Mexiko Brenskontrollleuchte flackert sporadisch

Themen um Bremsen und Bremsanlagen, Stahlfelgen, Alufelgen und Reifen
Forumsregeln
Die Bremsanlage gehört zu den sicherheitsrelevanten Teilen am Fahrzeug und an ihr darf nicht von Laien bzw. nur unter fachkundiger Aufsicht gearbeitet werden.

Bei Problemen oder Unklarheiten an der Bremsanlage immer zur Fachwerkstatt!

Es geht um Eure und die Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer.
Antworten
Reiseleiter
Beiträge: 25
Registriert: Mo 25. Jan 2016, 16:25
Käfer: 1200 Mexico Samtrot
Fahrzeug: T5 Multivan Highline
Wohnort: 25712 Burg

Mexiko Brenskontrollleuchte flackert sporadisch

Beitrag von Reiseleiter »

Hallo Forianer,
Mein 85er Mexiko ist seit letzter Woche wieder zugelassen, und heute habe ich die Regenpause genutzt um eine kleine Runde Zu drehen.
Sporadisch flackert die Bremskontrolleuchte rechts neben dem Tacho, also nur beim Bremsen. Und ich meine, im oberen Bereich des Pedalwegs. Bremsdruck ist da und bleibt fest, wenn man lange drückt. Bremsflüssigkeit ist drin. Wobei, wann ist der Behälter voll? Aktuell steht der vordere Teil so hoch wie der hintere.in der Mitte des Behälters IST so ein Steg. Zweikreis halt.

Dank Euch
D.K.
Beiträge: 684
Registriert: So 11. Mär 2012, 07:43
Käfer: 84er Samtroter (3.Karosse-weiß) 1600er-AD,tiefer
Fahrzeug: TT 8N quattro, pfeilgrau
Fahrzeug: TT 8N quattro, "LimiTT300"
Wohnort: Schlangen

Re: Mexiko Brenskontrollleuchte flackert sporadisch

Beitrag von D.K. »

Hallo,

bei mir war es einer der beiden Kontrollschalter im HBZ.
Erst sporadisch Flackern, dann nach 1 1/2Tagen Dauerleuchten.

ABER: Wichtig die Kontrolle, das der Bremskreislauf sonst wirklich dicht/OK ist !

Wenn eine zweite Person vorhanden, läßt sich der Fehler im Schalter mit nem Multimeter auch gut messen...

Grüße Daniel
Reiseleiter
Beiträge: 25
Registriert: Mo 25. Jan 2016, 16:25
Käfer: 1200 Mexico Samtrot
Fahrzeug: T5 Multivan Highline
Wohnort: 25712 Burg

Re: Mexiko Brenskontrollleuchte flackert sporadisch

Beitrag von Reiseleiter »

Vielen Dank.
Ich kann keinen Verlust von bremsflüssigkeit beobachten. Beobachte das aber genau.
Multimeter habe ich, könntest Du bitte mal für nen Laien erklären, wie ich was Messe?
D.K.
Beiträge: 684
Registriert: So 11. Mär 2012, 07:43
Käfer: 84er Samtroter (3.Karosse-weiß) 1600er-AD,tiefer
Fahrzeug: TT 8N quattro, pfeilgrau
Fahrzeug: TT 8N quattro, "LimiTT300"
Wohnort: Schlangen

Re: Mexiko Brenskontrollleuchte flackert sporadisch

Beitrag von D.K. »

Beim Mex solltest Du am HBZ 2Stck dreipolige-Schalter haben.
Anschlüße werden nach Abziehen der Stecker/Schmutzkappen sichtbar.
Leider habe ich im Moment die Kontaktbelegung/-bezeichnung nicht griffbereit.
Also nenne ich sie mal A,B und C
Da es sich um Umschalter handelt sollte in der 1.Schaltstellung(Bremspedal nicht getreten):

Zwischen Kontakt A und B Durchgang bzw. wenig/fast 0 Widerstand messen.
Zwischen A und C kein Durchgang.
Zwischen B und C kein Durchgang.

2.Schaltstellung(Bremspedal getreten):

Zwischen Kontakt A und B kein Durchgang.
Zwischen A und C Durchgang bzw. wenig/fast 0 Widerstand.
Zwischen B und C kein Durchgang.

Kein Kontakt darf Durchgang nach Masse haben.
Und keiner der geschalteten Durchgänge darf hohe Widerstände aufweisen...

Sollte ich die Belegung finden reiche ich das nach... evtl. hat aber jemand sie hier schneller zur Hand ;-)
Reiseleiter
Beiträge: 25
Registriert: Mo 25. Jan 2016, 16:25
Käfer: 1200 Mexico Samtrot
Fahrzeug: T5 Multivan Highline
Wohnort: 25712 Burg

Re: Mexiko Brenskontrollleuchte flackert sporadisch

Beitrag von Reiseleiter »

Vielen Dank, das reicht mir.
Parallel zu meinem Post hatte ich im Kolb gelesen, den Stecker am hbz zu kontrollieren. Ich habe den abgezogen und mit Kontaktspray gereinigt. Gestern 60km ohne flackern gefahren. Wenn es wieder flackert Messe ich, oder wechsele gleich den Schalter.
Vielen Dank
Carsten
Benutzeravatar
Firefox
Beiträge: 1736
Registriert: Do 3. Sep 2015, 20:09
Käfer: 1303 LS, 1303 LS Cabrio
Fahrzeug: Mini Cooper
Fahrzeug: Sfera RST 50
Wohnort: Duisburg

Re: Mexiko Brenskontrollleuchte flackert sporadisch

Beitrag von Firefox »

Wenns klappt ist ja erstmal gut.
Schalterwechsel heißt aber auch Flüssigkeitsverlust, daher bietet sich ein Wechsel der Bremsflüssigkeit geradezu an.
Ferdi
Antworten