64er Export refreshed

Schreib einen Teil der Geschichtes deines Fahrzeuges selbst und lass andere Fans teilhaben
Antworten
Benutzeravatar
FloBiss
Beiträge: 190
Registriert: Do 19. Nov 2015, 10:15
Käfer: Export '64
Fahrzeug: Corsa B 2.0l 16V
Fahrzeug: Seat Ibiza 1.4 ST (Daily-Driver)
Wohnort: Höchstädt a. d. Donau

64er Export refreshed

Beitrag von FloBiss »

Hier mal unser Käfer und diverse Auffrischungen die wir die letzten Wochen seit dem Kauf gemacht haben.
So haben wir Ihn in Empfang genommen:
DSC_1381.JPG
DSC_1381.JPG (74.39 KiB) 11723 mal betrachtet
Von Aussen im ersten Moment huii, allerdings leider vom Vorbesitzer mehr oder weniger gut selbst lackiert.
Innen begrüßte uns erstmal ein total versiffter Innenraum ... wenn man mal von den neu gepolsterten und bezogenen Sitzen absieht.

Viel zur Vergangenheit unseres Krabblers konnten wir nicht herausfinden. Das meiste sind Vermutungen.
Was wir sicher wissen ist das er 12 Jahre beim letzten Besitzer in der Garage gestanden hat und Staub angesetzt hat. Dieser hatte ihn eben vor 12Jahren aus einer Hallenauflösung als "nicht fahrbereit" gekauft. Von ihm wurden auch einige Vorarbeiten (z.B. Bremsen erneuert) gemacht, um den Käfer wieder auf die Straße zu bekommen.
Gefahren wurde der Käfer von ihm nicht ... stand wie viele seiner Autos nur in der Garage (der Gute hat über 30Autos bei sich rumstehen).

Nachdem wir den Käfer bei uns stehen hatten, haben wir den Innenraum mal ausgemistet. Dabei kam unter anderem auch dies zum Vorschein:
DSC_1388.JPG
DSC_1388.JPG (98.59 KiB) 11723 mal betrachtet
... "Ende der Haltbarkeit JAN 1980" ... cool, da war ich noch nicht mal in Planung ;)

Leider konnte uns der Verkäufer keine weiteren Infos zur Vergangenheit des Käfers sagen, ausser das der Käfer wohl bevor er ihn gekauft hat, ebenfalls sehr lange in einer Halle stand.

Ziel für uns war dieses Jahr noch ein paar Runden mit dem Käfer drehen zu können.
Daher haben wir uns jetzt erstmal nur auf die Erneuerung von Dichtungen und des Innenraums konzentriert.
Die Technik nehmen wir uns dann über den Winter mal vor.

Bis auf die neu gepolsterten und gesattelten Sitze und Rücksitzbank war der Innenraum wohl seit Jahrzehnten nicht mehr geputzt worden. Der Innenteppich war vermodert und bröckelte bei der leichtesten Berührung ab...
Also alles erstmal raus... und schon kam Rost zum Vorschein:
1.JPG
1.JPG (76.75 KiB) 11723 mal betrachtet
Da ich keine durchgerosteten Stellen erkennen konnte, haben wir uns entschieden erstmal nur den sichtbaren Rost abzubürsten und mit Lack zu versiegeln. Es wird der Tag kommen, an dem wir das Häuschen von der Bodengruppe trennen ... aber dieser Tag ist nicht heute... *fast schon ein Filmzitat*
2.JPG
2.JPG (95.64 KiB) 11723 mal betrachtet
Weiter gings mit dem Innenraumteppich. Da ich bei meinem Corsa diesen vor einigen Jahren problemlos selbst zugeschnitten habe, ging unser Weg auch wieder in diverse Teppichläden auf der Suche nach dem passenden Teppich.
Wir wurden schnell fündig und haben die Reste des alten Teppichs als Schablonen verwendet.
Nachdem wir ihn vom Ketteln wieder geholt hatten, ist er auch gleich in den Käfer gekommen.
Kein Vergleich mehr zu vorher:
DSC_1609.JPG
DSC_1609.JPG (56.6 KiB) 11723 mal betrachtet
Die Einfassung der Lüftungsöffnungen habe ich vom Alten Teppich übernommen.
Mit einem breiten Schraubenzieher haben sich diese relativ gut und komplett raustrennen lassen:
DSC_1849.JPG
DSC_1849.JPG (89.78 KiB) 11723 mal betrachtet
Während ich mich um den Teppich kümmerte, hat meine Frau fleißig den Innenhimmel und die Seitenverkleidungen mit "JA-TOP 38" gereinigt. Geiles Zeug, kann ich nur empfehlen!
Weiter gings mit dem verkleben der Türtasche, welche sich wohl irgendwann mal abgelöst hat.
Dank Sprühkleber, war das schnell repariert ... das Aus- und wieder Einbauen hat am längsten gedauert.
DSC_1594.JPG
DSC_1594.JPG (65.47 KiB) 11723 mal betrachtet
DSC_1598.JPG
DSC_1598.JPG (65.29 KiB) 11723 mal betrachtet
Leider hatte einer der Vorbesitzer in geistiger Umnachtung einen Lautsprecher in die Beifahrertür gemacht ... geht mal gar nicht.
Plan ist es den verschwinden zu lassen und das Loch zu vergrößern und daraus die gleiche Ablage zu machen, wie auf der Fahrerseite.
... mal sehen wo und ob ich so nen Bezugsmaterial herbekomme.

Nun war es an der Zeit sich mal über die Chromteile herzumachen.
Die Politur von Sonax hat ein glänzendes Ergebniss geliefert! Ich bin zufrieden *Daumen hoch*
DSC_1598_1443990266931.JPG
DSC_1598_1443990266931.JPG (51.91 KiB) 11723 mal betrachtet
Leider musste ich feststellen das die Endrohre mehr Löcher als Chrom hatten ...
(Das rechte Rohr ist schon das neue ;) )
DSC_1622.JPG
DSC_1622.JPG (58.13 KiB) 11723 mal betrachtet
... also gleich mal auf die Bestellliste zusammen mit einigen Dichtungen geschrieben.
Bei Käferservice-Wuppertal war alles lieferbar und kam nach 2 Tagen auch schon bei mir an:
DSC_1519.JPG
DSC_1519.JPG (78.3 KiB) 11723 mal betrachtet
Also gleich mal weiter gemacht und die 50 Jahre alten Dichtungen ausgetauscht.
Nach ein paar sanften Hammerschlägen haben sich auch die alten Endrohre lösen lassen.

Zwar war der Innenraum noch nicht fertig, aber wir wollten endlich ne Runde drehen.
Also Sitze rein, damit man sitzen konnte und ab zur Zulassungstelle.
Mit den neuen Schildern gings dann nach Hause und kurz vor Sonnenuntergang noch auf die erste Spritztour!
*juhuuuu*
DSC_1613_1444850124884.JPG
DSC_1613_1444850124884.JPG (75.96 KiB) 11723 mal betrachtet
Der Motor läuft trotz der langen Standzeit ruhig und ohne nennenswerten Macken.
Leicht ölen tut er ... da er von unten recht dreckig ist, ist es auch schwer zu sagen, woher es kommt.
Gibt es was das ich trotzdem mal am Motor überprüfen sollte?

Na denn ... die nächsten Bilder folgen 8-)

Grüße Flo
Nieder mit der Schwerkraft, es lebe der Leichtsinn!
------------------------------------------------------------------------------
Export-Käfer BJ64 (https://www.facebook.com/Bug1964/)
Corsa B 2.0l 16V (https://de-de.facebook.com/Greendream.corsa/)
Benutzeravatar
59drifter
Beiträge: 75
Registriert: Fr 12. Sep 2014, 18:32
Käfer: VW 1300 A 1967

Re: 64er Export refreshed

Beitrag von 59drifter »

Hallo Flo,
"Gibt es was das ich trotzdem mal am Motor überprüfen sollte?" -
Ventilspiel und Kompression.
Sonst: ein richtig schöner Wagen!
+++
59drifter
Benutzeravatar
FloBiss
Beiträge: 190
Registriert: Do 19. Nov 2015, 10:15
Käfer: Export '64
Fahrzeug: Corsa B 2.0l 16V
Fahrzeug: Seat Ibiza 1.4 ST (Daily-Driver)
Wohnort: Höchstädt a. d. Donau

Re: 64er Export refreshed

Beitrag von FloBiss »

Hallo 56drifter,

danke :)
Werd ich mal überprüfen lassen. Im Moment ist es noch trocken bei uns, vielleicht kann ich nächste Woche mal in die Werkstatt fahren und das checken lassen.


Wie angekündigt geht's hier auch schon weiter mit den Arbeiten die wir bislang noch gemacht haben.
Ein paar Tage nach unserer ersten Fahrt haben wir im Innenraum weiter gemacht und den Teppich der hinteren Kofferraums entfernt.
Der war auch durch ...

Was ich etwas komisch fand ist der Riss im Bezug oben links und das es so verrottet aussieht.
Wäre es möglich das hier die Dichtung der Heckscheibe undicht ist?
Teppich Rücksitze 1.JPG
Teppich Rücksitze 1.JPG (46.5 KiB) 11629 mal betrachtet
Hier mal der alte Innenteppich:
Teppich Rücksitze 2.JPG
Teppich Rücksitze 2.JPG (66.86 KiB) 11629 mal betrachtet
Auch hier diente der Alte wieder als Schablone für den Neuen.
Das Ergebnis kann sich sehen lassen finde ich. Wir sind zumindest zufrieden damit ;)
Teppich Rücksitze 3.JPG
Teppich Rücksitze 3.JPG (73.08 KiB) 11629 mal betrachtet
Teppich Rücksitze 4.JPG
Teppich Rücksitze 4.JPG (76.38 KiB) 11629 mal betrachtet
Die vorderen Teppiche sind auch drin und bei der Gelegenheit gab's auch eine Bambusablage 8-)
DSC_1924.JPG
DSC_1924.JPG (95.96 KiB) 11629 mal betrachtet
Der "etwas" abgegriffene Haltegriff der Beifahrerseite wollte auch aufgefrischt werden.
Zuerst dachte ich daran einfach einen neuen zu kaufen, dann kam mir die Idee, ihn einfach mit einem Lederband zu umwickeln.
Um die benötigte Länge des Bands rauszufinden habe ich ihn mit eine Packband umwickelt ...
... allerdings gefiel das meiner Frau so gut, das wir es so belassen haben.
Griff 1.JPG
Griff 1.JPG (30.86 KiB) 11629 mal betrachtet
Griff 2.JPG
Griff 2.JPG (51.75 KiB) 11629 mal betrachtet
Ich hab das Packband noch mit dem Feuerzeug etwas angerußt um damit es ein bisschen dunkler wird.
Finde es passt so ganz gut zur Bambusablage :D

Schöne Grüße Flo
Nieder mit der Schwerkraft, es lebe der Leichtsinn!
------------------------------------------------------------------------------
Export-Käfer BJ64 (https://www.facebook.com/Bug1964/)
Corsa B 2.0l 16V (https://de-de.facebook.com/Greendream.corsa/)
Benutzeravatar
Stevo_L
Beiträge: 1948
Registriert: Mo 24. Jan 2011, 11:42
Käfer: 1300 Savannenbeige
Käfer: 1500 Javagrün
Transporter: T2B Hochdach, T3 Lbx CU, T5.1 4Mo
Wohnort: Niederösterreich

Re: 64er Export refreshed

Beitrag von Stevo_L »

schön schön :handgestures-thumbupright:

zum Motor: ölwechsel, ventilspiel einstellen, zündung kontrollieren (zeitpunkt, unterbbrecher, kerzen), wenn er stark verdreckt/verölt ist unbedingt gründlich reinigen, da sich die kühlrippen gerne mit öl und dreck zusetzen, dann verlieren die ihre wirkung. am besten ausbauen, ist keine hexerei, und die verblechung abnehmen, dann kommt man gut zu den zylindern und köpfen.
_____________________________________________________________________________
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
Benutzeravatar
westpe81
Beiträge: 159
Registriert: So 9. Feb 2014, 19:14
Käfer: 1200 Mexico ´85 pre67-Optik
Wohnort: Wesel

Re: 64er Export refreshed

Beitrag von westpe81 »

Schaut gut aus. Womit hast du die Paketschnur fixiert?
Benutzeravatar
FloBiss
Beiträge: 190
Registriert: Do 19. Nov 2015, 10:15
Käfer: Export '64
Fahrzeug: Corsa B 2.0l 16V
Fahrzeug: Seat Ibiza 1.4 ST (Daily-Driver)
Wohnort: Höchstädt a. d. Donau

Re: 64er Export refreshed

Beitrag von FloBiss »

Wegem Motor ausbauen... das hab ich mir auch schon überlegt.
Hab an meinem anderen Auto ja bereits mehrere Motorumbauten hinter mir ... da sollte ich das hinbekommen.
Allerdings habe ich motortechnische Sachen immer machen lassen. Aber da kann ich eventuell auf einen Bekannten zurück greifen.
Danke für die Tipps!


Zum Griff einwickeln:
Ich bin hergegangen und habe den Anfang geknotet. Dann die Schnur immer ganz eng aneinander gezogen, damit so gut wie kein Spalt zwischen den Windungen der Schnüre entsteht.
Am Ende dann wieder geknotet und die Knoten mit Sekundenkleber fixiert. Dadurch das alles eng aneinander liegt, verrutscht auch nichts.

Schöne Grüße Flo
Zuletzt geändert von FloBiss am Fr 4. Dez 2015, 23:46, insgesamt 1-mal geändert.
Nieder mit der Schwerkraft, es lebe der Leichtsinn!
------------------------------------------------------------------------------
Export-Käfer BJ64 (https://www.facebook.com/Bug1964/)
Corsa B 2.0l 16V (https://de-de.facebook.com/Greendream.corsa/)
Benutzeravatar
*Wolfgang*
Beiträge: 689
Registriert: Mi 9. Mai 2012, 19:20
Käfer: Ragtop `58
Fahrzeug: T3 California
Fahrzeug: T4 Transporter
Fahrzeug: Porsche 928 S4
Fahrzeug: Kreidler, Hercules und Zündapp mit 50cc
Wohnort: 97753

Re: 64er Export refreshed

Beitrag von *Wolfgang* »

Gefällt mir gut, Dein Käfer :handgestures-thumbupright: Und das mit dem Griff ist auch klasse!

Mal ne bescheidene Frage: du hast den Teppich ja selbst gefertigt und umketteln lassen. Wieviele m wurden umkettelt und was hast du dafür gezahlt?
Gruß

Wolfgang
Benutzeravatar
FloBiss
Beiträge: 190
Registriert: Do 19. Nov 2015, 10:15
Käfer: Export '64
Fahrzeug: Corsa B 2.0l 16V
Fahrzeug: Seat Ibiza 1.4 ST (Daily-Driver)
Wohnort: Höchstädt a. d. Donau

Re: 64er Export refreshed

Beitrag von FloBiss »

Danke, danke :D

Wir haben für den Teppich knapp 30Euro gezahlt.
Haben 1,5x4m nehmen müssen weil die Rolle 4m breit ist.
Hat aber auch für den Kofferraum dann noch gereicht ;)

Ketteln hat 3Euro/m gekostet. Insgesamt waren es glaube ich um die 13m, sprich 39Euro die für das Ketteln drauf kamen.

Somit hat uns das ganze um die 70Euro gekostet.
Innenraum, vorderer und hinterer Kofferraum.

Schöne Grüße Florian
Nieder mit der Schwerkraft, es lebe der Leichtsinn!
------------------------------------------------------------------------------
Export-Käfer BJ64 (https://www.facebook.com/Bug1964/)
Corsa B 2.0l 16V (https://de-de.facebook.com/Greendream.corsa/)
Benutzeravatar
*Wolfgang*
Beiträge: 689
Registriert: Mi 9. Mai 2012, 19:20
Käfer: Ragtop `58
Fahrzeug: T3 California
Fahrzeug: T4 Transporter
Fahrzeug: Porsche 928 S4
Fahrzeug: Kreidler, Hercules und Zündapp mit 50cc
Wohnort: 97753

Re: 64er Export refreshed

Beitrag von *Wolfgang* »

Hi Florian,

o.k., danke. Das istt natürlich schon relativ günstig! Bin am überlegen ob ich das auch so mache. Wenn ich grob überschlage, dann liege ich bei den 3 Teilen bei etwa 300,--, je nach Quelle.

Eine Frage hab ich aber noch: hat Dein Teppich einen Schaumrücken? Teppiche in ori. Qualität haben ja keinen Schaumrücken wegen der Schwitzwasserbildung.
Gruß

Wolfgang
Benutzeravatar
FloBiss
Beiträge: 190
Registriert: Do 19. Nov 2015, 10:15
Käfer: Export '64
Fahrzeug: Corsa B 2.0l 16V
Fahrzeug: Seat Ibiza 1.4 ST (Daily-Driver)
Wohnort: Höchstädt a. d. Donau

Re: 64er Export refreshed

Beitrag von FloBiss »

Hallo Wolfgang,

wir haben halt einen Teppich aus der Resteecke genommen, der bereits reduziert war. Ob dieser einen Gummierten Rücken hat, müsste ich nochmal nachschauen. Kann ich gerne machen.

Du musst nur schauen das der Teppich nicht zu dick ist wenn selber einen kaufst.

Was auch wichtig ist zu wissen:
Enge Rundungen oder Löcher können nicht gekettelt werden. Zumindest haben mir die das bei uns im Laden gesagt. Sprich z.B. das Loch für die Schaltstange oder die Handbremse.

Wir haben zudem auch nur die sichtbaren stellen Ketteln lassen, bzw. die Teile die man öfters mal in die Hand nimmt. Wenn wirklich alle Teile rundum kettelst wirds dementsprechend teurer.

Das Ganze ist eigentlich kein Hexenwerk. Zum schneiden vom Teppich hab ich von Bosch den exo Universalschneider genommen. Geht super damit ;)

Hier noch ein Bild vom Anpassen des Teppichs im Kofferraum (leider schlechte Bildqualität)
DSC_1538.JPG
DSC_1538.JPG (48.47 KiB) 11427 mal betrachtet
Schönen Abend und Grüße Florian
Nieder mit der Schwerkraft, es lebe der Leichtsinn!
------------------------------------------------------------------------------
Export-Käfer BJ64 (https://www.facebook.com/Bug1964/)
Corsa B 2.0l 16V (https://de-de.facebook.com/Greendream.corsa/)
Benutzeravatar
Grisu512
Beiträge: 188
Registriert: Mi 30. Jul 2014, 18:13
Käfer: 1962er Typ11 Luxus
Fahrzeug: Skoda Octavia Combi TDi
Fahrzeug: Skoda Fabia RS TDi
Wohnort: Österreich

Re: 64er Export refreshed

Beitrag von Grisu512 »

Hallo, mir gefällt dein Käfer und wie du das machst mit den Teppich. Ich habs auch so gemacht. Meterware aus dem Teppichladen und dann alle Teile zugeschnitten. Das klappt ganz gut. Mach weiter, ich bin begeistert.
VW Käfer Typ 11 Luxus in Speedgelb
VW 1300 Bj 1974. (Wird derzeit repariert)
Benutzeravatar
*Wolfgang*
Beiträge: 689
Registriert: Mi 9. Mai 2012, 19:20
Käfer: Ragtop `58
Fahrzeug: T3 California
Fahrzeug: T4 Transporter
Fahrzeug: Porsche 928 S4
Fahrzeug: Kreidler, Hercules und Zündapp mit 50cc
Wohnort: 97753

Re: 64er Export refreshed

Beitrag von *Wolfgang* »

Cool, den Exo hab ich auch. Dann muß ich mal den alten Teppich rausnehmen und neuen besorgen, evtl. find ich ja was ähnliches! Dank Dir jedenfalls für die Infos!
Gruß

Wolfgang
Benutzeravatar
FloBiss
Beiträge: 190
Registriert: Do 19. Nov 2015, 10:15
Käfer: Export '64
Fahrzeug: Corsa B 2.0l 16V
Fahrzeug: Seat Ibiza 1.4 ST (Daily-Driver)
Wohnort: Höchstädt a. d. Donau

Re: 64er Export refreshed

Beitrag von FloBiss »

War grad in der Garage um die rissigen Dichtungen der Rückleuchten auszutauschen:
DSC_2217.JPG
DSC_2217.JPG (34.99 KiB) 11339 mal betrachtet
... und die fehlenden der Scheinwerfer einzubauen:
DSC_2222.JPG
DSC_2222.JPG (45.59 KiB) 11339 mal betrachtet
Kann mir einer sagen ob ich diese T-förmige Dichtung der Scheinwerfer richtig eingebaut hab? Gibt mehrere Möglichkeiten meiner Meinung nach...

So richtig?
DSC_2226.JPG
DSC_2226.JPG (38.61 KiB) 11339 mal betrachtet
Oder so?
DSC_2223.JPG
DSC_2223.JPG (35.51 KiB) 11339 mal betrachtet
Bei der Gelegenheit hab ich noch ein Bild vom Teppichrücken gemacht:
DSC_2219.JPG
DSC_2219.JPG (71.55 KiB) 11339 mal betrachtet
Keine Gummierung. Ist ne Art Filz denke ich.

Schöne Grüße Florian
Nieder mit der Schwerkraft, es lebe der Leichtsinn!
------------------------------------------------------------------------------
Export-Käfer BJ64 (https://www.facebook.com/Bug1964/)
Corsa B 2.0l 16V (https://de-de.facebook.com/Greendream.corsa/)
Benutzeravatar
blackfox71
Beiträge: 218
Registriert: Mi 16. Nov 2011, 14:38
Käfer: Ovali
Wohnort: Achim bei Bremen

Re: 64er Export refreshed

Beitrag von blackfox71 »

Deine Dichtung für die Scheinwerfer liegt in beiden Fällen falsch. Die Glatte Seite liegt an Kotflügel an und die Kante die Du dann auf der anderen Seite hast liegt aussen auf dem Chromring des Scheinwerfers. Man kann die Dichtung schlecht einfach auf den Kofi legen und den Scheinwerfer montieren. Man muss erst die Dichtung unten zwischen den Chromring und die Schraube legen, dann den Scheinwerfer anlegen und von oben Stück für Stück die Dichtung einziehen. Hoffe Du verstehst wie ich das meine.......
Ich hänge Dir mal ein Bild ran wie sie dann liegen sollte.
Dateianhänge
IMG_6782.JPG
IMG_6782.JPG (124.35 KiB) 11331 mal betrachtet
Benutzeravatar
blackfox71
Beiträge: 218
Registriert: Mi 16. Nov 2011, 14:38
Käfer: Ovali
Wohnort: Achim bei Bremen

Re: 64er Export refreshed

Beitrag von blackfox71 »

Ich hab mir jetzt nochmal eine alte Betriebsanleitung angeschaut. Die Dichtung liegt so wie auf meinem Foto, aber innen, also unter dem Chromring.
Antworten