Regenrinne

Antworten
Benutzeravatar
Trainer
Beiträge: 25
Registriert: Do 5. Nov 2015, 19:43

Regenrinne

Beitrag von Trainer »

Hallo

beim entrosten,auf- und umbördeln ist bei mir die Außenkante der Regenrinne aufgerissen,hat jemand eine Idee was ich dagegen am besten machen kann ? Spachteln mach ich ungern,Schweißen ist mit meinem Gerät bei so dünnem Blech äußerst schwierig. :?

Ein Tipp war bisher,mehrfach grundieren,anschleifen,lackieren bis sich der Riss schließt.Lackierung wird später kein Hochglanz Projekt sondern einfach matt grau.

Bin aber Unsicher ob das dann nachher nicht direkt wieder aufbricht,sobald er bewegt wird.

Jemand Erfahrung damit und bereit sein Wissen mit mir zu teilen? :roll: :mrgreen: :D
Gruß Marc

Bild
Benutzeravatar
VeeDee
Beiträge: 3471
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
Fahrzeug: 1600Vari/3

Re: Regenrinne

Beitrag von VeeDee »

Da hilft nur eins, wenn's richtig werden soll:
Das Stück der Kante ersetzen!

Das heißt:
Blech in U-Form fertigen, 10-15mm länger als der Riß, die Kante in der Regenrinne und unterhalb trennen und dann -leider- schweißen.

Alles Andere hält dort nicht. :angry-nono:


Always Aircooled

VeeDee
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.

Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.

Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Benutzeravatar
Fox 4
Beiträge: 2523
Registriert: Di 8. Jan 2013, 20:20
Wohnort: Forchheim,Oberfranken

Re: Regenrinne

Beitrag von Fox 4 »

Das Untere Blech( Türbereich)mehrfach anbohren,am besten mit nen Schweißpunktbohrer, nicht durchbohren.
Mit mehreren Feststellzangen zusammendrücken und dazwischen Schweißpunkte setzen.

Gruß Fleischi
Benutzeravatar
Red1600i
Beiträge: 1412
Registriert: So 2. Jun 2013, 18:12

Re: Regenrinne

Beitrag von Red1600i »

Weichlöten...
Benutzeravatar
VeeDee
Beiträge: 3471
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
Fahrzeug: 1600Vari/3

Re: Regenrinne

Beitrag von VeeDee »

Red1600i hat geschrieben:Weichlöten...
Wenn irgend möglich nicht! :angry-nono:
Das dafür erforderliche Flußmittel sorgt binnen Kürzestem für Korrosion, und zwar zwischen den Blechen!
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.

Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.

Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Benutzeravatar
Trainer
Beiträge: 25
Registriert: Do 5. Nov 2015, 19:43

Re: Regenrinne

Beitrag von Trainer »

Fox 4 hat geschrieben:Das Untere Blech( Türbereich)mehrfach anbohren,am besten mit nen Schweißpunktbohrer, nicht durchbohren.
Mit mehreren Feststellzangen zusammendrücken und dazwischen Schweißpunkte setzen.

Gruß Fleischi
Die Idee hört sich prima an,danke Dir :text-thankyouyellow:

Das werde ich auf jeden Fall mal probieren.Erst muss ich aber dann mal probieren/studieren wie ich mein Schweißgerät doch noch etwas Power nehmen kann. :obscene-smokingred:
VeeDee hat geschrieben:Da hilft nur eins, wenn's richtig werden soll:
Das Stück der Kante ersetzen!

Das heißt:
Blech in U-Form fertigen, 10-15mm länger als der Riß, die Kante in der Regenrinne und unterhalb trennen und dann -leider- schweißen.
Always Aircooled
VeeDee
So hab ich das auch schon teilweise an der A-Säule gemacht.Aber ganz ehrlich...! Ich bin fast verrückt geworden bis ich das wieder halbwegs in Form hatte.Wenn ich mir das dort oben nur vorstelle,bricht schon der Angstschweiß bei mir aus. :o :shock: :mrgreen:

Ich werde das wie oben beschrieben mal probieren,wenn ich es dann versaue werd ich wohl um deine Lösung nicht rum kommen. ;)

Danke Euch :bugfans:
Antworten