Adapter des Heizschlauches lose

Alles was sonst nicht in den Technik Kategorien passt
Antworten
hlzhnz
Beiträge: 6
Registriert: Sa 5. Sep 2015, 16:16

Adapter des Heizschlauches lose

Beitrag von hlzhnz »

Hallo Forum,

Bei meinem 1302 ist der Adapter des Heizschlauches nur so lose.

Ich habe die beiden Heizschläuche entfernt, indem ich die Schlauchschellen am Gebläsekasten und unten gelöst habe. Ich habe sie Schläuche dann vom Gebläsekasten abgezogen. Danach wollte ich sie auch unten an der Durchführung am Motorraumboden vom Adapter abziehen. Dabei haben sich die Adapter aber auch gelöst. Nun bin ich aber nicht im Stande die Adapter irgendwie so aufzustecken dass sie fixiert stecken bleiben.
Gibt es da einen Trick oder ist es normal, dass die Adapter nur so lose über der Durchführung liegen??
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6650
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: Adapter des Heizschlauches lose

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

die sollten schon drin stecken, wenn das vorher gepasst hat sollte es ja wieder funktionieren oder hast auch das Abschlußblech entfernt?
ohne Abschlußblech geht es meist auch etwas einfacher weil der Adapter noch einen Falz hat der immer hängen bleibt
evl hat sich auch der Anschluß an der Heizbirne/Auspuff gelößt

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
hlzhnz
Beiträge: 6
Registriert: Sa 5. Sep 2015, 16:16

Re: Adapter des Heizschlauches lose

Beitrag von hlzhnz »

ich hänge mal ein Foto ran...


da gehört der Adapter reingesteckt? Oder fehlt da noch ewtas?


danke & Gruß
Dateianhänge
14414740783571490604564.jpg
14414740783571490604564.jpg (102.22 KiB) 6421 mal betrachtet
Zuletzt geändert von hlzhnz am Sa 5. Sep 2015, 18:39, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6650
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: Adapter des Heizschlauches lose

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

das ist ein Deckel, der gehört raus, dann funktioniert deine Heizung auch gleich viel besser :music-rockout:

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8948
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Adapter des Heizschlauches lose

Beitrag von B. Scheuert »

:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
hlzhnz
Beiträge: 6
Registriert: Sa 5. Sep 2015, 16:16

Re: Adapter des Heizschlauches lose

Beitrag von hlzhnz »

Wie ??? Das gehört raus?? Du meinst das Ding mit dem ca. 2cm Loch soll ich rausnehmen? Ich frage mich nur wie es vorher war?
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8948
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Adapter des Heizschlauches lose

Beitrag von B. Scheuert »

Dein Adapter lag da nur lose drin. Die Deckel sind als Transportsicherung gegen Beulen gedacht. Der sitzt da drin, wie ein Deckel einer Lackdose. Danach hast Du wieder richtige Heizluft und für den Motor bleibt auch noch Luft zum kühlen übrig :handgestures-thumbupright:
hlzhnz
Beiträge: 6
Registriert: Sa 5. Sep 2015, 16:16

Re: Adapter des Heizschlauches lose

Beitrag von hlzhnz »

und wie bekomm ich den raus? der sitzt fest
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8948
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Adapter des Heizschlauches lose

Beitrag von B. Scheuert »

Mit einem Schraubendreherin das Loch und heraushebeln. Im eingebauten Zustand etwas mühsamer, normalerweise macht man die vor dem Einbau des Schalldämpfers raus. Es geht aber auch so.
hlzhnz
Beiträge: 6
Registriert: Sa 5. Sep 2015, 16:16

Re: Adapter des Heizschlauches lose

Beitrag von hlzhnz »

Aha, das bedeutet also dass mit dem 1302 mittlerweile 43 Jahre mit einer "Transportsicherung" gefahren wurde?

Noch eine Frage zur Sicherheit: In diesem Zustand geht "nur" die Heizung etwas schlechter, die Motorkühlung ist davon nicht betroffen, oder?

Gruß
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8948
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Adapter des Heizschlauches lose

Beitrag von B. Scheuert »

Ich glaube kaum, dass da noch der erste Schalldämpfer drin ist. Die Heizung geht schlechter und weil der Heizschlauch nicht vernünftig mit dem Vorwärmer verbunden ist, geht da natürlich auch Luft vorbei. Die fehlt dann zur Kühlung. Nicht vorhandene, oder defekte Heizschläuche haben die gleiche Wirkung. Jegliche Ungenauigkeit an der Verblechung und dem Heizsystem führt zu Luftverlust und somit zu mangelnder Kühlung.
Benutzeravatar
rme
Beiträge: 2807
Registriert: So 6. Jun 2010, 13:30
Käfer: BJ 83, marsrot und ewig defekt
Fahrzeug: Volvo 245
Fahrzeug: altes Rennrad - echt feines Teil
Wohnort: Duisburg

Re: Adapter des Heizschlauches lose

Beitrag von rme »

Auch wenn die Beschreibung des TE etwas ungenau formuliert ist, kann es gut sein, dass sich die Schellen zwischen den Wärmetauschern und den kleinen zusätzlichen Heizbirnen gelöst haben. Das sollte auf jeden Fall geprüft und ggf. korrigiert werden.
Hinweis: Dieses Posting kann Spuren von Ironie enthalten. Bei Überempfindlichkeit wird dringend vom Konsum abgeraten.
hlzhnz
Beiträge: 6
Registriert: Sa 5. Sep 2015, 16:16

Re: Adapter des Heizschlauches lose

Beitrag von hlzhnz »

So .... jetzt habe ich die Deckel entfernt! War gar nicht einfach die etwas hineingerosteten Deckel zu entfernen.
Nachdem ich auf den Deckeln den Rost etwas weck geputzt hatte, kam sogar die Aufschrift "Zuvor entfernen - remove before" zum Vorschein. Der Käfer wurde 1974 nach Italien importiert, und irgend ein italienischer Schrauber konnte scheinbar weder deutsch noch englisch.

Jetzt bin ich auf das nächste Problem gestoßen. Die linke Heizbirne ist auch lose und lässt sich wenige cm nach vorne und hinten schieben.

Auf welche Überraschung werde ich wohl noch stoßen?
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8948
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Adapter des Heizschlauches lose

Beitrag von B. Scheuert »

Die Blechhüllen der Wärmetauscher sind meistens lose, um die Anschlüsse auszurichten. Das was RME geschrieben hat gehört da mit dazu. Die Schelle unter dem Vorwärmtopf lösen, den Topf ausrichten, dass der Metallstutzen durch das Abschlußblech passt und dann so festziehen, dass sie mittig sitzt und gut abdichtet. Dann die Heizschläuche montieren. Wenn die Möglichkeit des Schweißens besteht, hefte ich die Blechhülle immer am Zylinderausgang mit einem Schweißpunkt, nachdem alles ausgerichtet und fest ist. Oftmals klappern sie auch, das Problem ist dann auch erledigt.
Antworten