H
1776 langsam wird ernst
- triker66
- Beiträge: 2395
- Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
- Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
- Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
- Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped
Re: 1776 langsam wird ernst
Guten Morgen, aus 1776 ccm 100 PS zu holen da gehört schon Erfahrung zu. Ich hatte einen 1776 ccm am laufen der hatte 120 Ps bei Viktor Günther in Köln. Bei diesem Motor hatte ich 3x die Köpfe runter bis ich an die Leistung gekommen bin. So und jetzt weiter Träumen
H
H
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Re: 1776 langsam wird ernst
Nein, kein Ovali Getriebe, wohl eines vom 1500er.Torben Alstrup hat geschrieben:Also, mit der originaler 56ér Getriebe??
Danke für Orras Statement.
Der den Motor baut ist ein erfahrener, Orra kennt ihn auch.
Also ich werde auf jeden Fall berichten.
Nockenwelle dachte ich schon an eine W125 oder aber CB 2243.
Re: 1776 langsam wird ernst
Was sagt denn der erfahrene Motorbauer??? Welche Nocke empfiehlt er denn?
-
Torben Alstrup
- Beiträge: 833
- Registriert: So 24. Mär 2013, 19:20
- Fahrzeug: VW Fox 1,4 Sport Limited edition. Koni FRD
- Fahrzeug: Lindner Beach buggy
Re: 1776 langsam wird ernst
OK, lassen Sie uns einen Schritt zurück gehen.
- wenn die serieköpfe bleibt serie, ausser villeicht ein guter sitz- und Ventil bearbeitung, fliess die generell nur rund 110 CFM " 25 und ca. 11,5 mm hub, und typisch 5-6 CFM weniger an 10,5 mm hub. Das bedeutet das die köpfe bremmst der motor wenn der diese leistung erreicht. abängig von vieviel der ausslass fliesst wird der leistungskurve dann flach ein zeit und dann taucht. IRL würde das rund 100 ps sein, wie auch Orra pointiert.
- Mit ein bearbeitung die Kanale ist es relativ einfach um der fliess zu erheben bis ca. 130 CFM @ 12,5 mm. Generell gill dieselbe reglen hier, aber der spitzepunkt wird natürlich höher.
Wenn man suche um die köpfe zu ausnutzen muss man natürlich ein menge faktoren kombinieren. aber je näher and der grenze die eigenshaften die köpfe kommt je wichtiger ist es das Ventilhub und steuerzeit passt mit der kombo.
In diener zufall würde der W125 eigentlich der beste wahl sein, weil der ventilhub ist gut und der steuerzeit ist gut. ABER, wenn du rund ein serie KW bauen will und villeicht eben mit fast serie köpfe fahren, macht es kein sinn, weil der motor will am besten arbeiten wo die köpfe zeit lang der grenze erreicht haben und der serie KW dreht schneller als gut ist.
Darum war es besser (Wenn du gute leistung sucht) weniger steuerzeit zu haben und mehr ventilhub. Sollte es eine Engle Nockenwelle sein, dann war es besser ein FK7 oder ein FK43 zu wählen, mit 1,4 oder 1,3 kipphebel weil dann ausnutzt du der ventilhub und damit der fliess maximal und der steuerzeit passt besser mit der Umdr. gebiet wo der motor eigentlich "lebt"
Muss es ein andere fabrikat sein würde ich der Web 163 mit 1,25 kipper wählen. Mit eine leichte ventil betrieb kann man dann auch mit Einzel Oteva feder fahren (Früher hatte Remmele auch gute Feder die ein bisschen harter war als normaler Scat HD. Weiss nicht ob er noch diese verkauft)
120 ps von solche kombo ist in meine augen kein problem, eben 130 ps ist möglich (mit mehr arbeit)
Der wirkliche herausforderung ist der breitest mögliche umdrehungs gebiet zu machen wo der motor wirklich arbeitet.
Zu deine frage mit stösselstange. Immer besser als serie stösselstange brauchen mit W Nockewellen ab W110.
Ich hoffe, es ist verständlich geschrieben
T
- wenn die serieköpfe bleibt serie, ausser villeicht ein guter sitz- und Ventil bearbeitung, fliess die generell nur rund 110 CFM " 25 und ca. 11,5 mm hub, und typisch 5-6 CFM weniger an 10,5 mm hub. Das bedeutet das die köpfe bremmst der motor wenn der diese leistung erreicht. abängig von vieviel der ausslass fliesst wird der leistungskurve dann flach ein zeit und dann taucht. IRL würde das rund 100 ps sein, wie auch Orra pointiert.
- Mit ein bearbeitung die Kanale ist es relativ einfach um der fliess zu erheben bis ca. 130 CFM @ 12,5 mm. Generell gill dieselbe reglen hier, aber der spitzepunkt wird natürlich höher.
Wenn man suche um die köpfe zu ausnutzen muss man natürlich ein menge faktoren kombinieren. aber je näher and der grenze die eigenshaften die köpfe kommt je wichtiger ist es das Ventilhub und steuerzeit passt mit der kombo.
In diener zufall würde der W125 eigentlich der beste wahl sein, weil der ventilhub ist gut und der steuerzeit ist gut. ABER, wenn du rund ein serie KW bauen will und villeicht eben mit fast serie köpfe fahren, macht es kein sinn, weil der motor will am besten arbeiten wo die köpfe zeit lang der grenze erreicht haben und der serie KW dreht schneller als gut ist.
Darum war es besser (Wenn du gute leistung sucht) weniger steuerzeit zu haben und mehr ventilhub. Sollte es eine Engle Nockenwelle sein, dann war es besser ein FK7 oder ein FK43 zu wählen, mit 1,4 oder 1,3 kipphebel weil dann ausnutzt du der ventilhub und damit der fliess maximal und der steuerzeit passt besser mit der Umdr. gebiet wo der motor eigentlich "lebt"
Muss es ein andere fabrikat sein würde ich der Web 163 mit 1,25 kipper wählen. Mit eine leichte ventil betrieb kann man dann auch mit Einzel Oteva feder fahren (Früher hatte Remmele auch gute Feder die ein bisschen harter war als normaler Scat HD. Weiss nicht ob er noch diese verkauft)
120 ps von solche kombo ist in meine augen kein problem, eben 130 ps ist möglich (mit mehr arbeit)
Zu deine frage mit stösselstange. Immer besser als serie stösselstange brauchen mit W Nockewellen ab W110.
Ich hoffe, es ist verständlich geschrieben
T
Zuletzt geändert von Torben Alstrup am Sa 6. Feb 2016, 13:22, insgesamt 1-mal geändert.
Re: 1776 langsam wird ernst
Ich kann es nur immer wieder sagen.....W-Nocken sind laut im Ventiltrib.....muss man mögen oder nicht....ich in meinem Fall würde sie nicht noch einmal aufgrund der Geräuschkulisse verbauen.....funktionieren tut sie auch nach 15000km ohne Probleme!!!
Regel Nummer1 : Sei niemals Nummer 2
http://imageshack.us/g/690/img0932fg.jpg/
http://www.youtube.com/watch?v=USJUEjOQbuM
http://imageshack.us/g/690/img0932fg.jpg/
http://www.youtube.com/watch?v=USJUEjOQbuM
Re: 1776 langsam wird ernst
Der Motorenbauer sagte eher W125, da ich damit höher drehen kann, möchte aber auch keine Engle wg der Geräuschkulisse.
Verdichtung und was er genau an den Köpfen macht, weiß ich noch nicht, er sagte auch, er wolle die Weber bearbeiten, Bypass Bohrung, größere Venturi.
Kipphebel wollte ich eigentlich Serie lassen.
Ich muss dazu sagen, Endgeschwindigkeit interessiert mich gar nicht, der soll nur gut gehen.
Nun ja, auf dem Weg zum Treffen wollte ich nicht 6000 rpm fahren im 4ten Gang
PS: Das mit den Stößelstangen habe ich noch nicht verstanden. Serie oder nicht?
PPS: Meine Zylinderköpfe sind auch total unbekannt.
Verdichtung und was er genau an den Köpfen macht, weiß ich noch nicht, er sagte auch, er wolle die Weber bearbeiten, Bypass Bohrung, größere Venturi.
Kipphebel wollte ich eigentlich Serie lassen.
Ich muss dazu sagen, Endgeschwindigkeit interessiert mich gar nicht, der soll nur gut gehen.
Nun ja, auf dem Weg zum Treffen wollte ich nicht 6000 rpm fahren im 4ten Gang
PS: Das mit den Stößelstangen habe ich noch nicht verstanden. Serie oder nicht?
PPS: Meine Zylinderköpfe sind auch total unbekannt.
Re: 1776 langsam wird ernst
Das sind hemispährische Brennräume wenn ich mich nicht täusche...
Und deine Drehzahl bestimmt dein Getriebe und Reifenkombi, naja und dein Gasfuß, das hat nix mit der Nocke zu tun.
Torben sagt das die Serienstösselstangen gehen bis zur w110.
Und deine Drehzahl bestimmt dein Getriebe und Reifenkombi, naja und dein Gasfuß, das hat nix mit der Nocke zu tun.
Torben sagt das die Serienstösselstangen gehen bis zur w110.
-
Torben Alstrup
- Beiträge: 833
- Registriert: So 24. Mär 2013, 19:20
- Fahrzeug: VW Fox 1,4 Sport Limited edition. Koni FRD
- Fahrzeug: Lindner Beach buggy
Re: 1776 langsam wird ernst
Ja villeicht kann es höher drehen, aber für welche grund, wenn der leistung ist weg zeit lange. Und mit die Semi Hemi köpfe kriegst du ach probleme um genung verdichtung zu haben um der 125ér ausnutzen. Das bedeutet OK ps, aber wenig Drehmoment. Der 125ér braucht 9,5 - 1 um gut zu leisten. Es ist aber eigentlich ein ganz guter NW in der richtige kombination.
T
T
- orlando-magic
- Beiträge: 882
- Registriert: So 4. Sep 2011, 10:11
- Käfer: 1302
- Käfer: Käfer Dragster
- Karmann: Ovali 56
- Transporter: 1968 t2a 2332ccm
- Fahrzeug: 181
- Fahrzeug: Hercules Km48 Bj 1953
- Fahrzeug: 2016 - T6 2,0
- Fahrzeug: E88 120
- Wohnort: Bad Germersheim
- Kontaktdaten:
Re: 1776 langsam wird ernst
Ich hab ne w125, allerdings mit einem bidsl mehr hubraum, verdichtung 9,5:1 laufgeräusche kannst du jenachdem welchen auspuff du verbaust und vielleicht noch trichter auf den luftfiltern fährst, vernachlässigen.
- Stevo_L
- Beiträge: 1948
- Registriert: Mo 24. Jan 2011, 11:42
- Käfer: 1300 Savannenbeige
- Käfer: 1500 Javagrün
- Transporter: T2B Hochdach, T3 Lbx CU, T5.1 4Mo
- Wohnort: Niederösterreich
Re: 1776 langsam wird ernst
das wird dann aber sehr lang übersetzt sein, meinst ned? da brauchst du eher einen motor der von unten geht.Wolfman hat geschrieben:Nein, kein Ovali Getriebe, wohl eines vom 1500er.Torben Alstrup hat geschrieben:Also, mit der originaler 56ér Getriebe??
...
ich hab auch 185 R15 aber ein kurzes getriebe, da braucht der motor schon deutlich mehr kraft als mit den kleinen 155ern...
ich würd bei der komponentenwahl auf den torben vertrauen, ich glaub der weiß wovon er spricht
_____________________________________________________________________________
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
Re: 1776 langsam wird ernst
Leider ist das AC Getriebe, das einzige was mir bis jetzt angeboten wurde.Stevo_L hat geschrieben:das wird dann aber sehr lang übersetzt sein, meinst ned? da brauchst du eher einen motor der von unten geht.Wolfman hat geschrieben:Nein, kein Ovali Getriebe, wohl eines vom 1500er.Torben Alstrup hat geschrieben:Also, mit der originaler 56ér Getriebe??
...
ich hab auch 185 R15 aber ein kurzes getriebe, da braucht der motor schon deutlich mehr kraft als mit den kleinen 155ern...
ich würd bei der komponentenwahl auf den torben vertrauen, ich glaub der weiß wovon er spricht
Ansonsten scheint es nur überteuten Schrott zu geben.
AC hat ja 4,125 (33:8) im Gegensatz zum AB mit 4,375.
Ich weiß nicht wieviel das ausmacht.
Vielleicht kann der Torben ja mal eine Liste machen, das wäre am einfachsten , also so in etwa:
- Kurbelwelle Serie
- Nockenwelle ?
- Köpfe E35 A32
- Ventilfedern ?
- Stösselstangen ?
- Stössel ?
- Kipphebel Serie
- Vergaser Weber 40idf
- Kolben Mahle 90,5
- Verdichtung ?
- yoko
- Beiträge: 6202
- Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
- Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
- Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
- Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
- Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
- Wohnort: A-8322
Re: 1776 langsam wird ernst
Das mittellange 1500er-Getriebe paßt schon, das ist ein sehr gesuchtes Teil bei den Pendelachsern. Deine 185/80 er Reifen haben ca.10cm mehr Abrollumfang als 165/80, das geht aber schon (sind ähnlich wie die 205/70er). Du mußt nur schauen, daß deine Leistung/Drehmoment eher weiter unten sind, wie Torben schon gepostet hat, dann würds gut mit dem Getriebe passen. Er meinte zwar, daß die Paarung W125 und Serienkurbelwelle nicht gut sind wegen des hohen Drehzahlbereiches...aber somit kannst zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen...(alternative NWs hat der Torben ja schon vorgeschlagen).
PS: Wennst mit deinem Getriebe und den Reifen im 4.Gang 6000 U/min. drehen würdest, dann bist auf ca. 210 km/h. Dann müßte aber was Fetteres her
PS: Wennst mit deinem Getriebe und den Reifen im 4.Gang 6000 U/min. drehen würdest, dann bist auf ca. 210 km/h. Dann müßte aber was Fetteres her
Gruß C.
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
-
Torben Alstrup
- Beiträge: 833
- Registriert: So 24. Mär 2013, 19:20
- Fahrzeug: VW Fox 1,4 Sport Limited edition. Koni FRD
- Fahrzeug: Lindner Beach buggy
Re: 1776 langsam wird ernst
Hmm. Ich denke das ich aussteigen wenn es Semi Hemi Köpfe sind. Mit die hatte ich nie viel glück.
Da denke ich das andere villeicht besser sind.
T
T
- youngtimerfan
- Beiträge: 1038
- Registriert: Sa 31. Mär 2012, 08:27
- Käfer: 1303 geschlossen
- Käfer: 1303 offen
- Fahrzeug: 67er Volksrod
- Fahrzeug: Derby als Winterkarren
- Wohnort: Olpe
Re: 1776 langsam wird ernst
[quote="Wolfman]
- Kurbelwelle Serie
- Nockenwelle W125
- Köpfe E35 A32
- Ventilfedern verstärkt einfach, scat csp
- Stösselstangen Alu hd oder chtomo
- Stössel scat csp
- Kipphebel Serie
- Vergaser Weber 40idf
- Kolben Mahle 90,5 oder AA
- Verdichtung 9.5:1 ?[/quote]
- Kurbelwelle Serie
- Nockenwelle W125
- Köpfe E35 A32
- Ventilfedern verstärkt einfach, scat csp
- Stösselstangen Alu hd oder chtomo
- Stössel scat csp
- Kipphebel Serie
- Vergaser Weber 40idf
- Kolben Mahle 90,5 oder AA
- Verdichtung 9.5:1 ?[/quote]
Re: 1776 langsam wird ernst
Derbe Risse trotz Dreck zuerkennen u!d Halbkugelgefräst machen die in meinem Fall nen Guten Ei!druck in der Schrottkiste;-)
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
