Mein Käfer hat neuerdings folgende Probleme...
Bei kaltem Motor (und kaltem Öl) ist alles ok, sobald aber der Motor (und damit das Öl) Betriebstemperatur hat, geht beim Bremsen (und Auskuppeln) öfters (nicht immer) die Öllampe an, sobald ich aufs Gas gehe ist sie wieder aus, je schärfer die Verzögerung, desto gravierender der Effekt.
Wenn ich dann halte, flackert die Lampe auch leicht im Leerlauf, das tritt nicht immer, aber vereinzelt auf.
Ölstand ist auf Max.
Worauf deutet das hin, Ölpumpe verschlissen, Öl zu dünn oder Sieb zu oder doch schlimmeres?
Ein weiteres Problem ist dass der Motor kalt beim Bremsen (und Auskuppeln) ausgeht, aber das wiederum nur bis er Betriebstemperatur hat (>10km)...
Wenn sozusagen das eine Problem verschwindet, taucht das andere (Öldruck) auf, kann es da einen Zusammenhang geben?
MfG
Öldruck und Ausgehen bei kaltem Motor....
- B. Scheuert
- Beiträge: 8923
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: Öldruck und Ausgehen bei kaltem Motor....
Leerlaufdrehzahl sehr niedrig, Startautomatik öffnet zu schnell, keine richtige Vorwärmung, Öl sehr alt, Kraftstoff im Öl (Kurzstrecken) usw.
Das flackern im Leerlauf ist nicht schlimm, solange die Lampe bei höherer Drehzahl aus ist. Der Öldruckschalter öffnet zwischen 0,2 und 0,3 Bar. Bei warmem Öl und niedriger Drehzahl kann es dazu kommen.
Immer vorausgesetzt, der Rest stimmt. Also Zündung, Ventile etc. Es macht wenig Sinn, am Vergaser zu drehen, wenn Ventilspiel, Schließwinkel und Zündzeitpunkt nicht passen.
Das flackern im Leerlauf ist nicht schlimm, solange die Lampe bei höherer Drehzahl aus ist. Der Öldruckschalter öffnet zwischen 0,2 und 0,3 Bar. Bei warmem Öl und niedriger Drehzahl kann es dazu kommen.
Immer vorausgesetzt, der Rest stimmt. Also Zündung, Ventile etc. Es macht wenig Sinn, am Vergaser zu drehen, wenn Ventilspiel, Schließwinkel und Zündzeitpunkt nicht passen.