LED Einsatz für Einkammerleuchte/blinken

Eine helfende Hand oder ein spezielles Werkzeug - Angebote und Nachfragen hier hinein
Benutzeravatar
Red1600i
Beiträge: 1409
Registriert: So 2. Jun 2013, 18:12

Re: LED Einsatz für Einkammerleuchte/blinken

Beitrag von Red1600i »

schickard hat geschrieben:Das Risiko nehme ich nicht in Kauf, auch wenn ich 100% im Recht wäre..

Die LED leuchten sind interessant, leider ohne Zulassung. Bekommt man sowas eingetragen?
Ja, bekommt man durchaus. Wenn man ein Lichttechnisches Gutachten machen läßt.

Kostet nur etwa soviel wie ein niegelnagelneuer Käfer und etwas mehr... in der Regel knapp unter 6-stellig.

Das mit den LED's ohne Prüfnummer und Prüfzeichen kann voll nach hinten losgehen. Wenn das im Schadensfall einer so richtig spitzkriegt, ist jeder Deckungsschutz beim Teufel und umsonst.
Benutzeravatar
rme
Beiträge: 2807
Registriert: So 6. Jun 2010, 13:30
Käfer: BJ 83, marsrot und ewig defekt
Fahrzeug: Volvo 245
Fahrzeug: altes Rennrad - echt feines Teil
Wohnort: Duisburg

Re: LED Einsatz für Einkammerleuchte/blinken

Beitrag von rme »

Es gibt einige Leute, die haben LED Blinker auch so eingetragen bekommen. Wieso, weshalb hat mich aber nie Interessiert weil ich der Meinung bin, dass so neumodisches Zeug in einem alten Auto nichts zu suchen hat
Hinweis: Dieses Posting kann Spuren von Ironie enthalten. Bei Überempfindlichkeit wird dringend vom Konsum abgeraten.
Questus
Beiträge: 641
Registriert: Di 19. Aug 2014, 16:32
Fahrzeug: FORD F 100 shortbed stepside von 53
Wohnort: in Stormarn, das ist oben in SH

Re: LED Einsatz für Einkammerleuchte/blinken

Beitrag von Questus »

an die Vorthreads Verfasser:

Das mit den LED's ohne Prüfnummer und Prüfzeichen kann voll nach hinten losgehen......

klar, kostet doch nur den Vers. Schutz, der Versicherer freut sich den Ast ab !! :lol:


und

Es gibt einige Leute, die haben LED Blinker auch so eingetragen bekommen. Wieso,.....


ist mir klar, was schreibt der Prüfingenieur doch wörtlich: Ohne erkennbare Mängel!

Wenn das, was er nicht erkennt, aber der Aufgefahrene erkennt (weil die Einkammerleuchte weg flog)..... siehe oben
hol di fuchtig

QUESTUS
Benutzeravatar
Calibaer
Beiträge: 754
Registriert: Mo 14. Nov 2011, 09:12
Wohnort: 47533 Kleve

Re: LED Einsatz für Einkammerleuchte/blinken

Beitrag von Calibaer »

Ja genau das Problem habe/hatte ich auch.

Bei meinem Käfer waren richtig "schöne" (kotz) blinker an den Stossstangenhörnern montiert. Sicher keine schlechte Lösung, aber absolut hässlich.

Problem klar gemacht ... Blinker sollen weg und Rücklichter sollen blinken.

Überlegt wie es get und mal ein bisschen bei anderen Marken geschaut.

Ich habe dann einfach ein Standlichthalter in den Reflektor eingesetzt. Somit eine 2. Birne drin. Dafür muss aber der Halter umgeschweist werden, dass ein bisschen doof, aber okay das nehme ich in Kauf.

Mal so eine kleine Idee!
Bild

http://www.Asphaltnah.de

Airride | Lufterzeugungskit | Airride Zubehör | Luftbälge

Dog Back Beam Achsen | Bug Tech Shifter | Radikalbugz Achsen
Questus
Beiträge: 641
Registriert: Di 19. Aug 2014, 16:32
Fahrzeug: FORD F 100 shortbed stepside von 53
Wohnort: in Stormarn, das ist oben in SH

Re: LED Einsatz für Einkammerleuchte/blinken

Beitrag von Questus »

Lichtleistg.JPG
Lichtleistg.JPG (56.68 KiB) 14082 mal betrachtet
Mich ärgerte schon immer die mangelhafte Lichtleistung der Blinker-Sofitten bei meinem 58 er in 6V.

Im 6V Käfer finden die Sofitten bei mir im Winker und in den Nachrüstleuchten Anwendung.
http://www.csp-shop.de/cgi-bin/cshop/fr ... tnr=23777c

Die mangelhafte Blinkintensität in der dicken Haube und liegt ganz wesentlich auch an dem Kaltleiterverhalten der Blinklampe, die liegt bei 30 A im Einschaltmoment (µs), wenn sie dann endlich glüht ist der Blinktakt auch bald zu Ende (bei t < 1 sek.)

Soffitten 6Volt 3Watt 6 x 31 mm (im Winker)
oder
6 Volt 18 Watt 11 x 39 mm (in der Hella Blinkleuchte hinten)

denn Sofitten in LED 6V sind wenige am Markt und nur mit unzureichendem Licht !

ersetzt mit Power LED 3,5 V @ 350 mA genau:
HighPower-LED Warm-Weiß 1 W 100 lm 120 ° 3.6 V 350 mA Avago Technologies ASMT-MY06-NMN00, Best.-Nr.: 180883-62 beim Conrad a 3,54 €/St

Lichtstromvergleich: Power LED 7V @ 200 mA = >12.000 Lumen
Glüh Sofitte 7 V @ 3 A = < 8.000 Lumen

Daraus folgt: Die LED zeigt ein zeitloses EIN-Schalten bei Leistung 15 x kleiner und 1,5 x höherem Lichtstrom und sehr hoher Lebensdauer !

Vorwiderstand an 6-7V mindestens 18 Ohm 1 Watt ! (bei mir im Bild sieht man 22 R/5 Watt)

Bild und Maßblatt unten, die selbstgestrickte „Sofitte“ unten und die Wirkung optisch im Vergleich als Nachtbild. Dennoch: Keine Zulassung !
Dateianhänge
VW Käfer LED Blink.png
VW Käfer LED Blink.png (177.15 KiB) 14082 mal betrachtet
Massblatt LED.JPG
Massblatt LED.JPG (48.72 KiB) 14082 mal betrachtet
hol di fuchtig

QUESTUS
Benutzeravatar
oppaunke
Beiträge: 85
Registriert: Di 16. Dez 2014, 23:28
Käfer: Elvis, grün
Fahrzeug: Holder C 9600

Re: LED Einsatz für Einkammerleuchte/blinken

Beitrag von oppaunke »

Eins vorweg, ich habe eine 12V Anlage im Auto.
Ich habe heute beim Mopedhändler meines Vertrauens 2 LED Blinker gekauft.Die habe ich rein durch Zufall gefunden.
Die haben 3 LED´s drin, sind mit KBA NR. und absolut mini in den Abmessungen.Aber eben für 12V.
Das Blinkglas (also das, was letztlich vom Blinker zu sehen sein muß) hat die Abmessungen 19mm x 9mm...
Da gibts für mich keinen vernünftigen Grund mehr darauf zu verzichten wenn ich auf die Eierleuchten umbaue.
Ob die Teile nun an ein altes Auto gehören oder nicht bleibt sicherlich Ansichtssache, aber aus optischen Gründen auf dieses absolute Sicherheitsplus zu verzichten ist da doch keine Ausrede mehr.(grad in Verbindung mit ohne Kopfstützen)
Ich hoffe nur, daß es auch problemlos möglich ist, die LED-Blinker in den Wink-Blink-Brems-Stromkreis zu integrieren.
Gruß,
Christian
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6649
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: LED Einsatz für Einkammerleuchte/blinken

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

haste denn eine Bestellnummer, Bilder, Hersteller davon?

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Benutzeravatar
oppaunke
Beiträge: 85
Registriert: Di 16. Dez 2014, 23:28
Käfer: Elvis, grün
Fahrzeug: Holder C 9600

Re: LED Einsatz für Einkammerleuchte/blinken

Beitrag von oppaunke »

Mach ich gern.Heut aber nimmer...
Gruß,
Christian
Benutzeravatar
oppaunke
Beiträge: 85
Registriert: Di 16. Dez 2014, 23:28
Käfer: Elvis, grün
Fahrzeug: Holder C 9600

Re: LED Einsatz für Einkammerleuchte/blinken

Beitrag von oppaunke »

Hier das versprochene Foto.
Ich hab die Dinger von W&W First Connection in Lauenau.Gibts aber bestimmt auch woanders.
Kann sogar sein, daß die Blinker bei denen im Katalog drin sind.
Die haben auch sonst extrem viel geiles Zeug im Katalog.
Klar, zu 90% Harley Teile.Aber teilweise auch recht brauchbare Dinge.
https://www.wwag.com/cgi-bin/WebObjects ... =GoodStuff

Bild

Gruß,
Christian
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6649
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: LED Einsatz für Einkammerleuchte/blinken

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

klein sind sie schon mal, das könnte man verhältnismäßig gut "verstecken". Ich hoffe mal das das "verstecken" auch mit den Vorschriften kompatibel ist, das muss sich noch zeigen :confusion-scratchheadyellow:

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6649
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: LED Einsatz für Einkammerleuchte/blinken

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

weil der Wunsch nach Bildern von den All-Ways.at LED Einsätzen gekommen ist stelle ich hier mal ein paar davon rein

Gruss Jürgen
Dateianhänge
20160217_008 1024.jpg
20160217_008 1024.jpg (42.17 KiB) 13184 mal betrachtet
20160217_006 1024.jpg
20160217_006 1024.jpg (47.77 KiB) 13184 mal betrachtet
20160217_005 1024.jpg
20160217_005 1024.jpg (28.87 KiB) 13184 mal betrachtet
20160217_004 1024.jpg
20160217_004 1024.jpg (31.74 KiB) 13184 mal betrachtet
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Benutzeravatar
Lufti-papa
Beiträge: 42
Registriert: Fr 5. Feb 2016, 19:16
Käfer: 1302,1600i
Fahrzeug: T4,Jetta VR6,Golf 1Cabrio G60

Re: LED Einsatz für Einkammerleuchte/blinken

Beitrag von Lufti-papa »

und hier mal Bilder von den hochwertigen LED Rückleuchten aus den USA, die können aber nicht blinken!! (Noch nicht) Sind aber sehr helle hochwertige SuperFlux LEDs verbaut.
Bild


Bild
Benutzeravatar
schickard
Beiträge: 3367
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:18
Käfer: BJ 1960, 6Volt, 30PS
Käfer: BJ 1967, 6Volt, 40PS
Transporter: BJ 1976 Fensterbus
Wohnort: bei Rendsburg
Kontaktdaten:

Re: LED Einsatz für Einkammerleuchte/blinken

Beitrag von schickard »

Leider auch wieder nur für 12Volt :(
Benutzeravatar
Lufti-papa
Beiträge: 42
Registriert: Fr 5. Feb 2016, 19:16
Käfer: 1302,1600i
Fahrzeug: T4,Jetta VR6,Golf 1Cabrio G60

Re: LED Einsatz für Einkammerleuchte/blinken

Beitrag von Lufti-papa »

Hallo, ich nochmal, hab die allways.at LED Teile verbaut.
hier mal ein video:

https://www.youtube.com/watch?v=cxk2q_JES2U

Mfg Micha
Sable
Beiträge: 32
Registriert: Mi 8. Sep 2021, 04:19
Käfer: Cabrio 1960

Re: LED Einsatz für Einkammerleuchte/blinken

Beitrag von Sable »

Wie ist bei den Einkammerleuchten eigentlich der aktuelle Stand- gibt es brauchbare LED Lösungen für Licht,Bremse und blinken?
Antworten