Optimale Rad-Reifen-Kombination für Landstraße und Autobahn

Themen um Bremsen und Bremsanlagen, Stahlfelgen, Alufelgen und Reifen
Forumsregeln
Die Bremsanlage gehört zu den sicherheitsrelevanten Teilen am Fahrzeug und an ihr darf nicht von Laien bzw. nur unter fachkundiger Aufsicht gearbeitet werden.

Bei Problemen oder Unklarheiten an der Bremsanlage immer zur Fachwerkstatt!

Es geht um Eure und die Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer.
Benutzeravatar
Ferraristi
Beiträge: 535
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 13:51
Käfer: 1969 ex Automatik mit 2.1l WBX DJ
Wohnort: Bayern

Re: Optimale Rad-Reifen-Kombination für Landstraße und Autob

Beitrag von Ferraristi »

Fuss-im-Ohr hat geschrieben:mir ist mal bei Tempo 180 auf der Landstraße der Hintern quer gekommen...
Zu Poden, pöser Pursche... :mrgreen:
"Ein Auto muss so viel PS haben dass man beim Aufsperren schon Angst hat"
"Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagrecht zum Ohr hin abfliessen"
Walter Röhrl


Wer Rechtschreipfehlär pfindet, tarf Sie behalden...
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16643
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Optimale Rad-Reifen-Kombination für Landstraße und Autob

Beitrag von Poloeins »

:D
Hatte ich mir auch gedacht:D
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8924
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Optimale Rad-Reifen-Kombination für Landstraße und Autob

Beitrag von B. Scheuert »

Eine gerechte Strafe :mrgreen: Die Geschwindigkeitsbeschränkungen zählen für das komplette Auto, nicht pro Insasse :lol:
Benutzeravatar
Sebastian
Beiträge: 515
Registriert: Fr 4. Jun 2010, 13:46
Wohnort: Rhede NRW

Re: Optimale Rad-Reifen-Kombination für Landstraße und Autob

Beitrag von Sebastian »

Fuss-im-Ohr hat geschrieben:mir ist mal bei Tempo 180 auf der Landstraße der Hintern quer gekommen
Mir bei 'nur' Tempo 90, aber dafür gings mehrfach im Kreis...
Bild
Bild

Wie man sieht ist der optimale (bzw überhaupt vorhandener ;) ) Luftdruck noch entscheidender als die Reifengröße...
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6647
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: Optimale Rad-Reifen-Kombination für Landstraße und Autob

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

naja, ich war jung ..... so wie ihr jetzt :lol:

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8924
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Optimale Rad-Reifen-Kombination für Landstraße und Autob

Beitrag von B. Scheuert »

Mit einem Uraltwinterreifen macht man so etwas auch nicht. 8-)
Benutzeravatar
Sebastian
Beiträge: 515
Registriert: Fr 4. Jun 2010, 13:46
Wohnort: Rhede NRW

Re: Optimale Rad-Reifen-Kombination für Landstraße und Autob

Beitrag von Sebastian »

Der war keine Woche montiert und nur paar Monate alt, nützt nur nix wenn man den Luftdruckverlust zu spät...bzw gar nicht bemerkt, das lief bis zum Schluss optimal.
Benutzeravatar
Red1600i
Beiträge: 1409
Registriert: So 2. Jun 2013, 18:12

Re: Optimale Rad-Reifen-Kombination für Landstraße und Autob

Beitrag von Red1600i »

Sebastian hat geschrieben:Der war keine Woche montiert und nur paar Monate alt, nützt nur nix wenn man den Luftdruckverlust zu spät...bzw gar nicht bemerkt, das lief bis zum Schluss optimal.
Passt doch bestens für IBÄH: "...lief bis zum Schluss..." :text-bravo:

Aber trotzdem: das ist wirklich ein URALT WINTERREIFEN....

Wer hat'n dir des Ding angedreht? Sowas liegt doch mindestens seit 20 Jahren in der hintersten Ecke...

Egal: dein Schutzengel war voll im Einsatz. Das war pures Glück, dass da nicht mehr passiert ist...
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16643
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Optimale Rad-Reifen-Kombination für Landstraße und Autob

Beitrag von Poloeins »

Darf ich vorstellen...

NEU:
http://www.reifendirekt.de/cgi-bin/rsho ... typ=D60512

Das das Profildesign nicht aus diesem Jahrhundert ist,heisst nicht das die Pellen alt sind...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Red1600i
Beiträge: 1409
Registriert: So 2. Jun 2013, 18:12

Re: Optimale Rad-Reifen-Kombination für Landstraße und Autob

Beitrag von Red1600i »

*SCHAUDER* :roll:
Benutzeravatar
Sebastian
Beiträge: 515
Registriert: Fr 4. Jun 2010, 13:46
Wohnort: Rhede NRW

Re: Optimale Rad-Reifen-Kombination für Landstraße und Autob

Beitrag von Sebastian »

Poloeins hat geschrieben:Das das Profildesign nicht aus diesem Jahrhundert ist,heisst nicht das die Pellen alt sind...
Genau, nen Tütchen NOS Spikes zum eindrehen hätte ich sogar noch... :D
Red1600i hat geschrieben:Egal: dein Schutzengel war voll im Einsatz. Das war pures Glück, dass da nicht mehr passiert ist...
Stimmt, mangels Gurten in dem Ding lag ich danach im Beifahrerfußraum und konnte aus dem Seitenfenster dem BMW ausm Gegenverkehr bei der punktgenauen Vollbremsung bis vors Trittbrett zusehen. Das brauch ich auch kein zweites Mal. :o
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8924
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Optimale Rad-Reifen-Kombination für Landstraße und Autob

Beitrag von B. Scheuert »

Unglaublich, die nudeln die Formen aus bis zum "geht nicht mehr" Man muss nicht alles kaufen, was angeboten wird :mrgreen:
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16643
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Optimale Rad-Reifen-Kombination für Landstraße und Autob

Beitrag von Poloeins »

Doch.Punkt.

Thema Schleicher!!!

:-)
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Optimale Rad-Reifen-Kombination für Landstraße und Autob

Beitrag von yoko »

Womit wir wieder beim Hauptthema sind :lol: (ich habe es nicht gesagt - er wars....aber irgendwie läßt sich das immer einbauen)
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8924
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Optimale Rad-Reifen-Kombination für Landstraße und Autob

Beitrag von B. Scheuert »

Wovon redet der Teilzeitschweizer :confusion-scratchheadyellow: :lol:
Antworten