Käfer 1200 1967, Preis zu hoch?

Du hast ein Schätzchen entdeckt und bist unsicher? Hier schauen ein paar Augen mit drauf..
Boxstter
Beiträge: 10
Registriert: Sa 22. Aug 2015, 20:31
Käfer: 1969 Käfer 1500 Automatic
Fahrzeug: 2013 Beetle 2.0 TSI
Fahrzeug: 2014 Touran 1.4 TSI
Wohnort: Drei-Seen-Land

Käfer 1200 1967, Preis zu hoch?

Beitrag von Boxstter »

Hallo zusammen

bin wie in der Vorstellung gesagt auf der Suche nach einem 67er Käfer. Den hier habe ich mir angeschaut und bin ihn auch gefahren:

http://www.bugbus.net/de/classifieds.ht ... l&id=16166

Der erste Eindruck war top, zu fahren wie ein Neuwagen. Was haltet Ihr von ihm? Farbe ist zeitgemäss, jedoch nicht original Käfer, sondern VW T1. Auch sonst sind ein paar Details nicht 100% original, stören mich jedoch nicht weiter.

Danke für Eure Feedbacks!
Thomas
:ch:
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6647
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: Käfer 1200 1967, Preis zu hoch?

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

wenn er DIR gefällt ist der Preis i.O.

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Benutzeravatar
Nikon-User
Beiträge: 1881
Registriert: Mi 24. Jul 2013, 18:24
Käfer: 68er Ex-Automatik
Fahrzeug: Kia Stinger GT 3.3 Bi-Turbo mit 4 Hufe Antrieb ;-)
Fahrzeug: Mercedes W124 E280 T-Modell
Wohnort: Zürich

Re: Käfer 1200 1967, Preis zu hoch?

Beitrag von Nikon-User »

Guten Morgen Thomas,

ich persönlich finde den Preis für CH Verhältnisse "ok". Etwas geht immer am Preis.

Wenn man wirklich absolut nichts machen muss am Auto.. War mit Tubi in ähnlichen Preisregionen vor 2 Jahren und der Kaufpreis ist schon 1x versenkt und er sieht immernoch so aus...fast..

Denke wenn er wirklich sauber restauriert wurde, kann man mit dem Preis leben. Wäre froh gewesen es vor 2Jahren so ein Auto in der Schweiz auf dem Markt gegeben hätte.

Im Vergleich zu Deutschland....den Preisvergleich lassen wir...Zeit, Kosten der Besichtigung, Import, Zoll, Steuern und Stress bei der MFK....das muss dann jeder selber wissen... Dann ist nämlich der Unterschied bei guten Autos auf einmal nicht mehr so riesig....
Es heißt LAUTSPRECHER und nicht Leisequitscher
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16643
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Käfer 1200 1967, Preis zu hoch?

Beitrag von Poloeins »

Hast du mal geschaut wo der steht??? :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

200m Luftlinie von mir :D

Der Alex lässt die Karren "unten" herrichten und verschärbelt sie hier.Das verachte ich natürlich zu tiefst. :handgestures-thumbdown:

Ich würde mir die Technik genau anschauen...da fehlt es vielleicht am ehesten...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16643
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Käfer 1200 1967, Preis zu hoch?

Beitrag von Poloeins »

Ach du Scheisse...jetzt erst den Preis gesehen!!!!

:handgestures-thumbdown: :handgestures-thumbdown: :handgestures-thumbdown:

Auf keinen Fall!

Mal schauen wann ich heute von Alex ne Nachricht bekomme :mrgreen:
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Nikon-User
Beiträge: 1881
Registriert: Mi 24. Jul 2013, 18:24
Käfer: 68er Ex-Automatik
Fahrzeug: Kia Stinger GT 3.3 Bi-Turbo mit 4 Hufe Antrieb ;-)
Fahrzeug: Mercedes W124 E280 T-Modell
Wohnort: Zürich

Re: Käfer 1200 1967, Preis zu hoch?

Beitrag von Nikon-User »

Ok...Lars...

Du hast mehr " Möglichkeiten".... da bin ich ja mal gespannt, was sich wirklich unter dem Blechkleid verbirgt...

Hab ja schon geschrieben... preislich ist halt Ansichtssache..

Wenn ich "Connections" habe in der Szene, dann mag der Preis zu hoch sein; bin ich aber Laie, kann nicht basteln, kennen niemanden etc.. fände ICH ihn ok...

Aber ich zahle eh immer zuviel :mrgreen:
Es heißt LAUTSPRECHER und nicht Leisequitscher
Benutzeravatar
Sebastian
Beiträge: 515
Registriert: Fr 4. Jun 2010, 13:46
Wohnort: Rhede NRW

Re: Käfer 1200 1967, Preis zu hoch?

Beitrag von Sebastian »

Für nen richtig gut gemachten 67er kann man das bezahlen, aber den sehe ich zumindest auf den Bildern nicht...matching numbers hin oder her. (Innenausstattung, 67er spezifische Teile nicht alle original etc) Fast 16tsd € sind schon ne Ansage, ich überlege meinen 63er abzugeben, dafür hätte ich jetzt etwa die Hälfte angepeilt. ;-)
Boxstter
Beiträge: 10
Registriert: Sa 22. Aug 2015, 20:31
Käfer: 1969 Käfer 1500 Automatic
Fahrzeug: 2013 Beetle 2.0 TSI
Fahrzeug: 2014 Touran 1.4 TSI
Wohnort: Drei-Seen-Land

Re: Käfer 1200 1967, Preis zu hoch?

Beitrag von Boxstter »

Danke Jungs für Eure Inputs. Ich werde die Augen offen halten. Da wäre ja noch der "Tubi II", ein 69er Automatik für 12500.-- nicht allzu weit von mir. Entspricht zwar nicht ganz meinem Beuteschema:

http://www.autoscout24.ch/de/d/vw-kaefe ... &vehtyp=10

Allerdings habe ich (zu Recht?) ein bisschen Respekt vor der ganzen Automatic-Sache.

Ich bleibe dran!

Gruss
Thomas
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6647
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: Käfer 1200 1967, Preis zu hoch?

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

die Käferautomatik ist eigentlich recht Robust auch wenn es keine "echte" Automatik ist da man ja noch schalten muss. Der 1500er Motor hat auch ordentlich Drehmoment und macht in den Bergen sicher Spass. Man erhällt ein gutes Fahrwerk mit Scheibenbremsen und größerer Endgeschwindigkeit im Vergleich zum Schalter des Baujahrs. Zur Not kann man ja immer noch auf Schaltgetriebe umbauen :handgestures-thumbupright:

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Benutzeravatar
Nikon-User
Beiträge: 1881
Registriert: Mi 24. Jul 2013, 18:24
Käfer: 68er Ex-Automatik
Fahrzeug: Kia Stinger GT 3.3 Bi-Turbo mit 4 Hufe Antrieb ;-)
Fahrzeug: Mercedes W124 E280 T-Modell
Wohnort: Zürich

Re: Käfer 1200 1967, Preis zu hoch?

Beitrag von Nikon-User »

Also die Farbe stimmt schonmal :mrgreen:

Die Automatik ist besser wie ihr Ruf. Allerdings sind halt einige Sachen in die Jahre gekommen und wenn das System nicht sauber eingestellt ist, dann lässt der Fahrkomfort nach.

Alles aber wohl kein Hexenwerk. Jemand aus dem Käferklub hat schon zwei Autos wieder das "korrekte" und saubere Fahren beigebracht.

Wenn du die Optik mit den stehen Scheinwerfern und dem abgedeckten Armaturenbrett magst....wie schon erwähnt...das Fahrwerk hat definitiv seine Vorteile. Und 1Gang nur für Stadtverkehr ist ja auch mal nicht verkehrt.
Es heißt LAUTSPRECHER und nicht Leisequitscher
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16643
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Käfer 1200 1967, Preis zu hoch?

Beitrag von Poloeins »

Hat mal jemand an den Pedalen vorbei auf den Boden geschaut???
Und das ist das was ich auf den kleinen schlechten Bildern schon sehe...

Bei schweizer Autos bin ich immer sehr sehr vorsichtig wenn sie glänzen...

Da wird auch gern über alles rübergespachtelt und neumalerei/lackiert...dann zur MFK und Veteran prüfen.

Dann dickes Preisschild dran und auf einen Warten dem das Geld nicht soooo wichtig ist...Genauso einen hatte unser Beat jetzt mit seinem Fiat 126...

Habe hier schon mehr als ein faules Ei gesehen...und wer es nicht glaubt,möge mal die Kirri fragen,wie unfassbar gammelig ein Auto sein kann,obwohl es top gepflegt aussieht und glänzt wie eine Speckschwarte.

Ich rate DRINGEND dazu bei solch glänzenden Autos einen Magnet und/oder ein Lackschichtenmessgerät mit zu nehmen UND unbedingt drunter zu schauen.Wenn die Fahrwerksteile 40Jahre als sind,kann man sehr gut darauf schliessen das "kostengünstig" restauriert wurde...und sagt dann viel über die Motivation aus...

Wenn du ein Auto hier in meiner Ecke anschauen willst,kannst du mich gern als Unterstützung mitnehmen...
Ich finde sicherlich auch in einer haarlosen Suppe ein Haar:D

MfG Lars
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8924
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Käfer 1200 1967, Preis zu hoch?

Beitrag von B. Scheuert »

Meine Erfahrung ist, bei Autos die aus Bereichen kommen, bei denen der Winter noch Winter ist, immer zuerst den Unterboden ansehen. Das gilt auch heute noch. Und vor Ort ansehen ist immer besser und nicht zu ersetzen. Die vorab Fragerei: Was meint ihr, hätte, könnte, ist alles gemacht, ist komplett zwecklos. Hinfahren, ansehen, Bilder machen und dann Informationen einholen, oder die Kiste beim ADAC, Tüv etc vorführen, wenn man es sich selbst nicht zutraut.
Kostet Zeit, Geld und Mühe, ist aber am Ende immer billiger als sich eine alte Karre für viel Geld anzulachen. Und verpasste Chancen sind deutlich seltener als man glaubt. Wenn die Kiste weg ist ,ist sie weg, fertig. Bloß nicht drängeln lassen! Das gilt um so mehr, je höher die investierte Summe wird.
Benutzeravatar
Nikon-User
Beiträge: 1881
Registriert: Mi 24. Jul 2013, 18:24
Käfer: 68er Ex-Automatik
Fahrzeug: Kia Stinger GT 3.3 Bi-Turbo mit 4 Hufe Antrieb ;-)
Fahrzeug: Mercedes W124 E280 T-Modell
Wohnort: Zürich

Re: Käfer 1200 1967, Preis zu hoch?

Beitrag von Nikon-User »

Lars hat Recht... Meiner hat auch geglänzt.... :laughing-rofl:

Auf jeden Fall jemanden mit Ahnung mitnehmen, der auch ggf. anfallende Reparaturen abschätzen kann.

Wir sehen ja schon.. Geld willst du in die Hand nehmen.. Nun muss man halt schauen, wo man den besten Krabbler fürs Geld bekommt
Es heißt LAUTSPRECHER und nicht Leisequitscher
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16643
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Käfer 1200 1967, Preis zu hoch?

Beitrag von Poloeins »

Patiniert und leistungsgesteigert kommt nicht in Frage?

Überlege ernsthaft meinen 58er weg zu tun...

Autos anschauen kann man dieses Wochenende in Chateau d eox auf dem grössten schweizer Treffen überhaupt...

Leider hinterm Röschtigrabe
;-)
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Nikon-User
Beiträge: 1881
Registriert: Mi 24. Jul 2013, 18:24
Käfer: 68er Ex-Automatik
Fahrzeug: Kia Stinger GT 3.3 Bi-Turbo mit 4 Hufe Antrieb ;-)
Fahrzeug: Mercedes W124 E280 T-Modell
Wohnort: Zürich

Re: Käfer 1200 1967, Preis zu hoch?

Beitrag von Nikon-User »

Der von Lars ist cool....

Schöne Patina .... mit nettem Motor...
Es heißt LAUTSPRECHER und nicht Leisequitscher
Antworten