1522ccm Turbo für den Alltags58er

Benutzeravatar
Nikon-User
Beiträge: 1881
Registriert: Mi 24. Jul 2013, 18:24
Käfer: 68er Ex-Automatik
Fahrzeug: Kia Stinger GT 3.3 Bi-Turbo mit 4 Hufe Antrieb ;-)
Fahrzeug: Mercedes W124 E280 T-Modell
Wohnort: Zürich

Re: 1522ccm Turbo für den Alltags58er

Beitrag von Nikon-User »

Bin ja mal gespannt... vielleicht steige ich dann doch auf Turbo um :laughing-rofl:

Ist einfach leiser... 8-)
Es heißt LAUTSPRECHER und nicht Leisequitscher
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16639
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 1522ccm Turbo für den Alltags58er

Beitrag von Poloeins »

Dann hat mal der Benzindruckregler seinen Platz gefunden.Tarnkappe ist ja nicht mehr nötig oder gewollt.Jetzt wird wartungsfreundlich gebaut.Alles was wichtig ist,soll gut bis sehr gut zu erreichen sein.
Bild

Da kann man nochmals sehen wo der Ansauglufttemperatursensor verbaut ist
Bild

Da beim Twinturbo an identischer Stelle ein Lader verbaut ist,ist mir die thermische Problematik bekannt.Deswegen diesmal mit ner Titanwindel :romance-admire:
Bild

Laderanschluss ist diesmal auch Dash 4 statt Dash 3.
Bild

Bild



Benzinfilter kommt auch an eine Stelle die gut zu erreichen ist.Ist so ein Hochdruckteil mit wechselbaren Einsatz.Muss ch aber noch umlackieren :? :? :?
Bild

Die guten Elektronikregler sind nun bei Hella auch nur noch Chinabilligzeug in fragwürdigem Metallgehäuse :|

Bild

Da ich nicht an das Gewinde des Öldruckgebers wieder so nen hässliches T-Stück machen wollte,habe ich diesmal diese Lösung gewählt.Gefällt mir sehr viel besser und ich könnte noch erweitern.Beim Bau des Krümmers wurde dort besonderen Wert drauf gelegt,das genug Platz vorhanden ist.
Bild

Bild

In Anlehnung von Bernds Einwänden,kann nun eine grosse Golf Filterpatrone verbaut werden auch wenn noch das Thermostatt dazwischen kommt...
Bild
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
käferfreak62
Beiträge: 178
Registriert: Di 15. Mai 2012, 14:21
Käfer: VW 1302
Wohnort: 65830 Kriftel

Re: 1522ccm Turbo für den Alltags58er

Beitrag von käferfreak62 »

Tolle Arbeit, Respekt !

Gruss Rolf
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8924
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: 1522ccm Turbo für den Alltags58er

Beitrag von B. Scheuert »

Blau eloxierte Filter :handgestures-thumbupright:
Benutzeravatar
Steven
Beiträge: 298
Registriert: So 25. Nov 2012, 11:18

Re: 1522ccm Turbo für den Alltags58er

Beitrag von Steven »

Sieht richtig gut aus! Bin gespannt was bei rum kommt...
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16639
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 1522ccm Turbo für den Alltags58er

Beitrag von Poloeins »

Heute sind mir beim Aufräumen die neuen Düsen in die Finger gefallen.Da ich sicherlich nicht viel mehr als 200Ps rauskommen werden,sollte ich mit den 430ccm wohl ziemlich gut fahren.

Bild

Oh...die arme Umwelt...nur 3 Löcher :lol: :lol: :lol:
Der Trend geht ja zu Modell "Duschkopf" :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Bild

Aber schon dreimal besser als die Platzhalter aus nem 2l Opel Irgendwas...
Bild

Bild

Das ist ne Düse im wahrsten Sinne des Wortes;-)
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8924
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: 1522ccm Turbo für den Alltags58er

Beitrag von B. Scheuert »

Nicht alles was ein Loch (oder mehrere) hat, ist auch kaputt :character-oldtimer:
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16639
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 1522ccm Turbo für den Alltags58er

Beitrag von Poloeins »

:D

Kannste haben...

Die waren einfach zu klein...und nur als Platzhalter gedacht.
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8924
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: 1522ccm Turbo für den Alltags58er

Beitrag von B. Scheuert »

So war das nicht gemeint :mrgreen: Wenn ich noch mal welche brauche kauf ich sie in der Sanitärabteilung im Baumarkt. Stichwort Raindance :lol: Außerdem sind sie so preiswert, da lohnt gebraucht nicht :character-oldtimer:
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16639
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 1522ccm Turbo für den Alltags58er

Beitrag von Poloeins »

Du hattrst meine Anspielung auf Steven nicht verstanden mit 12Löchern in der Düse ;-)
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Steven
Beiträge: 298
Registriert: So 25. Nov 2012, 11:18

Re: 1522ccm Turbo für den Alltags58er

Beitrag von Steven »

Haha, ich möchte mir doch verbitten das ihr meine Duschköpfe hier diskriminiert die haben auch gefühle. Außerdem, habt ihr schonmal unter einer Regenwalddusche gestanden? Weltklasse sag ich euch :laughing-rofl:
Antworten