Motor nimmt kein Gas an

Antworten
Benutzeravatar
wobot
Beiträge: 4
Registriert: Mo 6. Jul 2015, 12:28

Motor nimmt kein Gas an

Beitrag von wobot »

Hallo zusammen!

Ich habe ein Problem mit dem Motor von meiner Conny.
Ist mein zweiter Käfer, ich hab sie im Juli gekauft. Sie ist Baujahr 66 und hat einen Serienmäßigen 1200er Motor und läuft noch auf 6 Volt.
Der Motor war stark verdreckt, so dass ich mich entschieden habe, ihn zu überholen. Ist nicht mein erster Motor also weiß ich eigentlich, was ich tue ;) Der Vergaser ist ein 28 PICT. Der ist komplett gereinigt und überholt.
Wie dem auch sei, ich bekomme ihn jetzt nah dem Wiedereinbau einfach nicht zum laufen. Anspringen tut er gut und hält auch problemlos sein Standgas.
Wenn ich aber Gas gebe, geht der Motor aus. Schließe ich die Drosselklappe schnell genug wieder, kommt die Drehzahl wieder hoch, er knallt kurz im Auspuff und schießt eine schwarze Wolke hinten raus. Dann läuft er im Stand wieder, als wäre nichts gewesen.
Bei der Überprüfung der Zündung ist mir aufgefallen, dass sich der Zündzeitpunkt beim Hochdrehen NICHT verstellt. Er bleibt wie festgenagelt stehen. Wenn ich langsam gas gebe, bleibt der Motor an, die Drehzahl steigt aber der Zündzeitpunkt steht nach wie vor fest bei den eingestellten 7,5°.
Was ich bisher versucht habe:
- Vergaser gegen den alten getauscht, der im Original drin war. Mit dem ist der Motor vorher gut gelaufen. Ergibt keine Veränderung
- Unterdruckverstellung im Verteiler geprüft. Wenn ich mit dem Mund am Schlauch sauge verstellt sie die Mechanik ohne zu klemmen komplett bis auf Anschlag. Der Durchgang am Vergaser lässt sich ebenfalls durchpusten.
- Falschluft kann ich ausschließen, hab alle Schrauben nachgezogen, die Dichtungen sind alle neu und auch ein Absprühen der Verbindungen ergibt keinen Unterschied.
- Ventilspiel hab ich natürlich eingestellt und später nochmal kontrolliert.
- Zündreihenfolge steckt auch richtig
- Unterbrecher sieht gut aus und der Abstand passt auch

Was ich leider nicht prüfen kann, weil ich keine Anderen Teile für 6V da habe: Zündspule und Kondensator bzw. kompletter Verteiler.

Ich weis leider auch nicht, ob die nicht stattfindende Verstellung ein Symptom oder mein ganzes Problem ist.

Vielleicht weis von euch jemand Rat?
Benutzeravatar
nautico
Beiträge: 33
Registriert: Di 29. Sep 2015, 12:14
Käfer: Jubi- Käfer Erstzul.: 30.10.1985
Wohnort: zwischen Köln und Düsseldorf

Re: Motor nimmt kein Gas an

Beitrag von nautico »

Es hört sich so an als wenn die Zündzeitpunktverstellung Dein Problem wäre.
Die Zündung erfolgt bei höherer Motordrehzahl ja nun mal viel zu spät.
Daher auch das Knallen (Fehlzündung und die schwarze Wolke)
Evtl. ist Deine Unterdruckdose am Verteiler oder der Unterdruckschlauch defekt.
Gruß
Jörg
Er läuft und läuft und läuft ........
Benutzeravatar
wobot
Beiträge: 4
Registriert: Mo 6. Jul 2015, 12:28

Re: Motor nimmt kein Gas an

Beitrag von wobot »

nautico hat geschrieben:Es hört sich so an als wenn die Zündzeitpunktverstellung Dein Problem wäre.
Die Zündung erfolgt bei höherer Motordrehzahl ja nun mal viel zu spät.
Daher auch das Knallen (Fehlzündung und die schwarze Wolke)
Evtl. ist Deine Unterdruckdose am Verteiler oder der Unterdruckschlauch defekt.
Gruß
Jörg
Danke für deine Antwort! Ich hab die Dose geprüft:
wobot hat geschrieben: - Unterdruckverstellung im Verteiler geprüft. Wenn ich mit dem Mund am Schlauch sauge verstellt sie die Mechanik ohne zu klemmen komplett bis auf Anschlag. Der Durchgang am Vergaser lässt sich ebenfalls durchpusten.
Gibt es noch eine andere Möglichkeit, die zu prüfen?
Ich hab diesen großen Verteiler mit großer Dose drin. Ich glaube, der hat keine Fliehkraftverstellung. Könnte ich den gegen einen kleineren, moderneren Verteiler mit kleiner Dose tauschen?
Macht es einen Unterschied, ob 6 oder 12V in Bezug auf den Kondensator?

Bild
Benutzeravatar
Speedy63
Beiträge: 714
Registriert: Mi 3. Okt 2012, 13:22
Käfer: 356 Speedster-Replica
Wohnort: 65817 Bremthal

Re: Motor nimmt kein Gas an

Beitrag von Speedy63 »

Probier mal ob am Unterdruckanschluss am Vergaser auch wirklich ein Unterdruck entsteht.
Eventuell ist ja der Stutzen verstopft.
Oder das Röhrchen zwischen Vergaser und Dose ist verstopft oder hat ein Loch.
Ja, ich weiß dass ich merkwürdig bin....
Benutzeravatar
roller25
Beiträge: 975
Registriert: Di 29. Mai 2012, 20:45
Käfer: 84er Mexico mit 1600 AS und CSP
Fahrzeug: Honda CX500 Bj. 1981
Fahrzeug: Skoda Octavia 1.4TSI PlugIn Hybrid
Fahrzeug: MB Sprinter 213CDI aus 2002 (ist nun Wohnmobil)
Fahrzeug: Ampler Stout (undercover E-Bike)
Wohnort: Löningen

Re: Motor nimmt kein Gas an

Beitrag von roller25 »

übern Unterdruck macht die Dose doch nur ein paar Grad Zündwinkel,
der Rest kommt doch mittel Fliehkraft bei steigender Drehzahl

Da wird wohl die Mechanik fest sein

Gruß Michael
Nach fast 17 Jahren endlich wieder im Besitz eines 1200er und auf dem Wege zum alten Erscheinungsbild.
Back to basic!
o.k. jetzt 10 Jahre später, haben doch einige Änderungen statt gefunden, aber doch noch in Anlehnung an meinen 1. Käfer. Nur der ursprünglich für Winter 2012/13 angedachte Neulack darf noch warten, halbwegs gut erhaltener Originallack hat doch auch was... :P
CU148
Beiträge: 145
Registriert: Do 13. Jun 2013, 19:20

Re: Motor nimmt kein Gas an

Beitrag von CU148 »

Tach
Ferndiagnose ist immer schlecht, aber ........
Für mich hört sich das nach zündaussetzer an!
Wenn ich das richtig verstanden habe lief der Motor vor der Überholung einwandfrei? Richtig!
Dann kann doch jetzt nicht alles kaputt sein!!
Also
1. du hast bestimmt unterbrecher Kontakte neu gemacht prüfe noch mal nach ob die nicht zu weit aufgehen.
2. Zündkerzen sind auch bestimmt neu .. Elektrodenabstand prüfen 0.5 mm

Das dein Verteiler nicht richtig arbeitet will ich nicht bestreiten , aber ob der nu fest sitzt oder nicht der müsste trotzdem hochdrehen. Bei der Fahrt würdest du das durch fehlende Leistung merken.
Also der Verteiler wäre ein 2.tes Problem.

Versteh nur nicht warum der auf einmal fest sitzt.
Also überleg was du alles an dem Verteiler gemacht hast und prüfe das nochmal!
Kann ja sein das er wirklich fest ist durch falsche Komplettierung ( Schrauben ausgetauscht und dann durch zu lange ersetzt , an falscher Stelle usw....)

Ich glaube nicht das ein Verteiler durch sein Alter so fest sitzt und schon gar nicht in einem Zeitraum von einer motorüberholung.
Wenn das alles ok und auszuschließen ist, kann mann anfangen nach defekten teilen zu suchen oder systematisch auszutauschen!
Gruß
Antworten