Warum PCI und keine PICT bei Zweivergaser Anlagen?

Benutzeravatar
schickard
Beiträge: 3367
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:18
Käfer: BJ 1960, 6Volt, 30PS
Käfer: BJ 1967, 6Volt, 40PS
Transporter: BJ 1976 Fensterbus
Wohnort: bei Rendsburg
Kontaktdaten:

Warum PCI und keine PICT bei Zweivergaser Anlagen?

Beitrag von schickard »

Hallo,
welchen technischen Hintergrund hat es, das man PCI Vergaser bei Zweivergaseranlagen nimmt und keine PICT.

Man könnte doch einfach beide verkabeln und die Thermoelemente laufen gleich. Und was wird durch die Ausgleichleitung zwischen PCI Vergasern ausgeglichen?

Ein fragender,
Christian :ugeek:
Herr_Käfer
Beiträge: 117
Registriert: Mo 7. Jun 2010, 21:35

Re: Warum PCI und keine PICT bei Zweivergaser Anlagen?

Beitrag von Herr_Käfer »

Täte mich auch interessieren!
Gruß Olli
Benutzeravatar
Baumschubsa
Beiträge: 1508
Registriert: Di 29. Jun 2010, 13:00

Re: Warum PCI und keine PICT bei Zweivergaser Anlagen?

Beitrag von Baumschubsa »

Ich denke mal, dass die PCI Vergaser einfacher sind. Durch die kurzen Ansaugwege braucht man nicht zwingend eine Kaltstarteinrichtung. Die originalen PCI Vergaser hatten auch einen Choke der dann aber für die Zweivergaseranlagen entfernt wurde.
Oettinger Zweivergaseranlagen haben aber eine elektrische Kalstarteinrichtung. Genau so wie die VW Anlagen vom Typ3 und Typ4.
Noch ein Grund für die PCI und gegen die PICT wird der austauschbare Lufttrichter der PCI Vergaser sein. Bei den PICT ist er ja fest.
Benutzeravatar
-=| Käferboy |=-
Beiträge: 1695
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 10:59
Wohnort: Hangover

Re: Warum PCI und keine PICT bei Zweivergaser Anlagen?

Beitrag von -=| Käferboy |=- »

Die Ausgleichleitung ist glaube ich nur für einen harmonischeren lauf gedach, bzw. um die gasgeschwindigkeit aufrecht zu halten. Meine Ansaugbrücken für meine 40er haben auch noch anchlüsse für eine ausgleichsleitung...

Und zu PICT und PCI, da hat baumschubsa recht, es liegt einfach daran das die PCI einfacher sind.

ABER Richert selber hat mal einen Motor angeboen mit 2x PICT Gasern und der lief auch TOP!! Also es geht auch mit dennen ;)

Grüße
Wenn Du glaubst Du hast alles unter Kontrolle,dann fährst Du zu langsam!

"ey, die hat mehr runter als mein 58er Käfer"

AircooledCrewHannover
Powered by Jensemann-Racing
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16637
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Warum PCI und keine PICT bei Zweivergaser Anlagen?

Beitrag von Poloeins »

PCI ist auch von den Abmessungen her kleiner und einfacher zu verbauen...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
schickard
Beiträge: 3367
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:18
Käfer: BJ 1960, 6Volt, 30PS
Käfer: BJ 1967, 6Volt, 40PS
Transporter: BJ 1976 Fensterbus
Wohnort: bei Rendsburg
Kontaktdaten:

Re: Warum PCI und keine PICT bei Zweivergaser Anlagen?

Beitrag von schickard »

Poloeins hat geschrieben:PCI ist auch von den Abmessungen her kleiner und einfacher zu verbauen...
Das lass ich angesichts von 40er Doppelwebern und Solex P40 nicht gelten, wenn es darum geht, einen 30PICT oder 30PCI zu verbauen :)

Grüße,
Christian :ugeek:
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16637
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Warum PCI und keine PICT bei Zweivergaser Anlagen?

Beitrag von Poloeins »

Ich habe ja nur gesagt iom Vergleich zu PICT;-)
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Baumschubsa
Beiträge: 1508
Registriert: Di 29. Jun 2010, 13:00

Re: Warum PCI und keine PICT bei Zweivergaser Anlagen?

Beitrag von Baumschubsa »

Hat schon mal jemand eine Zweivergaseranlage (Riechert, TDE) ohne die Ausgleichsleitung eingebaut und ist damit gefahren? Die Anschlüsse natürlich verschlossen.
Müsste ja theoretisch auch möglich sein.
Benutzeravatar
Sven [DKB]
Beiträge: 257
Registriert: Fr 15. Okt 2010, 16:59
Wohnort: Goch
Kontaktdaten:

Re: Warum PCI und keine PICT bei Zweivergaser Anlagen?

Beitrag von Sven [DKB] »

Kann man doch ganz einfach mal ausprobieren: Schlauchklemme auf die Ausgleichsleitung und auf zur Testfahrt. Aber die Konstrukteure solcher anlagen werden sich wohl was dabei gedacht haben.
Mex-Bugs and Rock 'n' Roll!
Käferrobert
Beiträge: 958
Registriert: Mi 26. Jan 2011, 16:34

Re: Warum PCI und keine PICT bei Zweivergaser Anlagen?

Beitrag von Käferrobert »

Das mit der ausgleichsleitung hat doch nur was mit dem besseren standlauf zu tun. Oder nicht?
Benutzeravatar
brezel53
Beiträge: 103
Registriert: So 13. Nov 2011, 20:05

Re: Warum PCI und keine PICT bei Zweivergaser Anlagen?

Beitrag von brezel53 »

Hallo,

genau, die Ausgleichsleitung ist nur für Leerlauf, ordentlich synchronisiert könnte man die weglassen ;) .

Zur Frage warum PCI und nicht PICT:

Das ist ganz einfach, die PICT sind "Tuning unfreundlich": fester Lufttrichter! ->wenig Möglichkeiten, schlecht bearbeitbar.

Beim PCI läßt sich der Lufttrichter ganz einfach wechseln.
Na ja...nicht nach 50 Jahren, was ich schon für bombenfeste Lufttrichter hatte :angry-cussingblack: und die späteren aus Kunststoff sind meist geschrumpelt.

Gruß
Wolfgang
Understeer is when you hit the wall with the front of the car. Oversteer is when you hit the wall with the rear of the car. Horsepower is how fast you hit the wall. Torque is how far you take the wall with you.
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16637
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Warum PCI und keine PICT bei Zweivergaser Anlagen?

Beitrag von Poloeins »

...und schwups schon trifft man sich hier;-)
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
sunnybug84
Beiträge: 807
Registriert: Mi 9. Jun 2010, 22:57
Käfer: 1300er FV '70
Transporter: T2b Westy '79,
Fahrzeug: Fridolin '72, GP Buggy '67
Fahrzeug: VeloSolex '66
Wohnort: Meinkot
Kontaktdaten:

Re: Warum PCI und keine PICT bei Zweivergaser Anlagen?

Beitrag von sunnybug84 »

Moin Leute!

Also ich muss kurz wiedersprechen. Beim 34pic-t kann man den Lufttrichter ausbauen. Merik hats auch schon gemacht, und Armin udn ich haben den dann groesse gedreht. Es ist wohl etwas aufwaendiger, das stimmt. Wobei die bloeden Kadrons auch nichts anderes sind als aufgeblasene Serienversager. :)

Gruesse!
"One test result is worth one thousand expert opinions." Wernher von Braun
Benutzeravatar
brezel53
Beiträge: 103
Registriert: So 13. Nov 2011, 20:05

Re: Warum PCI und keine PICT bei Zweivergaser Anlagen?

Beitrag von brezel53 »

Poloeins hat geschrieben:...und schwups schon trifft man sich hier;-)
So isses....super, habe grade wieder in Deinem Turbo Thread geschwelgt...bis der Schaden kam... :cry:

Gruß
Wolfgang
Understeer is when you hit the wall with the front of the car. Oversteer is when you hit the wall with the rear of the car. Horsepower is how fast you hit the wall. Torque is how far you take the wall with you.
Benutzeravatar
brezel53
Beiträge: 103
Registriert: So 13. Nov 2011, 20:05

Re: Warum PCI und keine PICT bei Zweivergaser Anlagen?

Beitrag von brezel53 »

sunnybug84 hat geschrieben:Moin Leute!

Also ich muss kurz wiedersprechen. Beim 34pic-t kann man den Lufttrichter ausbauen. Merik hats auch schon gemacht, und Armin udn ich haben den dann groesse gedreht. Es ist wohl etwas aufwaendiger, das stimmt. Wobei die bloeden Kadrons auch nichts anderes sind als aufgeblasene Serienversager. :)

Gruesse!
Ich glaub Du verwechselst da was, es ging um die PICT, die mit der Startautomatik, da ist alles fest, eben ein billiger Großserienvergaser.

28 PCI und die beliebten 34 PCI haben den tauschbaren Lufttrichter.

Gruß
Wolfgang
Understeer is when you hit the wall with the front of the car. Oversteer is when you hit the wall with the rear of the car. Horsepower is how fast you hit the wall. Torque is how far you take the wall with you.
Antworten