71er Kübel - Wie man unverhofft zu seinem neuen Hobby kommt

Schreib einen Teil der Geschichtes deines Fahrzeuges selbst und lass andere Fans teilhaben
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6649
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: 71er Kübel - Wie man unverhofft zu seinem neuen Hobby ko

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

:text-bravo:

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Benutzeravatar
orlando-magic
Beiträge: 882
Registriert: So 4. Sep 2011, 10:11
Käfer: 1302
Käfer: Käfer Dragster
Karmann: Ovali 56
Transporter: 1968 t2a 2332ccm
Fahrzeug: 181
Fahrzeug: Hercules Km48 Bj 1953
Fahrzeug: 2016 - T6 2,0
Fahrzeug: E88 120
Wohnort: Bad Germersheim
Kontaktdaten:

Re: 71er Kübel - Wie man unverhofft zu seinem neuen Hobby ko

Beitrag von orlando-magic »

Sehr geil
tom181
Beiträge: 147
Registriert: Mo 11. Jun 2012, 20:06
Fahrzeug: VW 181

Re: 71er Kübel - Wie man unverhofft zu seinem neuen Hobby ko

Beitrag von tom181 »

Ich konnte die K&N-Luftfilter nicht mehr auf den PCI-Vergasern sehen... Durch Zufall bin ich im 2Vergaserregister auf einen Nachbau der Knechtluftfilter gestossen - gleich geordert :-)

http://felix03.jimdo.com/34-pci-im-betrieb/
Luftis.jpg
Luftis.jpg (177.32 KiB) 5968 mal betrachtet
Eine Frage an die Spezis:
Muss das Filterflies im Luftfilter geölt (z.B. mit dem K&N-Öl) werden oder sind das "Trockenluftfilter"?
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8934
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: 71er Kübel - Wie man unverhofft zu seinem neuen Hobby ko

Beitrag von B. Scheuert »

De Orginalen waren komplett uas Metall und mussten immer geölt werden. Bei Dir scheint etwas anderes dazwischen zu sein, aber ein ölen kann da kein Fehler sein. Trockenfilter sind es vermutlich nicht.
tom181
Beiträge: 147
Registriert: Mo 11. Jun 2012, 20:06
Fahrzeug: VW 181

Re: 71er Kübel - Wie man unverhofft zu seinem neuen Hobby ko

Beitrag von tom181 »

Es ist ein weißes "Filterflies" dazwischen. Ich werde mal den Verkäufer anmailen welches Material das genau ist.

Parallel wälze ich den K&N-Katalog nach einem passenden Filtereinsatz. Entweder passt der Durchmesser oder die Höhe, den Rest muss ich anpassen :-) Plan B sozusagen...
Benutzeravatar
schickard
Beiträge: 3367
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:18
Käfer: BJ 1960, 6Volt, 30PS
Käfer: BJ 1967, 6Volt, 40PS
Transporter: BJ 1976 Fensterbus
Wohnort: bei Rendsburg
Kontaktdaten:

Re: 71er Kübel - Wie man unverhofft zu seinem neuen Hobby ko

Beitrag von schickard »

Sehr schöne Doku und der Wagen steht echt gut da :up:
Benutzeravatar
VeeDee
Beiträge: 3471
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
Fahrzeug: 1600Vari/3

Re: 71er Kübel - Wie man unverhofft zu seinem neuen Hobby ko

Beitrag von VeeDee »

Ich habe diese Filter gleich komplett mit K&N-Einsätzen von CSP bezogen, sollte also was passendes geben.


VeeDee
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.

Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.

Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
tom181
Beiträge: 147
Registriert: Mo 11. Jun 2012, 20:06
Fahrzeug: VW 181

Re: 71er Kübel - Wie man unverhofft zu seinem neuen Hobby ko

Beitrag von tom181 »

Montiert :) Sieht gleich besser aus wie die ollen K&Ns....
Luftis2.jpg
Luftis2.jpg (190.66 KiB) 5873 mal betrachtet
Laut Verkäufer sind das Trockenluftfilter und benötigen daher kein Öl im Vlies. Von der Größe (Durchmesser, die Länge muss man kürzen her passen aber die Luftfiltereinsätze vom Fiat Punto oder 912er Porsche
tom181
Beiträge: 147
Registriert: Mo 11. Jun 2012, 20:06
Fahrzeug: VW 181

Re: 71er Kübel - Wie man unverhofft zu seinem neuen Hobby ko

Beitrag von tom181 »

Ein kleines Update:

Am Heckblech ist mir in der Mitte die Farbe abgeblättert. Ob das jetzt an der Hitze vom Auspfuff, am Lackierer oder der Belastung durch das Heckklappenschloß lag??

Also runtergeschliefen und grundiert. Die Farbe trage ich nächste Woche auf (ich möchte sichergehen dass der neue Lack auch hält...). Zusätzlich noch Hitzeschutzband um die Schlange gewickelt. Die Endrohre bekommen auch noch neue schwarze Hitzeschutzfarbe....
IMG-20160506-WA0013.jpg
IMG-20160506-WA0013.jpg (245.31 KiB) 5602 mal betrachtet
Und dann auf zum "Brazzeltag" nach Speyer
20160507_124359 (1).jpg
20160507_124359 (1).jpg (374.87 KiB) 5602 mal betrachtet
tom181
Beiträge: 147
Registriert: Mo 11. Jun 2012, 20:06
Fahrzeug: VW 181

Re: 71er Kübel - Wie man unverhofft zu seinem neuen Hobby ko

Beitrag von tom181 »

Farbe ist jetzt drauf. Leider hat vermutlich der Lackierer vor 13 Jahren nicht den originalen Lackton L11E getroffen :angry-boxing: ... Ich habe schon zweimal Farbdosen bei unterschiedlichen Lieferanten bestellt - jedesmal weicht die Farbe vom Original ab - untereinander sind sie aber gleich...
Zum Glück fällt in "Echt" fällt der Farbunterschied kauf auf

Der Rest ist jetzt auch fertig:

- Auspuff komplett lackiert
- das restliche Hitzeschutzband
- da die Stoßstange eh ab war ebenfalls neu lackiert
rps20160604_132236.jpg
rps20160604_132236.jpg (78.82 KiB) 5481 mal betrachtet
tom181
Beiträge: 147
Registriert: Mo 11. Jun 2012, 20:06
Fahrzeug: VW 181

Re: 71er Kübel - Wie man unverhofft zu seinem neuen Hobby ko

Beitrag von tom181 »

Gestern lief der Motor schlagartig nur noch auf 2 Zylindern - die komplette linke Zylinderbank war tot. Ab ca. 2000 setzten die Pötte aber wieder ein... Der Verdacht fiel auf den linken Vergaser (mit Startpilot im linken Vergaser lief der Motor im Leerlauf wieder sauber). Vorher noch den Ventile gecheckt (die Kipphebelwelle hatte sich ja mal gelöst) und dann den linken Ansaugstutzen incl. Vergaser ausgebaut. Auf den ersten Blick nichts zu sehen.

Bei der Kompressionsmessung fiel mir plötzlich die Leerlaufdüse in die Hände.... Kleine Ursache, große Wirkung. Ist interessanterweise schon die zweite Düse die sich verabschiedet hat (1* Lufkorrekturdüse, jetzt die Leerlaufdüse). Der Vergaser wurde original von Riechert überholt. Ist es sinnvoll die Düsen mit Schraubensicherung einzukleben?

IMG-20160716-WA0001.jpg.jpeg
IMG-20160716-WA0001.jpg.jpeg (56.06 KiB) 5307 mal betrachtet
Ein nettes Zubehör (oder "Accessoire") - Autogramm von Walter Röhrl und Christian Geistdörfer :like:

13669589_1192614717435635_8261241711511356989_n.jpg
13669589_1192614717435635_8261241711511356989_n.jpg (95.09 KiB) 5307 mal betrachtet
13686616_1192614977435609_8978053033576772552_n.jpg
13686616_1192614977435609_8978053033576772552_n.jpg (65.75 KiB) 5307 mal betrachtet
Antworten