In meinem kurzen Vorstellungsthread hab ich nur vom 1303 meiner Herzdame erzählt, mein luftiges Gefährt ist ein Buggy.
Für genau diesen gilt es jetzt ein neues Antriebsherz zu erstellen.
Wie für alle gilt auch für mich irgendwann ist immer das erste Mal, und da ihr schon einiges an Erfahrung in dem Forum zusammen bringt, wollte ich mir Tipps holen.
Hab schon einige Motorenprojekte hinter mir, aber eben noch keinen Lufti

Doch wo fängt man an,…
bevor ihr jetzt zu Hause die Köpfe schüttelt, ich habe die letzten Tage stundenlang brav sehr sehr viele Threads durchgelesen.

Es gibt ein paar Dinge, dich ich bedingt durch meinen Dickkopf, nicht anders haben will, darüber wird auch jegliche Diskussion überflüssig sein.

Die da wären:
Laufkulter (Leerlauf und Warm/Kaltstart) wie original, Schlüsseldreh und wruuum…..
Auspuff ala Krawaltütten oder Stinger
Einzelvergaser
Bereifung Antriebsachse 255/60/15
Pendelachsgetriebe AO
Der „original“ verbaute 1300 40PS Motor kann im 4.Gang nicht mal die Geschwindigkeit halten


Brav wie ich alles studiert und gelesen habe, gilt es die erste Frage zu klären, das Budget,…
Keine Ahnung, vielleicht auch egal, dann dauert es halt länger, heuer bewegt sich das Ding sowieso keinen km.
Also Budget setzen wir mit GÜNSTIG fest, aber nicht billig oder minderwertig.
Dann liste ich mal auf was mir vorschwebt und anschließend die Fragen wo Unsicherheit besteht.
AB Gehäuse vorhanden
1776 K&Z
KW 76 mit original Pleuel
Nockenwelle WBX
Kipphebel EL 1:1,25
Köpfe von Klein EL 35,5 AL32
37 Pict 3 Vergaser von Wensing
Original Stössel
Soweit das Grundrezept, achja und die Leistungszahl is mir auch Latte, wird sicher mehr als jetzt

Zuerst dachte ich ja dem AB unter die Arme zugreifen, dann waren 1641 im Gespräch, aber da sowieso alles neu gemacht werden sollte, machen die einzelnen Komponenten bei der Kohle kaum einen Unterschied.
Schraube schon seit 20 Jahren, und hatte auch Zeiten wo ohne schrauben nicht ein km möglich war im Alltag, und heute habe ich darauf keine Lust mehr. Wenn fertig, dann für so lange es mir Spaß macht, und nicht weil wieder was defekt ist.
So nun meine Fragen:
AB Gehäuse abgesehen vom Zustand (noch nicht geöffnet) brauchbar oder AS41 unbedingt erforderlich?
Zuviel Info verwirrt, EL Kipphebel nur bei Serien NW tauschen, oder macht das bei der WBX Welle auch Sinn?
Ansauggeweih vom AB ausreichend? Bearbeitbar? Oder doch 1600 bzw Zubehör?
Stösselstangen müssen neu? Oder die vom AB?
Bitte eines noch vorweg, ich habe nicht vor den Motor alleine aufzubauen, und gebrauchte/vorhandene Teile müssen natürlich für OK befunden werden.
Ich hoffe ich war deutlich und auch vorbereitet genug, nicht das wieder über Anfängerfragen gelästert wird



Danke schon mal

Gruß Michl
PS: da fürs erste Teile sammeln ansteht, wo ich beginne wird wohl egal sein, oder?