neue Lampentöpfe in Dannert GfK Kotflügel?

Antworten
RST Driver
Beiträge: 291
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 19:55
Käfer: 1974 1303S

neue Lampentöpfe in Dannert GfK Kotflügel?

Beitrag von RST Driver »

Hallo zusammen,

freudige Überraschung beim heutigen Versuch das Licht einzustellen: beide Lampentöpfe sind massiv durch Korrosion zerfressen und eine Einstellung ist nicht mehr möglich. Lampentöpfe gibt es als Ersatz, allerdings sind diese offenbar in die Kotflügel eingeklebt. Besteht dennoch die Möglichkeit eines Wechsels ohne die Kotflügel zu zerstören? Sind verbreiterte von Dannert und in sonst gutem Zustand.

Gruß,
Phil
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6650
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: neue Lampentöpfe in Dannert GfK Kotflügel?

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

Lampentöpfe gibt es auch einzelnd zu kaufen, alte raus und neue reinlaminiert
zb hier http://www.kerscher-tuning.de/kaefer/in ... otfl%FCgel

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
RST Driver
Beiträge: 291
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 19:55
Käfer: 1974 1303S

Re: neue Lampentöpfe in Dannert GfK Kotflügel?

Beitrag von RST Driver »

Das möchte ich eben wissen, wie gut das geht. Insbesondere das raus kriegen stelle ich mir schwierig vor.
Hast du das schon mal gemacht und ein paar Tipps?

Gruß,
Phil
Questus
Beiträge: 641
Registriert: Di 19. Aug 2014, 16:32
Fahrzeug: FORD F 100 shortbed stepside von 53
Wohnort: in Stormarn, das ist oben in SH

Re: neue Lampentöpfe in Dannert GfK Kotflügel?

Beitrag von Questus »

Tipps ? klar

Bei "Fein" gibt es Winkelfräser oder Minisägen (Kreissägeblatt) damit kommst Du gut -eingebaut- um den Topf rum

Wenn Du Einlamminierst, Grütze kaufen (Faserspachtel 2 k) und damit vor der Mattenarbeit heften - an z.B. 3 Punkten
hol di fuchtig

QUESTUS
RST Driver
Beiträge: 291
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 19:55
Käfer: 1974 1303S

Re: neue Lampentöpfe in Dannert GfK Kotflügel?

Beitrag von RST Driver »

Leider sind die Kotflügel von hinten gänzlich verschlossen, die Rückseite der Lampentöpfe kann man also nicht sehen.
Ich fräse also praktisch den Ring des Lampentopfes weg und kann diesen dann nach vorne raushebeln?

Welche Lampentöpfe empfehlen sich? Lieber zwei originale von VW für 50€ (neu, unverbaut) oder sind die günstigen von Baltic Käfer für 30€ genau so gut? Wichtig wäre mir eine adäquate Materialstärke und gute Passform, insbesondere, weil ich nach hinten keine Luft habe.
http://www.baltic-kaefer.de/product_inf ... 1a489c60e9
http://www.baltic-kaefer.de/product_inf ... ts_id=2397

Gruß,
Phil
Questus
Beiträge: 641
Registriert: Di 19. Aug 2014, 16:32
Fahrzeug: FORD F 100 shortbed stepside von 53
Wohnort: in Stormarn, das ist oben in SH

Re: neue Lampentöpfe in Dannert GfK Kotflügel?

Beitrag von Questus »

nee

wenn nicht von hinten dann von innen - aber im Topf
dann bleibt der Lack am Koti gut
und Du hast evtl. 2-4 mm mehr den der Topf reinragt - in den Reifenraum

:character-oldtimer:
hol di fuchtig

QUESTUS
RST Driver
Beiträge: 291
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 19:55
Käfer: 1974 1303S

Re: neue Lampentöpfe in Dannert GfK Kotflügel?

Beitrag von RST Driver »

Questus hat geschrieben:nee

wenn nicht von hinten dann von innen - aber im Topf
dann bleibt der Lack am Koti gut
und Du hast evtl. 2-4 mm mehr den der Topf reinragt - in den Reifenraum

:character-oldtimer:

Habe leider nicht verstanden, was du mir sagen möchtest. :?

Lackbeschädigungen sind völlig egal, da die Kotflügel sowieso neu lackiert werden.

Gruß,
Phil
Questus
Beiträge: 641
Registriert: Di 19. Aug 2014, 16:32
Fahrzeug: FORD F 100 shortbed stepside von 53
Wohnort: in Stormarn, das ist oben in SH

Re: neue Lampentöpfe in Dannert GfK Kotflügel?

Beitrag von Questus »

den Lampentof absägen / abfräsen nicht im Bereich des Falzes
den Neuen dort aufsetzen, dann wird er ein bisserl länger reinragen,
weil Du dort ja keinen Falz an der Frässtelle hast (weniger Material zum Fräsen).
So kannst Du die Matte flächiger verarbeiten und nicht in der Ecke

:character-oldtimer:
hol di fuchtig

QUESTUS
Antworten