HexMex

Schreib einen Teil der Geschichtes deines Fahrzeuges selbst und lass andere Fans teilhaben
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8924
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: HexMex

Beitrag von B. Scheuert »

3 Bleche = 3fache Haltbarkeit und Stabilität, mindestens :lol:
Benutzeravatar
VeeDee
Beiträge: 3471
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
Fahrzeug: 1600Vari/3

Re: HexMex

Beitrag von VeeDee »

Treffen sich zwei Rostlöcher.
Sagt das eine: "Du, ich wachse noch."
Fragt das andere: "In der Länge oder in der Breite?"
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.

Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.

Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8924
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: HexMex

Beitrag von B. Scheuert »

:lol:
Nicht alles, was ein Loch hat ist auch kaputt :character-oldtimer: :lol:
Benutzeravatar
VeeDee
Beiträge: 3471
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
Fahrzeug: 1600Vari/3

Re: HexMex

Beitrag von VeeDee »

Nachdem ich mich am Wochenende ordentlich erholen konnte :lol: habe ich heute die Zahl der letzten Rostlöcher im Mex drastisch reduziert.

Dann noch schnell die Haltenasen für die Dämmpappe und die Laschen für den Leitungsstrang an den Kofferboden gespottet....
Dateianhänge
Da fehlt doch was!
Da fehlt doch was!
DSC04273.JPG (47.67 KiB) 6673 mal betrachtet
Das fehlt.
Das fehlt.
DSC04268.JPG (99.18 KiB) 6673 mal betrachtet
Schnipselwerk...
Schnipselwerk...
DSC04267.JPG (93.2 KiB) 6673 mal betrachtet
Fertig!
Fertig!
DSC04274.JPG (58.54 KiB) 6673 mal betrachtet
DSC04261.JPG
DSC04261.JPG (95.14 KiB) 6673 mal betrachtet
DSC04262.JPG
DSC04262.JPG (103.56 KiB) 6673 mal betrachtet
So sieht's von außen aus
So sieht's von außen aus
DSC04265.JPG (71.78 KiB) 6673 mal betrachtet
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.

Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.

Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Benutzeravatar
Firefox
Beiträge: 1736
Registriert: Do 3. Sep 2015, 20:09
Käfer: 1303 LS, 1303 LS Cabrio
Fahrzeug: Mini Cooper
Fahrzeug: Sfera RST 50
Wohnort: Duisburg

Re: HexMex

Beitrag von Firefox »

Ist schon ne Sch....ecke !
Welches Blech verwendest du, herkömmliches aus dem Handel oder was aus anderer Quelle ?
Da du ja an den unmöglichsten, aber an allen Käfern gleichen Rostnestern dein Bestes gibst, geht es mir da um die Formbarkeit und Stärke des verwendeten Blechs.
Ferdi
Benutzeravatar
VeeDee
Beiträge: 3471
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
Fahrzeug: 1600Vari/3

Re: HexMex

Beitrag von VeeDee »

Hallo Ferdi.


Schau mal unter

http://bugfans.de/forum/restaurationen- ... 86-15.html

da habe ich mich über das verwendete Blech und die Grundiermaterialien schonmal ausgelassen.


Always Aircooled

VeeDee
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.

Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.

Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8924
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: HexMex

Beitrag von B. Scheuert »

Das ist schon echt erschreckend. Die Karren gammeln überall. Das liegt bestimmt am hochwertigen Material. :lol: Ich hätte da schon die Reißleine gezogen. Dafür ist der Gegenwert nicht vorhanden.
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6646
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: HexMex

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

ist doch nur Anschauungsmaterial für uns! :handgestures-thumbupright:
in 50 Jahren wird man sogar darüber noch froh sein, so etwas gut erhaltenes zu finden :confusion-waiting:

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8924
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: HexMex

Beitrag von B. Scheuert »

Klar, zuschauen bei solch einer Aktion ist immer besser, als selber machen , oder hinterher das Portemonnaie öffnen zu müssen :lol: Ich war nur erstaunt wo die Hecho en Mexicos überall rosten können. Das hatte ich so noch nicht gesehen. Wenn ich also mal einen Mexico kaufen sollte, schneide ich erst einmal den Himmel auf, bei der Besichtigung :laughing-rofl:
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6646
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: HexMex

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

gute Idee :lol:

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: HexMex

Beitrag von yoko »

B. Scheuert hat geschrieben:Das ist schon echt erschreckend. Die Karren gammeln überall. Das liegt bestimmt am hochwertigen Material. :lol: Ich hätte da schon die Reißleine gezogen. Dafür ist der Gegenwert nicht vorhanden.
:handgestures-thumbupright: :handgestures-thumbupright: :handgestures-thumbupright:

Finger weg vom Mex! :angry-nono:
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
bugweiser
Beiträge: 4512
Registriert: So 20. Jun 2010, 19:00
Wohnort: Goch, Weberstadt

Re: HexMex

Beitrag von bugweiser »

die meisten Mexe sind doch nur so schlecht , weil sie als Zweitwagen immer draußen parken mußten , wenig gewartet und schon gar nicht Hohlraumversiegelt wurden . Gut , ein bischen nachlässigere Verarbeitung haben sie schon .
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: HexMex

Beitrag von yoko »

bugweiser hat geschrieben:die meisten Mexe sind doch nur so schlecht , weil sie als Zweitwagen immer draußen parken mußten , wenig gewartet und schon gar nicht Hohlraumversiegelt wurden . Gut , ein bischen nachlässigere Verarbeitung haben sie schon .
Ist schon was dran, daß die Mexe oft nur als Alltagswägen genutzt wurden. Wollte hier keine Mex-Diskussion starten...ich habe aber vor einigen Jahren zufällig genau so einen roten Mex, wie ihn der VeeDee in der Mache hat, zum Schlachten um 1 Kiste Bier bekommen. Der war wirklich grottenschlecht, was die Karosse und die Bodenplatte anlangte, überall platze das Blech unterm Lack auf, wie wenn da gar nicht grundiert worden wäre. So was hatte ich bis dato nicht gesehen.
Habe ihn nach der Zerlegung zum Schrotti gebracht, damit wenigstens das bischen Restblech noch verwertet werden konnte :lol: .

Soll aber nicht heißen, daß ich deswegen alle kompletter Müll sind. Meiner Frau habe ich mal einen "Eisblauen" 1983/84er (?) besorgt, der war halbwegs ok, auch lackmäßig. Nähte an der Reserveradwanne, die Kanten an den hinteren Radhäuser hin zum Heizkanal (kleine Stellen) und die Außenschwelle im hinteren Bereich an den Trittbrettkannten (auch nur kleine Segmente) waren zu schweißen. Lästig an all diesen Modellen finde ich den Bitumenauftrag an der Unterseite, weil du immer nach Blasen suchen und diese dann aufstechen, entfernen, sanieren mußt. Habe das Auto unten dahingehend komplett durchgearbeitet, war eine Heidenarbeit. Hatte auch dran gedacht, den Schmarren mit Trockeneis entfernen zu lassen. Dazu kams aber nicht, wurde verkauft (der jetzige Besitzer pflegt ihn weiter und freut sich :) ).
Im Klub fahren auch einige ähnliche Mex und Jubi die auch vom Lack/Blech her nicht so schlecht sind. Aber wie schon angemerkt, aufpassen, denn unterm Teerauftrag kann schon was schlummern... ;)

Inzwischen hat meine Frau einen blechmäßig sehr guten saharabeigen 181... :D

:character-oldtimer:
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
VeeDee
Beiträge: 3471
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
Fahrzeug: 1600Vari/3

Re: HexMex

Beitrag von VeeDee »

Heute durfte der neue Kofferboden Platz nehmen.

Damit sind die Schweißarbeiten am HexMex abgeschlossen!
Jetzt darf Brunox werkeln...


VeeDee
Dateianhänge
Freie Sicht auf das Getriebe!
Freie Sicht auf das Getriebe!
DSC04280.JPG (115.19 KiB) 6377 mal betrachtet
Radhaus von innen - gut und stabil
Radhaus von innen - gut und stabil
DSC04281.JPG (116.64 KiB) 6377 mal betrachtet
DSC04282.JPG
DSC04282.JPG (107.29 KiB) 6377 mal betrachtet
Ein Loch ist im Eimer...
Ein Loch ist im Eimer...
DSC04286.JPG (100.97 KiB) 6377 mal betrachtet
DSC04288.JPG
DSC04288.JPG (104.47 KiB) 6377 mal betrachtet
Eine kleine Ecke noch....
Eine kleine Ecke noch....
DSC04283.JPG (135.42 KiB) 6377 mal betrachtet
DSC04284.JPG
DSC04284.JPG (131.92 KiB) 6377 mal betrachtet
DSC04287.JPG
DSC04287.JPG (123.41 KiB) 6377 mal betrachtet
DSC04290.JPG
DSC04290.JPG (103.39 KiB) 6377 mal betrachtet
DSC04291.JPG
DSC04291.JPG (109.14 KiB) 6377 mal betrachtet
DSC04292.JPG
DSC04292.JPG (113.65 KiB) 6377 mal betrachtet
DSC04293.JPG
DSC04293.JPG (69.4 KiB) 6377 mal betrachtet
DSC04295.JPG
DSC04295.JPG (90.55 KiB) 6377 mal betrachtet
DSC04296.JPG
DSC04296.JPG (65.92 KiB) 6377 mal betrachtet
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.

Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.

Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Questus
Beiträge: 641
Registriert: Di 19. Aug 2014, 16:32
Fahrzeug: FORD F 100 shortbed stepside von 53
Wohnort: in Stormarn, das ist oben in SH

Re: HexMex

Beitrag von Questus »

was für ne Arbeit :roll:

ganz schön knusprig :character-oldtimer:
hol di fuchtig

QUESTUS
Antworten