Optimale Rad-Reifen-Kombination für Landstraße und Autobahn

Themen um Bremsen und Bremsanlagen, Stahlfelgen, Alufelgen und Reifen
Forumsregeln
Die Bremsanlage gehört zu den sicherheitsrelevanten Teilen am Fahrzeug und an ihr darf nicht von Laien bzw. nur unter fachkundiger Aufsicht gearbeitet werden.

Bei Problemen oder Unklarheiten an der Bremsanlage immer zur Fachwerkstatt!

Es geht um Eure und die Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer.
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16642
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Optimale Rad-Reifen-Kombination für Landstraße und Autob

Beitrag von Poloeins »

B. Scheuert hat geschrieben:Unglaublich, die nudeln die Formen aus bis zum "geht nicht mehr" Man muss nicht alles kaufen, was angeboten wird :mrgreen:
Das passt doch super zum Thema Schleicher Nockenwellen kaufen/verbauen!!!

:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Fast das Selbe..nur das das Profildesign nicht ansatzweise so veraltet ist wie das Nockenprofil der Schleicherwellen :lol: :lol: :lol:
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Sebastian
Beiträge: 515
Registriert: Fr 4. Jun 2010, 13:46
Wohnort: Rhede NRW

Re: Optimale Rad-Reifen-Kombination für Landstraße und Autob

Beitrag von Sebastian »

Poloeins hat geschrieben:Fast das Selbe...
Stimmt, die Snow Plus haben im Neuzustand fast 8mm Profil'hub', viel mehr hat die Schleicher ja auch nich...
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Optimale Rad-Reifen-Kombination für Landstraße und Autob

Beitrag von yoko »

Poloeins hat geschrieben:
B. Scheuert hat geschrieben:Unglaublich, die nudeln die Formen aus bis zum "geht nicht mehr" Man muss nicht alles kaufen, was angeboten wird :mrgreen:
Das passt doch super zum Thema Schleicher Nockenwellen kaufen/verbauen!!!

:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Fast das Selbe..nur das das Profildesign nicht ansatzweise so veraltet ist wie das Nockenprofil der Schleicherwellen :lol: :lol: :lol:
:up: :up: :up: ....und es gibt tatsächlich Leute, die suchen solche Sachen und kaufen das dann auch noch.... :shock:
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16642
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Optimale Rad-Reifen-Kombination für Landstraße und Autob

Beitrag von Poloeins »

:lol: :lol: :lol:
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8924
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Optimale Rad-Reifen-Kombination für Landstraße und Autob

Beitrag von B. Scheuert »

Ihr armen. kleinen Würstchen :lol:
Zuletzt geändert von B. Scheuert am So 4. Okt 2015, 17:16, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16642
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Optimale Rad-Reifen-Kombination für Landstraße und Autob

Beitrag von Poloeins »

B. Scheuert hat geschrieben:Ihr armen. kleine Würstchen :lol:
...mit Literleistung im Heck...

:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Questus
Beiträge: 641
Registriert: Di 19. Aug 2014, 16:32
Fahrzeug: FORD F 100 shortbed stepside von 53
Wohnort: in Stormarn, das ist oben in SH

Re: Optimale Rad-Reifen-Kombination für Landstraße und Autob

Beitrag von Questus »

123.JPG
123.JPG (89.35 KiB) 7252 mal betrachtet
Moin DON

meiner läuft mit Reifen vorne 225 / 50 / VR 9 J x15H2 // Reifen hinten 345 / 35 / VR 14 J x15H2
seriennah :lol: weil H Zulassung

nichts auszusetzen... ist nen bischen hibbelig oberhalb, aber das liegt sicher an der Zahnstangenlenkung

:o

lieben Gruss ins Sauerland

Harvey
hol di fuchtig

QUESTUS
Benutzeravatar
DonRaketo
Beiträge: 740
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 14:33
Käfer: 1302 2,0L Typ4
Fahrzeug: Mercedes CLS 350 CGI
Fahrzeug: Piaggio Sfera50
Wohnort: Olpe

Re: Optimale Rad-Reifen-Kombination für Landstraße und Autob

Beitrag von DonRaketo »

@Harvey: Mein Käfer sucht keinen Nebenjob als Dampfwalze ;)

Ich schätze es werden vorne 185/55 oder 195/50 und hinten 205/55. Wenn es mit H-Zulassung und ohne Kotflügelbearbeitung bei Kerscher 080 Federn passt, würde ich die 185/55 bevorzugen.
Ein Gutachten für 5,5er Mangels mit 195/50 - 205/55 aus 1987 gibt es bei den Käferfriseuren.
Ursprünglich sollten es Hackmesser in 6 und 7 Zoll werden, als Alternative hatte in mit Gasburnern in 5,5x15 geliebäugelt, im Moment glaube ich aber, dass ich trotz des Gewichts (erstmal) bei meinen 5,5er Radkappenfelgen bleibe.
VW Käfer 1302 mit 2,0L Typ4 zu verkaufen
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8924
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Optimale Rad-Reifen-Kombination für Landstraße und Autob

Beitrag von B. Scheuert »

Ich hoffe das die Kerscherfedern nicht so stark nachgeben, wie die CSP. Meine haben sich sehr stark gesetzt und der Reifen kommt beim Einfedernb an die Kotflügelkante. CSP gibt da 5cm an. Meine Orginalfedern (abgeschnitten und nachgeformt, 80er Jahre eben :roll: ) waren da besser. Ich werde das so auf keinen Fall lassen, da muss noch etwas Reserve bleiben. Die 8cm von Kerscher erscheinen mir da verdammt viel.
Benutzeravatar
DonRaketo
Beiträge: 740
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 14:33
Käfer: 1302 2,0L Typ4
Fahrzeug: Mercedes CLS 350 CGI
Fahrzeug: Piaggio Sfera50
Wohnort: Olpe

Re: Optimale Rad-Reifen-Kombination für Landstraße und Autob

Beitrag von DonRaketo »

Gibt es bessere Federn, um 6-7cm weiter runter zu kommen. Habe mal was von Federn vom Kadett oder Golf gelesen, ist das eine Alternative?
Ich schätze die Stoßdämpfer müssten dann auch gegen kürzere getauscht werden.
Beim letzten hatte ich die 060 drin und nach dem Kauf gegen neue 060er getauscht, da sie sich so gesetzt hatten, dass er auch zu sehr einfederte und am Kotflügel aufsetzte. Ich habe aber keine Ahnung, wie lange die alten schon drin waren, die neuen bin ich nur 2 Jahre gefahren und die waren in der Zeit ok.
VW Käfer 1302 mit 2,0L Typ4 zu verkaufen
Benutzeravatar
avi45
Beiträge: 165
Registriert: Sa 16. Aug 2014, 11:51
Käfer: 1303 S Bj. 1972
Karmann: Golf 1 Cabrio 1.8 l 95 PS 1988
Fahrzeug: BMW X1 Schnitzer Xdrive28i + 325i E30 Cabrio 1988
Fahrzeug: VW New Beetle 1.8 Turbo Cabrio BJ 2006
Fahrzeug: RENAULT Megane II RS Turbo BJ 2007
Fahrzeug: OPEL Monza 3.0 E BJ 1983
Wohnort: GAL Germany Augsburg Land

Re: Optimale Rad-Reifen-Kombination für Landstraße und Autob

Beitrag von avi45 »

DonRaketo hat geschrieben:@Harvey: Mein Käfer sucht keinen Nebenjob als Dampfwalze ;)

Ich schätze es werden vorne 185/55 oder 195/50 und hinten 205/55. Wenn es mit H-Zulassung und ohne Kotflügelbearbeitung bei Kerscher 080 Federn passt, würde ich die 185/55 bevorzugen.
Ein Gutachten für 5,5er Mangels mit 195/50 - 205/55 aus 1987 gibt es bei den Käferfriseuren.
Ursprünglich sollten es Hackmesser in 6 und 7 Zoll werden, als Alternative hatte in mit Gasburnern in 5,5x15 geliebäugelt, im Moment glaube ich aber, dass ich trotz des Gewichts (erstmal) bei meinen 5,5er Radkappenfelgen bleibe.
Das Gutachten bezieht sich aber auf 5,5 x 15 Mangels mit der ET 15 und Lochkreis 5x205! , die ja bei deinem 02 mit LK 4x130 nicht passen.
Wer driften kann braucht kein Kurvenlicht.

Kugelige Grüße
avi45
Benutzeravatar
DonRaketo
Beiträge: 740
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 14:33
Käfer: 1302 2,0L Typ4
Fahrzeug: Mercedes CLS 350 CGI
Fahrzeug: Piaggio Sfera50
Wohnort: Olpe

Re: Optimale Rad-Reifen-Kombination für Landstraße und Autob

Beitrag von DonRaketo »

Ist auch nur für den Nachweis, dass es zeitgenössisch ist und auf 5,5x15 passt.
VW Käfer 1302 mit 2,0L Typ4 zu verkaufen
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6647
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: Optimale Rad-Reifen-Kombination für Landstraße und Autob

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

DonRaketo hat geschrieben:Gibt es bessere Federn, um 6-7cm weiter runter zu kommen. Habe mal was von Federn vom Kadett oder Golf gelesen, ist das eine Alternative?
Ich schätze die Stoßdämpfer müssten dann auch gegen kürzere getauscht werden.
Beim letzten hatte ich die 060 drin und nach dem Kauf gegen neue 060er getauscht, da sie sich so gesetzt hatten, dass er auch zu sehr einfederte und am Kotflügel aufsetzte. Ich habe aber keine Ahnung, wie lange die alten schon drin waren, die neuen bin ich nur 2 Jahre gefahren und die waren in der Zeit ok.
wenn du so viel Wert darauf legst, wirst an ein Schraubenfahrwerk nicht vorbei kommen.
da kannst dich dann "totstellen" :handgestures-thumbupright:

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6647
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: Optimale Rad-Reifen-Kombination für Landstraße und Autob

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

Questus hat geschrieben:
123.JPG
Moin DON

meiner läuft mit Reifen vorne 225 / 50 / VR 9 J x15H2 // Reifen hinten 345 / 35 / VR 14 J x15H2
seriennah :lol: weil H Zulassung

nichts auszusetzen... ist nen bischen hibbelig oberhalb, aber das liegt sicher an der Zahnstangenlenkung

:o

lieben Gruss ins Sauerland

Harvey
sieht aus wie dem Horst seiner, nur mit Stern :confusion-scratchheadyellow:

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Benutzeravatar
DonRaketo
Beiträge: 740
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 14:33
Käfer: 1302 2,0L Typ4
Fahrzeug: Mercedes CLS 350 CGI
Fahrzeug: Piaggio Sfera50
Wohnort: Olpe

Re: Optimale Rad-Reifen-Kombination für Landstraße und Autob

Beitrag von DonRaketo »

Ein Gewindefahrwerk wäre optimal, da die Wunschliste immer größer wird, dachte ich mir, ich komme nur mit Federn günstiger weg, aber im Moment glaube ich, dass der Aufwand doch größer wird. Tendiere im Moment dann doch wieder zum Gewindefahrwerk. Eine Bestandsaufnahme hat ergeben, dass ich keinen blassen Schimmer habe, was im Moment verbaut ist. Eingetragen sind "AP GV W100 (weiss)", es sind aber schwarze Federn drin. Sagt jemandem die Bezeichnung aus dem Schein etwas?
VW Käfer 1302 mit 2,0L Typ4 zu verkaufen
Antworten