Hupe

Beitrag von Fox 4 »

Schleif mal das Loch im Lenkrad aus,wo der Hupenknopf reinkommt.Beim Raid ganz viel Farbe/Beschichtung drinn.
Der Drat im Hupenknopf muß Masseverbindung haben.

Gruß Fleischi
Benutzeravatar
Meister Eder
Beiträge: 458
Registriert: So 6. Jun 2010, 13:46
Käfer: 83er Mexiko Leistungsoptimiert
Fahrzeug: Kitcar "Lolette" auf Käferbasis
Wohnort: Salzkotten scharmede

Re: Käfer Hupe

Beitrag von Meister Eder »

Ich stehe nun gerde selber "auf dem Schlauch". Ich habe alle Kabel, wegen Kabelbrand, erneuert.
Ich habe verstanden, dass die Hupe dauernt mit Zündungsstrom versorgt wird, Wo geht nun das anderere Kabel von der Hupe hin?
Meine Vermutung: es geht mit den Kabeln vom Blinker richtung Lenkrad, dann mit einem Schleifkontakt auf das Lenkrad, von dort auf den Hupenknopf, bei betätigung des Hupenknopfes (Prallplatte) auf das Kabel, welches aus der Lenksäule rauskommt, wenn man das Lenkrad abgebaut hat. Von dort mit dem Kabel durch die Lenksäule auf die Hardyscheibe., mit dem Kabel um die Hardyscheibe auf das Lenkgetriebe und damit auf Fahrzeugmasse.

Ich kann nur das KAbel neben der Blinkerkabel, richtung Schleifring nicht finden, oder habe ich ein Denkfehler?
gruß
Meister Eder / Martin
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6646
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: Käfer Hupe

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

deine denke stimmt :up:
es müsste ein brauner Draht sein, der geht vom Lenkrad zur Hupe.
Als erstes würde ich, bei eingeschaltener Zündung, eine Masseverbindung direkt an der Hupe herstellen, da sollte es schon Hupen. Als nächstes den braunen Draht am Lenkrad suchen und eine Verbindung zu Karosserie herstellen, wenn es da auch Hupt darfst den Fehler an der Lenksäule/Hardyscheibe suchen

http://www.vw1302.de/start/tec/tec.html
http://www.vintagebus.com/wiring/index.html
http://www.oldbug.de/index.html?/werkst ... tplan.html

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Antworten