Fleischi's Liegendes Gebläse Typ 1
Fleischi's Liegendes Gebläse Typ 1
Seit ich den Spider habe geht mir die ganze Zeit schon was durch den Kopf?
Ein Lüfterrad für zwei Zylinder!
Das ist nur ein ungefähr Versuch,ich werde das noch ganz Filigran in Gfk machen!
Aber die Idee ist klar!
Wenn jetzt die Lüfterräder noch durch die Luftschächte sichtbar sind !
Fleischi
Ein Lüfterrad für zwei Zylinder!
Das ist nur ein ungefähr Versuch,ich werde das noch ganz Filigran in Gfk machen!
Aber die Idee ist klar!
Wenn jetzt die Lüfterräder noch durch die Luftschächte sichtbar sind !
Fleischi
- Dateianhänge
-
- image.jpg (106.46 KiB) 8341 mal betrachtet
-
- image.jpg (92.39 KiB) 8341 mal betrachtet
-
- image.jpg (78.64 KiB) 8341 mal betrachtet
-
- image.jpg (93.39 KiB) 8341 mal betrachtet
-
- image.jpg (65.49 KiB) 8341 mal betrachtet
-
- image.jpg (81.17 KiB) 8341 mal betrachtet
- yoko
- Beiträge: 6202
- Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
- Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
- Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
- Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
- Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
- Wohnort: A-8322
Re: Fleischi's Liegendes Gebläse Typ 1

Paß aber mal auf, daß dann dein Käfer kein Hoover-Craft wird und abhebt...

Gruß C.
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
Re: Fleischi's Liegendes Gebläse Typ 1
Zwischen den zwei Türmen soll ne Doppelriemenscheibe die die Beiden Lüfter antreibt,darauf kommt die ganz Normale Lichtmaschinen Riemenscheibe ,
mit der soll der Haubtriemen ganz normal mit einlegen der Beilagscheiben gespannt werden.
So hab ich mir das gedacht.
Wenn ich jetzt den 1776er zusammenbau hab ich blos keinen Rumpfmotor an den ich Probieren kann.
Schau mer mal,Fleischi
mit der soll der Haubtriemen ganz normal mit einlegen der Beilagscheiben gespannt werden.
So hab ich mir das gedacht.
Wenn ich jetzt den 1776er zusammenbau hab ich blos keinen Rumpfmotor an den ich Probieren kann.

Schau mer mal,Fleischi
Re: Fleischi's Liegendes Gebläse Typ 1
Auch ne gute Ideeyoko hat geschrieben:"FLEISCHIS AIRCOOLED PARTS" so stehts dann auf deiner Garage.
Paß aber mal auf, daß dann dein Käfer kein Hoover-Craft wird und abhebt...


Meinst ich brauch noch nen Spoiler der hinten rausfährt.

Fleischi
- Typ4Theo
- Beiträge: 540
- Registriert: Di 24. Dez 2013, 15:01
- Transporter: T2b
- Fahrzeug: VW 914
- Fahrzeug: Porsche 356
- Wohnort: Werkstatt/Hessen
Re: Fleischi's Liegendes Gebläse Typ 1



gruss
theo
Re: Fleischi's Liegendes Gebläse Typ 1
Hallo Teo,so hab ich mir das auch schon gedacht. Interessantes Foto !
Ich bleibe aber bei meiner Variante ,ich will das die Lüfterräder hinten sichtbar sind !
Siehe Foto
Fleischi
Ich bleibe aber bei meiner Variante ,ich will das die Lüfterräder hinten sichtbar sind !
Siehe Foto

Fleischi
- Dateianhänge
-
- IMG_0905.JPG (379.22 KiB) 8284 mal betrachtet
- Typ4Theo
- Beiträge: 540
- Registriert: Di 24. Dez 2013, 15:01
- Transporter: T2b
- Fahrzeug: VW 914
- Fahrzeug: Porsche 356
- Wohnort: Werkstatt/Hessen
Re: Fleischi's Liegendes Gebläse Typ 1
.......ach so! das würde natürlich cool aussehen denke ich....aber das mit dem zu kalt werden habe ich ernst gemeint! .....da musst du dir was einfallen lassen!......bei porsche lag da immer ein blech auf den zylindern weil sie oben herum zu kalt liefen und unten am krümmer heiss waren.......und das bei einem gebläse.....bei zwei gebläse wirds da ganz schön kalt!!
Re: Fleischi's Liegendes Gebläse Typ 1
Meine Lüfter sind viel kleiner als die Porschelüfter,haben nur 9 Flügel,Porsche hat 11 Flügel.
Vielleicht kann ich das mit der Übersetzung regeln,bis da hin ist noch ein Weiter Weg.
Fleischi
Vielleicht kann ich das mit der Übersetzung regeln,bis da hin ist noch ein Weiter Weg.
Fleischi
- Typ4Theo
- Beiträge: 540
- Registriert: Di 24. Dez 2013, 15:01
- Transporter: T2b
- Fahrzeug: VW 914
- Fahrzeug: Porsche 356
- Wohnort: Werkstatt/Hessen
Re: Fleischi's Liegendes Gebläse Typ 1
ja klar, wollte dir ja auch nicht den wind aus den segeln holenFox 4 hat geschrieben:Meine Lüfter sind viel kleiner als die Porschelüfter,haben nur 9 Flügel,Porsche hat 11 Flügel.
Vielleicht kann ich das mit der Übersetzung regeln,bis da hin ist noch ein Weiter Weg.
Fleischi

Re: Fleischi's Liegendes Gebläse Typ 1
Die Lüfter haben schon eine Riemenscheibe,nähmlich unten !
Bei Foto 2 sieht mann oben wo der Rand ausgeschnitten ist,in den Bereich ca 8cm tiefer kommt der Riemen raus.
Muß ich noch ausschneiden, Riemenscheiben hab ich mal bestellt.
Die Lüfterräder sind vom Trabant,ein Bekannter von mir baut und frisiert seit zich Jahren Trabis und meinte das das Lüfterrad für den Original Motor
ehe überdimensioniert wäre und für Tuning geeignet wäre.
Da dachte ich mir warum nicht zwei von denen,wenn die so gut sind.
Die alten Lüfter sind aus Alu,so wie diese die neueren sind Plastik.
Und jetzt kommts,das Stück für 10 Euro bei Kleinanzeigen.
Und die Dinger sind super.
Fleischi
Bei Foto 2 sieht mann oben wo der Rand ausgeschnitten ist,in den Bereich ca 8cm tiefer kommt der Riemen raus.
Muß ich noch ausschneiden, Riemenscheiben hab ich mal bestellt.
Die Lüfterräder sind vom Trabant,ein Bekannter von mir baut und frisiert seit zich Jahren Trabis und meinte das das Lüfterrad für den Original Motor
ehe überdimensioniert wäre und für Tuning geeignet wäre.
Da dachte ich mir warum nicht zwei von denen,wenn die so gut sind.
Die alten Lüfter sind aus Alu,so wie diese die neueren sind Plastik.
Und jetzt kommts,das Stück für 10 Euro bei Kleinanzeigen.

Und die Dinger sind super.
Fleischi
- Typ4Theo
- Beiträge: 540
- Registriert: Di 24. Dez 2013, 15:01
- Transporter: T2b
- Fahrzeug: VW 914
- Fahrzeug: Porsche 356
- Wohnort: Werkstatt/Hessen
Re: Fleischi's Liegendes Gebläse Typ 1
..........echt 10? schick mal einen link oder anzeigennummer! bitteFox 4 hat geschrieben:Die Lüfter haben schon eine Riemenscheibe,nähmlich unten !
Bei Foto 2 sieht mann oben wo der Rand ausgeschnitten ist,in den Bereich ca 8cm tiefer kommt der Riemen raus.
Muß ich noch ausschneiden, Riemenscheiben hab ich mal bestellt.
Die Lüfterräder sind vom Trabant,ein Bekannter von mir baut und frisiert seit zich Jahren Trabis und meinte das das Lüfterrad für den Original Motor
ehe überdimensioniert wäre und für Tuning geeignet wäre.
Da dachte ich mir warum nicht zwei von denen,wenn die so gut sind.
Die alten Lüfter sind aus Alu,so wie diese die neueren sind Plastik.
Und jetzt kommts,das Stück für 10 Euro bei Kleinanzeigen.![]()
Und die Dinger sind super.
Fleischi

Re: Fleischi's Liegendes Gebläse Typ 1
Ich kann bei den Porsche zum Trabi Lufterrad keine großen Unterschiede feststellen außer die Größe und Anzahl der Flügel.
Der Trabant ist ein Zweitackter,die drehen im Tuningbereich auch ihre 6000U/min.
Also Drehzahl hält das Teil auch aus,Mann Braucht nur ne Seberade Lichtmaschine.
Fleischi
Der Trabant ist ein Zweitackter,die drehen im Tuningbereich auch ihre 6000U/min.
Also Drehzahl hält das Teil auch aus,Mann Braucht nur ne Seberade Lichtmaschine.
Fleischi
Re: Fleischi's Liegendes Gebläse Typ 1
Unten ist die Riemenscheibe drinn!
Fleischi
Fleischi
- Dateianhänge
-
- image.jpg (126.44 KiB) 8227 mal betrachtet
-
- image.jpg (109.58 KiB) 8227 mal betrachtet
-
- image.jpg (75.43 KiB) 8227 mal betrachtet
- Typ4Theo
- Beiträge: 540
- Registriert: Di 24. Dez 2013, 15:01
- Transporter: T2b
- Fahrzeug: VW 914
- Fahrzeug: Porsche 356
- Wohnort: Werkstatt/Hessen
Re: Fleischi's Liegendes Gebläse Typ 1
.sind die flügel aus plastik?Fox 4 hat geschrieben:Ich kann bei den Porsche zum Trabi Lufterrad keine großen Unterschiede feststellen außer die Größe und Anzahl der Flügel.
Der Trabant ist ein Zweitackter,die drehen im Tuningbereich auch ihre 6000U/min.
Also Drehzahl hält das Teil auch aus,Mann Braucht nur ne Seberade Lichtmaschine.
Fleischi
Re: Fleischi's Liegendes Gebläse Typ 1
Ne alles aus Alu !
Modell 601 !
Fleischi
Modell 601 !
Fleischi