Thema Feuerlöscher

Alles was sonst nicht in den Technik Kategorien passt
ovalifahrer56
Beiträge: 937
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 21:19

Re: Thema Feuerlöscher

Beitrag von ovalifahrer56 »

Hab mit so einem 2kg Löscher irgendwie kein gutes Gefühl.

Eine Spritzdauer von 8,5 Sekunden ist jetzt nicht wirklich viel :?
Benutzeravatar
bugweiser
Beiträge: 4512
Registriert: So 20. Jun 2010, 19:00
Wohnort: Goch, Weberstadt

Re: Thema Feuerlöscher

Beitrag von bugweiser »

ovalifahrer56 hat geschrieben:

Eine Spritzdauer von 8,5 Sekunden ist jetzt nicht wirklich viel :?
häng die mal . ;)
aber besser wie nichts
raschgu
Beiträge: 266
Registriert: So 1. Dez 2013, 18:04
Käfer: 71 iger 1302 Cabrio
Fahrzeug: 54 iger MC Cormick dld2
Fahrzeug: 54 iger Victoria Aero 250ccm
Fahrzeug: 07er Fiat Doblo

Re: Thema Feuerlöscher

Beitrag von raschgu »

Das stimmtschon weit kommst du damit nicht.
Wenns aber grad im entstehen ist und räumlich eingeschränkt kanns schon was werden.
Ich hab einmal versucht mit einem großen Löscher einen Fzg brand zu löschen, die Karre war aufm Parkplatz und abgeschlossen d.h. Motorraum zu, und da bekommst du nicht genug Löschmittel rein und wenn dann mal der Reifen brennt ist feierabend da haben dann nur noch die Profis geholfen.

Rainer
Manchmal wünsche ich mir die Ruhe und Gelassenheit eines Stuhls.

Der muss auch mit jedem Arsch zurechtkommen!!
20er
Beiträge: 299
Registriert: Mo 22. Okt 2012, 21:21
Wohnort: Enzersfeld im Weinviertel, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Thema Feuerlöscher

Beitrag von 20er »

Ein Vorschlag: wer sich nicht sicher ist wegen der Löschdauer, einfach mal bei der örtlichen Feuerwehr wegen einer Vorführung nachfragen, die machen das immer gerne.

Besser wären 6kg, aber mit 2kg kann man einen beginnenden Brand gut killen.
Ich hab 2kg Pulver an Bord, der ist gut zu handhaben.Alternativ 2 Stück mitnehmen, lassen sich gut plazieren.



Und mögen wir die Dinger nie brauchen!

Lg
Günter
Benutzeravatar
bugweiser
Beiträge: 4512
Registriert: So 20. Jun 2010, 19:00
Wohnort: Goch, Weberstadt

Re: Thema Feuerlöscher

Beitrag von bugweiser »

ohne die Haube zu öffnen, braucht man gar nicht erst versuchen zu löschen . Also immer noch ein paar Lederhandschuhe dazulegen .
Benutzeravatar
Firefox
Beiträge: 1736
Registriert: Do 3. Sep 2015, 20:09
Käfer: 1303 LS, 1303 LS Cabrio
Fahrzeug: Mini Cooper
Fahrzeug: Sfera RST 50
Wohnort: Duisburg

Re: Thema Feuerlöscher

Beitrag von Firefox »

Hier mal ein paar Bilder von einem Motorbrand.
Hätte vermieden werden können wenn ein Löscher zur Hand gewesen wäre.
Gelöscht wurde dann von der Feuerwehr, Ergebnis ist fast Totalschaden am Käferheck.
Ach ja, für die die es interessiert:
Die Brandursache war ein IN DER DRUCKLEITUNG ANGEBRACHTER PLASTIKBENZINFILTER, natürlich ohne Schellen gesichert !!
Ferdi
Dateianhänge
Erstmal freigelegt.
Erstmal freigelegt.
IMG_3377.JPG (124.1 KiB) 7888 mal betrachtet
Ausgeglüht !!
Ausgeglüht !!
IMG_3202.JPG (151.01 KiB) 7888 mal betrachtet
Bei der Abholung.
Bei der Abholung.
IMG_3196.JPG (149.23 KiB) 7888 mal betrachtet
ovalifahrer56
Beiträge: 937
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 21:19

Re: Thema Feuerlöscher

Beitrag von ovalifahrer56 »

Hab mir jetzt nen 2kg Schaumlöscher von Gloria bestellt :handgestures-fingerscrossed:

Mal Gucken wo noch Platz ist, vielleicht besorg ich mir dann noch einen zweiten.
Benutzeravatar
Jürgen N.
Beiträge: 1623
Registriert: Mi 30. Nov 2011, 23:50
Käfer: 79er 1303 Cabrio Oettinger
Käfer: 53er Käfer Cabrio
Transporter: 71er T2a Fensterbus
Wohnort: 71706
Kontaktdaten:

Re: Thema Feuerlöscher

Beitrag von Jürgen N. »

Ich habe bei mir einen Gaslöscher eingebaut.
2kg.
Der einzige Löscher, der in der Rennserie mit Einheitsfahrzeugen in der er bei allen Fzge verbaut wird die Fahrzeugherstellerfreigabe bekommen hat, da er das bei Tests in Brand gesetzte Fzg. komplett gelöscht hat ( mit im Fzg installierter Löschanlage ).
Wohlgemerkt als 2kg Löscher.
Hinterlässt keine Rückstände von Schaum oder Pulver o.ä.

Gruss Jürgen
Dateianhänge
20151020_212032.jpg
20151020_212032.jpg (126.54 KiB) 7873 mal betrachtet
20151020_212011.jpg
20151020_212011.jpg (101.55 KiB) 7873 mal betrachtet
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Thema Feuerlöscher

Beitrag von yoko »

:handgestures-thumbupright: Gasfeuerlöscher...jetzt wo du es schreibst, fällt mir ein, daß ein Klubkollege so was mal in seinem VW-BUS T2 einbauen lassen wollte. War so ein Art Schlauch, der übern Motor installiert wird und der bei Brand automatisch den Löschvorgang aktivieren soll...Hatte mal einen Link von einem Anbieter dazu, nachdem es aber im Karmann GF hinten nicht mehr reinging (zu eng), habe ich den Link leider gelöscht. :(
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
Jürgen N.
Beiträge: 1623
Registriert: Mi 30. Nov 2011, 23:50
Käfer: 79er 1303 Cabrio Oettinger
Käfer: 53er Käfer Cabrio
Transporter: 71er T2a Fensterbus
Wohnort: 71706
Kontaktdaten:

Re: Thema Feuerlöscher

Beitrag von Jürgen N. »

Ich muss/müsste bei mir auch noch von Hand löschen... ;) .
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Thema Feuerlöscher

Beitrag von yoko »

Jürgen N. hat geschrieben:Ich muss/müsste bei mir auch noch von Hand löschen... ;) .
:handgestures-thumbupright: Selbst ist der Mann! Woher hast du den, gibts dafür auch außerhalb von GB einen Vertrieb?
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
ovalifahrer56
Beiträge: 937
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 21:19

Re: Thema Feuerlöscher

Beitrag von ovalifahrer56 »

yoko hat geschrieben::handgestures-thumbupright: Gasfeuerlöscher...jetzt wo du es schreibst, fällt mir ein, daß ein Klubkollege so was mal in seinem VW-BUS T2 einbauen lassen wollte. War so ein Art Schlauch, der übern Motor installiert wird und der bei Brand automatisch den Löschvorgang aktivieren soll...Hatte mal einen Link von einem Anbieter dazu, nachdem es aber im Karmann GF hinten nicht mehr reinging (zu eng), habe ich den Link leider gelöscht. :(
Du meinst bestimmt das hier:

http://www.blazecut.de/

http://www.proteng.de/

Das verwendete Gas Hexaflourpropan ist aber nicht gerade harmlos :o

http://www.tega.de/uploads/downloads/R_ ... as_1_0.pdf

Man beachte den Punkt "Gefährliche Verbrennungsprodukte"

Beim Verbrennen kann Flourwasserstoff entstehen. Da noch bißchen Wasser drauf und schon hat man Flusssäure :o

Wer das Zeug nicht kennt, hier mal ein Wikipedia-Auszug:

Flusssäure ist ein starkes Kontaktgift. Ihre Gefährlichkeit wird dadurch erhöht, dass sie wegen ihrer hohen Lipidlöslichkeit von der Haut sofort resorbiert wird. Dadurch ist eine Verätzung tieferer Gewebeschichten und sogar der Knochen möglich, ohne dass die Haut äußerlich sichtbar verletzt ist. Durch sofortiges Unterspritzen des kontaminierten Gewebes mit Calciumgluconat-Lösung kann einem tieferen Eindringen entgegengewirkt werden.

Eine handtellergroße Verätzung durch 40-prozentige Flusssäure ist in aller Regel durch resorptive Giftwirkung tödlich. Besonders tückisch ist, dass ein warnender Schmerz oft erst mit einer Verzögerung von mehreren Stunden auftritt. Schmerzstillende Mittel, selbst Opiate und Opioide wie Morphin und Fentanyl, sind hierbei fast wirkungslos. Im schlimmsten Fall müssen die Gliedmaße oder ein großer Teil davon aufgrund der tödlichen Wirkung von Flusssäure amputiert werden.

Neben der ätzenden Wirkung trägt zur Gefährlichkeit von Flusssäure bei, dass die Fluoridionen den Calcium- und Magnesiumstoffwechsel blockieren und wichtige Enzyme hemmen. Dies führt zu akut bedrohlichen Stoffwechselstörungen, die unter multiplem Organversagen tödlich verlaufen können.[8] Flusssäure schädigt auch das Nervensystem.
Questus
Beiträge: 641
Registriert: Di 19. Aug 2014, 16:32
Fahrzeug: FORD F 100 shortbed stepside von 53
Wohnort: in Stormarn, das ist oben in SH

Re: Thema Feuerlöscher

Beitrag von Questus »

das oben von Ovalifahrer56 beschriebene BLAZECUT System

hat hier ein Video - beeindruckend- am T1 Bulli ! hoffe es bleibt allen erspart, Benzinbrand am Motor -- in 1 sec AUS

https://www.youtube.com/watch?v=Kswau1mGBE8

erhältlich ab 170,00 Tacken

:character-oldtimer:


Am Bulli die Montage - damit wird die Funktion klarer

https://www.youtube.com/watch?v=aFoOTDEiXn4
hol di fuchtig

QUESTUS
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Thema Feuerlöscher

Beitrag von yoko »

@ovalifahrer56

:handgestures-thumbupright: Danke, das war das Löschsystem, welches mein Kumpel verbauen wollte. Das mit dem Hinweis auf "Gefährliche Verbrennungsprodukte" hatte er nicht erwähnt (gewußt?)...Treffe ihn am Stammtisch Ende Oktober, werde dahingehend mal nachfragen.

PS: Bleibe vorerst mal beim Schaumlösch-Spray. Interessant wäre der Gaslöscher auch, den Jürgen N. gezeigt hat, finde den aber nur in GB (ohne Versand außerhalb GB). Überlegung meinerseits wäre, den Gaslöscher zum schnellen Ausblasen zu haben und evtl. den Schaum, wenn noch was gühende Reste da sind...Frage wäre aber noch, welches Gas da drin ist :?:
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
raschgu
Beiträge: 266
Registriert: So 1. Dez 2013, 18:04
Käfer: 71 iger 1302 Cabrio
Fahrzeug: 54 iger MC Cormick dld2
Fahrzeug: 54 iger Victoria Aero 250ccm
Fahrzeug: 07er Fiat Doblo

Re: Thema Feuerlöscher

Beitrag von raschgu »

Schlitze hast du halt bei z.b. einem Passat nicht und wenn alles abgeschlossen ist halt Schicht.

Rainer
Manchmal wünsche ich mir die Ruhe und Gelassenheit eines Stuhls.

Der muss auch mit jedem Arsch zurechtkommen!!
Antworten