Zündzeitpunktverstellung bei MSD Zündanlage

Zündung / EFI.CDI.TCI ,Motormanagement, TSZ-H, 123-Verteiler usw.
Benutzeravatar
69´notchback
Beiträge: 26
Registriert: Sa 16. Jun 2012, 19:27
Wohnort: red castle / Sachs.-Anh.

Re: Zündzeitpunktverstellung bei MSD Zündanlage

Beitrag von 69´notchback »

Bin am WE ein bisschen weiter gekommen,
hab mich zuerst nochmal mit den Beschleunigerpumpen beschäftigt.
Nach der etwas längeren Standzeit kam bei einem Vergaser fast garnichts aus den Düsen raus.
War vom Gefühl her so als wenn da Luft im System ist.
Also 5x gepumpt und kaum was im Auffangbecherchen. :confusion-scratchheadyellow:
Die andere Seite war ganz i.o. bei 1 cm`,dann mal dieBenzinpumpe von Hand laufen gelassen .
Jetzt brachten beide Seiten gleich viel. :cry:
Kann es sein das die Beschleunigerpumpen irgendwie leerlaufen?
Könnte doch eigentlich nur am Bodenventil liegen,oder die Membran ist irgendwie hin.
Werde diese Woche mal den Vergaser demontieren und zerlegen vielleicht finde ich ja irgendetwas.
Hab dann mal gestartet ,und er war beim zweiten Mal da. :confusion-scratchheadyellow:

Gruß
@ Kersten danke für die Info und ich meinte natürlich auf nach OT stellen :handgestures-thumbupright:
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8945
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Zündzeitpunktverstellung bei MSD Zündanlage

Beitrag von B. Scheuert »

Wieso jetzt noch auf nach OT stellen? :confusion-scratchheadyellow: Das ist eigentlich nur für Motoren gedacht, die gerne mal zurückschlagen.
Benutzeravatar
69´notchback
Beiträge: 26
Registriert: Sa 16. Jun 2012, 19:27
Wohnort: red castle / Sachs.-Anh.

Re: Zündzeitpunktverstellung bei MSD Zündanlage

Beitrag von 69´notchback »

Nee will ich nicht machen,war nur zur Richtigstellung.

Gruß
Benutzeravatar
69´notchback
Beiträge: 26
Registriert: Sa 16. Jun 2012, 19:27
Wohnort: red castle / Sachs.-Anh.

Re: Zündzeitpunktverstellung bei MSD Zündanlage

Beitrag von 69´notchback »

Hi ,
des Rätsel`s Lösung scheint doch der Elektrodenabstand der Kerzen gewesen zu sein.
Aber nicht der zu große sondern der zu kleine Abstand.
Ich hatte bevor ich den Motor eingebaut habe nochmal neue Kerzen reingeschraubt,wo ich eigentlich der Meinung war
das ich mit der Fühlerblattlehre 0,9mm eingestellt habe.Irgendwie muss ich mich versehen haben und bei drei Kerzen 0,6mm
eingestellt haben.
Seit dem ich das nun geändert habe springt er auch im kalten Zustand super an. :obscene-drinkingbuddies:

Übrigens nochmal :text-thankyouyellow: für die Nocke von Jürgen kann ich nur empfehlen ! :text-+1:

Schönen Sonntag noch...
Gruß
Antworten