Pfusch am Bau
- rme
- Beiträge: 2807
- Registriert: So 6. Jun 2010, 13:30
- Käfer: BJ 83, marsrot und ewig defekt
- Fahrzeug: Volvo 245
- Fahrzeug: altes Rennrad - echt feines Teil
- Wohnort: Duisburg
Pfusch am Bau
Da es ja leider noch keine Kategorie "Karosserie" gibt (Wink an den Webmaster) dann solange hier.
Seit Jahren will ich meinen Käfer lackieren lassen, seit Jahren wird das immer wieder verschoben und seit Jahren wuchs ein "kleines" Rostloch an der Innenseite. Da es diesen Winter wieder nichts werden wird, musste eine Lösung für die nächsten ein bis zwei Jahre her - also ein kleines Provisorium. Eigentlich viel zu viel Aufwand für eine Tür deren Unterkante ihre besten Zeiten auch schon lange hinter sich hat - aber irgendwie hatte ich heute Lust auf Blech.
Seit Jahren will ich meinen Käfer lackieren lassen, seit Jahren wird das immer wieder verschoben und seit Jahren wuchs ein "kleines" Rostloch an der Innenseite. Da es diesen Winter wieder nichts werden wird, musste eine Lösung für die nächsten ein bis zwei Jahre her - also ein kleines Provisorium. Eigentlich viel zu viel Aufwand für eine Tür deren Unterkante ihre besten Zeiten auch schon lange hinter sich hat - aber irgendwie hatte ich heute Lust auf Blech.
Hinweis: Dieses Posting kann Spuren von Ironie enthalten. Bei Überempfindlichkeit wird dringend vom Konsum abgeraten.
- John Bitch
- Beiträge: 2627
- Registriert: So 30. Mai 2010, 09:49
- Elle76
- Beiträge: 635
- Registriert: So 20. Jun 2010, 21:12
- Käfer: 1303
- Käfer: 1303S
- Transporter: T3 Bluestar WBX
- Fahrzeug: E36 323i
- Wohnort: Bielefeld
Re: Pfusch am Bau
Schöne spontaneinlage :handgestures-thumbupleft:
Das sieht so einfach aus....ma eben ne Türecke tauschen^^
Das sieht so einfach aus....ma eben ne Türecke tauschen^^
Gesendet von meinem Commodore C64 mit Tapatalk 2
- Käfersucher
- Beiträge: 1596
- Registriert: So 15. Aug 2010, 20:27
- Käfer: 1200 ccm Marinogelb Original Bj. 08.74
- Käfer: 1641ccm Porsche Salzburg Käfer 1302 S Bj. 70
- Fahrzeug: Golf VII Variant
- Fahrzeug: Fahrrad Rose Red Bull NPL2
- Fahrzeug: opel Corsa......
- Wohnort: Bocholt im schönen Westfalen
Re: Pfusch am Bau
Na das sieht doch mal sehr gut aus ! Weiter so
Wenn Du noch einen Lackierer brauchst ich habe da einen an der Hand, der macht sein Job sehr gut!

Wenn Du noch einen Lackierer brauchst ich habe da einen an der Hand, der macht sein Job sehr gut!

- rme
- Beiträge: 2807
- Registriert: So 6. Jun 2010, 13:30
- Käfer: BJ 83, marsrot und ewig defekt
- Fahrzeug: Volvo 245
- Fahrzeug: altes Rennrad - echt feines Teil
- Wohnort: Duisburg
Re: Pfusch am Bau
Hallo Stefan,
den Lackierer brauche ich dann wohl nächsten Winter. Dieses Jahr ist es ja erst mal abgeblasen und ich beschränke mich auf das Nötigste an der Karosse. Wenn nächsten Winter mehr Zeit ist kommt dann der größere Wurf und die gesammelten Blechteile dürfen endlich aus dem Keller. Dann kann aus der rostigen Tür von oben endlich eine Dose werden.
Gruß
Ralph
den Lackierer brauche ich dann wohl nächsten Winter. Dieses Jahr ist es ja erst mal abgeblasen und ich beschränke mich auf das Nötigste an der Karosse. Wenn nächsten Winter mehr Zeit ist kommt dann der größere Wurf und die gesammelten Blechteile dürfen endlich aus dem Keller. Dann kann aus der rostigen Tür von oben endlich eine Dose werden.
Gruß
Ralph
Hinweis: Dieses Posting kann Spuren von Ironie enthalten. Bei Überempfindlichkeit wird dringend vom Konsum abgeraten.
Re: Pfusch am Bau
das ist doch kein Pfuschen. Sieht gut aus. Ich nehm bei meiner Aubergine allerdings neue Türen, original VW du Mexiko.
Das ist nicht original, das gehört aus dem Verkehr gezogen!
http://www.youtube.com/watch?v=dyIsf-37 ... re=related
http://www.youtube.com/watch?v=lMl8x2qFPrc
http://www.youtube.com/watch?v=dyIsf-37 ... re=related
http://www.youtube.com/watch?v=lMl8x2qFPrc
- rme
- Beiträge: 2807
- Registriert: So 6. Jun 2010, 13:30
- Käfer: BJ 83, marsrot und ewig defekt
- Fahrzeug: Volvo 245
- Fahrzeug: altes Rennrad - echt feines Teil
- Wohnort: Duisburg
Re: Pfusch am Bau
Pfusch deshalb weil die Tür ansich zu rottig ist und wenn man anständig arbeitet, man nicht rostige Teile an rostige Teile schweißt. Eine rostfreie Tür habe ich ja noch im Lager, die kann aber erst ran wenn der Käfer lackiert wird, also musste ich mir bis dahin halt was zusammen pfuschen um die Optik bis dahin zu wahren. Ok - manch einer macht das evtl. immer so, mein Leben ist mir aber eigentlich zu kurz um Sachen zweimal zu machen.
Hinweis: Dieses Posting kann Spuren von Ironie enthalten. Bei Überempfindlichkeit wird dringend vom Konsum abgeraten.
Re: Pfusch am Bau
Ich finds super 
Sieht tatsächlich total einfach aus!

Sieht tatsächlich total einfach aus!
-
- Beiträge: 2050
- Registriert: Mo 31. Mai 2010, 16:58
- Käfer: 1600i, Daily Mex
- Käfer: Dickholmer Projekt mit Rover V8
- Fahrzeug: Porsche Cayenne 955 Turbo WLS
- Fahrzeug: Porsche Cayenne 955 3,2 Daily
- Fahrzeug: Porsche Cayenne S 957 4,8
- Fahrzeug: Golf 2 2,9 VR6 Daily
- Wohnort: Deadmold
Re: Pfusch am Bau

perfekter Pfusch würde ich sagen...
- rme
- Beiträge: 2807
- Registriert: So 6. Jun 2010, 13:30
- Käfer: BJ 83, marsrot und ewig defekt
- Fahrzeug: Volvo 245
- Fahrzeug: altes Rennrad - echt feines Teil
- Wohnort: Duisburg
Re: Pfusch am Bau
Für mich und diese Saison reicht das.
Ich hätte auch mit dem Loch noch ein Jahr weiter leben können - halt nur nicht mit dem Spott den ich immer geerntet habe wenn die Tür mal zu lange auf war. 


Hinweis: Dieses Posting kann Spuren von Ironie enthalten. Bei Überempfindlichkeit wird dringend vom Konsum abgeraten.
Re: Pfusch am Bau
Vorm lacken würde ich erstmal gescheite Räder kaufen;-)
Und das Blech hast du wirklich gut hinbekommen...Daumenhoch...
Und das Blech hast du wirklich gut hinbekommen...Daumenhoch...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Re: Pfusch am Bau
das hält auch länger wie ein Jahr. 

Das ist nicht original, das gehört aus dem Verkehr gezogen!
http://www.youtube.com/watch?v=dyIsf-37 ... re=related
http://www.youtube.com/watch?v=lMl8x2qFPrc
http://www.youtube.com/watch?v=dyIsf-37 ... re=related
http://www.youtube.com/watch?v=lMl8x2qFPrc
- rme
- Beiträge: 2807
- Registriert: So 6. Jun 2010, 13:30
- Käfer: BJ 83, marsrot und ewig defekt
- Fahrzeug: Volvo 245
- Fahrzeug: altes Rennrad - echt feines Teil
- Wohnort: Duisburg
Re: Pfusch am Bau
Stimmt, jetzt sind's schon über 3bugweiser hat geschrieben:das hält auch länger wie ein Jahr.


Aber wie hat mein Großvater schon gesagt: "Nichts hält länger als ein Provisorium."

Hinweis: Dieses Posting kann Spuren von Ironie enthalten. Bei Überempfindlichkeit wird dringend vom Konsum abgeraten.
- *Wolfgang*
- Beiträge: 689
- Registriert: Mi 9. Mai 2012, 19:20
- Käfer: Ragtop `58
- Fahrzeug: T3 California
- Fahrzeug: T4 Transporter
- Fahrzeug: Porsche 928 S4
- Fahrzeug: Kreidler, Hercules und Zündapp mit 50cc
- Wohnort: 97753
Re: Pfusch am Bau
Kann man ja auch als Fingerübung sehen, so behält man sich eine gewisse Routine. Und ich finde, daß du das gut gelöst hast! Pfusch wäre es nur gewesen, wenn du es zugespachtelt oder irgendein Blech drübergebraten hättest.
Gruß
Wolfgang
Wolfgang
- roller25
- Beiträge: 975
- Registriert: Di 29. Mai 2012, 20:45
- Käfer: 84er Mexico mit 1600 AS und CSP
- Fahrzeug: Honda CX500 Bj. 1981
- Fahrzeug: Skoda Octavia 1.4TSI PlugIn Hybrid
- Fahrzeug: MB Sprinter 213CDI aus 2002 (ist nun Wohnmobil)
- Fahrzeug: Ampler Stout (undercover E-Bike)
- Wohnort: Löningen
Re: Pfusch am Bau


Provisorien halten eh meist am längsten


Nach fast 17 Jahren endlich wieder im Besitz eines 1200er und auf dem Wege zum alten Erscheinungsbild.
Back to basic!
o.k. jetzt 10 Jahre später, haben doch einige Änderungen statt gefunden, aber doch noch in Anlehnung an meinen 1. Käfer. Nur der ursprünglich für Winter 2012/13 angedachte Neulack darf noch warten, halbwegs gut erhaltener Originallack hat doch auch was...
Back to basic!
o.k. jetzt 10 Jahre später, haben doch einige Änderungen statt gefunden, aber doch noch in Anlehnung an meinen 1. Käfer. Nur der ursprünglich für Winter 2012/13 angedachte Neulack darf noch warten, halbwegs gut erhaltener Originallack hat doch auch was...
