Gruss Jürgen
Käfer Ultimate Edition.
- Fuss-im-Ohr
- Beiträge: 6649
- Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
- Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
- Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau
Re: Käfer Ultimate Edition.
dann gleich nen deutschen Boden drunter schrauben, es gibt gerade ein paar Projektaufgaben mit Ex-Automatikboden
Gruss Jürgen
Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Re: Käfer Ultimate Edition.
Ich sehe and diesem foto kein Mexikan-typische dingen am boden. Am unterkant heisluftkanalen: Ja, da sind die typische aufnahme teller. Aber die dinger sind am Hauschen, nicht am bodengruppe.Red1600i hat geschrieben:Das ist keine 72er Bodengruppe. Sorry, da sind die typischen 1600i Aufnahmeteller der späten Mexikaner drin.Ghost hat geschrieben: http://bugfans.de/forum/resources/image/40503
Der wurde somit von 1600i auf 72 umgestempelt !!!
Welche Aufnahmeteller meinst du?
Grusse,
Gerrelt.
Re: Käfer Ultimate Edition.
Die handtellergroßen runden Deckel im Fussraum.
Das ist erst später reingekommen... noch dazu sind es beim 1600i echte Deckel, nicht bloß Prägungen.
Die kamen erst rein, als der Boden KTL tauglich gemacht wurde... also ab 80er Jahre.
Das ist erst später reingekommen... noch dazu sind es beim 1600i echte Deckel, nicht bloß Prägungen.
Die kamen erst rein, als der Boden KTL tauglich gemacht wurde... also ab 80er Jahre.
Re: Käfer Ultimate Edition.
OK, aber das ist kein garantie das das ein Mex bodengruppe ist. Die neue boden platten die man beim Käfer specialist kauft, haben das auch.
Sehe:

Eine bodengruppe aus 1972 hat fast nicht mehr die originelle bodenplatten.
Das gesagt, es sieht ein bisschen verdacht aus. Die unterbodenschutz sieht nog originel Mex aus.
Vielleicht kann man das am besten feststellen mit die position von shifter. Beim 1972 bodengruppe ist dieser ein paar cm mehr nach vorne dan am Mex.
Sehe:

Eine bodengruppe aus 1972 hat fast nicht mehr die originelle bodenplatten.
Das gesagt, es sieht ein bisschen verdacht aus. Die unterbodenschutz sieht nog originel Mex aus.
Vielleicht kann man das am besten feststellen mit die position von shifter. Beim 1972 bodengruppe ist dieser ein paar cm mehr nach vorne dan am Mex.
Re: Käfer Ultimate Edition.
Bei den Reparatur Bodenplatten ist das nur eine Prägung ohne Loch. Beim 1600i aber ist dort ein Loch mit einem Deckel. Zusätzlich ist das Loch mit einem gespritzten PVC recht rauh abgedichtet.
Man sieht die typische Abdichtung des Lochs... das würde bei einer Prägung keiner machen.
Hier siehst du diese Deckel...
Man sieht die typische Abdichtung des Lochs... das würde bei einer Prägung keiner machen.
Hier siehst du diese Deckel...
- Dateianhänge
-
- P8190007.JPG (103.87 KiB) 5250 mal betrachtet
Re: Käfer Ultimate Edition.
Ja, ich kenne dieser deckel, diese sitzen auch an meine 1600i bodenplatten. 
Aber am photo kan man nicht sehen ob dat ein Prägung ohne loch ist oder ein deckel.
Ich restauriere jetzt auch ein Höllandische 1972 käfer mit die teilen von ein 1996 1600i kaefer.
Auch die bodenplatten habe ich von 1600i ubersetzt. Aber die ganze bodengruppe ist echt einer aus 1972.
Kein eingeschweisste chassis nummern!
Aber, bei dieser Ultima Edition sieht es aus das die dichtung zwisschen Hauschen und boden eine Schaumdichtung ist. Das ist originel Mex...
Wenn mann die ganze bodengruppe ersetzt, wurde mann nicht so schnell wieder einer Schaumdichtung benutzen. Die gummi version ist besser, und billiger.
Dus hast vielleicht recht.
Aber am photo kan man nicht sehen ob dat ein Prägung ohne loch ist oder ein deckel.
Ich restauriere jetzt auch ein Höllandische 1972 käfer mit die teilen von ein 1996 1600i kaefer.
Auch die bodenplatten habe ich von 1600i ubersetzt. Aber die ganze bodengruppe ist echt einer aus 1972.
Kein eingeschweisste chassis nummern!
Aber, bei dieser Ultima Edition sieht es aus das die dichtung zwisschen Hauschen und boden eine Schaumdichtung ist. Das ist originel Mex...
Wenn mann die ganze bodengruppe ersetzt, wurde mann nicht so schnell wieder einer Schaumdichtung benutzen. Die gummi version ist besser, und billiger.
Dus hast vielleicht recht.
Re: Käfer Ultimate Edition.
Bist Du der , der auch in FB neulich nach dem Wert eineS Ultima gefragt hat ?Ghost hat geschrieben:Hi, eine kleine frage meinerseits, in der Niederlande steht einer der letzten " Käfer Ultimate Edition" und ist auch angemeldet in der Niederlande , kann ich das Fahrzeug ohne weiteres importieren nach Deutschland da es in der Vergangenheit Probleme gab bezüglich die Anmeldung(Eu abgas-norm)!!
Vielleicht kann jemand mir weiter helfen??
lg G
ciao Markus
Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung
Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung