Rückbau von Scheibenbremse auf Trommeln
Forumsregeln
Die Bremsanlage gehört zu den sicherheitsrelevanten Teilen am Fahrzeug und an ihr darf nicht von Laien bzw. nur unter fachkundiger Aufsicht gearbeitet werden.
Bei Problemen oder Unklarheiten an der Bremsanlage immer zur Fachwerkstatt!
Es geht um Eure und die Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer.
Die Bremsanlage gehört zu den sicherheitsrelevanten Teilen am Fahrzeug und an ihr darf nicht von Laien bzw. nur unter fachkundiger Aufsicht gearbeitet werden.
Bei Problemen oder Unklarheiten an der Bremsanlage immer zur Fachwerkstatt!
Es geht um Eure und die Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer.
-
Käfer-speedster
- Beiträge: 393
- Registriert: Do 5. Aug 2010, 16:21
Rückbau von Scheibenbremse auf Trommeln
Hallo,
es klingt witzig, aber ich erwäge, die serienmäßige Scheibenbremse (4x130) auf Trommeln mit 5x205 umzurüsten. Welche neuen Teile werde ich benötigen?
Karl
es klingt witzig, aber ich erwäge, die serienmäßige Scheibenbremse (4x130) auf Trommeln mit 5x205 umzurüsten. Welche neuen Teile werde ich benötigen?
Karl
- B. Scheuert
- Beiträge: 8949
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: Rückbau von Scheibenbremse auf Trommeln
Da wir keinen April haben, antworte ich mal
Ankerplatten, Radbremszylinder, Bremsbacken, Trommeln, Radlager für vorn, Bremsschläuche, Befestigungsteile und eventuell einen passenden Hauptbremszylinder. Erzähl es keinem weiter, es sind schon Leute in die Anstalt gekommen,aus weit geringeren Anlässen

- Fuss-im-Ohr
- Beiträge: 6650
- Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
- Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
- Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau
Re: Rückbau von Scheibenbremse auf Trommeln
evtl findest ja einen Kübelwagenfahrer der auf Scheibenbremsen umrüsten will, dann bekommst wenigsten ordentliche Trommeln
Gruss Jürgen
Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Re: Rückbau von Scheibenbremse auf Trommeln
Ne alles gut,hab ich auch schon gemacht.
Der Bernd hat schon alles geschrieben was du brauchst.
Fleischi
Der Bernd hat schon alles geschrieben was du brauchst.
Fleischi
- yoko
- Beiträge: 6202
- Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
- Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
- Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
- Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
- Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
- Wohnort: A-8322
Re: Rückbau von Scheibenbremse auf Trommeln
Gruß C.
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
-
Käfer-speedster
- Beiträge: 393
- Registriert: Do 5. Aug 2010, 16:21
Re: Rückbau von Scheibenbremse auf Trommeln
Hallo,
danke für die Infos. An Yoki: Ich will mal die Kosten gegenüberstellen zwischen einer CSP-5x205 Scheibenbremsanlage und eben der preiswerten Variante, Umbau auf 5x205er Trommeln.
Wobei es ja auch noch den Mittelweg gibt, wenn man die preiswertere Bugwelder-Anlage nimmt.
Mir ist dabei schon bewußt, daß nicht nur der Preis einen riesigen Unterschied darstellt, die Bremsleistung ganz sicher auch.
Karlheinz
danke für die Infos. An Yoki: Ich will mal die Kosten gegenüberstellen zwischen einer CSP-5x205 Scheibenbremsanlage und eben der preiswerten Variante, Umbau auf 5x205er Trommeln.
Wobei es ja auch noch den Mittelweg gibt, wenn man die preiswertere Bugwelder-Anlage nimmt.
Mir ist dabei schon bewußt, daß nicht nur der Preis einen riesigen Unterschied darstellt, die Bremsleistung ganz sicher auch.
Karlheinz
- yoko
- Beiträge: 6202
- Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
- Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
- Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
- Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
- Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
- Wohnort: A-8322
Re: Rückbau von Scheibenbremse auf Trommeln
Wegen der Kosten...da pflichte ich dir bei. Kommt halt drauf an, wieviel PS du fahren möchtest (und TÜV-fähig). In unserem Buggyklub ist ein Buggy mit Bundbolzenachse in der Endphase der Restaurierung, bleibt daher, auch wegen der Tiefbeetfelgen, auf 5-205. Motor wird so um 90-100 PS haben (kommt erst auf Püfstand), da war unlängst auch das Thema Scheibenbremse..läuft auf die CSP hinaus (schmerzt, aber TÜV-fähig).
Gruß C.
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
- B. Scheuert
- Beiträge: 8949
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: Rückbau von Scheibenbremse auf Trommeln
Die Trommelbremse ist nicht so schlecht. Das bremst auf jeden Fall. Die Nachteile machen sich hauptsächlich bei mehrfachen, starken Bremsungen hintereinander bemerkbar. Ich habe bei mir immer Beral Export Beläge montiert. Die Bremswirkung war genial. Das war ein sehr weicher Belag, die Haltbarkeit war geringer, aber die Trommeln wurden nicht so angegriffen. Der Belag hatte eine hellbraune Farbe und war mit Messingfäden durchzogen. Wenn Du den auftreiben kannst, dann zugreifen 
-
Domnibus
- Beiträge: 103
- Registriert: Fr 6. Mär 2015, 20:48
- Karmann: 69/77er Karmann GF Buggy
- Transporter: 85er ex BW - Heizölbrenner
- Fahrzeug: 3BG Passat 1.9 TDI 4Motion - Kilometerfresser
- Fahrzeug: Ktm 690 SMC R 2014
- Wohnort: 73329
Re: Rückbau von Scheibenbremse auf Trommeln
Wo kommst du her? Vll können wir tauschen..?
-
Käfer-speedster
- Beiträge: 393
- Registriert: Do 5. Aug 2010, 16:21
Re: Rückbau von Scheibenbremse auf Trommeln
Hallo,
an Domnibus: Wenn ich weiß, was ich will, kann ich mich ja melden; an B.Scheuert: wir sprechen hier "leider" nur von 65 PS, wäre also möglich; an yoko: natürlich geht nichts über CSP, aaaaaber warum nicht bugwelder?
Karlheinz
an Domnibus: Wenn ich weiß, was ich will, kann ich mich ja melden; an B.Scheuert: wir sprechen hier "leider" nur von 65 PS, wäre also möglich; an yoko: natürlich geht nichts über CSP, aaaaaber warum nicht bugwelder?
Karlheinz
- yoko
- Beiträge: 6202
- Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
- Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
- Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
- Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
- Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
- Wohnort: A-8322
Re: Rückbau von Scheibenbremse auf Trommeln
Über die 5-205 Bremsanlage von Bugwelder kann ich leider keine Aussage machen, weil ich weder so eine verbaut habe und noch jemanden bei uns kenne, der sie in Betrieb hat. Möchte nicht den Eindruck erwecken ich sei in "Vertreter von CSP". Mir gings bei dem Hinweis auf die CSP-Anlage ausschließlich darum, daß sie TÜV-fähig ist. Wenn dir jemand die Bugwelder-Bremse einträgt, warum nicht...?Käfer-speedster hat geschrieben:Hallo,
an Domnibus: Wenn ich weiß, was ich will, kann ich mich ja melden; an B.Scheuert: wir sprechen hier "leider" nur von 65 PS, wäre also möglich; an yoko: natürlich geht nichts über CSP, aaaaaber warum nicht bugwelder?
Karlheinz
Übrigens, wir haben auf unserem 66er Käfer vorne auch eine 5-2o5-Scheibenbremse. Nicht von CSP, sondern von CB-Performance aus USA , welche mir im Zuge einer TÜV-Gesamtabnahme des Käfers von einer Tuningfirma dann auch eingetragen wurde. Über die kann ich sagen, die funktioniert 1a, weil wir sie schon seit ca. 5 Jahren fahren.
Hier, diese: http://www.cbperformance.com/SearchResults.asp?Cat=118
Vorgangsweise m.E. bez. Bugwelder Bremse wäre zuerst mal fragen, ob dir diese jemand einträgt. Ob diese Bremse was taugt, könntest evt. ein neues Thema aufmachen, ob jemand schon Erfahrungen damit gemacht hat.
Gruß C.
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR