Ölschläuche beim 1303 montieren

Antworten
Wolfram1303
Beiträge: 76
Registriert: Sa 9. Mai 2015, 19:02

Ölschläuche beim 1303 montieren

Beitrag von Wolfram1303 »

möchte jetzt die Ölschläuche unterm Fahrzeugboden li. u. re. beim 1303 mit Typ 4 Motor montieren...bis zum Thermostat am Motor.
habe schon den HD-Ölkühler in der länge von 680 mm unter der Geschlitzten Frontschürze mit Halter befestigt..
Denke an Ölkühlerschläuche mit Gewebeeinlage ( nicht Stahlummantelt ) innen 13 mm , außen 18 mm .... wie verlege ich sie von vorne ( Ölkühler ) nach hinten (Thermostat) am besten u. wo drauf muß ich achten ? es gibt doch die Halter für die Bodengruppe mit Bohrungen für die Schläuche , soll man das verwenden ?
VG Wolfram
Benutzeravatar
ELO
Beiträge: 2052
Registriert: So 25. Jul 2010, 07:46
Käfer: 1303 Bj.75 mit Subaru 2,5 Turbo
Fahrzeug: Opel Insignia -B - ULTIMATE
Fahrzeug: Suzuki Bandit 600
Fahrzeug: Hercules K50 Ultra LC
Wohnort: 71364

Re: Ölschläuche beim 1303 montieren

Beitrag von ELO »

Hallo Wolfram

Warum legst du die Ölschläuche nicht in den Tunnel ?

Dort sind sie vor Beschädigungen und dem Marder sehr gut aufgehoben.

Ich würde sie nicht unter das Auto schrauben ;)

Gruß

ELO :character-oldtimer:
Ich habe keine Ahnung - und davon jede Menge
Benutzeravatar
ELO
Beiträge: 2052
Registriert: So 25. Jul 2010, 07:46
Käfer: 1303 Bj.75 mit Subaru 2,5 Turbo
Fahrzeug: Opel Insignia -B - ULTIMATE
Fahrzeug: Suzuki Bandit 600
Fahrzeug: Hercules K50 Ultra LC
Wohnort: 71364

Re: Ölschläuche beim 1303 montieren

Beitrag von ELO »

So könnte es auch bei dir aussehen :)

Gruß

ELO :character-oldtimer:
Dateianhänge
U1.JPG
U1.JPG (87.62 KiB) 7241 mal betrachtet
Ich habe keine Ahnung - und davon jede Menge
Wolfram1303
Beiträge: 76
Registriert: Sa 9. Mai 2015, 19:02

Re: Ölschläuche beim 1303 montieren

Beitrag von Wolfram1303 »

ELO hat geschrieben:Hallo Wolfram

Warum legst du die Ölschläuche nicht in den Tunnel ?

Dort sind sie vor Beschädigungen und dem Marder sehr gut aufgehoben.

Ich würde sie nicht unter das Auto schrauben ;)

Gruß

ELO :character-oldtimer:
ich Denke das verlegen im Tunnel macht sehr viel Arbeit , denn von unten bin ich schon fertig... oder könnte mann die Schläuche so reinschieben ohne das was anstößt ? wo komme ich hinten wieder rauß , muß ich dabei hinten bohren ? viele verlegen ja Rohre im Tunnel ..... wenn es mit Schläuche Einfach geht , und mir sagen kann was ich machen muß , bin ich dafür zuhaben...

Danke u. Grüße Wolfram
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8950
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Ölschläuche beim 1303 montieren

Beitrag von B. Scheuert »

Ich habe diese hier und halte sie für eine saubere Lösung.
http://www.typ4shop.de/product_info.php ... r-Satz.htm
Benutzeravatar
bugweiser
Beiträge: 4512
Registriert: So 20. Jun 2010, 19:00
Wohnort: Goch, Weberstadt

Re: Ölschläuche beim 1303 montieren

Beitrag von bugweiser »

B. Scheuert hat geschrieben:Ich habe diese hier und halte sie für eine saubere Lösung.
http://www.typ4shop.de/product_info.php ... r-Satz.htm
die hab ich mir selbstgebaut , so das ich sie unter die originalen Schraubplatten schieben kann . Dann bauchen nicht alles Schrauben wieder komplett raus .
Questus
Beiträge: 641
Registriert: Di 19. Aug 2014, 16:32
Fahrzeug: FORD F 100 shortbed stepside von 53
Wohnort: in Stormarn, das ist oben in SH

Re: Ölschläuche beim 1303 montieren

Beitrag von Questus »

@ Horst: tolle Lösung - mir gefällts


aber das kommt hier nicht an, macht ja viel Arbeit, genau das unterscheidet den Elo vom Allgemeingut
- im Detail ;)

:character-oldtimer:
hol di fuchtig

QUESTUS
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6650
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: Ölschläuche beim 1303 montieren

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

es machen andere schon auch so, nur hier will man die Schläuche lieber der Umwelt aussetzen :mrgreen:
und leichter ist es auch nicht wenn man die Karosseriescheiben gegen die mit den Löchern aus tauscht, spätestens wenn sich eine Mutter mit dreht wird es etwas komplizierter :confusion-waiting:

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Benutzeravatar
JR58
Beiträge: 383
Registriert: Sa 19. Feb 2011, 23:49

Re: Ölschläuche beim 1303 montieren

Beitrag von JR58 »

@ Questus:
Wieso unterstellst du den Leuten das es bei Ihnen nicht ankommt? Er hat doch nocheinmal nachgefragt wie man das am saubersten lösen könnte?
gruß Marco
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Ölschläuche beim 1303 montieren

Beitrag von yoko »

:handgestures-thumbupright: Also mir gefällt die Lösung mit den Haltern vom Orra, die werde ich auch nehmen.

Weiterer Vorteil bei der "Außenverlegung" der Schläuche ist, daß die Hitze auch draußen bleibt bzw. die Schläuche auch ein bischen vom Fahrtwind mitgekühlt werden.
Bei der "Innenverlegung" hast einen "Gratis-Heizkörper". :mrgreen:
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
VeeDee
Beiträge: 3471
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
Fahrzeug: 1600Vari/3

Re: Ölschläuche beim 1303 montieren

Beitrag von VeeDee »

Verstehe immer nicht, warum es unbedingt Schläuche sein müssen.

:character-oldtimer: Besser ist allemal Rohr. Deutlich längere Lebensdauer, leichtere Befestigung und eine ordentliche Kühlleistung sind für mich Argumente, die kaum zu schlagen sind.
Ich jedenfalls verwende seit Ewigkeiten Rohre in der Chassissicke und befestige diese mit Stehbolzen statt den spitzen Schrauben und Halteschellen aus dem Sanitärbereich, 4 Stück pro Seite sind genug. Bevorzugtes Rohrmaterial ist Alu, wegen der hohen Kühlwirkung, an zweiter Stelle kommt bei mir Edelstahl. Der Kühler selbst kann durch die Verwendung von Rohren 2-3 Nummern kleiner gewählt werden und wird dadurch unauffälliger und ist leichter unterzubringen, natürlich auch deutlich billiger. Bei den notwendigen kurzen Schlauchleitungen verwende ich gerne Teflonschläuche, am Motor außerdem Schnellkupplungen mit Auslaufsperre.

Rechnet Euch das einfach mal durch! :o


Always Air- und manchmal Oilcooled

VeeDee
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.

Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.

Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8950
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Ölschläuche beim 1303 montieren

Beitrag von B. Scheuert »

Schläuche im Rahmentunnel sollten auch da befestigt sein. Das ist nachträglich nicht mal eben gemacht. Ich habe keine Lust überall Löcher zu bohren. Sollten sich die Muttern im Holm mitdrehen, habe ich sowieso ganz andere Probleme :mrgreen: Die Lösung mit den Rohren wäre für mich eine Option, wenn ich vernünftige Adaptionen hätte. Außerdem ist der Schlauch nicht so empfindlich und zudem auch schnell gewechselt. Ich bevorzuge deshalb auch den Schlauch ohne die Metallumflechtung, weil es besser kontrollierbar ist. Das hat sich bei mir schon seit 30 Jahren bewährt und ist auch noch preiswert. Deshalb kann ich es weiterempfehlen. welche Lösung jemand bevorzugt, aus welchem Grund und wieviel Arbeit und Zeit dazu aufgewendet wird, ist eine andere Sache und kein Grund hochnäsig daherzukommen. 8-)
Antworten