youngtimerfan hat geschrieben:Es zählt das was eingetragen ist unter abgasbestimmung. alles was von dem original abweicht muss die dazugehörigen Normen und Bestimmungen erfüllen, das wäre dann Baujahrunabhängig.
sonst braucht man ja den Umbau nicht machen... 'extrem sauberer' Motor der seine Grenzen nicht einhält und mit nem 8.0% CO rumdümpelt. ergo läuft der Motor nicht wie er soll, umweltschädigend ist, schlechte Abgase rausbläst aber für 'saubere' bezahlen (Thema Steuerhinterziehung) etc
Ganz so einfach ist das bestimmt nicht... zumal ich mich freuen würde wenn wir Begrifflichkeiten wie sauber oder schmutzig aussparen könnten.... Das ist gesülz und gehört in die Politik oder an den Stammtisch...
Außerdem muss man sich überlegen, ob man die Frage überhaupt diskutieren sollte. 3,5 (oder 4,0?) vol% CO ist der maximal einzuhaltende Abgaswert, den das Fahrzeug im Stand bringen muss. Weil es drüber hinaus keine weiteren messbaren Vorgaben unter Last gibt, kann gewissermaßen jeder Motor in so einen Wagen verbaut werden.
Die Euro 2 beinhaltet neben dem Motor Abgas auch weitere Emissionsgrenzen, die kaum erfüllt werden können... z.B. Aktivkohlefilter für die Tankentlüftung... Geräuschentwicklung etc.
Ich kann mir vorstellen dass bei der HU nach Muster des Spenderfahrzeugs gemessen wird, oder du hast Glück und der Prüfer misst den Schadstoffausstoß am "Käfer" und fertig ist die Laube...
Kann mir ja keiner erzählen dass ein 2,5 L weniger Abgas produziert als ein 1200er. ...über ne andere Qualität will ich jetzt erstmal nicht diskutieren. ..
Ich glaub dass man da heutzutage schon etwas entspannter unterwegs ist als in der 90er Jahren....