Motor läuft unrund
Motor läuft unrund
Hallo ,
ich habe einen 1300´er Automatik und versuche , den vernünftig zum Laufen zu bringen . Er läuftim Stand schon unrund , Wagen vibriert , nimmt Gas zögerlich an . Ich dachte , ich hätte die Ventile eingestellt , bin mir aber nicht sicher , ob ich das richtig gemacht habe . Der Wagen neigt im Standgas dazu auszugehen , muß ihn ständig am Gas halten . Vergaser ist ein 30 PICT-2 , vom Wensing bezogen , überholt . Zündung ist - soweit es ging - abgeblitzt . Wenn ich schalte , geht der Gang mit starkem Ruck rein . Das kann man aber alles noch einstellen . Bevor ich mich aber auf die Strasse traue , muß er erst mal vernünftig laufen . Zündkabel , Stecker , Verteilerkappe alles neu , Zündfunken überall vorhanden . Kerzen neu . Ist ein Gang drin und gehe ich auf die Bremse , stirbt der Motor ab . Wonach soll ich sehen ? Ventile ?
Ich bekomme einfach kein stabilen Leerlauf hin , stirbt immer ab . Nur wenn die Startautomatik läuft , dreht alles rund . Wenn die Leerlaufgemischeinstellschraube ganz reingedreht ist , wie weit wird sie rausgedreht , um die Grundeinstellung zu haben ?
Gruß und Danke für alle Ratschläge
Sven
ich habe einen 1300´er Automatik und versuche , den vernünftig zum Laufen zu bringen . Er läuftim Stand schon unrund , Wagen vibriert , nimmt Gas zögerlich an . Ich dachte , ich hätte die Ventile eingestellt , bin mir aber nicht sicher , ob ich das richtig gemacht habe . Der Wagen neigt im Standgas dazu auszugehen , muß ihn ständig am Gas halten . Vergaser ist ein 30 PICT-2 , vom Wensing bezogen , überholt . Zündung ist - soweit es ging - abgeblitzt . Wenn ich schalte , geht der Gang mit starkem Ruck rein . Das kann man aber alles noch einstellen . Bevor ich mich aber auf die Strasse traue , muß er erst mal vernünftig laufen . Zündkabel , Stecker , Verteilerkappe alles neu , Zündfunken überall vorhanden . Kerzen neu . Ist ein Gang drin und gehe ich auf die Bremse , stirbt der Motor ab . Wonach soll ich sehen ? Ventile ?
Ich bekomme einfach kein stabilen Leerlauf hin , stirbt immer ab . Nur wenn die Startautomatik läuft , dreht alles rund . Wenn die Leerlaufgemischeinstellschraube ganz reingedreht ist , wie weit wird sie rausgedreht , um die Grundeinstellung zu haben ?
Gruß und Danke für alle Ratschläge
Sven
...und dann stellst du fest , daß das Licht am Ende des Tunnels nur so ein Idiot mit einer Laterne ist !!!
Re: Motor läuft unrund
Hallo Sven,
hast du mal das Ansaugsystem auf Falschluft geprüft? Check doch mal, ob es da keine Undichtigkeiten gibt. Sind alle Unterdruckschläuche richtig angeschlossen? Ist der Vergaser richtig dicht?
Die Symptome sehen danach aus.
Viel Erfolg
Stephan
hast du mal das Ansaugsystem auf Falschluft geprüft? Check doch mal, ob es da keine Undichtigkeiten gibt. Sind alle Unterdruckschläuche richtig angeschlossen? Ist der Vergaser richtig dicht?
Die Symptome sehen danach aus.
Viel Erfolg
Stephan
Re: Motor läuft unrund
Den Vergaser habe ich direkt vom Wensing gekauft . Da gehe ich davon aus , daß der in Ordnung ist . Unterdruckschläuche gibt es doch nur zwei . Soll ich die mal tauschen ?
...und dann stellst du fest , daß das Licht am Ende des Tunnels nur so ein Idiot mit einer Laterne ist !!!
-
Questus
- Beiträge: 641
- Registriert: Di 19. Aug 2014, 16:32
- Fahrzeug: FORD F 100 shortbed stepside von 53
- Wohnort: in Stormarn, das ist oben in SH
Re: Motor läuft unrund
Leerlaufgemisch Grundeinstellung:
nach der Reinstellung 1 1/2 nach links anti clockwise - das ist die Rausdrehung-

nach der Reinstellung 1 1/2 nach links anti clockwise - das ist die Rausdrehung-
hol di fuchtig
QUESTUS
QUESTUS
Re: Motor läuft unrund
Danke . Werd ich morgen so machen .Questus hat geschrieben:Leerlaufgemisch Grundeinstellung:
nach der Reinstellung 1 1/2 nach links anti clockwise - das ist die Rausdrehung-
...und dann stellst du fest , daß das Licht am Ende des Tunnels nur so ein Idiot mit einer Laterne ist !!!
Re: Motor läuft unrund
Da es ja fast nichts gibt, was es nicht gibt, würde ich den Gaser auch mal prüfen.
Und das gesamte Ansaugsystem.
Wenn der Motor mit Startautomatik normal läuft, läuft er wenn das Gemisch "fett" ist. Ist die Startautomatik raus, magert er zu stark ab. Daher kam ich auf Falschluft und gehe davon aus, dass das keine Sache der Einstellung ist. Der Käfer läuft normal mit der Vergaser Grundeinstellung (die ich gerade nicht im Kopf habe
) immer halbwegs.
Hast du die Möglichkeit den CO-Gehalt zu messen? Ansonsten das Kerzenbild prüfen. Das sagt ja auch schon was über die Einstellung aus.
Gruß Stephan
Wenn der Motor mit Startautomatik normal läuft, läuft er wenn das Gemisch "fett" ist. Ist die Startautomatik raus, magert er zu stark ab. Daher kam ich auf Falschluft und gehe davon aus, dass das keine Sache der Einstellung ist. Der Käfer läuft normal mit der Vergaser Grundeinstellung (die ich gerade nicht im Kopf habe
Hast du die Möglichkeit den CO-Gehalt zu messen? Ansonsten das Kerzenbild prüfen. Das sagt ja auch schon was über die Einstellung aus.
Gruß Stephan
Re: Motor läuft unrund
CO-Gehalt kann ich nicht messen . Der 30 PICT-2 hat doch zwei Unterdruckanschlüsse , einen in Fahrtrichtung links , der zur Unterdruckdose des Verteilers geht , und einen nach hinten , der zum Steuerventil der Automatik geht ?Oder ist die Belegung umgekehrt , bzw. wirkt sich das überhaupt aus ? Ist der rückwörtige Anschluß überhaupt ein Unterdruckanschluß ? Vorher war im Wagen ein anderer vergaser verbaut , der nur ein Unterdruckanschluß seitlich hatte . Da war dann ein T-Stück angesetzt , um zwei Anschlüsse zu haben . Der 30 PICT-2 ist der für dieses Auto richtige Vergaser .
Die Dichtigkeit prüfe ich mit Bremsenreiniger ? wenn die Drehzahl beim Einsprühen hochgeht ist etas undicht ?
Die Dichtigkeit prüfe ich mit Bremsenreiniger ? wenn die Drehzahl beim Einsprühen hochgeht ist etas undicht ?
...und dann stellst du fest , daß das Licht am Ende des Tunnels nur so ein Idiot mit einer Laterne ist !!!
Re: Motor läuft unrund
Lass das nicht die Leute von der BG hören! Ist verboten! Funktioniert aber.Die Dichtigkeit prüfe ich mit Bremsenreiniger ? wenn die Drehzahl beim Einsprühen hochgeht ist etas undicht ?
Mit deinem Vergaser und der Automatik kenne ich mich nicht aus. Wenn du den alten Vergaser hast, würde ich den mal spaßhalber montieren. Damit lief der Motor doch?
- epplema
- Beiträge: 397
- Registriert: So 1. Jun 2014, 19:48
- Käfer: Mj.1970 Cal Look
- Fahrzeug: Porsche 924S
- Wohnort: 89143 Gerhausen
Re: Motor läuft unrund
ich würde die beiden Unterdruckleitungen abklemmen und zwei Blindstopfen drauf machen falls die Fehlerquelle am Unterdruckversteller des Verteilers oder
unterdruckseitig des Getriebes liegt. Dann kannst immer noch mit Bremsenreiniger oder Startpilot den Vergaserfuss und die Ansaugbrücke am Zylinderkopf
absprühen. Falls deine Drehzahl steigt ist hier etwas undicht!
unterdruckseitig des Getriebes liegt. Dann kannst immer noch mit Bremsenreiniger oder Startpilot den Vergaserfuss und die Ansaugbrücke am Zylinderkopf
absprühen. Falls deine Drehzahl steigt ist hier etwas undicht!
Grüße, Markus
Re: Motor läuft unrund
Danke , werd ich als erstes probieren .
...und dann stellst du fest , daß das Licht am Ende des Tunnels nur so ein Idiot mit einer Laterne ist !!!
Re: Motor läuft unrund
So , Ansaugkrümmr rechts war undicht . Da war eine Schraube richtig lose . Der Bremsenreiniger hat es an den Tag gebracht . Ist jetzt dicht , aber Wagen stirbt immer noch ab .
...und dann stellst du fest , daß das Licht am Ende des Tunnels nur so ein Idiot mit einer Laterne ist !!!
Re: Motor läuft unrund
Hallo,kudder hat geschrieben: Wenn ich schalte , geht der Gang mit starkem Ruck rein . Das kann man aber alles noch einstellen .
an dem Ventil kann man einstellen, wie schnell bzw. langsam der Unterdruckservo kuppelt. DAs verstellt sich eigentlich nie und wenn Du da noch nie dran gedreht hast, sollte das eigentlich Pi-mal-Daumen passen. Wenn das aber ohne merkliche Verzögerung so hart geschieht, könnte es auch sein, daß der Unterdruckservo nicht richtig dicht ist und der Motor so darüber direkt Luft ins Ansaugrohr zieht. Dann läuft der natürlich zu mager. Zieh' den dicken Schlauch unterm Vergaser mal ab und mach' einen Stopfen rein.
Nur so 'ne Idee,
Michael
Re: Motor läuft unrund
Werd ich probieren . Danke .
Der Schlauch selbst ist neu . Du meinst den , der vom Ansaugrohr unter dem Vergaser zum Servo links vom Motor geht ? Den werd ich mal abziehen und Stutzen verschliessen .
Der Schlauch selbst ist neu . Du meinst den , der vom Ansaugrohr unter dem Vergaser zum Servo links vom Motor geht ? Den werd ich mal abziehen und Stutzen verschliessen .
...und dann stellst du fest , daß das Licht am Ende des Tunnels nur so ein Idiot mit einer Laterne ist !!!
Re: Motor läuft unrund
Genau der. Wie man auf Stickshift.de -> http://www.schmiddy.de/projekte/sticksh ... wg_01.html sehen kann, hängt da noch Einiges dran, wo es undicht sein könnte :kudder hat geschrieben:Werd ich probieren . Danke .
Der Schlauch selbst ist neu . Du meinst den , der vom Ansaugrohr unter dem Vergaser zum Servo links vom Motor geht ? Den werd ich mal abziehen und Stutzen verschliessen .

Viel Erfolg,
Michael
Re: Motor läuft unrund
Super ,danke !
...und dann stellst du fest , daß das Licht am Ende des Tunnels nur so ein Idiot mit einer Laterne ist !!!