Instrumente,Öldruckgeber und Peilstabgeber wie anschließen ?

Verkabelung, Beleuchtung, Radio & Sound - ob auf 6V oder 12V
Benutzeravatar
Bordeaux
Beiträge: 722
Registriert: Mi 29. Jul 2015, 12:45

Instrumente,Öldruckgeber und Peilstabgeber wie anschließen ?

Beitrag von Bordeaux »

Moin.
Ich bin aktuell an meiner letzten Baustelle für die neue Saison dran.
Die 2 Instrumente für Öldruck und Öltemperatur sollen noch angeschlossen werden.
Das sind die Komponenten die Ich habe:

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

VDO Öltemperatur Instrument 6V
VDO Öldruck Instrument 6V
Peilstabgeber bis 150° glaube auch von VDO.Jedenfalls beim Käferland gekauft :mrgreen:
Öldruckgeber VDO

Auf beiden Instrumenten gibt es die Kennung + und G sowie den Steckport für die Birne
Der Peilstabgeber hat keine Kennung drauf stehen aber ein Steckport ist kupferfarben der andere nicht.
Auf dem Öldruckgeber steht G und WK

Wie verbinde Ich die Teile nun richtig miteinander bzw. was muss sonst noch irgendwo dran? Was passiert mit dem Standard Öldruckschalter ? Kommt der weg oder muss Ich beides anschließen? Wie schliesse Ich die Instrumentenbeleuchtung an ?

Wäre super wenn ihr mir da helfen könntet.Die Saison naht :confusion-waiting:

Gruß Ben
"Still" building my aircooled dream !

Visit my blog : www.kaeferhauptquartier.blogspot.de
Benutzeravatar
Firefox
Beiträge: 1736
Registriert: Do 3. Sep 2015, 20:09
Käfer: 1303 LS, 1303 LS Cabrio
Fahrzeug: Mini Cooper
Fahrzeug: Sfera RST 50
Wohnort: Duisburg

Re: Instrumente,Öldruckgeber und Peilstabgeber wie anschließ

Beitrag von Firefox »

Öldruckschalter ausbauen, Druckdose einschrauben (mit Gefühl !!!)
WK wird mit dem Kabel des ehemaligen Druckschalters belegt damit die rote Lampe im Tacho leuchten kann.
G kommt an das Instrument wo auch G markiert ist.
Peilstab herausziehen, Peilstabgeber einstecken.
An dem Kupferfarbenen Steckkontakt wird das Kabel zum Instrument aufgelegt und an G angeschlossen.
Der andere Steckkontakt kommt auf Masse.
Der Peilstabgeber lässt sich auch auf die richtige Länge einkürzen, wurde hier schonmal beschrieben.
An den Instrumenten muss dann an + noch Zündspannung von Klemme 15 aufgelegt werden.
Dazu mit Prüflampe und einschalteter Zündung die passende Sicherung auswählen.
Ist also nix wildes.
Natürlich müssen Kabel vom Motorraum nach vorn gelegt werden, nimm ruhig eine Strippe mehr für eventuelle Nachrüstungen.
Wenn nach dem anschließen eines deiner Instrumente voll ausschlägt, hast du ein Kabel falsch gesteckt.
Für die Schraubkontakte an den Instrumenten gibt es Steckkontakte um das belegen zu vereinfachen.
Viel Spaß.
Ferdi
Benutzeravatar
Bordeaux
Beiträge: 722
Registriert: Mi 29. Jul 2015, 12:45

Re: Instrumente,Öldruckgeber und Peilstabgeber wie anschließ

Beitrag von Bordeaux »

Besten Dank Ferdi !
Also wenn Ich das jetzt richtig verstehe entfällt der Öldruckschalter ja ?
Woher nehme ich die Beleuchtung der Instrumente ?
"Still" building my aircooled dream !

Visit my blog : www.kaeferhauptquartier.blogspot.de
Benutzeravatar
Firefox
Beiträge: 1736
Registriert: Do 3. Sep 2015, 20:09
Käfer: 1303 LS, 1303 LS Cabrio
Fahrzeug: Mini Cooper
Fahrzeug: Sfera RST 50
Wohnort: Duisburg

Re: Instrumente,Öldruckgeber und Peilstabgeber wie anschließ

Beitrag von Firefox »

Beleuchtung kannst du per Abzweigstecker vom Tacho abgreifen, aber auch vom Sicherungskasten wo du eh ein Kabel für Zündungsplus abgreifen musst.
Da kannst du auch gleich ein zweites Kabel ziehen.
Der Öldruckschalter entfällt zugunsten der Druckdose.

Ferdi
Benutzeravatar
Bordeaux
Beiträge: 722
Registriert: Mi 29. Jul 2015, 12:45

Re: Instrumente,Öldruckgeber und Peilstabgeber wie anschließ

Beitrag von Bordeaux »

Vielen Dank erstmal !
Ich versuch dann mal mein Glück am Samstag :text-thankyouyellow:

MfG Ben
"Still" building my aircooled dream !

Visit my blog : www.kaeferhauptquartier.blogspot.de
Benutzeravatar
Firefox
Beiträge: 1736
Registriert: Do 3. Sep 2015, 20:09
Käfer: 1303 LS, 1303 LS Cabrio
Fahrzeug: Mini Cooper
Fahrzeug: Sfera RST 50
Wohnort: Duisburg

Re: Instrumente,Öldruckgeber und Peilstabgeber wie anschließ

Beitrag von Firefox »

Du benötigst kein Glück dazu, eher ein gutsortiertes Equipment.
Geh aber dabei gewissenhaft vor, Elektrik ist nicht ohne, Fehler können immer mal passieren.

Wird schon !!
Ferdi
Benutzeravatar
Bordeaux
Beiträge: 722
Registriert: Mi 29. Jul 2015, 12:45

Re: Instrumente,Öldruckgeber und Peilstabgeber wie anschließ

Beitrag von Bordeaux »

Da hast Du Recht.Mit Glück wird das nichts.
Nach Schaltplan arbeiten ist eigentlich kein Problem mehr für mich.Das gute Equipment ist auch vorhanden.
Mir war nur nicht klar wie was zusammen hängt. Mir fällt gerade ein.Ich hab ja auch noch das passenden Amperemeter.
Weiß jemand wie das angeschlossen werden sollte ?

Danke für eure Hilfe

Ben
"Still" building my aircooled dream !

Visit my blog : www.kaeferhauptquartier.blogspot.de
Benutzeravatar
master13
Beiträge: 126
Registriert: Mo 22. Jun 2015, 15:15
Käfer: 1963er Berylgreen Dickholmer
Käfer: 1967er 1600er Savannenbeige

Re: Instrumente,Öldruckgeber und Peilstabgeber wie anschließ

Beitrag von master13 »

Servus kurze Frage wo hast du denn die Geber gekauft ?

Lg
Keep on racing !
Benutzeravatar
Bordeaux
Beiträge: 722
Registriert: Mi 29. Jul 2015, 12:45

Re: Instrumente,Öldruckgeber und Peilstabgeber wie anschließ

Beitrag von Bordeaux »

CSP und Käferland
"Still" building my aircooled dream !

Visit my blog : www.kaeferhauptquartier.blogspot.de
Benutzeravatar
master13
Beiträge: 126
Registriert: Mo 22. Jun 2015, 15:15
Käfer: 1963er Berylgreen Dickholmer
Käfer: 1967er 1600er Savannenbeige

Re: Instrumente,Öldruckgeber und Peilstabgeber wie anschließ

Beitrag von master13 »

Thanks

beim Öldruck is der bis 5 bar oder
Keep on racing !
Benutzeravatar
Bordeaux
Beiträge: 722
Registriert: Mi 29. Jul 2015, 12:45

Re: Instrumente,Öldruckgeber und Peilstabgeber wie anschließ

Beitrag von Bordeaux »

Ja genau
"Still" building my aircooled dream !

Visit my blog : www.kaeferhauptquartier.blogspot.de
Questus
Beiträge: 641
Registriert: Di 19. Aug 2014, 16:32
Fahrzeug: FORD F 100 shortbed stepside von 53
Wohnort: in Stormarn, das ist oben in SH

Re: Instrumente,Öldruckgeber und Peilstabgeber wie anschließ

Beitrag von Questus »

den Tempgeber könntest Du vorher testen :shock:

daheim oder am Auto zu 1/3 in kochendes Wasser, dann kannst Du gleich sicher sein ob und wie
viel der lügt am wesentlichen Temp.-Punkt 100°C sprudelnd -bei Meereshöhe

:character-oldtimer:
hol di fuchtig

QUESTUS
74er_1303
Beiträge: 935
Registriert: Mo 2. Dez 2013, 21:46
Käfer: VW 1303
Fahrzeug: VW 1600 TL
Wohnort: NRW Rheinland

Re: Instrumente,Öldruckgeber und Peilstabgeber wie anschließ

Beitrag von 74er_1303 »

Vergiß das Amperemeter.Braucht man nicht ist und ist beim Käfer schwierig zu verkabeln (unabgesicherte 6 mm2 hin und zurück durchs Auto)
Benutzeravatar
Firefox
Beiträge: 1736
Registriert: Do 3. Sep 2015, 20:09
Käfer: 1303 LS, 1303 LS Cabrio
Fahrzeug: Mini Cooper
Fahrzeug: Sfera RST 50
Wohnort: Duisburg

Re: Instrumente,Öldruckgeber und Peilstabgeber wie anschließ

Beitrag von Firefox »

Amperemeter ist nur als Löchstopfer verwendbar ?
Kabellegung, wie bereits erwähnt mit Risiken behaftet !
Den Peilstabgeber kann man auch kürzen, sieht optisch vielleicht etwas aufgeräumter aus.
Ferdi
Michael07
Beiträge: 76
Registriert: Mo 4. Apr 2016, 17:31
Käfer: Cabrio 3/67
Wohnort: 64850 Schaafheim/Hessen

Re: Instrumente,Öldruckgeber und Peilstabgeber wie anschließ

Beitrag von Michael07 »

Hallo,
Ich habe auch den Vdo Temperaturgeber als Peilstab.
An diesem ist eine Muffe, die man einstellen kann.
Als Muster für die richtige Länge dient der original Peilstab.

Gruß
Michael
Antworten