
1300´er Restauration
Re: 1300´er Restauration

...und dann stellst du fest , daß das Licht am Ende des Tunnels nur so ein Idiot mit einer Laterne ist !!!
- Fuss-im-Ohr
- Beiträge: 6646
- Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
- Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
- Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau
Re: 1300´er Restauration
ein richtiger Kurzschluß an der mit dem schwarzen Draht an der Zündspule kann heftige Ergebnisse hervorrufen bis hin zum abrauchen vom Auto. Der Draht ist leider nicht abgesichert (warum auch immer), dh es fließt der maximale Strom (was der Draht zu lässt) und bringt den Draht zum glühen. Ich hoffe es war nur sehr kurz, der Strom fließt auch über das Zündschloß
Gruss Jürgen
Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Re: 1300´er Restauration
Der Anlasser funktioniert auch . Ich denke , ich werde die komplette Verkabelung nochmal von vorn beginnen und alles peinlich säubern , ev. schlecht sitzende Kabelschuhe ersetzen . Es sah und sieht schon recht wild aus vorn im Kofferraum . Womit fängt man sinnvoller Weise an , wie geht man vor ? Mit den Kabeln aus der Lenksäule beginnen ?
Gruß
Sven
Gruß
Sven
...und dann stellst du fest , daß das Licht am Ende des Tunnels nur so ein Idiot mit einer Laterne ist !!!
- Käfersucher
- Beiträge: 1596
- Registriert: So 15. Aug 2010, 20:27
- Käfer: 1200 ccm Marinogelb Original Bj. 08.74
- Käfer: 1641ccm Porsche Salzburg Käfer 1302 S Bj. 70
- Fahrzeug: Golf VII Variant
- Fahrzeug: Fahrrad Rose Red Bull NPL2
- Fahrzeug: opel Corsa......
- Wohnort: Bocholt im schönen Westfalen
Re: 1300´er Restauration
Also der Anlasser hat recht wenig mit der Leitung zu tun die für die Zündung zuständig ist.
Überprüf doch erst mal diese eine Leitung (15) die für Zündungsplus zuständig ist.
Ich mach später mal ein Foto wie es beim 02 aussieht, dann können wir noch mal über durcheinander reden
Überprüf doch erst mal diese eine Leitung (15) die für Zündungsplus zuständig ist.
Ich mach später mal ein Foto wie es beim 02 aussieht, dann können wir noch mal über durcheinander reden

- B. Scheuert
- Beiträge: 8923
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: 1300´er Restauration
Lies Dir doch einmal durch was ich geschrieben habe
Dein Kurzschloß ist hinten im Motorraum und der Regler hat nichts mit der Versorgung von Kl. 15 Zündspule zu tun. Das kommt vom Zündschloß und ja, es ist nicht abgesichert, hatte ich auch schon im ersten Post geschrieben. Das Kabel kommt aus dem Hauptkabelbaum und da sind die Möglichkeiten einer Beschädigung nicht unmöglich, aber gering. Also im Motorraum anfangen.

-
- Beiträge: 266
- Registriert: So 1. Dez 2013, 18:04
- Käfer: 71 iger 1302 Cabrio
- Fahrzeug: 54 iger MC Cormick dld2
- Fahrzeug: 54 iger Victoria Aero 250ccm
- Fahrzeug: 07er Fiat Doblo
Re: 1300´er Restauration
wenn das Auto noch ne Baustelle ist unbedingt auch die Masseverbindung prüfen. Mach mal mit nem Fremdstartkabel eine Verbindung vom Motor zu Minus von der Batterie
Rainer
Rainer
Manchmal wünsche ich mir die Ruhe und Gelassenheit eines Stuhls.
Der muss auch mit jedem Arsch zurechtkommen!!
Der muss auch mit jedem Arsch zurechtkommen!!
Re: 1300´er Restauration
Ich werde versuchen , das alles heute umzusetzen . Mein Problem ist , daß ich technisch ganz gut drauf bin , aber mit der Elektronik auf Kriegsfuß stehe . Das ist für mich immer ein echtes Angehen
. Da bin ich wirklich auf Hilfe angewiesen . Und nicht ungeduldig werden bitte , wenn ich etwas nicht gleich verstehe
. @ B. Scheuert : war auch hier das Problem , daß ich nicht richtig folgen konnte , was gemeint war .
Gruß
Sven


Gruß
Sven
...und dann stellst du fest , daß das Licht am Ende des Tunnels nur so ein Idiot mit einer Laterne ist !!!
- B. Scheuert
- Beiträge: 8923
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: 1300´er Restauration
Gaaaanz ruhig
Wir sprechen hier noch nicht von Elektronik, das ist nur normale Elektrik 


Re: 1300´er Restauration
Aaaalso , folgendes hab ich herausgefunden : das Kabel von vorn nach hinten ist in Ordnung . Hab ich durchgeklingelt . Wenn ich die Zündung einschalte , liegen am Sicherungskasten am roten Kabel 12 Volt an . Wenn die Zündung aus ist aber auch ! Wenn ich mit dem Zndschlüssel und Anhänger eine Verbindung zwischen Zündschloß und Lenkradnabe schaffe hupt es ! Am Spannungsregler kommen bei eingeschalteter Zündung 12 Volt an , hinterm Regler nichts . Das gleiche Bild bietet sich bei ausgeschalteter Zündung . Sieht doch nach einem Problem im Zündschloß aus ? Kabel eventuell irgendwo blank ?
...und dann stellst du fest , daß das Licht am Ende des Tunnels nur so ein Idiot mit einer Laterne ist !!!
- Käfersucher
- Beiträge: 1596
- Registriert: So 15. Aug 2010, 20:27
- Käfer: 1200 ccm Marinogelb Original Bj. 08.74
- Käfer: 1641ccm Porsche Salzburg Käfer 1302 S Bj. 70
- Fahrzeug: Golf VII Variant
- Fahrzeug: Fahrrad Rose Red Bull NPL2
- Fahrzeug: opel Corsa......
- Wohnort: Bocholt im schönen Westfalen
Re: 1300´er Restauration
Zündschloss kaputt, Bau das mal aus!
Hinterm Regler ist ja eigentlich vor der Lichtmaschine, da kann ja auch nichts sein, wenn der Motor nicht läuft.
Hinterm Regler ist ja eigentlich vor der Lichtmaschine, da kann ja auch nichts sein, wenn der Motor nicht läuft.
-
- Beiträge: 266
- Registriert: So 1. Dez 2013, 18:04
- Käfer: 71 iger 1302 Cabrio
- Fahrzeug: 54 iger MC Cormick dld2
- Fahrzeug: 54 iger Victoria Aero 250ccm
- Fahrzeug: 07er Fiat Doblo
Re: 1300´er Restauration
So dann versuchen wir mal das aufzudröseln:
Von der Batterie Plus gehts auf B+ am Regler, von hier aufs Zündschloss Klemme 30, keine sicherung dazwischen und Dauerspannung.
Nach einschalten der Zündung auf Klemme 15 direkt ohne Sicherung zur Zündspule., wir wollen ja wissen wieso im Motorraum auf dem schwarzen Kabel der Zündspule kein Strom ankommt.
wenn du durchgeklingelt hast ist also der Draht in Ordnung und es kann nur an einer klemmstelle liegen oder am Zünschloss. vielleicht ist durch den Kurzschluss der Kontakt im Zünschloss abgebrannt.
Die andere Möglichkeit ist, dass du im Motorraum keine oder schlechte Masseverbinung hast.
Ruhig Blut und alles nacheinander abarbeiten, lass alles andere wie Hupe Regler usw mal unbeachtet widme dich nur dem Problem und wenn das gelöst ist sehen wir weiter.
Rainer
Von der Batterie Plus gehts auf B+ am Regler, von hier aufs Zündschloss Klemme 30, keine sicherung dazwischen und Dauerspannung.
Nach einschalten der Zündung auf Klemme 15 direkt ohne Sicherung zur Zündspule., wir wollen ja wissen wieso im Motorraum auf dem schwarzen Kabel der Zündspule kein Strom ankommt.
wenn du durchgeklingelt hast ist also der Draht in Ordnung und es kann nur an einer klemmstelle liegen oder am Zünschloss. vielleicht ist durch den Kurzschluss der Kontakt im Zünschloss abgebrannt.
Die andere Möglichkeit ist, dass du im Motorraum keine oder schlechte Masseverbinung hast.
Ruhig Blut und alles nacheinander abarbeiten, lass alles andere wie Hupe Regler usw mal unbeachtet widme dich nur dem Problem und wenn das gelöst ist sehen wir weiter.
Rainer
Manchmal wünsche ich mir die Ruhe und Gelassenheit eines Stuhls.
Der muss auch mit jedem Arsch zurechtkommen!!
Der muss auch mit jedem Arsch zurechtkommen!!
-
- Beiträge: 266
- Registriert: So 1. Dez 2013, 18:04
- Käfer: 71 iger 1302 Cabrio
- Fahrzeug: 54 iger MC Cormick dld2
- Fahrzeug: 54 iger Victoria Aero 250ccm
- Fahrzeug: 07er Fiat Doblo
Re: 1300´er Restauration
Hast du das Buch von D Korp Jetzt helfe ich mir selbst da ist auf Seite 122 eine Beschreibung wie man das Zündschloss prüfen kann.
Ist aber ein bisschen blöd beschrieben wie ich finde.
Der Ausbau des Kontaktblocke erfordert etwas Arbeeit Lenkrad ab usw.
Da ist eine Beschreibung aus dem Etzold ganz gut.
Rainer
Ist aber ein bisschen blöd beschrieben wie ich finde.
Der Ausbau des Kontaktblocke erfordert etwas Arbeeit Lenkrad ab usw.
Da ist eine Beschreibung aus dem Etzold ganz gut.
Rainer
Manchmal wünsche ich mir die Ruhe und Gelassenheit eines Stuhls.
Der muss auch mit jedem Arsch zurechtkommen!!
Der muss auch mit jedem Arsch zurechtkommen!!
Re: 1300´er Restauration
Wagen läuft wieder . Hate das Zündschloß ausgebaut und durchgemessen . Die Verkabelung des Blinkerschalters sieht aus , wie der Rest meiner Kabelage
. Hab das erst mal aufgedröselt , verlötet und Schrumpfschlauch drübergemacht .
Ich hab das Teil so nicht mehr aufgesetzt bekommen . Vorn im Sicherungskasten war auch einiges im Argen . Hab alles abgezogen und soweit wie nötig alles neu angeschlossen . Und siehe da , ersprang wiedr sofort an und läuft . Nur das Problem mit der Hupe und dem Schlüssel besteht noch . Irgendetwas stimmt da noch nicht . Die Kabel sind nicht alle zu erkennen , da viele überlackiert wurden . Die Farbe läßt sich kaum abkratzen .
erst mal für eure Hilfe . Werd die bestimmt noch weiter benötigen
.
Gruß
Sven

Ich hab das Teil so nicht mehr aufgesetzt bekommen . Vorn im Sicherungskasten war auch einiges im Argen . Hab alles abgezogen und soweit wie nötig alles neu angeschlossen . Und siehe da , ersprang wiedr sofort an und läuft . Nur das Problem mit der Hupe und dem Schlüssel besteht noch . Irgendetwas stimmt da noch nicht . Die Kabel sind nicht alle zu erkennen , da viele überlackiert wurden . Die Farbe läßt sich kaum abkratzen .


Gruß
Sven
...und dann stellst du fest , daß das Licht am Ende des Tunnels nur so ein Idiot mit einer Laterne ist !!!
- Fuss-im-Ohr
- Beiträge: 6646
- Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
- Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
- Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau
Re: 1300´er Restauration
dein Blinkerschalter sieht nicht gerade Vertrauenswürdig aus, hoffen wir mal das alles funktioniert. Letzendlich hat der Blinkerschalter aber nichts mit deinem Problem zu tun.
wenn ich mich richtig erinnern kann ist im Kofferraum ist eine Klemmstelle wo dein Zündanlasschalter angeschlossen ist. Dort kannst ihn mal abklemmen und testweise brücken (siehe Plan)
aber Vorsicht das dein Auto einen Sprung macht, Gang raus und Handbremse rein!
Gruss Jürgen
wenn ich mich richtig erinnern kann ist im Kofferraum ist eine Klemmstelle wo dein Zündanlasschalter angeschlossen ist. Dort kannst ihn mal abklemmen und testweise brücken (siehe Plan)
aber Vorsicht das dein Auto einen Sprung macht, Gang raus und Handbremse rein!
Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
-
- Beiträge: 266
- Registriert: So 1. Dez 2013, 18:04
- Käfer: 71 iger 1302 Cabrio
- Fahrzeug: 54 iger MC Cormick dld2
- Fahrzeug: 54 iger Victoria Aero 250ccm
- Fahrzeug: 07er Fiat Doblo
Re: 1300´er Restauration
Ja das regiert das Chaos, Lüsterklemmen im Auto das geht gar nicht. Löten nur wenn Quetschverbinder wg Platzmangel nicht gehen.
Zur Hupe: Direkt an der Hupe liegt Plus schwarz gelbes Kabel an von da gehts vom zweiten Anschluss braunes Kabel auf den Hupenschalter im Lenkrad.
Wenn du Hupst wird der Masseanschluss der Hupe hergestellt und die Tröte geht los.
Dh. du stellst über den Schlüssel Massekontakt her und das Ding geht los. aber das ist eigentlich normal, weil die Masse übers Lenkerrohr geführt wird.
Rainer
Zur Hupe: Direkt an der Hupe liegt Plus schwarz gelbes Kabel an von da gehts vom zweiten Anschluss braunes Kabel auf den Hupenschalter im Lenkrad.
Wenn du Hupst wird der Masseanschluss der Hupe hergestellt und die Tröte geht los.
Dh. du stellst über den Schlüssel Massekontakt her und das Ding geht los. aber das ist eigentlich normal, weil die Masse übers Lenkerrohr geführt wird.
Rainer
Manchmal wünsche ich mir die Ruhe und Gelassenheit eines Stuhls.
Der muss auch mit jedem Arsch zurechtkommen!!
Der muss auch mit jedem Arsch zurechtkommen!!