Zylinderköpfe
Re: Zylinderköpfe
Ich nehme ja mittlerweile auch Köpfe von AA aber nur die Rohlinge, weil sie vom Guß her viel besser sind als Autolinea z.b.. Einlaßführungen kommen immer mit mehr Pressmaß neu und manley Ventile . Damit sie auch länger halten.
Udo
Udo
Re: Zylinderköpfe
Also sind das Rohlinge unbearbeitete??
- VeeDee
- Beiträge: 3469
- Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
- Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
- Fahrzeug: 1600Vari/3
Re: Zylinderköpfe
Es gibt Rohlinge fertig bearbeitet ohne Sitzringe und Führungen und welche mit Sitzringen und Führungen.
Gute Basis für den Standart-Schrauber:
http://aapistons.com/collections/bare-c ... mm-exhaust
Always Aircooled
VeeDee
Gute Basis für den Standart-Schrauber:
http://aapistons.com/collections/bare-c ... mm-exhaust
Always Aircooled
VeeDee
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.
Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.
Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.
Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Re: Zylinderköpfe
Oh...ich muss Udo schon wieder recht geben
Die Führungen sollten auf jeden Fall neu bei AA.Die sind nicht besonders "fest" out-of-Box.
Ist aber nicht schlimm weil man die Kanäle eh machen muss.Die Basis der Köpfe ist echt toll.Allerdings sind die weit weg von Plug&Play.
Sitzringe sind zwar mit Korrekturwinkeln aber nicht nach aussen gelegt...

Die Führungen sollten auf jeden Fall neu bei AA.Die sind nicht besonders "fest" out-of-Box.
Ist aber nicht schlimm weil man die Kanäle eh machen muss.Die Basis der Köpfe ist echt toll.Allerdings sind die weit weg von Plug&Play.
Sitzringe sind zwar mit Korrekturwinkeln aber nicht nach aussen gelegt...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Re: Zylinderköpfe
Und ich würde auch die 043er nehmen . Reichen aus und haben bessere Kühlung. Wenn du es noch billiger haben willst schau mal bei Empi auf deren Seite .
Udo
Udo
Re: Zylinderköpfe
Danke muss ich heute abend mal gleich schauen.
Wie ist da die Abwicklung mit Versand und was noch so dazu kommt?
Wie ist da die Abwicklung mit Versand und was noch so dazu kommt?
Re: Zylinderköpfe
Wie sieht es eigentlich beim Maikäfertreffen in Hannover aus habe da noch nie auf Zylinderköpfe geachtet, bekomme ich da vielleicht welche zu guten Konditionen???
-
- Beiträge: 935
- Registriert: Mo 2. Dez 2013, 21:46
- Käfer: VW 1303
- Fahrzeug: VW 1600 TL
- Wohnort: NRW Rheinland
Re: Zylinderköpfe
@ThomasG: Ich hab mal bei einem bekannten deutschen Anbieter preiswerte Köpfe (Typ 4) mit angeblich schon bearbeiteten Kanälen gekauft. Tatsächlich waren nur die Kanäle an die größeren Sitzringe (44/38) angeglichen. Am Saugrohrflansch und kurz dahinter waren noch die originalen 33mm Kanaldurchmesser. In den dann folgenden zwei Wochen der Nachbearbeitung nach Feierabend bei eingebauten Führungen hab ich meinen Sparwillen mehrfach verflucht. Solche Probleme sieht man in Internetabbildungen aber nicht. Das sieht man in der Regel nur, wenn man die Teile in der Hand hält und noch besser einen ordentlich gemachten Kopf daneben hält.
Darüber hinaus sind selbst genau gleich aussehende Köpfe nicht notwendigerweise gleich. Schrumpfmaß der Sitzringe und der Führungen können über das Leben eines mehrere Tausend Euro teuren Motors entscheiden. Bearbeitung der Ventile, Kanäle und Sitzringe entscheidet über +-20-30 Ps. Und 140 -150 Ps aus einem 2,1 Liter Typ 1 sind schon eine Ansage.
Die Idee, bei irgendeiner Internetschmiede in Amerika einen Satz Köpfe zu bestellen, finde ich ziemlich abwegig. Dem was der Niedriglohnmonteur in den USA zusammen zimmert, würde ich soweit trauen, wie ich ein Klavier weit werfen kann. Die hier im Forum anwesenden Tuner und weitere haben keine Mondpreise und arbeiten für den lokalen Einsatzzweck: Landstrasse und Autobahn. Die Arbeit des Bearbeiters kann man nicht oder nur teilweise kontrollieren. Da hilft nur Vertrauen und vertauen würde ich nur einem Anbieter, den ich persönlich per Telefon oder vor Ort kennen gelernt habe.
Die Methode wie bei einem neuen Rasierer oder Toaster den günstigsten Internetpreis zu suchen, funktioniert bei Motorteilen und Bearbeitungen überhaupt nicht. Die "Konditionen" sind bei einem 150 Ps Typ1 fast egal - da muss technisch Alles stimmen sonst gibts ziemlich schnell ziemliches Kleinholz.
Just my 2ct .
Darüber hinaus sind selbst genau gleich aussehende Köpfe nicht notwendigerweise gleich. Schrumpfmaß der Sitzringe und der Führungen können über das Leben eines mehrere Tausend Euro teuren Motors entscheiden. Bearbeitung der Ventile, Kanäle und Sitzringe entscheidet über +-20-30 Ps. Und 140 -150 Ps aus einem 2,1 Liter Typ 1 sind schon eine Ansage.
Die Idee, bei irgendeiner Internetschmiede in Amerika einen Satz Köpfe zu bestellen, finde ich ziemlich abwegig. Dem was der Niedriglohnmonteur in den USA zusammen zimmert, würde ich soweit trauen, wie ich ein Klavier weit werfen kann. Die hier im Forum anwesenden Tuner und weitere haben keine Mondpreise und arbeiten für den lokalen Einsatzzweck: Landstrasse und Autobahn. Die Arbeit des Bearbeiters kann man nicht oder nur teilweise kontrollieren. Da hilft nur Vertrauen und vertauen würde ich nur einem Anbieter, den ich persönlich per Telefon oder vor Ort kennen gelernt habe.
Die Methode wie bei einem neuen Rasierer oder Toaster den günstigsten Internetpreis zu suchen, funktioniert bei Motorteilen und Bearbeitungen überhaupt nicht. Die "Konditionen" sind bei einem 150 Ps Typ1 fast egal - da muss technisch Alles stimmen sonst gibts ziemlich schnell ziemliches Kleinholz.
Just my 2ct .
Re: Zylinderköpfe

1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- yoko
- Beiträge: 6202
- Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
- Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
- Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
- Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
- Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
- Wohnort: A-8322
Re: Zylinderköpfe
74er_1303 hat geschrieben:@ThomasG: Ich hab.......................................t kennen gelernt habe.er
Die Methode wie bei einem neuen Rasierer oder Toaster den günstigsten Internetpreis zu suchen, funktioniert bei Motorteilen und Bearbeitungen überhaupt nicht. Die "Konditionen" sind bei einem 150 Ps Typ1 fast egal - da muss technisch Alles stimmen sonst gibts ziemlich schnell ziemliches Kleinholz.
Just my 2ct .


Daher noch eine Variante aus einer "Internetschmiede aus Amerika" (hat aber drüben ein sehr gutes Image), Steve Tims, 043-Stage1 um usd 670.- zu "guten Konditionen") und mit Kanalbearbeitung (damit bin ich raus aus der Geschichte):
http://www.thesamba.com/vw/classifieds/ ... id=1069091
PS: Stage2 schaut so aus, finde ich nicht so schlecht...
http://www.thesamba.com/vw/forum/viewtopic.php?t=295214
Gruß C.
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
Re: Zylinderköpfe
74er_1303 hat geschrieben:@ThomasG: Ich hab mal bei einem bekannten deutschen Anbieter preiswerte Köpfe (Typ 4) mit angeblich schon bearbeiteten Kanälen gekauft. Tatsächlich waren nur die Kanäle an die größeren Sitzringe (44/38) angeglichen. Am Saugrohrflansch und kurz dahinter waren noch die originalen 33mm Kanaldurchmesser. In den dann folgenden zwei Wochen der Nachbearbeitung nach Feierabend bei eingebauten Führungen hab ich meinen Sparwillen mehrfach verflucht. Solche Probleme sieht man in Internetabbildungen aber nicht. Das sieht man in der Regel nur, wenn man die Teile in der Hand hält und noch besser einen ordentlich gemachten Kopf daneben hält.
Darüber hinaus sind selbst genau gleich aussehende Köpfe nicht notwendigerweise gleich. Schrumpfmaß der Sitzringe und der Führungen können über das Leben eines mehrere Tausend Euro teuren Motors entscheiden. Bearbeitung der Ventile, Kanäle und Sitzringe entscheidet über +-20-30 Ps. Und 140 -150 Ps aus einem 2,1 Liter Typ 1 sind schon eine Ansage.
Die Idee, bei irgendeiner Internetschmiede in Amerika einen Satz Köpfe zu bestellen, finde ich ziemlich abwegig. Dem was der Niedriglohnmonteur in den USA zusammen zimmert, würde ich soweit trauen, wie ich ein Klavier weit werfen kann. Die hier im Forum anwesenden Tuner und weitere haben keine Mondpreise und arbeiten für den lokalen Einsatzzweck: Landstrasse und Autobahn. Die Arbeit des Bearbeiters kann man nicht oder nur teilweise kontrollieren. Da hilft nur Vertrauen und vertauen würde ich nur einem Anbieter, den ich persönlich per Telefon oder vor Ort kennen gelernt habe.
Die Methode wie bei einem neuen Rasierer oder Toaster den günstigsten Internetpreis zu suchen, funktioniert bei Motorteilen und Bearbeitungen überhaupt nicht. Die "Konditionen" sind bei einem 150 Ps Typ1 fast egal - da muss technisch Alles stimmen sonst gibts ziemlich schnell ziemliches Kleinholz.
Just my 2ct .
Da hast du wohl recht . Was bei dem Einen "super finish" ist , ist bei dem Fachmann die kleinste 'Bearbeitung
Udo
- JMSC
- Beiträge: 180
- Registriert: Fr 26. Aug 2011, 19:09
- Käfer: 1302 1971
- Fahrzeug: 3BG Variant 1.8T
- Wohnort: Nümbrecht - NRW
Re: Zylinderköpfe
Einwandfrei die Teile für diesen Preis.Steve Tims
Fahre seit 3Jahren seine bearbeiteten Köpfe, erst Stage1 043 und nun Stage2 auf AA Rohlingen auf meinem 1904cc.
Würde die Köpfe von dieser Internetschmiede auch in jedem Fall wieder kaufen.
Re: Zylinderköpfe
Wahrscheinlich muss da jeder seine eigene Erfahrung machen. Trotzdem gut das man nachfragen kann was andere für Erfahrungen damit gemacht haben und einen ein Tipp Rat geben können.
Hatte bei Empi geschaut die haben schon gute bearbeitete 043 da aber direkt bei denen kann man ja nur als Händler einkaufen anders als bei AA Performance.
Hatte bei Empi geschaut die haben schon gute bearbeitete 043 da aber direkt bei denen kann man ja nur als Händler einkaufen anders als bei AA Performance.
Re: Zylinderköpfe
Hat jemand Erfahrungen mit den 044 Magnum Köpfe von CB Performance mit 40/35 und 12er Kerzengewinde???
Re: Zylinderköpfe
Siehe oben!
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.