Neue TYP IV Köpfe / Vergleich
Neue TYP IV Köpfe / Vergleich
Moin,
Nun gibt es bereits 3 Anbieter für ganz neue TYP IV Köpfe.
Wie man sieht und hört sind die Köpfe ja aktuell vergriffen oder nicht bei jedem Anbieter lieferbar oder haben längere Lieferzeiten.
Da müssen ja bereits einige Köpfe im Umlauf sein.
Schön wäre es wenn wir hier objektive Berichte von Usern erhalten würden, die neue Köpfe im Alltag einsetzen.
Ich bin mal gespannt auf die ersten Ergebnisse.
Eingebaute Köpfe habe ich bislang nur von TP Technologie gesehen.
Gruß Stephan
Nun gibt es bereits 3 Anbieter für ganz neue TYP IV Köpfe.
Wie man sieht und hört sind die Köpfe ja aktuell vergriffen oder nicht bei jedem Anbieter lieferbar oder haben längere Lieferzeiten.
Da müssen ja bereits einige Köpfe im Umlauf sein.
Schön wäre es wenn wir hier objektive Berichte von Usern erhalten würden, die neue Köpfe im Alltag einsetzen.
Ich bin mal gespannt auf die ersten Ergebnisse.
Eingebaute Köpfe habe ich bislang nur von TP Technologie gesehen.
Gruß Stephan
Gruß Stephan
Re: Neue TYP IV Köpfe / Vergleich
Moin,
Wer von denen ist denn in Lieferschwierigkeiten?
Gruss Tom
Wer von denen ist denn in Lieferschwierigkeiten?
Gruss Tom
Zuletzt geändert von Ovaltom am Sa 20. Feb 2016, 12:10, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Neue TYP IV Köpfe / Vergleich
Hab leider noch keinen Motor der auf den Prüfstand kann . 2 Satz Köpfe sind fertig und werden auch Leistung haben so wie ich es mir denke. Leider gab es bisher noch keine Köpfe die meinen Vorstellungen entsprachen und überragend viel Leistung hat auch noch keiner gehabtStephan32 hat geschrieben:Moin,
Nun gibt es bereits 3 Anbieter für ganz neue TYP IV Köpfe.
Wie man sieht und hört sind die Köpfe ja aktuell vergriffen oder nicht bei jedem Anbieter lieferbar oder haben längere Lieferzeiten.
Da müssen ja bereits einige Köpfe im Umlauf sein.
Schön wäre es wenn wir hier objektive Berichte von Usern erhalten würden, die neue Köpfe im Alltag einsetzen.
Ich bin mal gespannt auf die ersten Ergebnisse.
Eingebaute Köpfe habe ich bislang nur von TP Technologie gesehen.
Gruß Stephan
Udo
- youngtimerfan
- Beiträge: 1038
- Registriert: Sa 31. Mär 2012, 08:27
- Käfer: 1303 geschlossen
- Käfer: 1303 offen
- Fahrzeug: 67er Volksrod
- Fahrzeug: Derby als Winterkarren
- Wohnort: Olpe
Re: Neue TYP IV Köpfe / Vergleich
Ovaltom hat geschrieben:
Alle anderen die jetzt versuchen "auf den Zug aufzuspringen" sind Kopierer mit beschränktem Wissensstand!
mit so einer Aussage wäre ich vorsichtig!
Ich Seh das so...Die angebotenen Köpfe, egal ob EP,TP,Orra oder Remmele sind alle verdammt gut. Es ist da reine Geschmackssache (siehe Neuwagenkauf: A4, 3er BMW, C Klasse...Alles gute Autos wo idR der persönliche Geschmack nur eine Rolle spielt)
-
74er_1303
- Beiträge: 940
- Registriert: Mo 2. Dez 2013, 21:46
- Käfer: VW 1303
- Fahrzeug: VW 1600 TL
- Wohnort: NRW Rheinland
Re: Neue TYP IV Köpfe / Vergleich
Zu dem nun gelöschten Zitat mit dem "...Kopierer mit beschränktem Wissensstand ...". Das scheint zu implizieren, dass der Poster selber einen besseren Wissensstand hat, als die, die Köpfe produzieren. Also aus seinen bisherigen Beiträgen im Forum kann ich das nicht erkennen.
Ich habe im Thread http://bugfans.de/forum/motor-typ4/remm ... 13556.html meine gekauften Remmele Köpfe vorgestellt. Andere Köpfe neuer Bauform hatte ich neben einem EP-Rohling noch nicht in den Händen. Wäre schön, wenn die Besitzer anderer neuer Köpfe auch mal so eine Beschreibung posten könnten.
Meiner Ansicht nach ist es aber nicht die Form des Ventilsitzes oder der Ventiltulpe, die so einen Kopf ausmacht. Klar kann das die letzten 3% Leistung bringen. Entscheidend ist doch die Verbesserung der konstruktiven Nachteile des originalen Typ 4 Kopfs. Lage der Auslasskanäle, Größe der Ein- und Auslasskanäle, Brennraumform, Materialdicke/-menge um den Brennraum herum für große Zylinder, Größe der Kühlfläche, Ventilwinkel, Form der Kanäle . . . Diese Punkte bringen nicht nur einen ordentlichen Leistungssprung sondern auch gegenüber einem Originalkopf ein deutliches Plus an Haltbarkeit.
Und bei ersten Punkten sehe ich, dass alle der Anbieter zumindest in die gleiche Richtung gegangen sind. Damit werden alle der neuen Köpfe besser sein als ein Serienkopf. Auch besser als ein bearbeiteter Serienkopf. Größe der Kühlfläche, Ventilwinkel, Form der Kanäle sind auf Bildern der Anbieter schon erkennbar unterschiedlich. Das Produktionsverfahren auch: TP und Remmele gefräst, EP und Orra gegossen. Ob das einen Unterschied macht, wird sich wohl nur in der Produktion oder im späteren Betrieb klären lassen. Remmele Köpfe waren früher gegossen und sind nun gefräst. Auch dafür wird es wohl Gründe geben.
Ich hab keine Köpfe verglichen sondern mir die Köpfe angeschaut, die Produktion angeschaut und den Erläuterungen des Konstrukteurs gelauscht. Und hab dann sofort bestellt. So einen Besuch bei einem oder mehreren der Anbieter würde ich dem Threadersteller empfehlen. Dabei kann man auch prüfen, ob die Produkte und Methoden des Anbieters zur eigenen Schraubermentalität passen. Die Wahrscheinlichkeit, dass man mal drei oder vier neue Köpfe nebeneinander auf der Werkbank liegen hat, ist schon ziemlich klein.
Viele Grüße
Stefan
Ich habe im Thread http://bugfans.de/forum/motor-typ4/remm ... 13556.html meine gekauften Remmele Köpfe vorgestellt. Andere Köpfe neuer Bauform hatte ich neben einem EP-Rohling noch nicht in den Händen. Wäre schön, wenn die Besitzer anderer neuer Köpfe auch mal so eine Beschreibung posten könnten.
Meiner Ansicht nach ist es aber nicht die Form des Ventilsitzes oder der Ventiltulpe, die so einen Kopf ausmacht. Klar kann das die letzten 3% Leistung bringen. Entscheidend ist doch die Verbesserung der konstruktiven Nachteile des originalen Typ 4 Kopfs. Lage der Auslasskanäle, Größe der Ein- und Auslasskanäle, Brennraumform, Materialdicke/-menge um den Brennraum herum für große Zylinder, Größe der Kühlfläche, Ventilwinkel, Form der Kanäle . . . Diese Punkte bringen nicht nur einen ordentlichen Leistungssprung sondern auch gegenüber einem Originalkopf ein deutliches Plus an Haltbarkeit.
Und bei ersten Punkten sehe ich, dass alle der Anbieter zumindest in die gleiche Richtung gegangen sind. Damit werden alle der neuen Köpfe besser sein als ein Serienkopf. Auch besser als ein bearbeiteter Serienkopf. Größe der Kühlfläche, Ventilwinkel, Form der Kanäle sind auf Bildern der Anbieter schon erkennbar unterschiedlich. Das Produktionsverfahren auch: TP und Remmele gefräst, EP und Orra gegossen. Ob das einen Unterschied macht, wird sich wohl nur in der Produktion oder im späteren Betrieb klären lassen. Remmele Köpfe waren früher gegossen und sind nun gefräst. Auch dafür wird es wohl Gründe geben.
Ich hab keine Köpfe verglichen sondern mir die Köpfe angeschaut, die Produktion angeschaut und den Erläuterungen des Konstrukteurs gelauscht. Und hab dann sofort bestellt. So einen Besuch bei einem oder mehreren der Anbieter würde ich dem Threadersteller empfehlen. Dabei kann man auch prüfen, ob die Produkte und Methoden des Anbieters zur eigenen Schraubermentalität passen. Die Wahrscheinlichkeit, dass man mal drei oder vier neue Köpfe nebeneinander auf der Werkbank liegen hat, ist schon ziemlich klein.
Viele Grüße
Stefan
-
ovalifahrer56
- Beiträge: 937
- Registriert: Mi 2. Jun 2010, 21:19
Re: Neue TYP IV Köpfe / Vergleich
Doch doch, der Ovaltom ist ein verkanntes Genie, hat die eierlegende Wollmilchsau sogar schon vor dem Orra erfunden74er_1303 hat geschrieben:Zu dem nun gelöschten Zitat mit dem "...Kopierer mit beschränktem Wissensstand ...". Das scheint zu implizieren, dass der Poster selber einen besseren Wissensstand hat, als die, die Köpfe produzieren. Also aus seinen bisherigen Beiträgen im Forum kann ich das nicht erkennen.
Ob jetzt Guss oder komplett gefräst ist, denke ich eher eine Frage der Möglichkeiten.
Dass sich die meisten am original-Kopf orientieren hat wohl eher den Grund, die Folgekosten niedrig zu halten. So kann man möglichst viele originale Teile, wie Ventile, Kipphebel, Federn, Ventildeckel, Ansaugstutzen usw. verwenden.
Es gab natürlich auch schon vor EP Leute, die sich über bessere Köpfe Gedanken gemacht haben, z.B. Rolf Holzapfel.
Er ist mit seinen OHC-Köpfen (allerdings WBX) schon Anfang der 90er einen völlig neuen Weg gegangen. Da passt dann aber auch nix mehr von der Stange.
http://kfzoo.com/Kafer-Cup-Rennwagen-WB ... 1783016673
Oder vor über 30 Jahren der Ludwig Apfelbeck mit seinen OHC Typ 4 Köpfen. Die Idee wurde von ein paar Holländern aufgegriffen, weiss aber nicht, ob die damit weiter gekommen sind.
http://www.apfelbeck.nl/
Re: Neue TYP IV Köpfe / Vergleich
Stefan,ich bezog mich dabei auf das Team um Jan Lackstetter,welches die EP Köpfe entwickelt hat und nicht auf mich selbst...erstaunlich was Du so implizierst74er_1303 hat geschrieben:Das scheint zu implizieren, dass der Poster selber einen besseren Wissensstand hat, als die, die Köpfe produzieren. Also aus seinen bisherigen Beiträgen im Forum kann ich das nicht erkennen.
Die EP Köpfe waren der Grundstein und alle anderen bauen konzeptionell darauf auf.
schönen Gruss
Tom
- Typ4Theo
- Beiträge: 540
- Registriert: Di 24. Dez 2013, 15:01
- Transporter: T2b
- Fahrzeug: VW 914
- Fahrzeug: Porsche 356
- Wohnort: Werkstatt/Hessen
Re: Neue TYP IV Köpfe / Vergleich
http://www.apfelbeck.nl/[/quote
@ ovalifahrer56
......kann man die apfelbeck teile kaufen ? was kostet so etwas?
theo
@ ovalifahrer56
......kann man die apfelbeck teile kaufen ? was kostet so etwas?
theo
-
ovalifahrer56
- Beiträge: 937
- Registriert: Mi 2. Jun 2010, 21:19
Re: Neue TYP IV Köpfe / Vergleich
Ich weiss auch nicht mehr als auf deren Seite stehtTyp4Theo hat geschrieben: ......kann man die apfelbeck teile kaufen ? was kostet so etwas?
theo
Vielleicht kennt der Walter die Jungs ja, und kann was darüber sagen?
Re: Neue TYP IV Köpfe / Vergleich
Der Grundstein für EP Köpfe waren superflow - 30 Jahre her
- Die Remmele " light "unterscheiden sich sehr - Ich sage das nur weil es ja evtl Leute gibt die alles glauben was hier Leute von sich geben
Nur zur Info - der Typ4 Auslasskanal ist nicht sooo schlecht. Immerhin sind damit die leistungsstärksten Typ4 Köpfe entstanden
Udo
Nur zur Info - der Typ4 Auslasskanal ist nicht sooo schlecht. Immerhin sind damit die leistungsstärksten Typ4 Köpfe entstanden
Udo
-
74er_1303
- Beiträge: 940
- Registriert: Mo 2. Dez 2013, 21:46
- Käfer: VW 1303
- Fahrzeug: VW 1600 TL
- Wohnort: NRW Rheinland
Re: Neue TYP IV Köpfe / Vergleich
Hmm - wie kann man denn etwas beurteilen (und auch noch so herablassend), wenn man es nicht selber besser weiß als die die es konstruiert haben? Das wäre dann ja kein besonders fundiertes Urteil.Ovaltom hat geschrieben:Stefan,ich bezog mich dabei auf das Team um Jan Lackstetter,welches die EP Köpfe entwickelt hat und nicht auf mich selbst...erstaunlich was Du so implizierst74er_1303 hat geschrieben:Das scheint zu implizieren, dass der Poster selber einen besseren Wissensstand hat, als die, die Köpfe produzieren. Also aus seinen bisherigen Beiträgen im Forum kann ich das nicht erkennen.![]()
Die EP Köpfe waren der Grundstein und alle anderen bauen konzeptionell darauf auf.
schönen Gruss
Tom
- orra
- Beiträge: 689
- Registriert: Mi 4. Mai 2011, 07:05
- Käfer: 1302 Bj 70-2,5L; 1200 Bj82-1,8L ;1302 Bj 70 3,0L
- Käfer: 1200 Jubi orig, Buggy 2,2L ca. 20Autos u. 15Krads
- Karmann: Typ14
- Transporter: T4 Multivan T6 Multivan
- Fahrzeug: 3 St. Porsche 914, Porsche 911 Bj 69-2,2L
- Fahrzeug: Porsche 911 SC 3,0: Porsche 356 Goggo 250,
- Fahrzeug: 5 Stück Kreidler Florett, und Panther, Torpedo,
- Fahrzeug: 2 Zündapp, SR2, 2 Honda, Yamaha usw usw
- Wohnort: Peine
- Kontaktdaten:
Re: Neue TYP IV Köpfe / Vergleich
Hallo zusammen,
nun, ein sehr typischer Ast mit sehr typischen Einträgen
Die erste Frage war doch sehr eindeutig gestellt, oder?
Nun gibt es Leute, die sich beteiligen, obwohl ihr Wissen maximal auf Hörensagen beruht.
Interessant ist zu dem, daß dann noch Aussagen getroffen werden von Jemand, der anscheinend nicht einmal alle Köpfe in der Hand hatte und schon gar nicht mit den Entwicklern gesprochen hat.
Wie kann man also ein Produkt beurteilen, was man weder gesehen, noch ausprobiert, oder gar mit den jeweiligen Firmen gesprochen hat?
Wenn man schon Mutmaßungen zu einem Thema abgeben muss, ohne fundierte Kenntnisse davon zu haben, und ohne gefragt zu werden, dann sollte man seine Äußerungen wenigsten als Vermutung kennzeichnen und nicht noch weiterführende, teils den Konstrukteur beleidigende Äußerungen von sich geben. So etwas hat weder Style, noch zeugt es von Fachkompetenz. Es kann also nur einen niedrigen Bewegrund dafür geben.
Ich habe ausführlich meine Gründe dokumentiert, welche zu dem Entschluss führten eigene Köpfe zu fertigen. Ist das verwerflich, oder einfach nicht verstanden worden?
Klemmt es etwas wieder am zu hohen Tellerrand? Typ1 Köpfe gibt es von viiiielen Herstellern, sogar Motoren und ganze Autos werden von verschiedenen Herstellern konstruiert und sogar verkauft.
Hat eigentlich nur Nicolaus Otto fundierte Kenntnis um den Verbrennungsmotor und alle folgenden Ingenieure wissen gar nicht was sie da eigentlich konstruieren?
Zu guter Letzt:
Es ist erheblich billiger Dinge zu kaufen, als sie selber zu entwickeln und herzustellen.
Wenn es etwas zu kaufen gibt, was allen meinen Anforderungen entspricht, dann bräuchte man es nicht erst zu entwickeln konstruieren und produzieren.
Es gibt hier keinen Zug, auf den man mit Kopien aufspringen kann. Ich kenne alle Konstrukteure der genannten Produkte. Ich schätze sie und ihre Entwicklungen sehr. Ich kenne auch alle Produkte und habe die meisten selber probiert. Dennoch gibt es mehrere Gründe die meinem persönlichen Bedürfnis nicht entsprachen. Alle Gründe werde ich nicht veröffentlichen.
Gruß,
orra
nun, ein sehr typischer Ast mit sehr typischen Einträgen
Die erste Frage war doch sehr eindeutig gestellt, oder?
Nun gibt es Leute, die sich beteiligen, obwohl ihr Wissen maximal auf Hörensagen beruht.
Interessant ist zu dem, daß dann noch Aussagen getroffen werden von Jemand, der anscheinend nicht einmal alle Köpfe in der Hand hatte und schon gar nicht mit den Entwicklern gesprochen hat.
Wie kann man also ein Produkt beurteilen, was man weder gesehen, noch ausprobiert, oder gar mit den jeweiligen Firmen gesprochen hat?
Wenn man schon Mutmaßungen zu einem Thema abgeben muss, ohne fundierte Kenntnisse davon zu haben, und ohne gefragt zu werden, dann sollte man seine Äußerungen wenigsten als Vermutung kennzeichnen und nicht noch weiterführende, teils den Konstrukteur beleidigende Äußerungen von sich geben. So etwas hat weder Style, noch zeugt es von Fachkompetenz. Es kann also nur einen niedrigen Bewegrund dafür geben.
Ich habe ausführlich meine Gründe dokumentiert, welche zu dem Entschluss führten eigene Köpfe zu fertigen. Ist das verwerflich, oder einfach nicht verstanden worden?
Klemmt es etwas wieder am zu hohen Tellerrand? Typ1 Köpfe gibt es von viiiielen Herstellern, sogar Motoren und ganze Autos werden von verschiedenen Herstellern konstruiert und sogar verkauft.
Hat eigentlich nur Nicolaus Otto fundierte Kenntnis um den Verbrennungsmotor und alle folgenden Ingenieure wissen gar nicht was sie da eigentlich konstruieren?
Zu guter Letzt:
Es ist erheblich billiger Dinge zu kaufen, als sie selber zu entwickeln und herzustellen.
Wenn es etwas zu kaufen gibt, was allen meinen Anforderungen entspricht, dann bräuchte man es nicht erst zu entwickeln konstruieren und produzieren.
Es gibt hier keinen Zug, auf den man mit Kopien aufspringen kann. Ich kenne alle Konstrukteure der genannten Produkte. Ich schätze sie und ihre Entwicklungen sehr. Ich kenne auch alle Produkte und habe die meisten selber probiert. Dennoch gibt es mehrere Gründe die meinem persönlichen Bedürfnis nicht entsprachen. Alle Gründe werde ich nicht veröffentlichen.
Gruß,
orra
ORRATECH-Motorenbau
Entwicklung und Konstruktion
http://www.orratech.de
http://www.typ4motor.de
http://www.typ4shop.de
http://www.kaefermotor.de/forum
Entwicklung und Konstruktion
http://www.orratech.de
http://www.typ4motor.de
http://www.typ4shop.de
http://www.kaefermotor.de/forum
Re: Neue TYP IV Köpfe / Vergleich
Moin,
Ich will ja hier Niemanden beleidigen...
Aber ihr habt alle netterweise meinem Eintrag gekapert um euch mit einem Haufen Mist zu bewerfen..
Das ist wenig professionell und hilft mir/uns als mögliche Kunden neuer Köpfe mal gar nicht weiter.
Also gibt es tatsächlich keine neuen Köpfe die aktuell in Motoren laufen?
Wie gesagt ich kenne bislang nur einen Motor.
Gibt es denn Projekte mit Remmele oder Orratech Köpfen?
Wie man hört sind die Köpfe ja bereits alle verkauft oder fast alle verkauft.
Ich nehme mal an, daraus werden keine Stifthalter für den Schreibtisch??
Es wäre schön wenn hier in Zukunft mal ein wenig sachlicher auf meine Frage geantwortet würde.
Danke schön!
Ich will ja hier Niemanden beleidigen...
Aber ihr habt alle netterweise meinem Eintrag gekapert um euch mit einem Haufen Mist zu bewerfen..
Das ist wenig professionell und hilft mir/uns als mögliche Kunden neuer Köpfe mal gar nicht weiter.
Also gibt es tatsächlich keine neuen Köpfe die aktuell in Motoren laufen?
Wie gesagt ich kenne bislang nur einen Motor.
Gibt es denn Projekte mit Remmele oder Orratech Köpfen?
Wie man hört sind die Köpfe ja bereits alle verkauft oder fast alle verkauft.
Ich nehme mal an, daraus werden keine Stifthalter für den Schreibtisch??
Es wäre schön wenn hier in Zukunft mal ein wenig sachlicher auf meine Frage geantwortet würde.
Danke schön!
Gruß Stephan
- orra
- Beiträge: 689
- Registriert: Mi 4. Mai 2011, 07:05
- Käfer: 1302 Bj 70-2,5L; 1200 Bj82-1,8L ;1302 Bj 70 3,0L
- Käfer: 1200 Jubi orig, Buggy 2,2L ca. 20Autos u. 15Krads
- Karmann: Typ14
- Transporter: T4 Multivan T6 Multivan
- Fahrzeug: 3 St. Porsche 914, Porsche 911 Bj 69-2,2L
- Fahrzeug: Porsche 911 SC 3,0: Porsche 356 Goggo 250,
- Fahrzeug: 5 Stück Kreidler Florett, und Panther, Torpedo,
- Fahrzeug: 2 Zündapp, SR2, 2 Honda, Yamaha usw usw
- Wohnort: Peine
- Kontaktdaten:
Re: Neue TYP IV Köpfe / Vergleich
Hallo Stefan,
Du hattest nach Erfahrungen gefragt.
Nun, es macht ja wohl keinen Sinn, wenn ich als Gewerbetreibender und Beteiligter meine Erfahrungen hier kundtue.
oder?
Ja, wir haben mehrere Motoren mit unseren neuen Köpfen und auch einigen Marktbegleiterköpfen gefertigt und auch eigene Köpfe verkauft.
Ja, aktuell sind "unsere" Köpfe alle verkauft, bzw vorbestellt. Die neue Charge ist in der Fertigung.
Wenn sich nun hier keine Kunden selber melden, dann liegt es wohl daran, daß diese zu den 99,9% von Käferfahrern gehören, die sich nicht in Foren beteiligen.
Zwingen kann man doch wohl niemanden.
Solche Produkte sind meistens Teil eines größeren Projektes. Für unsere Köpfe gilt, daß sie meist mit komplettem Motor gekauft werden.
Wenn die jeweiligen Kunden oder Hersteller sich nicht selber in Forem betätigen, dann ist das eben so.
Es gibt auch ein Leben jenseits von Foren und andere Infoquellen, die man nutzen könnte.
Sicherlich erleichtert das dem potentiellem Kunden nicht die Entscheidung. Vielleicht versuchst Du einfach mal mit den genannten Herstellern Kontakt auf zu nehmen und fragst nach.
Manche Dinge klären sich dann von alleine.
Gruß,
orra
Du hattest nach Erfahrungen gefragt.
Nun, es macht ja wohl keinen Sinn, wenn ich als Gewerbetreibender und Beteiligter meine Erfahrungen hier kundtue.
oder?
Ja, wir haben mehrere Motoren mit unseren neuen Köpfen und auch einigen Marktbegleiterköpfen gefertigt und auch eigene Köpfe verkauft.
Ja, aktuell sind "unsere" Köpfe alle verkauft, bzw vorbestellt. Die neue Charge ist in der Fertigung.
Wenn sich nun hier keine Kunden selber melden, dann liegt es wohl daran, daß diese zu den 99,9% von Käferfahrern gehören, die sich nicht in Foren beteiligen.
Zwingen kann man doch wohl niemanden.
Solche Produkte sind meistens Teil eines größeren Projektes. Für unsere Köpfe gilt, daß sie meist mit komplettem Motor gekauft werden.
Wenn die jeweiligen Kunden oder Hersteller sich nicht selber in Forem betätigen, dann ist das eben so.
Es gibt auch ein Leben jenseits von Foren und andere Infoquellen, die man nutzen könnte.
Sicherlich erleichtert das dem potentiellem Kunden nicht die Entscheidung. Vielleicht versuchst Du einfach mal mit den genannten Herstellern Kontakt auf zu nehmen und fragst nach.
Manche Dinge klären sich dann von alleine.
Gruß,
orra
ORRATECH-Motorenbau
Entwicklung und Konstruktion
http://www.orratech.de
http://www.typ4motor.de
http://www.typ4shop.de
http://www.kaefermotor.de/forum
Entwicklung und Konstruktion
http://www.orratech.de
http://www.typ4motor.de
http://www.typ4shop.de
http://www.kaefermotor.de/forum
Re: Neue TYP IV Köpfe / Vergleich
Ich bin sogar einer der 3 Jungs von den Siteovalifahrer56 hat geschrieben:Ich weiss auch nicht mehr als auf deren Seite stehtTyp4Theo hat geschrieben: ......kann man die apfelbeck teile kaufen ? was kostet so etwas?
theo![]()
Vielleicht kennt der Walter die Jungs ja, und kann was darüber sagen?
Leider sind die Kosten (und Zeit) so etwas durch zu setzen sehr, sehr hoch. Alles im OHC Bereich muss Kustom gemacht werden. Die Technik und Technische Möglichkeit haben wir aber, daran liegts nicht.
Das ich letztendlich ein Satz TP Kopfe bestellt hatte um weiter zu können, sagt aber alles denke ich.
Im moment steht das Projekt also still, aber vergessen oder fertig sind wir damit sicherlich noch nicht
Einmal, einmal....
1192cc T1 N/A Challenger
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
