1300´er Restauration

Schreib einen Teil der Geschichtes deines Fahrzeuges selbst und lass andere Fans teilhaben
raschgu
Beiträge: 266
Registriert: So 1. Dez 2013, 18:04
Käfer: 71 iger 1302 Cabrio
Fahrzeug: 54 iger MC Cormick dld2
Fahrzeug: 54 iger Victoria Aero 250ccm
Fahrzeug: 07er Fiat Doblo

Re: 1300´er Restauration

Beitrag von raschgu »

nee nee ist schon richtig sind nur 10

war mein Tippfehler

es gibt noch ein paar fliegende aber nicht bei deinen Problemen wichtig.

Rainer
Manchmal wünsche ich mir die Ruhe und Gelassenheit eines Stuhls.

Der muss auch mit jedem Arsch zurechtkommen!!
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6646
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: 1300´er Restauration

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

kudder hat geschrieben:Ich habe auch den Sicherungskasten mit 10 Sicherungen . Deshalb sind diePläne manchmal etwas verwirrend .
das darfst Ausnahmsweiße auch nicht so eng sehen, je nach Ausstattung/Baujahr hat sich der Sicherungskasten geändert.
Was aber immer stimmt ist die Farbbelegung der Drähte und das Grundprinzip der Schaltungen.
Du musst halt immer für dich den passenden Teil raus suchen. Das ist wie bei deiner Heckscheibenheizung, wenn es die bei deinem nicht gab schaus dir nen jüngeren Plan an der sie dann hat, gleiches gilt für den Gebläsekasten, Zigarettenanzünder Automatikgetriebe, Rückfahrscheinwerfer, Nebelschlußleuchte etc

das wird schon, macht dich einfach mal mit der moderneren Art von Plan vertraut und es wird für dich ein Kinderspiel den Plan zu lesen und Fehler einzukreisen

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Benutzeravatar
kudder
Beiträge: 1798
Registriert: Sa 22. Dez 2012, 10:52
Wohnort: 29581 Gerdau / Bohlsen

Re: 1300´er Restauration

Beitrag von kudder »

Scheibenwischer ist jetzt richtig . Nur das mit dem Licht bekomme ich noch nicht hin . Es geht nur Standlicht und Lchthupe . Abblendlicht und Fernlicht geht nicht . Ev. am Schalter was falsch belegt . Hab den schon x-mal draussen gehabt .
...und dann stellst du fest , daß das Licht am Ende des Tunnels nur so ein Idiot mit einer Laterne ist !!!
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6646
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: 1300´er Restaurationhttp://www.oldbug.de/werkstatt/schal

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

Fuss-im-Ohr hat geschrieben:
kudder hat geschrieben: Problem bleibt das Abblendlicht , es funktioniert nicht . Es geht das Standlicht und die Lichthupe . Das Fernlicht läßt sich auch nicht einschalten , halt nur als Lichthupe . Ich kann keinen Fehler erkennen .
ich kopiere nochmal den Plan hier rein, auch für mich damit es schneller geht zu helfen :lol:
http://www.oldbug.de/werkstatt/schaltpl ... _1303.html
http://www.oldbug.de/werkstatt/schaltpl ... _1303.html

Abblend und Fernicht gehen ja nur wenn die Zündung an ist, evtl zwickt es da noch etwas

Gruss Jürgen
X - Zündung/Klemme15, daran angeschlossene Einrichtungen werden beim Anlassvorgang zur Entlastung des Akkus abgeschaltet
15 - geschaltetes Plus vom Zündstartschalter
31 - Minusleitung direkt von der Batterie oder Fahrzeugmasse
56 - Scheinwerferlicht (Eingang Umschaltrelais)
56a - Fernlicht und Kontrollleuchte
56b - Abblendlicht
56d - Lichthupe
58 - Begrenzungs-, Kennzeichen-, Instrumenten-, Schlussleuchten
58d - Regelbare Instrumentenbeleuchtung
S - Zubehör (Radio, Gurtwarnkontrolle, etc.), geschaltet über reines Einstecken des Zündschlüssels. Reiner Batteriebetrieb, nicht sehr hoch belastbar.

hier raus kopiert: https://de.wikipedia.org/wiki/Klemmenbezeichnung

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
raschgu
Beiträge: 266
Registriert: So 1. Dez 2013, 18:04
Käfer: 71 iger 1302 Cabrio
Fahrzeug: 54 iger MC Cormick dld2
Fahrzeug: 54 iger Victoria Aero 250ccm
Fahrzeug: 07er Fiat Doblo

Re: 1300´er Restauration

Beitrag von raschgu »

ABBLENDLICHT:
Da gibts ein Abblend Lichthupenralais Klemme 30 Dauerstrom :!:
beim Schalten mit dem Blinkerhebel macht das Relais eine Brücke auf Klemme F und von hier weiter zum Fernlicht 56a weisses Kabel
Wenn du das Licht einschaltest kriegt das Relais Strom vom weiss-schwarzen Kabel des Lichtschalters an Klemme 56
und beim Schalten am Blinkerhebel macht das Relais den Umschaltvorgang auf- abblenden.
Klemme 56b am Relais gelbes Kabel zum Abblendlicht.

Rainer
Manchmal wünsche ich mir die Ruhe und Gelassenheit eines Stuhls.

Der muss auch mit jedem Arsch zurechtkommen!!
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6646
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: 1300´er Restauration

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

am Lichtschalter gemessen:

auf 30 (rt) sind immer 12V gegen Masse
auf X (ge/sw) sind 12V gegen Masse wenn die Zündung an ist
der Lichtschalter hat auch einen Masseanschluß der ist wichtig!

ich denke das hier etwas nicht stimm

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Benutzeravatar
kudder
Beiträge: 1798
Registriert: Sa 22. Dez 2012, 10:52
Wohnort: 29581 Gerdau / Bohlsen

Re: 1300´er Restauration

Beitrag von kudder »

So sieht die Belegung am Schalter aus . Die beiden freien Klemmen sind beide Klemme 57 . Kann der Fehler am Blinkerschalter am Lenkrad sein ? Oder der Anschluß an den Birnen ? Sind H4 auf Bilux Sockel .
PICT0004.JPG
PICT0004.JPG (140.27 KiB) 6060 mal betrachtet
PICT0005.JPG
PICT0005.JPG (142.83 KiB) 6060 mal betrachtet
Die beiden hinteren roten Kabel und das rotweiße sind Klemme 30 . Das rotweiße geht nach hinten zur Batterie . Schwarzweiß geht auf Relais , grau an Sicherung , rotgrau an Tachobeleuchtung .

Das ist das Relais :
PICT0001.JPG
PICT0001.JPG (146.02 KiB) 6060 mal betrachtet
PICT0002.JPG
PICT0002.JPG (147.82 KiB) 6060 mal betrachtet
Das Kabel aus S geht an Lenkhebel , 56b gelb an Sicherung , Klemme 30 rot an Sicherung , Klemme 56 schwarzweiß an Lichtschalter und F - bei meinem Relais ist da nur 56a über - an Sicherung . Kann es sein , daß das Relais falsch oder defekt ist ?
...und dann stellst du fest , daß das Licht am Ende des Tunnels nur so ein Idiot mit einer Laterne ist !!!
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6646
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: 1300´er Restauration

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

kudder hat geschrieben:So sieht die Belegung am Schalter aus . Die beiden freien Klemmen sind beide Klemme 57 . Kann der Fehler am Blinkerschalter am Lenkrad sein ? Oder der Anschluß an den Birnen ? Sind H4 auf Bilux Sockel .
57 sollten frei bleiben weil du sicher kein Paklicht hast

Code: Alles auswählen

57a - Parklicht
57L - Parklicht links
57R - Parklicht rechts
Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Klemmenbezeichnung

Birnen und Anschluß schließe ich aus weil deine Lichthupe ja funktioniert, dazu muss das Relais auch anziehen. H4/Bilux ist auch egal
kudder hat geschrieben:Die beiden hinteren roten Kabel und das rotweiße sind Klemme 30 . Das rotweiße geht nach hinten zur Batterie . Schwarzweiß geht auf Relais , grau an Sicherung , rotgrau an Tachobeleuchtung .
kudder hat geschrieben:Das Kabel aus S geht an Lenkhebel , 56b gelb an Sicherung , Klemme 30 rot an Sicherung , Klemme 56 schwarzweiß an Lichtschalter und F - bei meinem Relais ist da nur 56a über - an Sicherung


es wäre wirklich einfacher wenn du mit dem Plan zum Schalter gehst und Draht für Draht kontrollierst und wenn etwas anders ist hier rein schreiben. So ist es sehr heftig das zu überblicken und es steht alles im Plan samt Farben
das zb " Klemme 30 rot an Sicherung" geht kann schon sein, wenn es aber die falsche Sicherung ist geht da halt nix. Hast du keine Prüflampe oder Multimeter und kannst etwas damit umgehen?

kudder hat geschrieben:Kann es sein , daß das Relais falsch oder defekt ist ?
natürlich kann es das, hörst du bei der Lichthupe ein "klick"? dann geht es zu 90%
schlechtestenfalls ist die Selbsthaltung defekt aber es würde zumindest immer das Fernlicht funktionieren, wenn auch nur kurz. Man kann es also erst mal ausschließen

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Benutzeravatar
kudder
Beiträge: 1798
Registriert: Sa 22. Dez 2012, 10:52
Wohnort: 29581 Gerdau / Bohlsen

Re: 1300´er Restauration

Beitrag von kudder »

Ich bin schon mit dem Plan rangegangen und hab alles immer wieder überprüft . Ich werd erst mal den Rest fertig machen (Türkontaktschalter und Innenleuchte ) .
:text-thankyouyellow: und Gruß
Sven
...und dann stellst du fest , daß das Licht am Ende des Tunnels nur so ein Idiot mit einer Laterne ist !!!
Benutzeravatar
kudder
Beiträge: 1798
Registriert: Sa 22. Dez 2012, 10:52
Wohnort: 29581 Gerdau / Bohlsen

Re: 1300´er Restauration

Beitrag von kudder »

Es tut mir leid , aber ich bin wirklich ratlos . Es funktioniert alles , inklusive Innenbeleuchtung , Türkontaktschalter , Kennzeichenleuchte . Nur das Abblendlicht geht nicht , und das fernlicht nur als Lichthupe . Doch Relais defekt ? Oder Blinkerschalter am Lenkrad ? Ich weiß nicht mehr weiter . Hab alles immer und immer wieder kontrolliert .
...und dann stellst du fest , daß das Licht am Ende des Tunnels nur so ein Idiot mit einer Laterne ist !!!
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6646
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: 1300´er Restauration

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

Fuss-im-Ohr hat geschrieben: Hast du eine Prüflampe oder Multimeter und kannst etwas damit umgehen?

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Benutzeravatar
kudder
Beiträge: 1798
Registriert: Sa 22. Dez 2012, 10:52
Wohnort: 29581 Gerdau / Bohlsen

Re: 1300´er Restauration

Beitrag von kudder »

Ja , ich habe ein Multimeter . amit habe ich vor Einbau des Kabelbaumes alle Kabel auf Durchgang geprüft . Ich habe auch gemessen , ob und wo wieviel Volt ankommen .
...und dann stellst du fest , daß das Licht am Ende des Tunnels nur so ein Idiot mit einer Laterne ist !!!
raschgu
Beiträge: 266
Registriert: So 1. Dez 2013, 18:04
Käfer: 71 iger 1302 Cabrio
Fahrzeug: 54 iger MC Cormick dld2
Fahrzeug: 54 iger Victoria Aero 250ccm
Fahrzeug: 07er Fiat Doblo

Re: 1300´er Restauration

Beitrag von raschgu »

Ich misch mich hier nochmal ein.
Also zuerst mal cool entspann dich und dann step by step
Relaisbelegung
Kabel S an Lenkhebel ist schon mal richtig und die Lichthupe geht ja auch also klickt auch das Relais.

gelbes Kabel von 56b auf die Sicherung ist auch richtig, zu beachten ist dass die Sicherung doppelt vorhanden ist also eine Brücke zwischen Sicherung 3 + 4

Klemme F geht der Strom über eine wiederum Doppelte Sicherung zum Fernlicht.

Klemme 30 rot an Sicherung ist auch richtig

Wenn jetzt das Licht eingeschaltet wird bekommt das Relais vom Lichtschalter Strom schwarz weisses Kabel an Klemme 56, da muss Spannung beim Lichteinschalten sein, sonst geht nix.
Da liegt vielleicht der Hase im Pfeffer :x

Rainer
Manchmal wünsche ich mir die Ruhe und Gelassenheit eines Stuhls.

Der muss auch mit jedem Arsch zurechtkommen!!
raschgu
Beiträge: 266
Registriert: So 1. Dez 2013, 18:04
Käfer: 71 iger 1302 Cabrio
Fahrzeug: 54 iger MC Cormick dld2
Fahrzeug: 54 iger Victoria Aero 250ccm
Fahrzeug: 07er Fiat Doblo

Re: 1300´er Restauration

Beitrag von raschgu »

Dann nimm mal dein Multi und guck ob auf Klemme 56 Spannung ist wenn du das Licht einschaltest.

Rainer
Manchmal wünsche ich mir die Ruhe und Gelassenheit eines Stuhls.

Der muss auch mit jedem Arsch zurechtkommen!!
Benutzeravatar
kudder
Beiträge: 1798
Registriert: Sa 22. Dez 2012, 10:52
Wohnort: 29581 Gerdau / Bohlsen

Re: 1300´er Restauration

Beitrag von kudder »

Am schwarzweißen Kabel am Relais Klemme 56 kommt nix an . 0,00 !
...und dann stellst du fest , daß das Licht am Ende des Tunnels nur so ein Idiot mit einer Laterne ist !!!
Antworten