1302 mein neues Projekt " Der Porsche Salzburg Käfer"
-
- Beiträge: 1953
- Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:16
- Wohnort: WESEL / NRW
- Kontaktdaten:
- Käfersucher
- Beiträge: 1596
- Registriert: So 15. Aug 2010, 20:27
- Käfer: 1200 ccm Marinogelb Original Bj. 08.74
- Käfer: 1641ccm Porsche Salzburg Käfer 1302 S Bj. 70
- Fahrzeug: Golf VII Variant
- Fahrzeug: Fahrrad Rose Red Bull NPL2
- Fahrzeug: opel Corsa......
- Wohnort: Bocholt im schönen Westfalen
Re: 1302 mein neues Projekt " Der Porsche Salzburg Käfer"
Dieses Jahr nicht, möchte dich ja nicht enttäuschen, wenn du meine Rücklichter im Ziel siehst, und du nach 20 m Kolben und Zylinder einsammeln musstkaeferdesaster hat geschrieben:Bitburg

Du verstehst ja Spaß

Da wir in einer Woche heiraten, bleibt für Bitburg leider keine Zeit

- Käfersucher
- Beiträge: 1596
- Registriert: So 15. Aug 2010, 20:27
- Käfer: 1200 ccm Marinogelb Original Bj. 08.74
- Käfer: 1641ccm Porsche Salzburg Käfer 1302 S Bj. 70
- Fahrzeug: Golf VII Variant
- Fahrzeug: Fahrrad Rose Red Bull NPL2
- Fahrzeug: opel Corsa......
- Wohnort: Bocholt im schönen Westfalen
Re: 1302 mein neues Projekt " Der Porsche Salzburg Käfer"
So heute mal eine neue Kurve in den Verteiler geladen. Klappt echt super einfach, hätte ich nicht gedacht.
Aber kommen wir zum Grund warum wir das gemacht haben, dass Start verhalten des Motors war äußerst bescheiden, Lars Alias Poloeins meinte das man das durch eine andere Kurve für den Zündverteiler ändern könnte, genau so ist das auch.
Der Motor springt deutlich besser an, wobei das Problem auch wohl im Bereich der Schwimmerkammern zu suchen ist, die erst mal mit Sprit gefüllt werden wollen nach längerer Standzeit.
Wenn die Kammern einmal voll sind ist das kein Problem mehr.
Hier mal ein paar Videos und Fotos vom Mappen.
Schon komisch wenn man an einem über 40 Jahre altem Fahrzeug ein Laptop anschließen kann.
Hier noch ein paar Fotos








Ich bin echt begeistert von diesem Zündverteiler, danke Lars für diese Empfehlung und für die neue Kurve.
Aber kommen wir zum Grund warum wir das gemacht haben, dass Start verhalten des Motors war äußerst bescheiden, Lars Alias Poloeins meinte das man das durch eine andere Kurve für den Zündverteiler ändern könnte, genau so ist das auch.
Der Motor springt deutlich besser an, wobei das Problem auch wohl im Bereich der Schwimmerkammern zu suchen ist, die erst mal mit Sprit gefüllt werden wollen nach längerer Standzeit.
Wenn die Kammern einmal voll sind ist das kein Problem mehr.
Hier mal ein paar Videos und Fotos vom Mappen.
Schon komisch wenn man an einem über 40 Jahre altem Fahrzeug ein Laptop anschließen kann.
Hier noch ein paar Fotos
Ich bin echt begeistert von diesem Zündverteiler, danke Lars für diese Empfehlung und für die neue Kurve.

- youngtimerfan
- Beiträge: 1038
- Registriert: Sa 31. Mär 2012, 08:27
- Käfer: 1303 geschlossen
- Käfer: 1303 offen
- Fahrzeug: 67er Volksrod
- Fahrzeug: Derby als Winterkarren
- Wohnort: Olpe
Re: 1302 mein neues Projekt " Der Porsche Salzburg Käfer"
Was genau zeigt der Laptop in den 5 Anzeigen an?
Temperatur oben links (welche?)
Drehzahl unten links
Mitte die Zündverstellung
oben rechts Druck ( Umgebung?)
Unten rechts kann ich nicht lesen bei dem Video
hat der 123 USB trotzdem die 16 einstellkurven die der 'normale' auch hat oder befinden die sich als Datei in dem Programm?
Danke
Temperatur oben links (welche?)
Drehzahl unten links
Mitte die Zündverstellung
oben rechts Druck ( Umgebung?)
Unten rechts kann ich nicht lesen bei dem Video
hat der 123 USB trotzdem die 16 einstellkurven die der 'normale' auch hat oder befinden die sich als Datei in dem Programm?
Danke

Re: 1302 mein neues Projekt " Der Porsche Salzburg Käfer"
Unten rechts ist der Strom durch die Zündspule zum Zeitpunkt der Zündung.Dadran kann man gut erkennen ob die Ladezeit der Spule reicht.
Selbst bei 6V und 6500Umin war das aber noch nie ein Problem.Das ist eher für 6 und 8Zylinder...und für Leute die eine alte Zündspule verbaut haben;-)
Die Temperatur die angezeigt wird,ist die Verteilertemperatur und hat reine informelle Funktion
Wenn du den Verteiler mit einer Serienkurve fahren willst,bist du des Verteilers nicht würdig
Das Teil ist absolut Klasse für Leute DIE WISSEN WAS SIE TUN.
Wer da nach einer normalen Kurve fragt,sollte das lieber lassen.Wenn man nicht weiss was man tut,geht halt sehr sehr schnell was zu Bruch.
Wenn man ihn mit der Kurve fährt,die da in der Auslieferung drauf ist,verschwendet sein Geld lieber für was anderes.
Ich verbaue diese Dinger bei Vergasermotoren nur noch.Die sind einfach jeden Cent wert.Eins der besten Teile die in den letzten 10Jahren auf den Markt gekommen sind.
Wenn sich jemand für den 123-USB interessiert,bin ich gern behilflich.Mittlerweile habe ich so Einiges an Kurven für verschiedenste Motoren "eingefahren" und einen super Kontakt zum Händler...wenn jemand einen brauchen sollte...
Selbst bei 6V und 6500Umin war das aber noch nie ein Problem.Das ist eher für 6 und 8Zylinder...und für Leute die eine alte Zündspule verbaut haben;-)
Die Temperatur die angezeigt wird,ist die Verteilertemperatur und hat reine informelle Funktion

Wenn du den Verteiler mit einer Serienkurve fahren willst,bist du des Verteilers nicht würdig

Das Teil ist absolut Klasse für Leute DIE WISSEN WAS SIE TUN.
Wer da nach einer normalen Kurve fragt,sollte das lieber lassen.Wenn man nicht weiss was man tut,geht halt sehr sehr schnell was zu Bruch.
Wenn man ihn mit der Kurve fährt,die da in der Auslieferung drauf ist,verschwendet sein Geld lieber für was anderes.
Ich verbaue diese Dinger bei Vergasermotoren nur noch.Die sind einfach jeden Cent wert.Eins der besten Teile die in den letzten 10Jahren auf den Markt gekommen sind.
Wenn sich jemand für den 123-USB interessiert,bin ich gern behilflich.Mittlerweile habe ich so Einiges an Kurven für verschiedenste Motoren "eingefahren" und einen super Kontakt zum Händler...wenn jemand einen brauchen sollte...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- Käfersucher
- Beiträge: 1596
- Registriert: So 15. Aug 2010, 20:27
- Käfer: 1200 ccm Marinogelb Original Bj. 08.74
- Käfer: 1641ccm Porsche Salzburg Käfer 1302 S Bj. 70
- Fahrzeug: Golf VII Variant
- Fahrzeug: Fahrrad Rose Red Bull NPL2
- Fahrzeug: opel Corsa......
- Wohnort: Bocholt im schönen Westfalen
Re: 1302 mein neues Projekt " Der Porsche Salzburg Käfer"
Hier mal ein paar Fotos der letzten Tage, Käfer war am Freitag zum Spur und Sturz einstellen.

Danach konnte ich Rote Nr. bekommen und wir haben den Wagen auf eigener Achse wieder nach Hause gebracht.
So konnte ich den Wagen heute erst mal richtig sauber machen, der Staub der letzten 3 Jahre musste entfernt
werden.

fertig


















Zurück in der Werkstatt

Danach konnte ich Rote Nr. bekommen und wir haben den Wagen auf eigener Achse wieder nach Hause gebracht.
So konnte ich den Wagen heute erst mal richtig sauber machen, der Staub der letzten 3 Jahre musste entfernt

fertig

Zurück in der Werkstatt
Re: 1302 mein neues Projekt " Der Porsche Salzburg Käfer"
Kauf dir mal Fussmatten 

1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- Käfersucher
- Beiträge: 1596
- Registriert: So 15. Aug 2010, 20:27
- Käfer: 1200 ccm Marinogelb Original Bj. 08.74
- Käfer: 1641ccm Porsche Salzburg Käfer 1302 S Bj. 70
- Fahrzeug: Golf VII Variant
- Fahrzeug: Fahrrad Rose Red Bull NPL2
- Fahrzeug: opel Corsa......
- Wohnort: Bocholt im schönen Westfalen
Re: 1302 mein neues Projekt " Der Porsche Salzburg Käfer"
Geld ist alle, musste letztens erst so ein teuren Zündverteiler kaufen ......Poloeins hat geschrieben:Kauf dir mal Fussmatten


Re: 1302 mein neues Projekt " Der Porsche Salzburg Käfer"

...und dann stellst du fest , daß das Licht am Ende des Tunnels nur so ein Idiot mit einer Laterne ist !!!
- yoko
- Beiträge: 6202
- Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
- Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
- Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
- Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
- Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
- Wohnort: A-8322
Re: 1302 mein neues Projekt " Der Porsche Salzburg Käfer"

Gruß C.
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
Re: 1302 mein neues Projekt " Der Porsche Salzburg Käfer"
Wenn dann aber solche hier:





1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Re: 1302 mein neues Projekt " Der Porsche Salzburg Käfer"
die sind doch aus Gummi und schäbbig 

Das ist nicht original, das gehört aus dem Verkehr gezogen!
http://www.youtube.com/watch?v=dyIsf-37 ... re=related
http://www.youtube.com/watch?v=lMl8x2qFPrc
http://www.youtube.com/watch?v=dyIsf-37 ... re=related
http://www.youtube.com/watch?v=lMl8x2qFPrc
- B. Scheuert
- Beiträge: 8922
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: 1302 mein neues Projekt " Der Porsche Salzburg Käfer"
Schön, schön
War es eine Komplettvermessung mit Hinterachse? Da trennt sich dann die Spreu vom Weizen - Vermessung ja, Einstellung nein. 


- Käfersucher
- Beiträge: 1596
- Registriert: So 15. Aug 2010, 20:27
- Käfer: 1200 ccm Marinogelb Original Bj. 08.74
- Käfer: 1641ccm Porsche Salzburg Käfer 1302 S Bj. 70
- Fahrzeug: Golf VII Variant
- Fahrzeug: Fahrrad Rose Red Bull NPL2
- Fahrzeug: opel Corsa......
- Wohnort: Bocholt im schönen Westfalen
Re: 1302 mein neues Projekt " Der Porsche Salzburg Käfer"
Genau so ist es, Bernd. Leider nur die Vorderachse eingestellt. Das Problem welches mein 02 hat, ist das die Räder der Hinterachse negative nach innen stehen.B. Scheuert hat geschrieben:Schön, schönWar es eine Komplettvermessung mit Hinterachse? Da trennt sich dann die Spreu vom Weizen - Vermessung ja, Einstellung nein.
Der der Mechaniker meinte, dass man durch umlegen der Scheiben am Schräglenker diese negative Stellung ausgleichen könnte, ich bin mir da nicht so sicher.
Er meinte diese zwei Scheiben die auf jeder Seite so gesessen haben wie auf dem Bild zu sehen. Ich habe diese auch so wieder eingebaut.
Kann mir jemand sagen, ob dass was bring die Scheiben um zu legen? Also eine Innen, eine Außen?
- B. Scheuert
- Beiträge: 8922
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: 1302 mein neues Projekt " Der Porsche Salzburg Käfer"
Also negative Spur = in Fahrtrichtung vorn weiter auseinander als hinten? Wenn ich es richtig sehe, dann ist die Scheibe bei mir von außen gegen das Lager gesetzt. Der Lenker sitzt relativ mittig in der Aufnahme. Die Spur wird aber über die Langlöcher in der Achsstrebe eingestellt. Hast Du wenigstens ein Vermessungsprotokoll?