Radlager Käfer alt

Themen um Bremsen und Bremsanlagen, Stahlfelgen, Alufelgen und Reifen
Forumsregeln
Die Bremsanlage gehört zu den sicherheitsrelevanten Teilen am Fahrzeug und an ihr darf nicht von Laien bzw. nur unter fachkundiger Aufsicht gearbeitet werden.

Bei Problemen oder Unklarheiten an der Bremsanlage immer zur Fachwerkstatt!

Es geht um Eure und die Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer.
Antworten
Questus
Beiträge: 641
Registriert: Di 19. Aug 2014, 16:32
Fahrzeug: FORD F 100 shortbed stepside von 53
Wohnort: in Stormarn, das ist oben in SH

Radlager Käfer alt

Beitrag von Questus »

Moin kann bitte jemand helfen?

ich fahre einen 1958 1200 Käfer der hat Rollenradlager Achse vorn innen und außen (bis 1965 !)

wo kann ich die beziehen ?? (nein keine Walzen- Kegel- Zylinder- Lager !!)


Danke für die Hilfe -- mich führt google leider nicht weiter

:character-oldtimer:
hol di fuchtig

QUESTUS
Benutzeravatar
youngtimerfan
Beiträge: 1038
Registriert: Sa 31. Mär 2012, 08:27
Käfer: 1303 geschlossen
Käfer: 1303 offen
Fahrzeug: 67er Volksrod
Fahrzeug: Derby als Winterkarren
Wohnort: Olpe

Re: Radlager Käfer alt

Beitrag von youngtimerfan »

Gib mal die Abmessungen, habe den dicken FAG Katalog hier liegen
Bild
Lass dich nicht gehen...lass dich fahren :D :D
Questus
Beiträge: 641
Registriert: Di 19. Aug 2014, 16:32
Fahrzeug: FORD F 100 shortbed stepside von 53
Wohnort: in Stormarn, das ist oben in SH

Re: Radlager Käfer alt

Beitrag von Questus »

erledigt ! Danke besorgt Poloeins

:character-oldtimer:
hol di fuchtig

QUESTUS
hle
Beiträge: 27
Registriert: Sa 22. Aug 2015, 12:46
Käfer: Käfer Typ 11 Bj.1963 1200

Re: Radlager Käfer alt

Beitrag von hle »

Hallo !
Zur Info ,ich habe schon vor Jahren auf passende Kegelrollenlager umgebaut (Maße im Lagerkatalog) weil mir die org. Lager zu teuer waren ,das hält im tägl. Betrieb seit Jahren und nach meiner Ansicht für größere Belastungen ausgelegt.
Grüße Heiko
Benutzeravatar
Bouncer
Beiträge: 787
Registriert: Do 6. Jan 2011, 10:57
Käfer: VW Käfer 1963

Re: Radlager Käfer alt

Beitrag von Bouncer »

Mit Kegelrollenlager bist aber eigentlich besser unterwegs.
Hätte ich Dir besorgen können!
Benutzeravatar
millisbug
Beiträge: 45
Registriert: So 25. Okt 2015, 18:54
Käfer: 1200 Typ 11 Export 1960
Käfer: 1200 1979 , 20 Millionen 1981
Wohnort: Porta Westfalica

Re: Radlager Käfer alt

Beitrag von millisbug »

Moin moin.
Hatte mit meinem 60 das gleiche Problem,waren original Schulterkugellager montiert die auch genauso eingelaufen waren.Bin dann auf die oben genannten Schrägrollen Lager umgestiegen,da das große Schulterkugellager 110 € kosten sollte und nur eins noch vorhanden war.Habe den Satz Lager bei CSP geordert,waren mit Simmering und ließen sich prima montieren.Hoffe hat Dir geholfen,Gruß Volker
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16684
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Radlager Käfer alt

Beitrag von Poloeins »

Ich bin sicher das er nun auch CSP-Lager bekommt:D
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Bouncer
Beiträge: 787
Registriert: Do 6. Jan 2011, 10:57
Käfer: VW Käfer 1963

Re: Radlager Käfer alt

Beitrag von Bouncer »

Bei Interesse.......habe diese zu Hause lagernd und das in Premium Qualität!

http://bugfans.de/forum/markt/biete-div ... 13862.html
Antworten