1300´er Restauration

Schreib einen Teil der Geschichtes deines Fahrzeuges selbst und lass andere Fans teilhaben
Benutzeravatar
kudder
Beiträge: 1798
Registriert: Sa 22. Dez 2012, 10:52
Wohnort: 29581 Gerdau / Bohlsen

Re: 1300´er Restauration

Beitrag von kudder »

:text-thankyouyellow:
...und dann stellst du fest , daß das Licht am Ende des Tunnels nur so ein Idiot mit einer Laterne ist !!!
raschgu
Beiträge: 266
Registriert: So 1. Dez 2013, 18:04
Käfer: 71 iger 1302 Cabrio
Fahrzeug: 54 iger MC Cormick dld2
Fahrzeug: 54 iger Victoria Aero 250ccm
Fahrzeug: 07er Fiat Doblo

Re: 1300´er Restauration

Beitrag von raschgu »

Dann verabschiede ich mich für heute aus der Diskussion. Heute ist die erste Probe für Fasching und anschliessend Stammtisch.
Da gibts heut Nacht wieder runde Absätze.

Tschüss bis denne
Rainer
Manchmal wünsche ich mir die Ruhe und Gelassenheit eines Stuhls.

Der muss auch mit jedem Arsch zurechtkommen!!
Benutzeravatar
kudder
Beiträge: 1798
Registriert: Sa 22. Dez 2012, 10:52
Wohnort: 29581 Gerdau / Bohlsen

Re: 1300´er Restauration

Beitrag von kudder »

Viel Spaß :lol: !
...und dann stellst du fest , daß das Licht am Ende des Tunnels nur so ein Idiot mit einer Laterne ist !!!
Benutzeravatar
kudder
Beiträge: 1798
Registriert: Sa 22. Dez 2012, 10:52
Wohnort: 29581 Gerdau / Bohlsen

Re: 1300´er Restauration

Beitrag von kudder »

Sodale , da bin ich wieder .
Hab weiter am Kabelbaum gestrickt . Scheibenwischer läuft wieder , allerdings sieht es so aus , als könne er nur eine Geschwindigkeit . Problem bleibt das Abblendlicht , es funktioniert nicht . Es geht das Standlicht und die Lichthupe . Das Fernlicht läßt sich auch nicht einschalten , halt nur als Lichthupe . Ich kann keinen Fehler erkennen . Ich habe auch noch nicht die Kabel der Türkontaktschalter , des Bremslichtschalters und der Innenbeleuchtung angeschlossen . Rücklicht funzt .
Fragenden Gruß
Sven
...und dann stellst du fest , daß das Licht am Ende des Tunnels nur so ein Idiot mit einer Laterne ist !!!
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6646
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: 1300´er Restaurationhttp://www.oldbug.de/werkstatt/schal

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

kudder hat geschrieben: Problem bleibt das Abblendlicht , es funktioniert nicht . Es geht das Standlicht und die Lichthupe . Das Fernlicht läßt sich auch nicht einschalten , halt nur als Lichthupe . Ich kann keinen Fehler erkennen .
ich kopiere nochmal den Plan hier rein, auch für mich damit es schneller geht zu helfen :lol:
http://www.oldbug.de/werkstatt/schaltpl ... _1303.html
http://www.oldbug.de/werkstatt/schaltpl ... _1303.html

Abblend und Fernicht gehen ja nur wenn die Zündung an ist, evtl zwickt es da noch etwas

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Benutzeravatar
kudder
Beiträge: 1798
Registriert: Sa 22. Dez 2012, 10:52
Wohnort: 29581 Gerdau / Bohlsen

Re: 1300´er Restauration

Beitrag von kudder »

Den Stromlaufplan hab ich auch in meinem Buch . Aber ich kann mit den "Strompfaden" nichts anfangen . Was besagen die , also die Zahlen im gelben Streifen ?
...und dann stellst du fest , daß das Licht am Ende des Tunnels nur so ein Idiot mit einer Laterne ist !!!
Benutzeravatar
Grisu512
Beiträge: 188
Registriert: Mi 30. Jul 2014, 18:13
Käfer: 1962er Typ11 Luxus
Fahrzeug: Skoda Octavia Combi TDi
Fahrzeug: Skoda Fabia RS TDi
Wohnort: Österreich

Re: 1300´er Restauration

Beitrag von Grisu512 »

Sorry verdrückt.... . Wollt was schreiben, ging daneben.
VW Käfer Typ 11 Luxus in Speedgelb
VW 1300 Bj 1974. (Wird derzeit repariert)
raschgu
Beiträge: 266
Registriert: So 1. Dez 2013, 18:04
Käfer: 71 iger 1302 Cabrio
Fahrzeug: 54 iger MC Cormick dld2
Fahrzeug: 54 iger Victoria Aero 250ccm
Fahrzeug: 07er Fiat Doblo

Re: 1300´er Restauration

Beitrag von raschgu »

Hallo guten Abend
Deine Probleme sind mal wieder gut für mich weil KFZ Schaltpläne hab ich nicht so oft.
Grad komm ich vom Griechen und hoffe dass ich alles auf die Reihe kriege. Es Waren nur 2x Antares Weisswein, geht also.
WISCHER:
Spannung am Wischerschalter durch das grüne Kabel von Sicherung 2.
Stufe 1 Klemme 53 schwarzes Kabel
Stufe 2 Klemme 53 b schwarz gelbes kabel
Masse Klemme 31b braunes kann aber auch braunweiss sein

ABBLENDLICHT:
Da gibts ein Abblend Lichthupenralais.
Klemme 30 Dauerstrom
beim Schalten mit dem Blinkerhebel macht das Relais eine Brücke auf Klemme F und von hier weiter zum Fernlicht 56a weisses Kabel
Wenn du das Licht einschaltest kriegt das Relais Strom vom weiss-schwarzen Kabel des Lichtschalters an Klemme 56 und beim Schalten am Blinkerhebel macht das Relais den Umschaltvorgang auf- abblenden.
Klemme 56b am Relais gelbes Kabel zum Abblendlicht.
das alles geht noch über Sicherungen
Das ganze ist etwas komliziert zu erklären aus der Ferne. Wenn dien Käfer aus dem Ausland kommt kanns hier auch ganz ander sein.

so im nächten gehts dann um den Rest

Rainer
Manchmal wünsche ich mir die Ruhe und Gelassenheit eines Stuhls.

Der muss auch mit jedem Arsch zurechtkommen!!
raschgu
Beiträge: 266
Registriert: So 1. Dez 2013, 18:04
Käfer: 71 iger 1302 Cabrio
Fahrzeug: 54 iger MC Cormick dld2
Fahrzeug: 54 iger Victoria Aero 250ccm
Fahrzeug: 07er Fiat Doblo

Re: 1300´er Restauration

Beitrag von raschgu »

TÜRKONTAKTSCHALTER
Voraussetzung ist auf dem roten Kabel von Klemme 30 Dauerplus von Sicherung Nr.7 auf der Innenleuchte
braunes Kabel Masse für Handeinschaltung
braun weisse Kabel zu den Türkontaktschaltern, wenns nicht funzt mal diese kontrollieren ob die schalten.
die Lampe muss natürlich noch gut sein.

BREMSLICHTSCHALTER:
Sicherung Nr.19auf Bremslichtschalter
vom Bremslichtschalter schwarz rotes Kabel zum Bremslicht, dazwischen sind allerdings noch ein paar Verteiler und vom letzten im Motorraum ist es dann ein rotes kabel bis zum Bremslicht.

Rainer
Manchmal wünsche ich mir die Ruhe und Gelassenheit eines Stuhls.

Der muss auch mit jedem Arsch zurechtkommen!!
Benutzeravatar
kudder
Beiträge: 1798
Registriert: Sa 22. Dez 2012, 10:52
Wohnort: 29581 Gerdau / Bohlsen

Re: 1300´er Restauration

Beitrag von kudder »

Danke erstmal . werd morgen weiterfummen .
Gruß
Sven
...und dann stellst du fest , daß das Licht am Ende des Tunnels nur so ein Idiot mit einer Laterne ist !!!
raschgu
Beiträge: 266
Registriert: So 1. Dez 2013, 18:04
Käfer: 71 iger 1302 Cabrio
Fahrzeug: 54 iger MC Cormick dld2
Fahrzeug: 54 iger Victoria Aero 250ccm
Fahrzeug: 07er Fiat Doblo

Re: 1300´er Restauration

Beitrag von raschgu »

kudder hat geschrieben:Den Stromlaufplan hab ich auch in meinem Buch . Aber ich kann mit den "Strompfaden" nichts anfangen . Was besagen die , also die Zahlen im gelben Streifen ?
Wen du den Plan anguckst ist ganz rechts eine Legende da findest du die Nummern von unten wieder.


wenn du z.B die Batterie suchst in der Legende bei A und im Strompfad Nr.5
Zündspule in der Legende N im Strompfad Nr.37

Rainer
Manchmal wünsche ich mir die Ruhe und Gelassenheit eines Stuhls.

Der muss auch mit jedem Arsch zurechtkommen!!
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6646
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: 1300´er Restauration

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

kudder hat geschrieben:Den Stromlaufplan hab ich auch in meinem Buch . Aber ich kann mit den "Strompfaden" nichts anfangen . Was besagen die , also die Zahlen im gelben Streifen ?
der gelbe Streifen mit den Zahlen dienen nur zum erklären bzw finden von Anschlüssen/Schaltern etc.

im Pfad 22 ist zum Beispiel die Kennzeichenleuchte zu finden

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6646
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: 1300´er Restauration

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

raschgu hat geschrieben: BREMSLICHTSCHALTER:
Sicherung Nr.19auf Bremslichtschalter
du hast 19 Sicherungen im Käfer?

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
raschgu
Beiträge: 266
Registriert: So 1. Dez 2013, 18:04
Käfer: 71 iger 1302 Cabrio
Fahrzeug: 54 iger MC Cormick dld2
Fahrzeug: 54 iger Victoria Aero 250ccm
Fahrzeug: 07er Fiat Doblo

Re: 1300´er Restauration

Beitrag von raschgu »

Fuss-im-Ohr hat geschrieben:
raschgu hat geschrieben: BREMSLICHTSCHALTER:
Sicherung Nr.19auf Bremslichtschalter
du hast 19 Sicherungen im Käfer?

Gruss Jürgen
Ja klar war Sonderaustattung konnte sich bei dem Aufpreis von 10 000 DMchen nicht jeder leisten :o

Ja war ein Vertipper :oops: lt. Plan im Etzold ist das Nr. 11. :?:

Aber der Korb schreibt auf Seite 153 Nr.12 bis Herbst 70 Nr.2 :?:
Im Plan auf der letzten Seite ist es aber Nr. 10 :?:
da ist irgendwo der Kupferwurm drin wenn ich viel Bock hab drösle ich das mal auf :music-listen:

schönen Sonntag

Rainer
Manchmal wünsche ich mir die Ruhe und Gelassenheit eines Stuhls.

Der muss auch mit jedem Arsch zurechtkommen!!
Benutzeravatar
kudder
Beiträge: 1798
Registriert: Sa 22. Dez 2012, 10:52
Wohnort: 29581 Gerdau / Bohlsen

Re: 1300´er Restauration

Beitrag von kudder »

Ich habe auch den Sicherungskasten mit 10 Sicherungen . Deshalb sind diePläne manchmal etwas verwirrend .
...und dann stellst du fest , daß das Licht am Ende des Tunnels nur so ein Idiot mit einer Laterne ist !!!
Antworten