CO-Wert Messung

Alles was sonst nicht in den Technik Kategorien passt
Antworten
Questus
Beiträge: 641
Registriert: Di 19. Aug 2014, 16:32
Fahrzeug: FORD F 100 shortbed stepside von 53
Wohnort: in Stormarn, das ist oben in SH

CO-Wert Messung

Beitrag von Questus »

kennt jemand eine Messmethode den CO Wert mit ein wenig Genauigkeit zu messen? bezahlbar


Das Gunsongerät (ihhbei bei 160 €) misst ab 1 % mit 0,5% Abweichung! dadrunter gar nicht -

ausserdem macht es einen rümpeligen Chinamann Eindruck.

Es geht um den 1302 mit 3,2 l 6 zyl. Einspritzer - der reagiert etwas nökkelig auf zu fette Werte über 3%

(AU<= 3,5% !) und wird bei 1,5% mit einem Optimum im Datenblatt angegeben. Wenn man eine Lambdasonde nutzt,
könnte man.... über die Tabelle im milliVoltbereich recht genau dem CO Wert zuordnen -- wäre das eine Möglichkeit ?

Hat jemand Ideen/Tipps Anregungen .... Bernd? oder Poloeins?

Wenn ich die Kiste von unserem Dorfschrauber nur sehe, dann glaube ich der gar nichts. :lol:

:character-oldtimer:
hol di fuchtig

QUESTUS
Benutzeravatar
ELO
Beiträge: 2052
Registriert: So 25. Jul 2010, 07:46
Käfer: 1303 Bj.75 mit Subaru 2,5 Turbo
Fahrzeug: Opel Insignia -B - ULTIMATE
Fahrzeug: Suzuki Bandit 600
Fahrzeug: Hercules K50 Ultra LC
Wohnort: 71364

Re: CO-Wert Messung

Beitrag von ELO »

Du kannst dir ein Lambdamessgerät einbauen und damit dein Gemisch jederzeit beobachten.

Eine Lambdasonde muß natürlich dazu eingebaut werden.

Sowas zb.

http://www.onesus.de/rx7/tuning/LC1.html

Gruß

ELO :character-oldtimer:
Ich habe keine Ahnung - und davon jede Menge
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8943
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: CO-Wert Messung

Beitrag von B. Scheuert »

Die Schwierigkeit bei der Abgasmessung per Gerät, ist die Trägheit. Die alten Co Messgeräte, die auch eichbar waren, mag man jetzt vielleicht preiswert bekommen, sie sind aber noch träger. Der CO Wert alleine ist da wenig hilfreich. Am besten wäre ein Viergasgerät direkt am Krümmer kurz hinter dem Zyliderkopf angeschlossen. Das ist eigentlich Grundaussattung einer Werkstatt die AU machen darf. Ansonsten nur über eine Breitbandsonde und einem Controller, der eine vernünftige Auswertung macht. Da habe ich zu wenig Erfahrungen mit. Der KMS Controller zeigt das bei mir in der Software ganz gut an. Der kostet aber auch ein Eckhaus, im Verhältnis zu anderen Geräten. Ich mache trotzdem gerne eine Kontrollmessung per Abgastester. Zumal die Sonden recht empfindlich sind. Die Sprungsonden mit den Anzeigegeräten kannst Du dafür nicht gebrauchen.
Questus
Beiträge: 641
Registriert: Di 19. Aug 2014, 16:32
Fahrzeug: FORD F 100 shortbed stepside von 53
Wohnort: in Stormarn, das ist oben in SH

Re: CO-Wert Messung

Beitrag von Questus »

DANKE ELO und Bernd


zu dem Suchwort >BOSCH LSU 4.9< findet man dann jede Menge Lösungen

das ist es ! :music-rockout:

:character-oldtimer:
hol di fuchtig

QUESTUS
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8943
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: CO-Wert Messung

Beitrag von B. Scheuert »

Auch danke! Da werde ich mal nachschauen!
74er_1303
Beiträge: 935
Registriert: Mo 2. Dez 2013, 21:46
Käfer: VW 1303
Fahrzeug: VW 1600 TL
Wohnort: NRW Rheinland

Re: CO-Wert Messung

Beitrag von 74er_1303 »

Also ich habe/hatte (selbst kaputtgemacht) den Gunson Tester und habe ein Innovate MTX-L eingebaut. Das MTX-L reagiert beim Fahren sehr schnell und zeigt zuverlässig an. Der Gastester ist recht träge. Der angezeigte Wert war aber +-0,2 auch das, was bei der AU angezeigt wurde.

Ich hab aber keine Idee, welcher AFR/Lambda Wert wie viel %CO generiert. ??

Stefan
Questus
Beiträge: 641
Registriert: Di 19. Aug 2014, 16:32
Fahrzeug: FORD F 100 shortbed stepside von 53
Wohnort: in Stormarn, das ist oben in SH

Re: CO-Wert Messung

Beitrag von Questus »

@ Stefan

da besteht ein direkter physikalischer Zusammenhang ! deswegen habe ich hier eine Tabelle,

die sagt wieviel CO % entsprechen genau welchem Lambdawert bzw. der Airfuel Ratio!


willst Du haben?

Bei mir ist:

CO % 1,60 ist Ratio 13.89 ist Lambda 0,945 als Momentaufnahme der Tabelle

:character-oldtimer:
hol di fuchtig

QUESTUS
Benutzeravatar
Speedy63
Beiträge: 716
Registriert: Mi 3. Okt 2012, 13:22
Käfer: 356 Speedster-Replica
Wohnort: 65817 Bremthal

Re: CO-Wert Messung

Beitrag von Speedy63 »

Also ich heiße zwar nicht Stefan :lol: aber ich könnte so eine Tabelle schon gebrauchen.

Gruß Robert
Ja, ich weiß dass ich merkwürdig bin....
74er_1303
Beiträge: 935
Registriert: Mo 2. Dez 2013, 21:46
Käfer: VW 1303
Fahrzeug: VW 1600 TL
Wohnort: NRW Rheinland

Re: CO-Wert Messung

Beitrag von 74er_1303 »

Ja an der Tabelle hätte ich großes Interesse. Würde mich freuen.

Viele grüsse
Stefan
Questus
Beiträge: 641
Registriert: Di 19. Aug 2014, 16:32
Fahrzeug: FORD F 100 shortbed stepside von 53
Wohnort: in Stormarn, das ist oben in SH

Re: CO-Wert Messung

Beitrag von Questus »

AFR.JPG
AFR.JPG (94.68 KiB) 9023 mal betrachtet
:lol:
wer mit > 8,2 % CO fahren will, dann sende ich das ganze pdf


:character-oldtimer:
hol di fuchtig

QUESTUS
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8943
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: CO-Wert Messung

Beitrag von B. Scheuert »

Das scheinen aber Werte für Katalysator zu sein, oder ab Lambda 0,959 stimmt etwas nicht. Vielleicht sollte es 0.98 heißen :confusion-scratchheadyellow:
Questus
Beiträge: 641
Registriert: Di 19. Aug 2014, 16:32
Fahrzeug: FORD F 100 shortbed stepside von 53
Wohnort: in Stormarn, das ist oben in SH

Re: CO-Wert Messung

Beitrag von Questus »

airfuelratio.pdf
(22.06 KiB) 292-mal heruntergeladen
@ Bernd - glaube ich nicht,

denn die Standardabweichung läuft korrekt, ein anderer Sprung kann nicht drin sein
denn das gäbe die Formel physikalisch nicht her. - Wie begründen sich Deine Bedenken?

:character-oldtimer:
hol di fuchtig

QUESTUS
Questus
Beiträge: 641
Registriert: Di 19. Aug 2014, 16:32
Fahrzeug: FORD F 100 shortbed stepside von 53
Wohnort: in Stormarn, das ist oben in SH

Re: CO-Wert Messung

Beitrag von Questus »

@ ELO

heute beim Dorfschrauber 2,0 % CO eingestellt, läuft gut, glauben wir
mal das das stimmt (Kalibrierung seit 89 nicht erfolgt).... aber immerhin BOSCH

Standgas @900 keine Korrektur

:character-oldtimer:
hol di fuchtig

QUESTUS
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8943
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: CO-Wert Messung

Beitrag von B. Scheuert »

Questus hat geschrieben:
airfuelratio.pdf
@ Bernd - glaube ich nicht,

denn die Standardabweichung läuft korrekt, ein anderer Sprung kann nicht drin sein
denn das gäbe die Formel physikalisch nicht her. - Wie begründen sich Deine Bedenken?

:character-oldtimer:
In der Tabelle ist ein Sprung von 1,00% CO auf 0,08 %. Bei Lambda von 0,959 auf 0,963. Das erscheint mir etwas viel. Meine Messungen mit dem Tester ergeben vor Kat immer min. 0,4 CO.
Antworten