Motorträger - für welches Fahrzeug passend?

Alles was sonst nicht in den Technik Kategorien passt
Antworten
T2Tom
Beiträge: 40
Registriert: Fr 25. Nov 2011, 14:09
Wohnort: 67354 Römerberg

Motorträger - für welches Fahrzeug passend?

Beitrag von T2Tom »

Hallo,

zu welchem Fahrzeug gehört dieser Motorträger?
Von der Form her würde ich sagen VW 1600 Typ 3.
Aber der vom Typ 3, hat meines Wissens nach in der Mitte doch eine 3-Lochbefestigung. :?:
Wo sind die Profis?

Grüße aus der Pfalz
Tom
IMG_8252.JPG
IMG_8252.JPG (152.38 KiB) 7084 mal betrachtet
IMG_8249.JPG
IMG_8249.JPG (73.06 KiB) 7084 mal betrachtet
IMG_8250.JPG
IMG_8250.JPG (129.4 KiB) 7084 mal betrachtet
Für Vw Bus T2 und T3 ..... => Führungsstücke für Schiebefenster
T2Tom
Beiträge: 40
Registriert: Fr 25. Nov 2011, 14:09
Wohnort: 67354 Römerberg

Re: Motorträger - für welches Fahrzeug passend?

Beitrag von T2Tom »

Hallo,

.....90 Zugriffe und keine Antwort :(
Könnte der Motorträger vom VW 411 412 (Typ 4) stammen?
Gibt es hier Leute, die solch ein Fahrzeug besitzen?

Grüße aus der Pfalz
Tom
Für Vw Bus T2 und T3 ..... => Führungsstücke für Schiebefenster
Benutzeravatar
bugweiser
Beiträge: 4512
Registriert: So 20. Jun 2010, 19:00
Wohnort: Goch, Weberstadt

Re: Motorträger - für welches Fahrzeug passend?

Beitrag von bugweiser »

so ein ähnliches Teil habe ich auch noch liegen . Allerdings ohne direkt sichtbare Teilenummer . Und es ist mir erst möglich nächste Woche genau nachzuschauen , weil ich dann erst wieder in der Scheune bin . Das alles hilft dir jetzt nicht weiter , aber wenigstens hast du jetzt eine Antwort und nicht nur über 90 Zugriffe . Zufrieden ? ;)
T2Tom
Beiträge: 40
Registriert: Fr 25. Nov 2011, 14:09
Wohnort: 67354 Römerberg

Re: Motorträger - für welches Fahrzeug passend?

Beitrag von T2Tom »

bugweiser hat geschrieben:so ein ähnliches Teil habe ich auch noch liegen . Allerdings ohne direkt sichtbare Teilenummer . Und es ist mir erst möglich nächste Woche genau nachzuschauen , weil ich dann erst wieder in der Scheune bin . Das alles hilft dir jetzt nicht weiter , aber wenigstens hast du jetzt eine Antwort und nicht nur über 90 Zugriffe . Zufrieden ? ;)
...... zufriedener gehts gar nicht ;)
...... besonders, wenn Du mich nächste Woche nicht vergisst. :D

Grüße aus der Pfalz
Tom
Für Vw Bus T2 und T3 ..... => Führungsstücke für Schiebefenster
Benutzeravatar
bugweiser
Beiträge: 4512
Registriert: So 20. Jun 2010, 19:00
Wohnort: Goch, Weberstadt

Re: Motorträger - für welches Fahrzeug passend?

Beitrag von bugweiser »

Zettel hängt an Pinwand , Kamera ist geladen :handgestures-thumbupright:
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16684
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Motorträger - für welches Fahrzeug passend?

Beitrag von Poloeins »

Hab ich das nicht beim Kübel beim Andre auf dem Hof hinten gesehen??
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
bugweiser
Beiträge: 4512
Registriert: So 20. Jun 2010, 19:00
Wohnort: Goch, Weberstadt

Re: Motorträger - für welches Fahrzeug passend?

Beitrag von bugweiser »

Kübel eigentlich nicht . Schätze mal auf Typ 3 oder T2 Bus . Typ4 hab ich mir noch nie angeschaut
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Motorträger - für welches Fahrzeug passend?

Beitrag von yoko »

Kübel nicht, habe soeben am 181er meiner Frau druntergesehen. Der hat hinten vor der Ölpumpe an den 4 Trägerschrauben so eine ähnliche, massive Platte angeschraubt, die geht aber nur bis zur den Stösselschutzrohrblechen und ist dort verschraubt. Ratespiel geht weiter.. :)
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8950
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Motorträger - für welches Fahrzeug passend?

Beitrag von B. Scheuert »

Das ist eine Typ 4 Stütze. Die wird außen in Gummimetallagern gehalten, die U-förmige Aufnahmen haben. Irgendwo im Fundus habe ich auch noch eine liegen mit Lagern und selbstgebauten Aufnahmen für die Käferendspitzen zur Abstützung von Riechert. Die Typ 3 sieht fast genauso aus, hat aber nur 3 Bohrungen, ähnlich der Transporterstütze für den Typ1 Motor.
Benutzeravatar
bugweiser
Beiträge: 4512
Registriert: So 20. Jun 2010, 19:00
Wohnort: Goch, Weberstadt

Re: Motorträger - für welches Fahrzeug passend?

Beitrag von bugweiser »

so hier der Typ 3 Träger
Dateianhänge
Traverse 004.JPG
Traverse 004.JPG (190.32 KiB) 6801 mal betrachtet
Traverse 003.JPG
Traverse 003.JPG (176.93 KiB) 6801 mal betrachtet
T2Tom
Beiträge: 40
Registriert: Fr 25. Nov 2011, 14:09
Wohnort: 67354 Römerberg

Re: Motorträger - für welches Fahrzeug passend?

Beitrag von T2Tom »

bugweiser hat geschrieben:so hier der Typ 3 Träger
Danke für Worthalten! :obscene-drinkingcheers:
........ die kann ich nun auch ausschließen.

Somit dürfte mein Motorträger mit Sicherheit vom VW 411 412 (Typ 4) stammen.

Grüße aus der Pfalz
Tom
Für Vw Bus T2 und T3 ..... => Führungsstücke für Schiebefenster
Benutzeravatar
bugweiser
Beiträge: 4512
Registriert: So 20. Jun 2010, 19:00
Wohnort: Goch, Weberstadt

Re: Motorträger - für welches Fahrzeug passend?

Beitrag von bugweiser »

T2Tom hat geschrieben:
bugweiser hat geschrieben:so hier der Typ 3 Träger
Danke für Worthalten! :obscene-drinkingcheers:
..



was hast du erwartet ? So bin ich halt ;)
Antworten