Zündzeitpunktverstellung bei MSD Zündanlage

Zündung / EFI.CDI.TCI ,Motormanagement, TSZ-H, 123-Verteiler usw.
Benutzeravatar
69´notchback
Beiträge: 26
Registriert: Sa 16. Jun 2012, 19:27
Wohnort: red castle / Sachs.-Anh.

Zündzeitpunktverstellung bei MSD Zündanlage

Beitrag von 69´notchback »

Hallo in die Runde,
ich bin gerade dabei einen 2,3 l Typ 1 Motor abzustimmen.
Er hat eine komplette MSD-Zünanlage also sprich Verteiler ,Spule +Steuerung .
Für den Verteiler gibt es nun 3 unterschiedlich starke Federn zur Zündzeitpunktverstellung.
Zurzeit sind die Stärksten verbaut.
Würde es etwas an Spritzigkeit bringen wenn ich den Zeitpunkt schneller verstelle
oder was passiert dann ?
Desweiteren hat das gute Stück ziemliche Kaltstart Schwierigkeiten,trotz Pumpen mit dem Gaspedal vor dem Starten will er nur schwer anspringen.
Warm ist er nach einer Umdrehung da.

Verbaut sind desweiteren Nowakwelle 330 Grad ,48ér IDF,Wedgeport Köpfe von CSP.

Schon mal danke für die Antworten

Gruß :music-rockout:
Benutzeravatar
BugRunner
Beiträge: 64
Registriert: Do 10. Mai 2012, 18:17
Käfer: Bj 1959 mit WBX
Fahrzeug: MB 300 SE aus 1989
Fahrzeug: T4 mit Gasumbau (im Aufbau)
Wohnort: Rheine/Westfalen

Re: Zündzeitpunktverstellung bei MSD Zündanlage

Beitrag von BugRunner »

Hallo notchback

hier mal die Einstellanweisung von dem Verteiler. da steht einiges drin was man gebrauchen kann.

http://documents.msdperformance.com/8485.pdf

Ich fahre einen 2.5 WBX mit 7AL2. Habe den Verteiler so eingestellt das er möglichst fix in die max Verstellung reingeht. (32°)

Läuft gut.

Kaltstartproblem eventuell leere Vergaser?

E-Pumpe vorhanden? Bischen länger laufen (E-Pumpe) lassen und dann Starten?

Das wird schon :)
Zitat von Walter Röhrl: "Gute Autofahrer haben die Fliegen an der Seitenscheibe."
Benutzeravatar
69´notchback
Beiträge: 26
Registriert: Sa 16. Jun 2012, 19:27
Wohnort: red castle / Sachs.-Anh.

Re: Zündzeitpunktverstellung bei MSD Zündanlage

Beitrag von 69´notchback »

Hi Bugrunner,
danke für den Link .

Zum Kaltstart , es ist eine el.Pumpe verbaut sogar mit Taster zum Befüllen bei langen Standzeiten.
Der Witz ist wirklich wenn er erstmal 2min gelaufen ist, springt er immer wieder sofort an.
Lässt man ihn vielleicht ne Stunde stehen geht das Theater wieder von vorn los.
So schnell sollte der Sprit doch nicht verdunsten.
Es hört sich irgendwie so an ,als wenn er nur auf einem Zylinder zündet und dann nicht weiter .
Wie gesagt warm läuft er schon richtig sauber und die Lambda -Werte sind auch i.o.
Ich will mir die Tage mal die Kerzen anschauen ,hatte den Elektrodenabstand auf anraten auf ca.1mm vergrößert .
Vieleicht ist da der Fehler.... :angry-cussingblack:

Gruß
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8922
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Zündzeitpunktverstellung bei MSD Zündanlage

Beitrag von B. Scheuert »

Am Elektrodenabstand liegt es garantiert nicht. Wieviel Beschleunigerpumpenmenge hast Du denn? Wie springt er denn an? Garnicht, oder sofort und geht dann wieder aus und das Ganze muss mehrfach wiederholt werden, bis er einigermaßen läuft?
Benutzeravatar
69´notchback
Beiträge: 26
Registriert: Sa 16. Jun 2012, 19:27
Wohnort: red castle / Sachs.-Anh.

Re: Zündzeitpunktverstellung bei MSD Zündanlage

Beitrag von 69´notchback »

Bevor ich die Vegaser draufgebaut habe wurden alle 4 Beschleunigerdüsen abgeglichen und auf ca. 1cm3 bei 5 Hüben
gebracht.
Beim Starten fühlt es sich so an als wenn er anspringen will ,einmal kurz zündet .
Dann musst du wieder orgeln und pumpen
bis er dann nach gefühlten 5min endlich anspringt.
Er spritz auch an allen 4 Düsen ein.....


Gruß
Benutzeravatar
BugRunner
Beiträge: 64
Registriert: Do 10. Mai 2012, 18:17
Käfer: Bj 1959 mit WBX
Fahrzeug: MB 300 SE aus 1989
Fahrzeug: T4 mit Gasumbau (im Aufbau)
Wohnort: Rheine/Westfalen

Re: Zündzeitpunktverstellung bei MSD Zündanlage

Beitrag von BugRunner »

Gebrauchte MSD Anlage oder neu?
Welches Steuergerät?
Welche Spule ist verbaut?
Hab noch nie gehört das eine MSD Zündung nur mit warmen Motor funktioniert. :confusion-scratchheadyellow:
Mein Interesse ist geweckt :ugeek:
Brauche noch mehr Input:
Verdichtung?
Kerzentyp?
Zündkabel von MSD? Alt/Neu?
Wenn er dann läuft:
Standgasdrehzahl und Verstellwinkel der Zündung bei Standgas.
Noch weitere Gimicks von MSD verbaut? (Retarder,Rev Limiter etc?)

Wenn er anfängt zu laufen musst du ihn bei Laune halten oder läuft er hübsch artig?
Zitat von Walter Röhrl: "Gute Autofahrer haben die Fliegen an der Seitenscheibe."
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8922
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Zündzeitpunktverstellung bei MSD Zündanlage

Beitrag von B. Scheuert »

Kontrolliere erst einmal ob es bei Starten auch funkt. Dazu eine alte Zündkerze nehmen und den Elektrodenabstand auf 1,5 - 2mm bringen. Dann einen Zylinder aussuchen, in den Stecker reinsetzen, sicher auf Masse legen und jemanden starten lassen. Da sollte ein suberer Funke vorhanden sein. Wenn ja, ist die Zündanlage abgehakt (erst einmal). Dann kannst Du vor dem Starten mit Bremsenreiniger in die Vergaser sprühen und schauen, ob er dann besser anspringt.
Falls der Zündfunke nicht da war, musst Du direkt an der Zündspule den Vorgang wiederholen. Wenn da ein sauberer Funke ist, dann Stecker, Kabel und Verteilerkappe und Läufer kontrollieren. Schwerpunkt Kappe und Läufer.
Benutzeravatar
VeeDee
Beiträge: 3469
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
Fahrzeug: 1600Vari/3

Re: Zündzeitpunktverstellung bei MSD Zündanlage

Beitrag von VeeDee »

Habe gerade ganz aktuell das Problem bei einem 1302 mit 1835, Ignitor und elektrischer Kraftstoffpumpe, nahezu deckungsgleich.

Kalt geht die Batteriespannung soweit in die Knie, das es für den Ignitor nicht mehr ganz reicht. Der braucht mindestens 9Volt an der Zündspule, sonst isses Essig. Er spotzt dann mal sporadisch, und irgendwann will er dann mal, erst auf einem, dann auf mehreren Zylindern. Mit Starthilfe springt er zuverlässig an und läuft sofort 1a.

Warm läuft er auf "Schlüsselzeigen".

Die Batterie selbst, die Masseanschlüsse an der Bodengruppe und der Zündanlassschalter können Ursache für dieses Verhalten sein. Zündanlassschalter deshalb, weil er manchmal auch warm erst nach Loslassen des Zündschlüssels zündet. Ich bleibe da dran.


Always Aircooled

VeeDee
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.

Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.

Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Benutzeravatar
69´notchback
Beiträge: 26
Registriert: Sa 16. Jun 2012, 19:27
Wohnort: red castle / Sachs.-Anh.

Re: Zündzeitpunktverstellung bei MSD Zündanlage

Beitrag von 69´notchback »

So erstmal noch ein paar Daten zum Motor:

MSD -6AL ,Blaster Zündspule ,MSD-Zündkabel alles neu bei CSP gekauft.
Kerzen sind NGK D7EA, Verdichtung ca.10,5:1
Leerlaufdrehzahl 950 u/min ,10 Grad vor OT

Wenn er denn angesprungen ist muss man nur ca. 10 sec die Drehzahl halten und dann läuft er recht stabil.

Die Idee mit der schwachen Batterie hatte ich auch schon ,wurde schon erneuert ohne Erfolg.
Zündfunken mit einer anderen Zündkerze auch schon positiv getestet,ohne Erfolg.

Motor ist letzte Saison Anfangs auch schon ohne dieses Problem gelaufen.
Werde nochmal alle Masseanschlüsse kontrollieren.
Komme aber erst nächstes WE wieder zur weiteren Fehlersuche .

Gruß
Benutzeravatar
VeeDee
Beiträge: 3469
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
Fahrzeug: 1600Vari/3

Re: Zündzeitpunktverstellung bei MSD Zündanlage

Beitrag von VeeDee »

Mal unsere Batteriemesswerte:

Direkt nach Abstellen bzw. Ladegerät abklemmen: 12,8 - 13 V
Etwa eine Stunde später 12,0 - 12,3 V
Während Startvorgang 10,0 - 10,5 V
Bei laufendem Motor / Ladevorgang durch Lima bis 14,2 V

Als nächstes werde ich mal die Spannung an der Zündspule während des Startens messen. Wer weiß, was da noch übrig bleibt :confusion-scratchheadyellow:
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.

Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.

Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
hle
Beiträge: 27
Registriert: Sa 22. Aug 2015, 12:46
Käfer: Käfer Typ 11 Bj.1963 1200

Re: Zündzeitpunktverstellung bei MSD Zündanlage

Beitrag von hle »

Hallo!
Wenn die Batteriespannung nach einer Stunde auf 12- 12,3 Volt abfällt (bei eigentlich voll geladener Batterie ?) könnte der Fehler schon hier liegen .Bei dieser Leerspannung hat so eine Starterbatterie nicht mal ein Viertel seiner Leistungsfähigkeit .Und wenn das Meßgerät auch noch eine gewisse Trägheit besitzt kann man den Spannungsabfall im Startvorgang nicht mal genau messen . Also ich würde versuchen erstmal voll zu laden ,12,6 Volt ,(kann sein daß es nicht möglich ist) oder gleich mit einer besseren Batterie prüfen.
freundliche Grüße Heiko
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8922
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Zündzeitpunktverstellung bei MSD Zündanlage

Beitrag von B. Scheuert »

Wenn die Batterie beim Starten über 10Volt bleibt ist das schon in Ordnung. Eine defekt Batterie bricht beim Starten zusammen und hat dann meistens unter 9 Volt. Aber das hängt alles auch von den Messgerätetoleranzen ab. ein paar Zehntel Volt sollten da nicht das Problem sein.
Benutzeravatar
kglout
Beiträge: 232
Registriert: Mi 27. Nov 2013, 00:06
Wohnort: Heidgraben / Hamburg

Re: Zündzeitpunktverstellung bei MSD Zündanlage

Beitrag von kglout »

Und wenn du die Zündung mal auf 5 Grad nach OT stellst ?? zum testen ...

Ich hab in meiner Anlage (MSD6AL-VerteilerMSD-Kabel und Spule MSD) die 8970 Retard box wg. meiner Lachgaseinspritzung drin ... da hab ich beim starten 10 Grad retard automatisch mit drin.
Kersten
________________________________________________________
http://www.facebook.com/yellow.ghost.de
Benutzeravatar
69´notchback
Beiträge: 26
Registriert: Sa 16. Jun 2012, 19:27
Wohnort: red castle / Sachs.-Anh.

Re: Zündzeitpunktverstellung bei MSD Zündanlage

Beitrag von 69´notchback »

Hi Kersten,
könntest du mir noch ein bisschen mehr zur Funktionsweise der Box erzählen?
Stellt die zum Starten den ZZP auf vor OT oder wie soll ich das verstehen.

Gruß
Benutzeravatar
kglout
Beiträge: 232
Registriert: Mi 27. Nov 2013, 00:06
Wohnort: Heidgraben / Hamburg

Re: Zündzeitpunktverstellung bei MSD Zündanlage

Beitrag von kglout »

There is also a Start Retard circuit that will retard the timing 10° or 25° during cranking to ease starting on engines with locked-out timing or crank triggers.

START RETARD
The Start Retard function is set up at the factory to retard the timing 10° during cranking. It can
be modified to retard 25° by cutting the Violet wire loop (Figure 12). The timing will be retarded
from the set mechanical amount of the distributor or crank trigger position.
The Violet wire is responsible for activating the Start Retard circuit. When activated, the Start
Retard function will retard the timing 10° or 25° while the engine is cranking. There are two
ways to connect this circuit:
A. Constant 12 Volts
In this setup the Violet wire is connected to a switched 12 volt source. Whenever the ignition is
turned On, 12 volts is applied and the retard function is activated. The retard will be deactivated
when the engine reaches approximately 1,300 rpm and will not occur again until the ignition
is turned Off (or drops below 400 rpm).
B. Cranking Only:
In this setup, the timing is retarded only when the engine is cranking. Connect the Violet wire
directly to the starter solenoid. When the key is turned to the Crank position, 12 volts is applied
to the Violet wire, activating the retard. When the key is released, 12 volts is removed and the
timing returns to your run timing.
Note: The Start Retard circuit overides the three retard stages.

Einfach ins Manual schauen ;) ... ich hab es an den Magnetschalter vom Anlasser dran !

Die zündung wird nicht vor sondern nach gestellt Retard=verzögern !! Du hast z.B. 7,5 vor OT dann geht die box bei und verstellt um 10 zurück ..

dann haste 2,5 nach OT ... oder bei der 25er einstellung 17,5 NACH OT !!


Teste einfach indem du mal auf 2,5 nach OT einstellst und dann startest ... bevor du etwas kaufst und es hilft gar nicht ;)
Kersten
________________________________________________________
http://www.facebook.com/yellow.ghost.de
Antworten