Thema Feuerlöscher

Alles was sonst nicht in den Technik Kategorien passt
ovalifahrer56
Beiträge: 937
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 21:19

Thema Feuerlöscher

Beitrag von ovalifahrer56 »

Moin moin,

wollte mal hören, wer von Euch alles einen Feuerlöscher im Auto hat?

Bin da im Moment am überlegen!

Pulver oder lieber Schaum?

2 oder 6kg?

Hat da schon jemand Erfahrungen?
Benutzeravatar
-SR-
Beiträge: 1279
Registriert: So 13. Jun 2010, 13:41
Käfer: ´73 STD 1200er
Wohnort: Rietberg

Re: Thema Feuerlöscher

Beitrag von -SR- »

Erfahrungen habe ich keine aber einen 2Kg ABC habe ich immer dabei! Bei 20€ für so ein Gerät habe ich nicht überlegt...auch wenn diese 20€ nie benutzt werden es beruhigt ungemein.
Dieter
Beiträge: 104
Registriert: Di 14. Apr 2015, 08:07
Käfer: VW Käfer Mexiko 1983
Wohnort: Münsterland

Re: Thema Feuerlöscher

Beitrag von Dieter »

In manchen Ländern ( Polen ) ist es Pflicht einen Löscher dabei zu haben, sonst zahlt man Strafe.
Wer also oft ins Ausland fährt sollte sich Erkundigen.
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6645
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: Thema Feuerlöscher

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

ich hatte schon mal einen Motorbrand, die Hölle wenn man nur zuschauen kann

ein Feuerlöscher ist immer dabei, der kleine mit 2kg. Auch wenn es danach eine rießen Sauerei ist, lieber so als das ganze Auto abgefackelt.
Schaum wäre natürlich besser, aber das risen Ding und 6kg mitschleppen?! auch sollte man ja schnell dran kommen, also nicht im Kofferraum vorne rein


Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Thema Feuerlöscher

Beitrag von yoko »

In allen Luftgekühlten jeweils 1 Dose Prymos Feuerlösch Spray PKW & LKW 580 ml unterm Sitz (besser wären wahrscheinlich zwei Stück). Die Pulverlöscher habe ich nun in den Alltagsautos.
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
epplema
Beiträge: 397
Registriert: So 1. Jun 2014, 19:48
Käfer: Mj.1970 Cal Look
Fahrzeug: Porsche 924S
Wohnort: 89143 Gerhausen

Re: Thema Feuerlöscher

Beitrag von epplema »

ich habe auch einen kleinen Löscher im Innenraum liegen und hoffe ihn nieeeee zu brauchen :roll:
Grüße, Markus
Benutzeravatar
Red1600i
Beiträge: 1409
Registriert: So 2. Jun 2013, 18:12

Re: Thema Feuerlöscher

Beitrag von Red1600i »

Sogar 2... einen 1,5kg am Fahrersitz (BMW E30...) und einen 2,5kg zentral hinten auf der Ladefläche.

Beruhigt ungemein :)
Benutzeravatar
Randy02
Beiträge: 27
Registriert: So 28. Apr 2013, 22:10
Käfer: 83er Mex
Käfer: 85er Mex
Transporter: 69er Westy
Fahrzeug: 68er Variant

Re: Thema Feuerlöscher

Beitrag von Randy02 »

In allen 3 Luftis dabei - und in der Hoffnung ihn nie zu brauchen.
1. - 1kg am Beifahrersitz griffbereit montiert
2. - 2kg unter dem Fahrersitz
3. - 2kg im Kofferaum (Variant)
Benutzeravatar
Kochendorfer
Beiträge: 136
Registriert: Mi 22. Mai 2013, 19:40
Käfer: 1302 Cabrio Bj. 71 R.I.P
Käfer: 1302 Limo Bj. 71

Re: Thema Feuerlöscher

Beitrag von Kochendorfer »

Wo und wie befestigt ihr die Löscher? Habt ihr Bilder dazu?

Gruß Thomas
raschgu
Beiträge: 266
Registriert: So 1. Dez 2013, 18:04
Käfer: 71 iger 1302 Cabrio
Fahrzeug: 54 iger MC Cormick dld2
Fahrzeug: 54 iger Victoria Aero 250ccm
Fahrzeug: 07er Fiat Doblo

Re: Thema Feuerlöscher

Beitrag von raschgu »

Da stehe ich vor dem selben Problem. :!:
Ich hab mit gedacht mit Klettband aber wo befestigen :?:

Rainer
Manchmal wünsche ich mir die Ruhe und Gelassenheit eines Stuhls.

Der muss auch mit jedem Arsch zurechtkommen!!
Benutzeravatar
bugweiser
Beiträge: 4512
Registriert: So 20. Jun 2010, 19:00
Wohnort: Goch, Weberstadt

Re: Thema Feuerlöscher

Beitrag von bugweiser »

bei mir liegen die lose unterm Sitz , höchstens in einem Lappen eingewickelt
raschgu
Beiträge: 266
Registriert: So 1. Dez 2013, 18:04
Käfer: 71 iger 1302 Cabrio
Fahrzeug: 54 iger MC Cormick dld2
Fahrzeug: 54 iger Victoria Aero 250ccm
Fahrzeug: 07er Fiat Doblo

Re: Thema Feuerlöscher

Beitrag von raschgu »

bugweiser hat geschrieben:bei mir liegen die lose unterm Sitz , höchstens in einem Lappen eingewickelt
So hab ich das momentan auch.
Eine andere Möglichkeit wäre vielleicht ein schaumstoffklotz und da so eine Kontur rausschneiden, muss ich mal sehen obs auf Arbeit sowas gibt.
Da Könnte man ja auch noch was anderes unterbringen.
Bei mir fährt hinten keiner mit da wär Platz im Fussraum oder unterm Sitz.

Rainer
Manchmal wünsche ich mir die Ruhe und Gelassenheit eines Stuhls.

Der muss auch mit jedem Arsch zurechtkommen!!
Benutzeravatar
bugweiser
Beiträge: 4512
Registriert: So 20. Jun 2010, 19:00
Wohnort: Goch, Weberstadt

Re: Thema Feuerlöscher

Beitrag von bugweiser »

man könnte ihn auch unter der Rückbank verstauen , oder vorn im ReserveRad . Nur kommt man dann nicht ganz so schnell dran
raschgu
Beiträge: 266
Registriert: So 1. Dez 2013, 18:04
Käfer: 71 iger 1302 Cabrio
Fahrzeug: 54 iger MC Cormick dld2
Fahrzeug: 54 iger Victoria Aero 250ccm
Fahrzeug: 07er Fiat Doblo

Re: Thema Feuerlöscher

Beitrag von raschgu »

Im Resercerad ist ja beim Cabrio ganz ungeschick, wenn du das Handschuhfach noch abgeschlossen hast.
Da ist die Karre abgefackelt bis das auf ist und dann noch der Kofferraum. :angry-cussingblack:
UND DANN BRICHT GARANTIERT AUCH IN DER HEKTIK DER SCHLÜSSEL AB :angry-fire:

Rainer
Manchmal wünsche ich mir die Ruhe und Gelassenheit eines Stuhls.

Der muss auch mit jedem Arsch zurechtkommen!!
Benutzeravatar
Firefox
Beiträge: 1736
Registriert: Do 3. Sep 2015, 20:09
Käfer: 1303 LS, 1303 LS Cabrio
Fahrzeug: Mini Cooper
Fahrzeug: Sfera RST 50
Wohnort: Duisburg

Re: Thema Feuerlöscher

Beitrag von Firefox »

Ich hab in meinen beiden Käfern einen kleinen Pulverlöscher am Sitzhöcker verschraubt.
Pulver ist nicht das optimale, aber besser als ein ausgeglühtes Haufen Blech.
Für einen Entstehungsbrand oder Motorbrand vielleicht ausreichend, aber das war`s dann auch.
Bedenkt mal das der Löscher nicht nur bei euren Fahrzeugen hilft, sondern auch zur Hilfeleistung bei anderen mehr als sinnvoll ist !
Hatte mal einen Käfer mit Motorbrand gekauft und wieder hergerichtet.
Wenn ich die Bilder finde kann man mal erkennen was so ein Brand anrichtet.
Ferdi
Antworten