Unser Familienprojekt

Schreib einen Teil der Geschichtes deines Fahrzeuges selbst und lass andere Fans teilhaben
ovalifahrer56
Beiträge: 937
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 21:19

Re: Unser Familienprojekt

Beitrag von ovalifahrer56 »

Top :handgestures-thumbupright:
Benutzeravatar
check0r0
Beiträge: 217
Registriert: Di 18. Dez 2012, 21:19
Wohnort: Gießen
Kontaktdaten:

Re: Unser Familienprojekt

Beitrag von check0r0 »

Das geht ja verdammt schnell!
Mein Umbauthread: Immer aktuell! Klick hier!

"Lieber den Mund halten und den Eindruck erwecken man sei dumm, als den Mund aufmachen und diesen Eindruck zu bestätigen!"

Member of Käfermafia Mittelhessen

LG
Jan
Benutzeravatar
Kimba87
Beiträge: 17
Registriert: Fr 12. Feb 2016, 20:09
Käfer: Mexico Käfer BJ 1980
Fahrzeug: Audi A3 Sportback 1.8 TFSI BJ 2008
Fahrzeug: Honda CB250 BJ1978
Fahrzeug: Saurer LKW 5DM BJ 1972
Wohnort: Grassau

Re: Unser Familienprojekt

Beitrag von Kimba87 »

Sooo ... Heute endlich wieder ein bisschen geschraubt. Momentan steht der Lkw an erster Stelle, sodass der Käfer etwas zurück stecken muss.

Da die mit dem Käfer erworbene Vorderachse bereits sehr gammelig war, hat der Mann eine neue gebrauchte gekauft. Ich hab sie dann heute vom Dreck befreit und natürlich an der Letzten Stelle, ein Rostloch!

Was sagt ihr, Reparaturblech drüber? Taugen die was oder ist das eine richtig blöde Idee und lieber A... zusammenkneifen und ne neue kaufen?

Vielen Dank für eure Antworten!
Dateianhänge
IMAG0522_BURST002_COVER.jpg
IMAG0522_BURST002_COVER.jpg (54.78 KiB) 5792 mal betrachtet
IMAG0521.jpg
IMAG0521.jpg (56.08 KiB) 5792 mal betrachtet
Benutzeravatar
rme
Beiträge: 2807
Registriert: So 6. Jun 2010, 13:30
Käfer: BJ 83, marsrot und ewig defekt
Fahrzeug: Volvo 245
Fahrzeug: altes Rennrad - echt feines Teil
Wohnort: Duisburg

Re: Unser Familienprojekt

Beitrag von rme »

Auf den Schrott mit der Achse und eine neue kaufen. Ihr habt die Bodengruppe so absolut sauber aufgebaut, da kann man doch so ein Gammelteil verbauen.
VG
Ralph
Hinweis: Dieses Posting kann Spuren von Ironie enthalten. Bei Überempfindlichkeit wird dringend vom Konsum abgeraten.
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8934
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Unser Familienprojekt

Beitrag von B. Scheuert »

Wenn das alles ist, schweißen. Der Zubehör- und Nachbauschrott ist schlimmer. Und unten die Ablauflöcher schön freimachen, danach versiegeln. Wenn ihr die wegschmeißt, nehme ich sie lieber :mrgreen:
ovalifahrer56
Beiträge: 937
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 21:19

Re: Unser Familienprojekt

Beitrag von ovalifahrer56 »

Da würd ich nichts dran rum schweißen, das Blech ist da eh nur noch hauchdünn.
Benutzeravatar
bugweiser
Beiträge: 4512
Registriert: So 20. Jun 2010, 19:00
Wohnort: Goch, Weberstadt

Re: Unser Familienprojekt

Beitrag von bugweiser »

wenn schweissen , dann so das man das nicht sieht . Wie ist der Rest denn , ordentlich mal abklopfen , auch mit einem Schraubendreher .
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8934
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Unser Familienprojekt

Beitrag von B. Scheuert »

bugweiser hat geschrieben:wenn schweissen , dann so das man das nicht sieht . Wie ist der Rest denn , ordentlich mal abklopfen , auch mit einem Schraubendreher .
:text-+1:
Benutzeravatar
Kimba87
Beiträge: 17
Registriert: Fr 12. Feb 2016, 20:09
Käfer: Mexico Käfer BJ 1980
Fahrzeug: Audi A3 Sportback 1.8 TFSI BJ 2008
Fahrzeug: Honda CB250 BJ1978
Fahrzeug: Saurer LKW 5DM BJ 1972
Wohnort: Grassau

Re: Unser Familienprojekt

Beitrag von Kimba87 »

Jetzt war es einige Zeit still um unser Familienprojekt - das lag daran, dass Privat einige Termine angestanden sind und wir mehr am Großprojekt Saurer gearbeitet haben. Die zweite Vorderachse ist beim zerlegen für eine weitere Verwendung ausgeschlossen worden. Die linke Aufnahme für den Stoßdämpfer ist durch...also bin ich jetzt auf der Suche nach einem neuen Vorderachskörper.
Wer von euch hat dazu Erfahrungen? Ich könnte von bomex24 diese hier
http://bomex24.com/index.php?page=product&info=1582
für 339€ bekommen oder diese für 399€
http://www.werk34.de/product_info.php/i ... -Teil.html
was sagt ihr? Hat jemand Erfahrungen mit Bomex?

Ein ausführlichen Bericht was am Käfer passiert ist folgt...jetzt erstmal das Problem Vorderachse lösen :?

Liebe Grüße,
Sandra
Benutzeravatar
Kimba87
Beiträge: 17
Registriert: Fr 12. Feb 2016, 20:09
Käfer: Mexico Käfer BJ 1980
Fahrzeug: Audi A3 Sportback 1.8 TFSI BJ 2008
Fahrzeug: Honda CB250 BJ1978
Fahrzeug: Saurer LKW 5DM BJ 1972
Wohnort: Grassau

Re: Unser Familienprojekt

Beitrag von Kimba87 »

Da bezüglich der Vorderachsen keiner eine Meinung hatte nun der Bericht was so passiert ist 8-)

Es war nun längere Zeit still um den kleinen Krabbler das lag zum einen daran das Privat einige Termine angestanden sind, als auch daran das wir am Großprojekt Saurer einiges gemacht haben.

Am vergangenen Wochenende war´s aber mal wieder soweit – es ist etwas am Käfer passiert. Wir haben am Mitteltunnel die Hohlraumversiegelung aufgetragen. Das ist eine Sauerei, aber es hat sich gelohnt. Ca. 2kg Mike Sanders wurden so im Mitteltunnel des Käfers und an einigen Teilen des LKW´s aufgetragen. Weil die Versiegelung aber schneller ging als gedacht, haben wir dann noch das Getriebe vom Motor genommen und einige Teile für den Sandstrahler vorbereitet. Aus zwei Vorderachsanbauteilen die besten für den Sandstrahler rausgesucht und auch diese abgeklebt und vorbereitet.


In den vergangenen Wochen sind mehrere Kleinigkeiten passiert. Zum einen hat einer unserer fleißigen Helferlein die zweite eigentlich noch gute Vorderachse komplett zerlegt. Dabei kam leider wie bei der ersten Achse auch, der rote Feind zu Tage. Somit ist die Achse bzw. der Achskörper ein Fall für den Schrott. Der Geburtstag naht und dann gibt´s ein Vorderachsen-Spenden-Schwein :-) Der Schalthebel wurde zerlegt und wieder hübsch lackiert genauso wie die Drehstäbe und noch andere Kleinigkeiten.


Vorderachse die zweite…
Als gutes Ritual hat sich das sonntägliche Grillen erwiesen, das heißt Sonntag Mittag wird von unserem kleinen Grill an der Werkstatt fürstlich gespeist.
Dateianhänge
2016-05-01 11.26.47.jpg
2016-05-01 11.26.47.jpg (67.52 KiB) 5428 mal betrachtet
2016-05-01 11.39.40.jpg
2016-05-01 11.39.40.jpg (51.9 KiB) 5428 mal betrachtet
Antworten