Der "Rohdiamant" oder Schrott wird flott

DynoDay Motoren - Entwicklung und Dokumentation
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8924
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Der "Rohdiamant" oder Schrott wird flott

Beitrag von B. Scheuert »

Moin Arne,
stinknormales Serienmessing. Wenn ich Zeit habe, schau ich durch mal den TRW Katalog. Da sind 4 verschiedene Legierungen (Hersteller übergreifend) im Programm. VW verwendet die einfachste Ausführung. Die nennt sich B1.
Da läßt sich bestimmt noch etwas machen mit anderen Rohlingen. Aber da mache ich mir keine Gedanken drüber. Nur von dem komplett wegfräsen bin ich kein Freund. 8-)
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16630
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Der "Rohdiamant" oder Schrott wird flott

Beitrag von Poloeins »

Jaja...rede dir ruhig alles schön,alter Mann :lol:

Lese und schreiben kann man viel das gesintert ist und so...stimmt aber nicht.Gerade wenn man Sitzrnge schneidet merkt man schon einen derben Unterschied ob es neue Sintersitzringe sind oder die Alten...aus was auch immer die gewesen sind.

Jetzt..weiter machen... :mrgreen: :handgestures-fingerscrossed:
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
VeeDee
Beiträge: 3471
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
Fahrzeug: 1600Vari/3

Re: Der "Rohdiamant" oder Schrott wird flott

Beitrag von VeeDee »

Lese und schreiben kann man viel das gesintert ist und so...stimmt aber nicht.Gerade wenn man Sitzrnge schneidet merkt man schon einen derben Unterschied ob es neue Sintersitzringe sind oder die Alten...aus was auch immer die gewesen sind.

Ich habe auch nur auf die originalen VW-Sitzringe Bezug genommen, im Aftermarket-Bereich wird da ganz anderer Murks verbaut. :angry-cussingblack:
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.

Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.

Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16630
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Der "Rohdiamant" oder Schrott wird flott

Beitrag von Poloeins »

Wollte dich nicht angreifen oder so.

Ich rede ausschliesslich von AB Köpfen weil wir hier im 1200er Bereich sind.Und da ist das vollkommen normal das die Sitzringe bis zum exitus einschlagen.
Das ist einfach keine Ausnahme sondern der absolute Normfall.
Einfache Scatfedern und w110 und Scatc95 in Kombination mit 15.000km waren vollkommen ausreichend um Ein und Auslasssitze einzuschlagen TROTZ Bleiersatz.

Beim Turbo und Doppelfedern sowieso.
Wo ich bis jetzt gute Erfahrung gemacht habe,sind 1200er Einkanalköpfe von Mexmotoren.Die Sitzringe verpacken einiges trotz Aufladung.
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16630
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Der "Rohdiamant" oder Schrott wird flott

Beitrag von Poloeins »

Ergänzend:
Nach dem Wechsel zu Sintersitzringen ist das Thema für alle Zeiten gegessen.Im Twinturbo habe ich da 1000grad Abgastemperatur gehabt und bin ein paar tausend Kilometer gefahren.Dann waren die Führungen fertig nach 3 oder 4 Jahren aber die Sitzringe hatten keine Veränderung.

Das sind bei mir dann ganz normale Sintersitzringe für Gasbetrieb.
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
VeeDee
Beiträge: 3471
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
Fahrzeug: 1600Vari/3

Re: Der "Rohdiamant" oder Schrott wird flott

Beitrag von VeeDee »

Oh oh, AB-Köpfe.

Gerade für diese Dinger hat VW stinknormale Grauguß-Sitzringe freigegeben gehabt, da der 1300er Doppelkanalkopf nicht für USA und Japan gedacht war. Auweia, da geht nix mit bleifrei.
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.

Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.

Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16630
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Der "Rohdiamant" oder Schrott wird flott

Beitrag von Poloeins »

Siehste...haben wir beide recht :lol: :lol: :lol:

:romance-kisscheek:

edit:Jetzt würde ich gern in Bernds Kopf gucken :lol:
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8924
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Der "Rohdiamant" oder Schrott wird flott

Beitrag von B. Scheuert »

Heul leise :mrgreen: Abgastemperatur 1000°, :teasing-blah: Turbo, :teasing-blah: Scatfedern, :teasing-blah: Sitzringe eingeschlagen :teasing-blah: :teasing-blah: :teasing-blah: :teasing-blah:
Du möchtest doch nur das ich auf Deine Tipps reinfalle und dann passiert das Aufgezählte garantiert :!: Ich habe mich mal durch die ganzen 1200er Beiträge gewurschtelt. Ich muss sagen, sehr viele Beiträge, imposante Phantasien, große Pläne, noch mehr Theorien, aber wenige Umsetzungen :mrgreen:
Der Kopf ist übrigens völlig aussen vor! Ich arbeite mit dem Bauch, der ist grösser! Gut, nicht so groß wie der von Dir, aber das ist ja auch nicht alles, nicht wahr 8-)
Benutzeravatar
VeeDee
Beiträge: 3471
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
Fahrzeug: 1600Vari/3

Re: Der "Rohdiamant" oder Schrott wird flott

Beitrag von VeeDee »

Nu aber keine Hektik wegen der AB/AR-Köpfe. Die Grauguß-Sitzringe sind bei denen zwar verwendet worden, aber nur bei etwa 20-25% der gefertigten Köpfe, der Rest hatte gesinterte Ringe.

Lars hat da wohl mal den Hauptgewinn gezogen! :lol:
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.

Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.

Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8924
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Der "Rohdiamant" oder Schrott wird flott

Beitrag von B. Scheuert »

Lars eben :lol:
Lars kommt ja aus dem Finnischen und heißt frei übersetzt:
Der dem alles passiert, was sonst keinem passiert :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Aber ich will hier nicht lästern. Ich habe unbezahlbare Momente mit ihm erlebt. Der Motorausbau vor dem Kicheneingang neben unserem Hotel, weil die Schwungscheibe schon seit 150km :shock: Lose war! Angeblich!! Gut gemeinte Tipps von wirklich alten Hasen (Yoko und ich) wurden mal eben beiseite gewischt, um festzustellen, das die Schwungscheibe... naaaaa, richtig, nicht lose war. Nur das "penibel und mit äusserster Sorgfalt" eingestelle Axialspiel war ein wenig angewachsen. So auf 5 - 6mm :mrgreen:
Näää, wat heb wi lacht :lol: :lol: :lol: Wir waren damit schon mal eine gepflegte Dose Puntigamer (ich hoffe so hieß es) im Vorsprung. Die hatte Yoko gut gekühlt aus Ö mit gebracht. Dafür noch einmal herzlichen Dank!
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8924
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Der "Rohdiamant" oder Schrott wird flott

Beitrag von B. Scheuert »

Im übrigen, ein kleiner Blick über den Tellerrand zeigt uns, es gibt Fahrzeuge (gut sie sind nicht gerade erste Wahl :mrgreen: , fahren aber auch), die haben gar keine Führungen und sogar keine Sitzringe im Graugußkopf! Läuft auch :handgestures-thumbupright:
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Der "Rohdiamant" oder Schrott wird flott

Beitrag von yoko »

B. Scheuert hat geschrieben:Lars eben :lol:
Lars kommt ja aus dem Finnischen und heißt frei übersetzt:
Der dem alles passiert, was sonst keinem passiert :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Aber ich will hier nicht lästern. Ich habe unbezahlbare Momente mit ihm erlebt. Der Motorausbau vor dem Kicheneingang neben unserem Hotel, weil die Schwungscheibe schon seit 150km :shock: Lose war! Angeblich!! Gut gemeinte Tipps von wirklich alten Hasen (Yoko und ich) wurden mal eben beiseite gewischt, um festzustellen, das die Schwungscheibe... naaaaa, richtig, nicht lose war. Nur das "penibel und mit äusserster Sorgfalt" eingestelle Axialspiel war ein wenig angewachsen. So auf 5 - 6mm :mrgreen:
Näää, wat heb wi lacht :lol: :lol: :lol: Wir waren damit schon mal eine gepflegte Dose Puntigamer (ich hoffe so hieß es) im Vorsprung. Die hatte Yoko gut gekühlt aus Ö mit gebracht. Dafür noch einmal herzlichen Dank!
:lol: :lol:

:handgestures-thumbupright: Gut gemerkt, Bernd. Puntigamer heißen die blauen Büchsen. Wenn dein "1200ccm-Hot-Rod" es nächstes Jahr nach Wöth/D. schafft, kannst bei mir wieder sowas abholen... :obscene-drinkingcheers:

FRAGE an die Experten: Weiß jemand, welche Sitzringe in den alten 1500ccm-Einkanal-Köpfen verbaut sind ? Mir wurde vor eingen Jahren von einem Zylinderkopf-Fachbetrieb gesagt, die sind ohne Einschränkung bleifrei tauglich und halten...(wurden daher nicht getauscht, sind immer noch in meinem alten "H" drin). Sollte evtl. nächstes Jahr wieder so einem Motor machen...(hab zwar null Zeit, aber für eine nette neue Buggylady im Club,,vll... :) ).

:character-oldtimer:
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
VeeDee
Beiträge: 3471
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
Fahrzeug: 1600Vari/3

Re: Der "Rohdiamant" oder Schrott wird flott

Beitrag von VeeDee »

Für alle Einkanal-Köpfe aus deutscher und brasilianischer Fertigung gilt volle Bleifreitauglichkeit.
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.

Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.

Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Der "Rohdiamant" oder Schrott wird flott

Beitrag von yoko »

:text-thankyouyellow:
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16630
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Der "Rohdiamant" oder Schrott wird flott

Beitrag von Poloeins »

Aus Bernd spricht der volle Neid wegen dem unglaublich niedrigen Verbrauch. :D :D :D

Trotz Vergasertechnik haben wir ihn uzm LITER geschlagen den Vorseriengolf :D

Und ich werde nicht zögern es zu sagen wenn es so weit ist..."ICH HABS DIR GLEICH GESAGT" :lol: :lol: :lol:

Kemals Auto läuft noch immer...aiuch ohne die dritte Lambdasonde :laughing-rofl: :laughing-rofl: :laughing-rofl:
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Antworten